Nedaa hat geschrieben:
Hello there, I want to thank you for this very beautiful pattern, you can't imagine how I fell in love with it. I just have one question, At the point of working for the heel (work until the piece measures 26 cm, Keep the first 10 sts on the needle. The sts for heel should be 9 (2K + A.3 (7 sts)) not 10 as we Dec 3 times before A.3 and after A.5, I'm I right or did I miss something here?
05.02.2024 - 15:55DROPS Design hat geantwortet:
Dear Nedaa, in first size you decrease only 2 times: after 14 cm and after 20 cm, so that 3 sts before A.3 remain at the beg of the round. Happy knitting!
06.02.2024 - 08:05
Emily hat geschrieben:
About the chart: With the three stitch cable how do I know when to purl and when to knit the single stitch? Most patterns have different symbols for these, why not yours?
05.02.2023 - 17:14DROPS Design hat geantwortet:
Dear Emily, whether you k1 or p1 will depend on the moss stitch that you are working in the cable; if you knit 1 in the first row, in the next row you will purl 1. Happy knitting!
05.02.2023 - 23:45
Kana hat geschrieben:
Hello, What does “finished measurement” mean? Thanks.
08.06.2022 - 04:02DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kana, this means until you decrease or cast off the stitches. Happy knitting!
08.06.2022 - 08:08
Kana hat geschrieben:
Hi, I’m Japanese and some words I don’t understand… What does “finished measurements”mean? Thanks.
08.06.2022 - 03:59
Ines Weber hat geschrieben:
Hallo zusammen, stricke die Socken in Größe 38/40. Habe die Fersenabnahme beendet. Muss ich das Auffassen der 10 M aus der Fersenwand mit dem Beginn der unteren Fußmitte verbinden oder eine zusätzliche Reihe mit der Musterfolge rechte M aufnehmen , A.2, A.e, A.4, rechte M aufnehmen einfügen? Herzliche Grüße und vielen Dank!
07.09.2021 - 18:25DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Weber, nach der Fersenabnahmen, fassen Sie 10 M aus der linken Seite vom Fersenwand + stricken Sie die 24 stillgelegten Maschen + fassen Sie 10 M aus der rechten Seite vom Fersenrand. Nun 6 M stricken, die Runden beginnen dann hier und so wird es gestrickt: 15 M re, Mark, Fuß: 1 M li, A.2, A.e, A.4, 1 M li, 15 M re. Gleichzeitig wird 1 m vor der 1. Markierung und 1 M nach der 2. Markierung abgenommen. Kann das Ihnen helfen?
08.09.2021 - 07:31
Teetje hat geschrieben:
Hallo, das Zopfmuster kommt bei mir zustande, aber dieses "Rautenmuster" auf der Vorderseite der Socke bleibt immer flach. Vielleicht verstehe ich das Muster aber auch nicht richtig... Können Sie mir helfen?
05.09.2021 - 20:57DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Teetje, um dieses "Rautenmuster" zu stricken, werden Sie am anfang A.1 zuerst weniger linken Maschen stricken (3. Symbol dann 4. Symbol, so haben Sie immer mehr Maschen (Perlmuster) zwischen den beiden Zöpften, dann vergrössert sich die Maschenanzahl von linken Maschen wieder um der 2. Tei von "rauten" zu stricken, usw, dh durch die Zöpfen von 3. und 4. Symbol sollen Sie die Zöpfe so bilden. Hoffentlich kann es Ihnen helfen. Viel Spaß beim stricken!
06.09.2021 - 07:57
Ines Weber hat geschrieben:
Hallo zusammen, habe den Schaft beendet und möchte mit der Fersenwand beginnen. Bin stricktechnisch mittig zwischen Nadel 4 und 1 angekommenen. Um in der nächsten Hinrunde beidseitig durch Herausstricken je eine M zuzunehmen, muss ich Nadel 4 zurückstricken, um den Anfang für die Hinrunde zu finden oder doch das Muster von Nadel 1 arbeiten, dann die M in der Rückrunde stricken, wie sie erscheinen , um danach mit der Zunahme zu beginnen? Viele Grüße aus Thüringen 🙋♀️
31.08.2021 - 23:47DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Weber, bei der 1. Reihe der Fersen, stricken Sie ersten 10-11-12 M (siehe Größe), 1 Maschen anschlagen (Randmasche), wenden Sie, und stricken Sie 20-22-24 Maschen und schlagen 1 Masche an = jetzt haben Sie 22-24-26 Maschen für die Ferse, alle andere Maschen stilllegen und 5.5 cm wie beschrieben stricken. (Bei den Hinreihen Maschen wie im Diagram stricken). Viel Spaß beim stricken!
01.09.2021 - 07:18
Elodie Diongre hat geschrieben:
Bonjour, Je suis en train de commencer le 1er chausson, mais je bloque un peu sur le diagramme, vu que l'on tricote en rond, on est toujours sur l'endroit du travail. Et de ce fait, je ne comprend pas la légende du diagramme... Pouvez vous m'aider ? Merci
25.07.2021 - 16:37DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Diongre, les diagrammes se tricotent en rond sauf pour le talon où on va en tricoter certains en rangs - en rond, lisez toujours le diagramme de droite à gauche, comme les mailles doivent se présenter (= ex. le carré vide = à l'endroit, le point noir = à l'envers). Bon tricot!
26.07.2021 - 09:04
Louisa hat geschrieben:
Hallo! Würdet ihr empfehlen, die Socken am Ende zu behandeln (also Bügeln oder Spannen) oder ist das bei Drops Nepal keine gute Idee? Liebe Grüße!
12.12.2020 - 15:13DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Louisa, Sie können die Socken einfach waschen und flach trocknen lassen - folgen Sie die Pflegehinweise bei der Banderolle (siehe auch Farbarkarte online) und hier lesen Sie noch mehr - Ihr DROPS Laden hat sicher auch noch mehr Tipps für Sie :)
14.12.2020 - 08:15
Gabrielle hat geschrieben:
Bonjour, C'est la première fois que je tricote des chaussettes, et que je dois relever des mailles. Je ne suis pas sûre de où relever les mailles... Est ce que je relève les 10 mailles à intervalle régulier sur toute la longueur du talon, ou du côté des 24 mailles arrêtées ou du côté des 12 mailles restant après les diminutions du talon ? Merci
11.09.2020 - 10:01DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Gabrielle, cette vidéo montre comment tricoter les diminutions du talon, puis, comment, (time code 5:47) on tricote les mailles du talon en relevant x mailles (= 10 dans ce modèle) le long du côté gauche du talon, on tricote les mailles en attente (24 ici en taille 38/40) et on relève x mailles (10 dans ce modèle) le long du côté droit du talon. Bon tricot!
11.09.2020 - 13:29
Walk With Me |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Socken in ”Nepal” mit Zopfmuster. Größe 35-43.
DROPS 156-51 |
||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 - A.5. Die Diagramme zeigen die Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. ABNAHMETIPP: Vor dem Markierer/A.3 wie folgt 1 M abnehmen: 2 M re zusammenstricken. Nach dem Markierer/A.5 wie folgt 1 M abnehmen: 2 M re verschränkt zusammenstricken. FERSENABNAHME: 1. R (= Hin-R): Stricken bis noch 7-7-8 M übrig sind, die nächste M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen, wenden. 2. R (= Rück-R): Stricken bis noch 7-7-8 M übrig sind, die nächste M wie zum Linksstricken abheben, 1 M li, die abgehobene M überziehen, wenden. 3. R (= Hin-R): Stricken bis noch 6-6-7 M übrig sind, die nächste M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen, wenden. 4. R (= Rück-R): Stricken bis noch 6-6-7 M übrig sind, die nächste M wie zum Linksstricken abheben, 1 M li, die abgehobene M überziehen, wenden. Die Abnahmen in dieser Weise weiterarbeiten, d.h. stricken bis 1 M weniger übrig ist, bevor 1 M abgehoben wird, bis noch 10-12-12 M auf der Nadel sind. ---------------------------------------------------------- SOCKEN: Die Socken werden in Rd ab der hinteren Mitte gestrickt. 60-64-68 M auf Nadelspiel Nr. 4,5 mit Nepal anschlagen. 1 Rd re stricken. Dann im Rippenmuster (= 2 M re, 2 M li im Wechsel) stricken, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 4 cm hat. MASCHENPROBE BEACHTEN! * 1 Rd li, 1 Rd re * stricken, von *-* noch 1 x wdh, GLEICHZEITIG in der letzten Rd 8 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 52-56-60 M). Zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln. Dann 5-7-9 M re, Diagramm A.3 (= 7 M) – siehe auch oben unter MUSTER -, A.2 (= 6 M), A.1 (= 16 M), A.4 (= 6 M), A.5 (= 7 M), enden mit 5-7-9 M re. In dieser Musterfolge weiterstricken. Wenn A.2 bis A.5 1 x in der Höhe gestrickt wurden, werden A.a bis A.d bis zum fertigen Maß wiederholt. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, wird A.e bis zum fertigen Maß wiederholt. In der Musterfolge weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG in den verschiedenen Größen wie folgt abnehmen – ABNAHMETIPP lesen: Größe 35/37: Bei einer Gesamtlänge von 14 cm und 20 cm 1 M vor A.3 und 1 M nach A.5 abnehmen. BITTE BEACHTEN: Es werden zudem 4 M in A.1 abgenommen – siehe Diagramm (= 44 M nach allen Abnahmen). Größe 38/40: Bei einer Gesamtlänge von 7 cm, 16 cm und 21 cm 1 M vor A.3 und 1 M nach A.5 abnehmen. BITTE BEACHTEN: Es werden zudem 4 M in A.1 abgenommen – siehe Diagramm (= 46 M nach allen Abnahmen). Größe 41/43: Bei einer Gesamtlänge von 7 cm, 16 cm, 21 cm und 26 cm 1 M vor A.3 und 1 M nach A.5 abnehmen. BITTE BEACHTEN: Es werden zudem 4 M in A.1 abgenommen – siehe Diagramm (= 48 M nach allen Abnahmen). Bis zu einer Gesamtlänge von 26-27-28 cm weiterstricken. Nun die ersten 10-11-12 M auf der Nadel lassen (d.h. 3-4-5 M re und A.3), die nächsten 24 M stilllegen (= oben auf dem Fuß) und die letzten 10-11-12 M auf der Nadel lassen (d.h. A.5 und 3-4-5 M re) (= 20-22-24 M für die Ferse). Nun wird Hin- und Rück-R weitergestrickt. In der nächsten Hin-R beidseitig je 1 M zunehmen, indem je 2 M aus der ersten und der letzten M herausgestrickt werden (= 22-24-26 M). 1 M li, A.3, glatt re, A.5 und 1 M li hin- und zurückstricken, bis die Ferse eine Länge von ca. 5½ cm hat - so angepasst, dass das Muster schön endet. 1 Markierer anbringen (Fersenmarkierer), die Arbeit wird nun ab hier gemessen. Nun über alle M glatt re stricken und für die Ferse abnehmen - siehe FERSENABNAHME. Nach der Fersenabnahme aus der einen Seite der Fersenwand 10-10-11 M auffassen, die 24 M stillgelegten M zurück auf die Nadel stricken und 10-10-11 M aus der anderen Seite der Fersenwand auffassen (= 54-56-58 M). 5-6-6 M re stricken, hier beginnt nun die Rd (= untere Fußmitte). Dann wie folgt stricken, dabei GLEICHZEITIG 2 Markierer wie folgt anbringen: 14-15-16 M re, 1. Markierer, 1 M li, A.2, A.e, A.4, 1 M li, 2. Markierer, 14-15-16 M re. In dieser Musterfolge weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG in jeder Rd 1 M vor dem 1. Markierer und 1 M nach dem 2. Markierer abnehmen, diese Abnahmen insgesamt 9 x arbeiten (= 36-38-40 M, = 10-12-14 M glatt re unter dem Fuß). Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 19-21-23 cm ab dem Fersenmarkierer hat (= es fehlen noch 3 cm bis zur fertigen Fußlänge), dann glatt re über die M von A.e stricken, dabei sollte A.e nach einem halben Rapport beendet werden, ggf. kann etwas eher glatt re gestrickt werden. A.2 und A.4 werden bis zum fertigen Maß weitergestrickt. 4 Markierer wie folgt anbringen: 5-6-7 M re, den 1. Markierer anbringen, 1 M li, A.2 und GLEICHZEITIG den 2. Markierer zwischen der 5. und 6. M anbringen, 14 M re (= oben auf dem Fuß), A.4 und GLEICHZEITIG den 3. Markierer zwischen der 1. und 2. M anbringen, 1 M li, den 4. Markierer anbringen, enden mit 5-6-7 M re (= 14 M oben auf dem Fuß, 10-12-14 M unter dem Fuß und je 6 M an beiden Seiten des Fußes). Für die Spitze in der nächsten Rd wie folgt abnehmen: 1 M nach dem 2. Markierer oben auf dem Fuß und 1 M vor dem 3. Markierer oben auf dem Fuß, diese Abnahmen in jeder Rd insgesamt 2-1-0 x arbeiten – ABNAHMETIPP beachten (= 10-12-14 M oben auf dem Fuß und 10-12-14 M unter dem Fuß, = 32-36-40 M insgesamt). In der nächsten Rd wie folgt abnehmen: 1 M vor dem 1. und 3. Markierer und 1 M nach dem 2. und 4. Markierer (= insgesamt 4 Abnahmen). Diese Abnahmen in jeder Rd insgesamt 4-5-6 x arbeiten, dabei GLEICHZEITIG in der letzten Abnahme-Rd die Zopf-M von A.2 und A.4 wie folgt zusammenstricken: 2 M re verschränkt zusammenstricken, 2 M re zusammenstricken. Nach allen Abnahmen sind noch 12 M übrig. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie dieses oder ein anderes unserer Designs gearbeitet? Taggen Sie Ihre Fotos in den sozialen Medien mit #dropsdesign, damit wir sie sehen können! Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet? |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 156-51
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.