KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R gestrickt):
1 Krausrippe = 2 R re
KRAUS RECHTS (rund auf einem NADELSPIEL):
1 Krausrippe = 1 Rd re und 1 Rd li
MUSTER:
Siehe Diagramm A.1 und A.2. Das Diagramm zeigt alle R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. Suchen Sie das richtige Diagramm für Ihre Größe
TIPP ZUR ABNAHME (gilt für das RUMPFTEIL):
Wie folgt vor der Markierung abn: 2 re zusammen
Wie folgt nach der Markierung abn: 1 M re abheben, 1 re, die abgehobene M überziehen.
TIPP ZUR AUFNAHME:
Man nimmt 1 M auf, indem man1 Umschlag macht. In der nächsten R bzw. Rd wird der Umschlag verschränkt abgestrickt, damit sich kein Loch ergibt.
KNOPFLOCH:
Die Knopflöcher werden in die rechte Blende eingearbeitet.
1 KNOPFLOCH = die 3. und 4. Masche von der vorderen Mitte re zusammenstricken, 1 Umschlag machen. Die Knopflöcher in folgender Gesamthöhe einarbeiten:
GRÖSSE S/M: 12, 21, 30, 39, 48 und 56 cm
GRÖSSE L/XL: 12, 20, 28, 36, 44, 52 und 60 cm
GRÖSSE XXL: 12, 20, 28, 36, 44, 53 und 62 cm
GRÖSSE XXXL: 12, 20, 28, 37, 44, 55 und 66 cm
--------------------------------------------------------
RUMPFTEIL:
Die Arbeit wird auf einer Rundnadel in Hin- und Rück-R gestrickt. Man beginnt in der vorderen Mitte.
167-189-211-233 M (inkl. 6 Blendenmaschen auf jeder Seite an der vorderen Mitte) mit Rundnadel 5 mit 1 Faden Baby Alpaca Silk + 1 Faden Kid-Silk + 2 Fäden Glitter anschlagen. 1 Krausrippe stricken - siehe oben. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 6 M kraus rechts (= Blende) A.1 über die nächsten 154-176-198-220 M (= 11 Rapporte in der Breite), 1 M glatt li (also in der Hin-R li stricken, in der Rück-R re stricken), 6 M kraus rechts (= Blende).
Nachdem A.1 einmal in der Höhe gestrickt ist, werden zwei Markierungen angebracht: die erste nach 41-46-51-56 M, und die zweite nach insgesamt 125-142-159-176 M (RÜCKENTEIL = 84-96-108-120 M). RECHTES VORDERTEIL = 41-46-51-56 M, LINKES VORDERTEIL = 42-47-52-57 M (man braucht die unterschiedliche Maschenzahl, damit das Muster an der Passe später aufgeht). Weiter glatt re stricken mit 6 M kraus re an jeder Seite (= Blende). BEACHTEN SIE DIE MASCHENPROBE und denken Sie daran, an der rechten Blende die Knopflöcher einzuarbeiten – siehe oben.
Nach 7 cm auf jeder Seite beider Markierungen je 1 M abn – SIEHE TIPP ZUR ABNAHME (= 4 M abgenommen).
Die Abnahmen alle 3 ½-4-4½-5 cm noch 3 x wdh (= insgesamt 4 Abnahmen) = 151-173-195-217 M.
Nach 24-26-27-29 cm auf jeder Seite beider Markierungen 1 M aufnehmen – SIEHE TIPP ZUR AUFNAHME (= 4 M aufgenommen). Wiederholen Sie diese Aufnahmen alle 3-3-2½-2 cm, noch 3 x (= insgesamt 4 Aufnahmen) = 167-189-211-233 M.
Nach 38-38-37-37 cm Gesamthöhe in einer Rück-R die mittleren14-16-18-20 M auf jeder Seite für das Armloch abk (d.h. 7-8-9-10 M auf jeder Seite beider Markierungen) = 70-80-90-100 M übrig für das RÜCKENTEIL und 34/35-38/39-42/43-46/47 M übrig für das VORDERTEIL. Die Arb zur Seite legen und die Ärmel stricken.
ÄRMEL:
Die Arbeit wird auf einem NADELSPIEL rund gestrickt. 42-48-54-60 M mit NADELSPIEL 5 mit 1 Faden Baby Alpaca Silk + 1 Faden Kid-Silk + 2 Fäden Glitter anschlagen. 1 Krausrippe stricken - siehe oben. Dann A.1 über alle M stricken (= 3 Rapporte in der Breite). Wenn A.1 einmal in der Höhe gestrickt ist, wird glatt re gestrickt.
Am Rd-Anfang eine Markierung anbringen (=Ärmelunterkante).
Nach 8 cm auf jeder Seite der Markierung 1 M aufnehmen. Diese Aufnahmen alle 5-4-3-2 cm noch 6-7-8-9 x wdh (= insgesamt 7-8-9-10 Aufnahmen) = 56-64-72-80 M.
Nach 41-38-34-31 cm (Die kürzeren Ärmellängen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter wieder ausgeglichen), A.1 über alle M stricken (= 4 Rapporte).
BITTE BEACHTEN: Beginnen Sie den ersten Mustersatz von A.1 7-8-9-10 M vor der Markierung!
In der letzten Rd von A.1 14-16-18-20 M an der Ärmelunterkante abk (d.h. auf jeder Seite der Markierung 7-8-9-10 M) = 42-48-54-60 M übrig (= 3 ganze Rapporte von A.1). Der Ärmel misst nun 46-44-41-39 cm. Die Arb zur Seite legen und einen zweiten Ärmel stricken.
RAGLAN:
Die Ärmel auf die gleiche Rundnadel nehmen wie Vorder- und Rückenteil = 223-253-283-313 M. Die nächste Hin-R wie folgt stricken : 6 Blenden-M wie gehabt, im Muster nach Diagramm A.1 stricken bis noch 7 M auf der Nadel sind, schließen mit 1 M glatt li (siehe oben) und 6 Blendenmaschen kraus rechts. Wenn A.1 einmal in der Höhe gestrickt ist, strickt man A.2 über A.1. Wenn das Muster A.2 fertig gestrickt ist, hat man 103-133-163-193 M. Nun 1 R re stricken und dabei GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 19-45-61-87 M abn = 84-88-102-106 M. 1 R li stricken, dann die verkürzten R am hinteren Halsausschnitt stricken, damit dieser etwas höher wird als der vordere Ausschnitt: glatt re, die mittlere M markieren (= hintere Mitte): 7 M re über die markierte M hinaus stricken, wenden, den Faden anziehen und 14 M li zurückstricken, wenden, den Faden anziehen und 21 M re stricken, wenden. In diesem Rhythmus weiterstricken d.h. immer über 7 M mehr stricken, bevor gewendet wird, bis man über insgesamt 56-70-70-70 M strickt. Wenden und 1 Rd re ab der vorderen Mitte stricken. 2 Krausrippen stricken. In der Hin-R re abketten. Die Raglanpasse misst etwa 20-24-27-31 cm (in der vorderen Mitte) und die ganze Jacke misst etwa 58-62-64-68 cm.
FERTIGSTELLEN:
Die Öffnung unter dem Ärmel schließen und die Knöpfe an das linke Vorderteil annähen.
Diese Anleitung wurde korrigiert. Hier klicken, um die Korrektur(en) zu sehen.
ÄRMEL:....Am Rd-Anfang eine Markierung anbringen (=Ärmelunterkante).
...Nach 41-38-34-31 cm (Die kürzeren Ärmellängen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter wieder ausgeglichen), A.1 über alle M stricken (= 4 Rapporte).
BITTE BEACHTEN: Beginnen Sie den ersten Mustersatz von A.1 7-8-9-10 M vor der Markierung!
In der letzten Rd von A.1 14-16-18-20 M an der Ärmelunterkante abk (d.h. auf jeder Seite der Markierung 7-8-9-10 M) = 42-48-54-60 M übrig...
Online aktualisiert am: 05.09.2013
Korrektur im Diagramm für Gr. XXL, 34. und 48. R. Korrektur im Diagramm für Gr. S/M, 26. R.
Online aktualisiert am: 30.09.2016
Diagramm
|
= 1 M re in Hin-R, 1 M li in Rück-R |
|
= 1 M li in Hin-R, 1 M re in Rück-R |
|
= 1 M re abh, 2 M re zusammenstricken, die abgehobene M überziehen |
|
= 1 Umschlag zwischen 2 M |


Kommentare (62)
Schreiben Sie einen Kommentar!
Susy 21.03.2018 - 17:17:
Diese wunderschöne Jacke habe ich jetzt als warmen Winterbegleiter und bin absolut glücklich damit! Jetzt hätte ich sie auch gerne für den Sommer im Bommel-Lin gestrickt. Das sollte doch möglich sein, oder? Leider komme ich mit der Umrechenfunktion nicht klar... Wieviel Wolle müsste ich für S/M bestellen? Vielen Dank und schöne Grüsse aus dem Elsass
Ma GRAZIE! Siete davvero gentilissime!
Buonasera,realizzo la Tg M,quindi avvio 189 m,ma dopo la costa a legaccio non mi tornano le maglie nel fare il primo giro del grafico A in S/M.Non riesco a capire dove sbaglio.Grazie
Nel davanti/dietro c'è scritto che dopo 7 cm bisogna iniziare a diminuire solo che già il diagramma A.1 misura 7 cm. Quindi mi chiedo, bisogna diminuire a 7cm dal bordo oppure a 7 cm dalla fine del diagramma A.1? Grazie
Hej! Jag stickar denna fina kofta. Men skulle vilja göra den utan ärmar. Finns det något liknande mönster jag kan följa? Eller är det svårt att göra om detta mönster? Maria
Hola, he tejido este modelo y he llegado al escote, pero al no ver el esquema del cuello por detras, no se como ha de quedar y estoy parada sin saber como hacer, podria ayudarme?, gracias
Vend og strik 1 omg ret frem til midt foran. Strik 4 p retstrik. Luk af med ret fra retsiden? Skal jeg så ikke strikke 3 eller 5 pinde retstrik for at kunne lukke af fra retten?
Fejl i opskrift? Fortsæt med forhøjning bag i nakken således med glatstrik, sæt 1 mærketråd i midterste m (= midt bagpå): Strik 7 m r forbi mærket midt bagpå, vend, stram tråden og strik 14 m vr tilbage, vend, stram tråden og strik 21 m r, vend, fortsæt og strik over 7 m mere for hver gang det vendes til der er strikket over totalt 56-70-70-70 m,FEJL? i trøje,DROPS 150-7 står 56-56-70-70 foran.
Anabella 21.05.2015 - 15:36:
Buenos dias, no entiendo como se hacen ó en que mnomento se hacen las disminuciones de la pechera. Me podrían ayudar un poquito con alguna aclaracion ó ayuda. GRacias Atte Anabella
Hallo, die Maße für L/XL sind mir viel zu groß (Brust/Taille), die Maße für S/M allerdings zu klein. Gibt es die Möglichkeit eine Anleitung für Größe L zu erhalten, denn aus Größe L/XL falle ich heraus!
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 150-8
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort.
Ihre Email Adresse wird nicht publiziert. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.
Der Verkauf von Modellen, die nach DROPS Design gearbeitet wurden, ist zulässig sofern es sich um individuelle Aufträge handelt und ausschliesslich mit DROPS Wolle gearbeitet wird. Kommerzielle Nutzung darüber hinaus ist nicht gestattet. Die Verwendung von DROPS Bildern zum Zwecke von Verkauf und Marketing ist nur erlaubt, wenn das Bild nicht geschnitten oder verändert wird: das DROPS Garnstudio Logo muss deutlich sichtbar sein.
Eine weitere Bedingung den Markennamen DROPS Design nutzen zu dürfen, ist das Anbringen eines Labels mit folgendem Text: „DROPS Design hergestellt von xy" oder in englischer Sprache:
“ A DROPS Design made by xyz“.
Diese Regelung kann jederzeit, ohne Angabe von Gründen, angepasst oder widerrufen werden.