Ellen hat geschrieben:
Die Anleitung für den Kragen bei Weste Leona kann ich nicht nachvollziehen. Es wäre vorteilhaft, wenn es dafür auch ein Video - häkeln - geben würde. Die Beschreibung ist sehr schwer zu verstehen. Ich habe alle beiden Vorterteile gehäkelt und komme nun gedanklich und optisch - Weste liegt vor mir - einfach nicht weiter. Wäre für eine Hilfe sehr dankbar.
22.11.2024 - 09:55Bea hat geschrieben:
Very pretty Thankyou Bea
12.09.2024 - 21:48Sonja hat geschrieben:
Die Anleitung ist generell nicht sehr einfach, aber die Beschreibung zum Kragen ist absolut unverständlich, weil es nicht mal kein Bild dazu gibt.
26.08.2023 - 17:50DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sonja, für den Kragen häkeln Sie nur die ersten Doppelstäbchen-Gruppen bis dieses Teil 8 oder 10 cm misst, dieses Bändchen häkeln Sie genauso bei beiden Vorderteilen, dann sind sie beide zusammen angenäht (letzte Reihe zusammen), und dann am Halsausschnitt bei dem Rückenteil nähen. In diesem Video zeigen wir, wie so ein Schalkragen gestrickt wird, vielleicht kann es Ihnen helfen. Viel Spaß beim häkeln!
28.08.2023 - 14:00Angelika Berndt hat geschrieben:
Weiß nicht wieviel Luftmaschen ich für das rechte Westentasche anschauen soll. Danke
18.04.2023 - 18:49DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Berndt, die Weste wird von unten nach oben in einem Stück bis Armlöcher gehäkelt, je nach der Größe häkeln Sie 189 bis 287 Luftmaschen (= 126 bis 191 fM nach der 1. Reihe) dann häkeln Sie die Diagramme wie erklärt bis die Arbeit für die Armlöcher geteilt wird, und jedes Teil wird dann bis zur Schulter separat fertig gehäkelt. Viel Spaß beim häkeln!
19.04.2023 - 07:48Angelika Berndt hat geschrieben:
Komme mit der Anleitung der Weste für linkes und rechtes Vorderteil nicht klar. Weil keine Maschenanzahl zur Aufnahme da bei steht. Soll ich die Hälfte vom Rückenteil aufnehmen ? Oder Danke Mfg. Angelika
18.04.2023 - 16:32DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Berndt, Rückenteil wird über die mittleren 10-11-12-13-15-16 D-Stb-Gruppen gehäkelt, und jedes Vorderteil über die beidseitigen 5-6-6-7-8-8 D-Stb-Gruppen. In die 2 grösseren Größe wird man für Armausschnitt abnehmen, aber nicht in die anderen Größen; dh häkeln Sie wie erklärt unter RÜCKENTEIL, dann RECHTES VORDERTEIL:; und LINKES VORDERTEIL: . Sollte ich Ihre Frage misverstehen, können Sie vielleicht dann mehr sagen, was Sie hier meinen? Danke im voraus für Ihr Verständnis. Viel Spaß beim häkeln!
18.04.2023 - 16:49Karin hat geschrieben:
Hej, Jag har gjort bakstycket men förstår inte var, och hur, jag ska börja med höger framstycke. Ska jag virka det direkt på bakstycket? I så fall, var och hur börjar jag? Eller ska det virkas helt fristående och sys på bakstycket i efterhand?
29.01.2022 - 19:10DROPS Design hat geantwortet:
Hej Karin, de første 45-46-47-48-49-50 cm er hæklet som forstykker og bagstykke i et, når du nu deler til ærmegab hækler du først sidste del af bagstykket og så forstykkerne for sig. God fornøjelse!
03.02.2022 - 14:25Seija Nilsson hat geschrieben:
Hej, jag undrar om framstycket på västen leona. Det står , =5 6 6 7 8 dst -grupper. Var börjar jag med framstycket? Ska de göras separat eller? Jag avslutade ju alla styckerna med 5 dst. Önskar snabbt svar. Mvh Rådvill.
31.05.2021 - 13:58DROPS Design hat geantwortet:
Hej Seija, du avslutade när arb mäter 45-46-47-48-49-50 cm, som du delade det för ärmhål så här: sätt 1 markör efter 5-6-6-7-8-8 dst-grupper in från varje sida (= 10-11-12-13-15-16 dst-grupper mellan markörerna på bakst). Varje del virkas sedan för sig. Det är de 5-6-6-7-8-8 dst-grupper du börjar med under HÖGER FRAMST. :)
02.06.2021 - 11:54Lilia Orozco hat geschrieben:
Buenos dias. Me encanta el chaleco. me puede hacer el favor de decirme con cuantas cadenetas se empieza.? este se comienza por abajo o por el hombro
11.05.2021 - 19:01DROPS Design hat geantwortet:
Hola Lilia, se empieza con 189-204-219-242-264-287 cadenetas (el numero depende de tu talla). El chaleco se comienza por abajo. Buen trabajo!
13.05.2021 - 17:02Humera hat geschrieben:
Can you plz give me some pictures of the neckline. I cant understand how the collar and the back neckline should be. In the given picture the neckline is coverd by the girl's hair. I am having a hard time imagining it.
12.01.2021 - 16:03DROPS Design hat geantwortet:
Dear Humera, we do not have more fotos sorry. Just work the collar over the first stitches towards mid front as explained. These stitches should be worked until this small piece measures 8 or 10 cm depending on the size, then work the last row with double crochets (UK-English crochet terms). Work same band at the end of 2nd front piece; Sew the last row on both bands together (mid back) and then sew these band along neck on back piece. Happy crocheting!
12.01.2021 - 16:58AISHWARYA hat geschrieben:
Hey Thank you so much for your quick help. One more doubt- so the right collar and left collar will be stitched together and then the whole collar will be stitched to neckline? Thank you. Have a nice day.
15.09.2020 - 17:16DROPS Design hat geantwortet:
Dear Aishwarya, correct, this video shows a knitted collar that is worked the same way as here, ie a small extention of both front pieces sewn together then along neckline on back piece. Happy crocheting!
16.09.2020 - 08:25
Leona |
||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||
Gehäkelte DROPS Weste in ”Paris” mit Fächermuster. Größe S – XXXL.
DROPS 145-4 |
||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2 (die Diagramme A.3 und A.4 zeigen die Abnahmen für die Armausschnitte in den Größen XXL + XXXL). ZUNAHMETIPP: 1 fM zunehmen, indem 2 fM in dieselbe M gehäkelt werden. ABNAHMETIPP (1 fM abnehmen): 1 fM häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Nadel), die nächste fM häkeln und den Faden beim letzten Mal holen und durch alle 3 Schlingen auf der Nadel ziehen (= 2 zusammen abgemaschte fM), damit wurde 1 M abgenommen. ---------------------------------------------------------- WESTE: Die Weste wird in Hin- und Rück-R ab dem vorderen Rand gehäkelt. 189-204-219-242-264-287 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 6 mit Paris anschlagen, wenden. 1. R: 1 feste M (fM) in die 2. Lm ab der Nadel, * 1 Lm überspringen, je 1 fM in die nächsten 2 Lm *, von *-* wdh bis noch 4-4-4-3-4-3 Lm verbleiben, die nächste Lm überspringen und enden mit je 1 fM in die letzten 3-3-3-2-3-2 Lm (= 126-136-146-161-176-191 fM in der R), wenden. 2. R: 1 Lm, dann in jede fM der vorherigen R 1 fM häkeln (= 126-136-146-161-176-191 fM), wenden. 3. R: Wie die 2. R häkeln. 4. R: Nun im Fächermuster gemäß Diagramm A.1 häkeln, also wie folgt: 5 Lm (entsprechen 1 Doppel-Stäbchen (D-Stb) + 1 Lm), * 4 fM überspringen, in die nächste fM 2 D-Stb + 2 Lm + 2 D-Stb häkeln *, von *-* wdh bis noch 5 fM verbleiben, 4 fM überspringen und mit 1 Lm und 1 D-Stb in die letzte fM enden (= 24-26-28-31-34-37 D-Stb-Gruppen), wenden. 5. R: 5 Lm, um den Lm-Bogen in jeder D-Stb-Gruppe 2 D-Stb + 2 Lm + 2 D-Stb häkeln, die R beenden mit 1 Lm und 1 D-Stb in die 4. Lm vom Beginn der vorherigen R (= 24-26-28-31-34-37 D-Stb-Gruppen), wenden. Die 5. R wdh, bis die Arbeit ca. 16 cm misst. Die nächste R wie folgt häkeln: 4 Lm (entsprechen 1 D-Stb), um den Lm-Bogen in der Mitte jeder D-Stb-Gruppe 2 D-Stb + 1 Lm (statt 2 Lm) + 2 D-Stb häkeln, die R beenden mit 1 D-Stb in die 4. Lm vom Beginn der vorherigen R (= 24-26-28-31-34-37 D-Stb-Gruppen), wenden. 1 Lm, 1 fM in dieselbe M, dann bis R-Ende 1 fM in jedes D-Stb häkeln, enden mit 1 fM in die 4. Lm vom Beginn der vorherigen R (= 98-106-114-126-138-150 fM), wenden. Wie folgt weiterhäkeln: 1. R: Muster A.2 häkeln, also wie folgt häkeln: 1 Lm, dann bis R-Ende 1 fM in jede fM, dabei GLEICHZEITIG 18-18-18-18-14-14 fM gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 80-88-96-108-124-136 fM), wenden. 2. R: 3 Lm (entsprechen 1 Stb), dann bis R-Ende 1 Stb in jede M häkeln (= 80-88-96-108-124-136 Stb in der R). 3.-5. R: Wie die 2. R häkeln (= 80-88-96-108-124-136 Stb). 6. R: 1 fM in jedes Stb, dabei GLEICHZEITIG die M-Anzahl wie folgt anpassen: Größe S + M + L + XL + XXL: 5-9-5-5-5 fM gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. Größe XXXL: 3 fM gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 85-97-101-113-129-133 fM), wenden. 7. R: 1 Lm, 1 fM in dieselbe M, dann bis R-Ende 1 fM in jede fM häkeln (= 85-97-101-113-129-133 fM), wenden. 8. R: 5 Lm, * 3 fM überspringen, in die nächste fM 2 D-Stb + 2 Lm + 2 D-Stb häkeln *, von *-* wdh bis noch 4 fM verbleiben, 3 fM überspringen und enden mit 1 Lm und 1 D-Stb in die letzte fM der R (= 20-23-24-27-31-32 D-Stb-Gruppen in der R), wenden. 9. R: Nun wieder im Muster A.1 häkeln, d.h. wie folgt: 5 Lm, um den Lm-Bogen in der Mitte jeder D-Stb-Gruppe 2 D-Stb + 2 Lm + 2 D-Stb häkeln, die R beenden mit 1 Lm und 1 D-Stb in die 4. Lm vom Beginn der vorherigen R (= 20-23-24-27-31-32 D-Stb-Gruppen). Die 9. R fortlaufend wdh. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 45-46-47-48-49-50 cm die Arbeit für die Armausschnitte wie folgt teilen: Je 1 Markierer nach den ersten 5-6-6-7-8-8 D-Stb-Gruppen und vor den letzten 5-6-6-7-8-8 D-Stb-Gruppen anbringen (= Vorderteile, = 10-11-12-13-15-16 D-Stb-Gruppen zwischen den Markierern für das Rückenteil). Jedes Teil einzeln weiterhäkeln. RÜCKENTEIL: = 10-11-12-13-15-16 D-Stb-Gruppen. In Hin- und Rück-R gemäß Muster A.1 D-Stb-Gruppen häkeln, GLEICHZEITIG bei Größe XXL + XXXL in der 1. R für die Armausschnitte beidseitig wie folgt abnehmen: 1 D-Stb-Gruppe zu Beginn der R gemäß A.3 abnehmen, wie zuvor weiterhäkeln bis noch 1 D-Stb-Gruppe verbleibt, die R gemäß A.4 beenden (bei den anderen Größen wird nicht abgenommen) (= 10-11-12-13-13-14 D-Stb-Gruppen). Im Muster in Hin- und Rück-R weiterhäkeln, bis noch 1 R verbleibt, bevor die Arbeit 64-66-68-70-72-74 cm misst. Nun 1 R mit D-Stb-Gruppen nur über die äußersten 3-4-4-5-5-5 D-Stb-Gruppen an der einen Seite der Arbeit wie folgt häkeln: 5 Lm, * um den Lm-Bogen in der Mitte der nächsten D-Stb-Gruppe 2 D-Stb + 2 Lm + 2 D-Stb häkeln *, von *-* insgesamt 3-4-4-5-5-5 x arbeiten, enden mit 1 D-Stb in das letzte D-Stb derselben D-Stb-Gruppe, wenden. Nun 1 R mit fM wie folgt häkeln: 1 Lm, 1 fM in dieselbe M, * je 1 fM in die ersten 2 D-Stb, 1 fM um den Lm-Bogen in der Mitte der D-Stb-Gruppe, je 1 fM in die nächsten 2 D-Stb *, von *-* insgesamt 3-4-4-5-5-5 x arbeiten, enden mit 1 fM um die letzte Lm und 1 fM in die 4. Lm vom Beginn der vorherigen R (= 18-23-23-28-28-28 fM in der R). Den Faden abschneiden und vernähen. Für die anderen Schulter wdh (d.h. über die mittleren 4-3-4-3-3-4 D-Stb-Gruppen wird nicht gehäkelt = Halsausschnitt). RECHTES VORDERTEIL: = 5-6-6-7-8-8 D-Stb-Gruppen. In Hin- und Rück-R D-Stb-Gruppen wie beim Rückenteil häkeln, GLEICHZEITIG bei Größe XXL + XXXL in der 1. R für den Armausschnitt an der Seite gemäß A.4 abnehmen (bei den anderen Größen wird nicht abgenommen) (= 5-6-6-7-7-7 D-Stb-Gruppen). Im Muster in Hin- und Rück-R weiterhäkeln, bis die Arbeit ca. 64-66-68-70-72-74 cm misst – daran angepasst, dass genauso viele R mit D-Stb-Gruppen gehäkelt wurden wie beim Rückenteil. Nun 1 R mit fM wie beim Rückenteil nur über die äußersten 3-4-4-5-5-5 D-Stb-Gruppen an der Schulter häkeln (d.h. nicht über die 2 D-Stb-Gruppen in Richtung Halsausschnitt häkeln = Kragen) (= 18-23-23-28-28-28 fM). Den Faden abschneiden und vernähen. 1 Markierung an der Schulter anbringen (zum späteren Messen). Nun D-Stb-Gruppen in Hin- und Rück-R über den Kragen wie folgt häkeln: 5 Lm, um den Lm-Bogen der ersten D-Stb-Gruppe 2 D-Stb + 2 Lm + 2 D-Stb häkeln, um den Lm-Bogen der nächsten D-Stb-Gruppe 2 D-Stb + 2 Lm + 2 D-Stb häkeln, 1 Lm häkeln und mit 1 D-Stb in das letzte D-Stb derselben D-Stb-Gruppe enden. In dieser Weise in Hin- und Rück-R weiterhäkeln, bis der Kragen ca. 10-8-10-8-8-10 cm ab der Markierung an der Schulter misst. Dann 1 R mit fM wie folgt häkeln: 1 Lm, 1 fM in dieselbe M, 1 fM um die nächste Lm, je 1 fM in die ersten 2 D-Stb, 1 fM um den Lm-Bogen in der Mitte der D-Stb-Gruppe, je 1 fM in die nächsten 2 D-Stb *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten, enden mit 1 fM um die letzte Lm und 1 fM in die 4. Lm vom Beginn der vorherigen R (= 14 fM), den Faden abschneiden. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil häkeln, jedoch gegengleich. Wenn bei Größe XXL + XXXL für den Armausschnitt abgenommen wird, 1 D-Stb-Gruppe gemäß A.3 abnehmen. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte Kante an Kante schließen, sodass die Naht flach wird. Den Kragen hinten in der Mitte zusammennähen (Kante an Kante nähen) und den Kragen an den hinteren Halsrand nähen. Die Knöpfe an das rechte Vorderteil nähen – siehe Foto. Die Knöpfe werden durch den nachfolgend beschriebenen Häkelrand zugeknöpft. HÄKELRAND: Einen abschließenden Häkelrand um den ganzen Rand der Weste und um beide Armausschnitte wie folgt häkeln: 1 fM in die erste M, * 5 Lm, ca. 2½ cm überspringen, 1 fM in die nächste M/um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh, enden mit 5 Lm und 1 Kett-M in die fM des Rd-Beginns. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Haben Sie dieses oder ein anderes unserer Designs gearbeitet? Taggen Sie Ihre Fotos in den sozialen Medien mit #dropsdesign, damit wir sie sehen können! Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet? |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 145-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.