Gloria hat geschrieben:
Cosa intendete per: lavorare il diagramma A3 in verticale? Come devo essere lavorata la punta con il diagramma A3? Grazie
03.04.2023 - 11:40DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Gloria, deve lavorare il diagramma A.3. Buon lavoro!
03.04.2023 - 22:31Olga Soročaková hat geschrieben:
Dobrý den, možná bych našla odpověď v komentářích, ale bohužel nevládnu angličtinou. Zkouším uháčkovat tento šátek, který se mi velmi líbí a v okamžiku, kdy se dostanu do fáze A.2, celý okraj, se mi počtem uháčkovaných ok dle návodu, začíná kroutit dokola. Je to tím zvětšováním počtu na krajích, ale je to dle návodu a já nevím, jak to upravit. Můžete mi prosím poradit, co s tím? Moc děkuji Olga Soročaková
01.02.2018 - 00:53DROPS Design hat geantwortet:
Milá Olgo, příčina může být v utahování ok: zkuste háčkovat první 3 řetízková oka volněji. Pokud by to nepomohlo, můžete na začátku každé řady hářkovat místo 5 řetízkových ok 6 řetízkových ok a na konci 2x nahozený dlouhý sloupek (místo dlouhého sloupku). Hodně zdaru! Hana
01.02.2018 - 06:22Jill hat geschrieben:
May be a daft question.... But how much wool should I order?
25.07.2017 - 10:19DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jill, you will need 250 g of DROPS Safran yarn (= 5 skeins). Happy crocheting!
25.07.2017 - 10:48Mrs. Cheryl Key hat geschrieben:
What do you mean repeat row 2-5 upwards?
20.04.2017 - 03:39DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Key, just repeat from row 2 to row 5 when working pattern 2. Happy crocheting!
20.04.2017 - 10:26Elena hat geschrieben:
Hola buenos días, según el patrón al hacer los aumentos en las esquinas se me va cerrando, como una herradura, eso es normal?
06.04.2016 - 10:06DROPS Design hat geantwortet:
Hola Elena. Sin ver la labor es difícil saber exactamente donde está el error pero creo que el problema es la tensión del tejido (en las labores de ganchillo es más difícil controlar la tensión). Prueba a trabajar más floja la parte de las esquinas. Si sigues con el problema acude con tu labor a tu tienda Drops para consultarlo.
11.04.2016 - 09:05Fanney Erla hat geschrieben:
Sorry ending with 3 ch and tr is in the other pattern A-1 not A-2 read wrong line. But the other is wrongly translated though I think.
08.10.2015 - 01:44Fanney Erla hat geschrieben:
Princess shawl trouble the translation in Icelandic is wrong, they say to do 1 tr in to next loop and then tr-group to the next but in English (UK) it makes more sense if I understand I have to make tr-group in to the ch not the ch loop like translate it in Icelandic, in beginning of a row I ch 5 and that makes it look wrong (not 5 & tr) so I'm wondering if the translation is right? I make my own like I thought it looks like on the pattern pic.
08.10.2015 - 01:37DROPS Design hat geantwortet:
Takk fyrir athugasemdina, mynstrið hefur verið lesið yfir og leiðrétt.
08.10.2015 - 11:29Sonali hat geschrieben:
Having finished the shawl, I found that 6 ch at the beginning and a double treble (British definition) at the end of each row gives a much better finish than 5 ch and treble as per the pattern. The ends are still slightly curved but not in a tight way. This suited my style much better than crocheting loosely at the start and end of each row.
11.07.2015 - 10:18Sonali hat geschrieben:
Meant to say, thanks for the patterns though
25.06.2015 - 16:41Sonali hat geschrieben:
Like others, A2 curves round and is not a straight line. If crocheting the first 5 and last 3 chains is the answer, this should really be incorporated into the pattern but my feeling is that this is a design fault. Having crocheted 9 rows of A2, I am reluctant to undo and rework these but suspect I may have to. I am not sure blocking will be the answer and don't want to get to the end of the shawl to find out.
25.06.2015 - 14:55
Summer Princess |
||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
Gehäkeltes DROPS Tuch in „Safran" mit Lochmuster.
DROPS 148-6 |
||||||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm A.1 - A.3. Diagramm A.1 zeigt den Anfang des Tuchs, A.2A zeigt den Reihenanfang von A.2, A.2B zeigt das Muster A.2 in der Mitte des Tuchs, A.2C zeigt das Ende der Reihe in A.2 und A.3 zeigt die Abschlusskante. MUSTER A.2: 1. REIHE: Siehe Diagramm A.2. 5 Lm, 1 STB-GRUPPE – siehe unten – in den 1. Lm-Bogen, * 2 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 2 Lm, 1 Stb-Gruppe in den nächsten Lm-Bogen *, von * - * fortlaufend wdh- aber in den Lm-Bogen in der Mitte (= Dreieck im Diagramm) eine STB-GRUPPE MITTE häkeln – siehe unten und mit 2 Lm und 1 Stb in den letzten Lm-Bogen schließen, Arbeit wenden. 2. REIHE: 5 Lm, 1 Stb-Gruppe in den 1. Lm-Bogen, * 2 Lm, 1 Stb in den Lm-Bogen der nächsten Stb-Gruppe, 2 Lm, 1 Stb-Gruppe in das nächste Stb *, von * - * bis zur Stb-Gruppen in der Mitte wdh, 2 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 2 Lm, in den nächsten Lm-Bogen (= 1. Lm-Bogen der Stb-Gruppen in der Mitte) häkeln Sie 1 Stb-Gruppe, 2 Lm, 1 Stb-Gruppe in den nächsten Lm-Bogen (= der 2. Lm-Bogen der Stb-Gruppe in der Mitte), dann 2 Lm, 1 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 2 Lm, 1 Stb-Gruppe in das nächste Stb, von * - * fortlaufend wdh bis zum Ende der R, schließen mit 2 Lm und 1 Stb in den letzten Lm-Bogen, Arbeit wenden. 3. REIHE: 5 Lm, 1 Stb-Gruppe in den 1. Lm-Bogen, * 2 Lm, 1 Stb in Lm-Bogen der nächsten Stb-Gruppe, 2 Lm, 1 Stb-Gruppe in das nächste Stb*, von * - * fortlaufend wdh, schließen mit 2 Lm und 1 Stb in letzten Lm-Bogen, Arbeit wenden. 4. REIHE: wie die 3. REIHE häkeln – aber in den Lm-Bogen der mittleren Stb-Gruppe statt 1 Stb eine 1 Stb-Gruppe häkeln. 5. REIHE: 5 Lm, 1 Stb-Gruppe in den 1. Lm-Bogen, * 2 Lm, 1 Stb in den Lm-Bogen der nächste Stb-Gruppe, 2 Lm, 1 Stb-Gruppe in das nächste Stb *, von * - * fortlaufend wdh – aber in der Lm-Bogen in der Mitte eine STB-GRUPPE MITTE häkeln, schließen mit 2 Lm und 1 Stb in den letzten Lm-Bogen, Arbeit wenden. Wiederholen Sie diese 2.- 5. REIHE fortlaufend. STB-GRUPPE: 1 Stb-Gruppe = in den gleichen Lm-Bogen bzw. das gleiche Stb: 2 Stb, 2 Lm und 2 Stb häkeln. STB-GRUPPE MITTE: 1 Stb-Gruppe in der Mitte des Tuchs = in den gleichen Lm-Bogen 2 Stb, 2 Lm, 2 Stb, 2 Lm und 2 Stb häkeln. MUSTER A.3: 1. REIHE: 1 Lm, 1 fM in den 1. Lm-Bogen, 3 Lm, 1 fM in den gleichen Lm-Bogen (= 2 fM in den 1. Lm-Bogen), * 3 Lm, 1 fM in den nächsten Lm-Bogen *. Von * - * fortlaufend wdh - Siehe Diagramm A.3, schließen mit 3 Lm und 1 fM in den letzten Lm-Bogen (= 2 fM in den letzten Lm-Bogen), Arbeit wenden. 2. REIHE: 1 Lm, 1 fM in den 1. Lm-Bogen, 4 Lm, 1 fM in den gleichen Lm-Bogen (= 2 fM in den 1. Lm-Bogen), * 4 Lm, 1 fM in den nächsten Lm-Bogen *, von * - * fortlaufend wdh, schließen mit 4 Lm und 1 fM in den letzten Lm-Bogen (= 2 fM in den letzten Lm-Bogen), Arbeit wenden. 3. REIHE: 1 Lm, 1 fM in den 1. Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM in den gleichen Lm-Bogen (= 2 fM in den 1. Lm-Bogen), * 5 Lm, 1 fM in den nächsten Lm-Bogen *, von * - * fortlaufend wdh, schließen mit 5 Lm und 1 fM in den letzten Lm-Bogen (= 2 fM in den letzten Lm-Bogen), Arbeit wenden. 4. REIHE: 1 Lm, um jeden Lm-Bogen der Reihe wie folgt häkeln: 2 fM in den Lm-Bogen, 1 PICOT – siehe unten, 2 fM in den gleichen Lm-Bogen. PICOT: 1 Picot = 3 Lm, 1 fM in die 3. Lm von der Nadel. ---------------------------------------------------------- TUCH: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-R von der hinteren Mitte (Nacken) her gehäkelt. 5 Lm mit Safran und Nadel 3,5 häkeln und 1 Kett-M in die 1. Lm zum Ring schließen. 1. REIHE: Siehe Diagramm A.1 - 6 Lm, 1 fM in den Ring, 4 Lm, 1 fM in den Ring, schließen mit 3 Lm und 1 Stb in den Ring = 3 Lm-Bogen, Arbeit wenden. 2. REIHE: 6 Lm, 1 fM in den 1. Lm-Bogen, 4 Lm, 1 fM in den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 fM in den gleichen Lm-Bogen (= Mitte), 4 Lm, 1 fM in den letzten Lm-Bogen, schließen mit 3 Lm und 1 Stb in den gleichen Lm-Bogen = 2 Lm-Bogen auf jeder Seite des mittleren Lm-Bogens (5 Lm-Bogen insgesamt), Arbeit wenden. 3. REIHE: 6 Lm, 1 fM in den 1. Lm-Bogen, * 4 Lm, 1 fM in den nächsten Lm-Bogen *, von * - * noch 1 x wdh, 4 Lm, 1 fM in den gleichen Lm-Bogen (= Mitte), von * - * noch 2 x wdh, schließen mit 3 Lm und 1 Stb in den letzten Lm-Bogen = 3 Lm- Bogen auf jeder Seite des mittleren Lm-Bogens (7 Lm-Bogen insgesamt), Arbeit wenden. 4. REIHE: wie die 3. REIHE häkeln, aber von * - * auf jeder Seite noch ein weiteres Mal wdh = 4 Lm-Bogen Bogen auf jeder Seite des mittleren Lm-Bogens (= Dreieck im Diagramm, es sind insgesamt 9 Lm-Bogen), Arbeit wenden. Weiter jede R wie die 3. REIHE häkeln, aber von * - * auf jeder Seite jeweils 1 x mehr wdh = es werden 2 Lm-Bogen pro Reihe aufgenommen. Nach ca. 32 cm in der hinteren Mitte - bitte gleichzeitig darauf achten, dass es eine Reihe ist mit gerader Anzahl an Lm-Bogen auf jeder Seite des mittleren Lm-Bogens – weiter mit A.2 häkeln - Siehe Diagramm A.2 und siehe auch Erklärungen oben. Nach ca. 62 cm Gesamthöhe in der Mitte A.3 1x in der Höhe häkeln - siehe oben und siehe Diagramm A.3. Faden abschneiden und vernähen. Das Tuch ist in der Mitte etwa 66 cm hoch. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie dieses oder ein anderes unserer Designs gearbeitet? Taggen Sie Ihre Fotos in den sozialen Medien mit #dropsdesign, damit wir sie sehen können! Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 4 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet? |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 148-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.