Céline Adelon hat geschrieben:
Bonjour, quand je fais les jetés avant les 2 mailles envers sur le premier rang de l'empiècement, j'obtiens 71 mailles à la fin du rang au lieu des 78 mailles indiquées (taille L). Pouvez-vous m'indiquer où je commets une erreur ? Merci, bien cordialement
24.01.2024 - 07:45DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Adelon, lorsque vous tricotez les côtes en taille L, vous avez 55 mailles tricotées ainsi: 4 m point mousse, 23 fois (1 m end, 1 m env), 1 m end, 4 m point mousse. Vous allez ensuite augmenter dans les 23 sections mailles envers des côtes pour avoir: 4 m point mousse, 23 fois (1 m end, 2 m env), 1 m end, 4 m point mousse, soit 55+23=78 mailles. Bon tricot!
24.01.2024 - 08:30
Maria hat geschrieben:
Varför måsta alla modeller ha långt hår som hänger i vägen så man inte kan se halsen ordentligt på stickade modeller...störigt!!
15.11.2022 - 09:15
Elisabeth Petruskie hat geschrieben:
Hello again. On my last question I didn't clarify. Is the sleeve worked open, not in the round? So I would be seaming the length of the sleeve once I'm finished? Thank you for your kind help. Love your patterns. I have made several sweaters that I truly love and enjoyed making!
07.07.2022 - 04:52DROPS Design hat geantwortet:
Hi Elisabeth, The sleeves are worked back and forth and sewn together to finish. Happy knitting!
07.07.2022 - 06:44
Elisabeth Petruskie hat geschrieben:
Hello! On the sleeves, are they worked on circular needles all the way to the ribbing? Thank you for your help! Sincerely, Elisabeth
07.07.2022 - 00:56DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Petruskie, sleeves are worked back and forth on circular needles to the end, ie including ribbing edge and sewn afterwards. Happy knitting!
07.07.2022 - 08:58
Snow Bird#snowbirdjacket |
|
![]() |
![]() |
Gestrickte Jacke in DROPS Polaris. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 227-26 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. TIPP ZUM FADENWECHSEL Wenn das Knäuel Polaris gewechselt wird, den alten Faden über die letzten 15 cm längs halbieren und die eine Hälfte abschneiden, der Faden ist nun also nur noch halb so dick. Mit den ersten 15 cm des neuen Knäuels ebenso verfahren, die beiden halbierten Fadenenden übereinander legen – so hat das Garn wieder die ursprüngliche Dicke. Auf diese Weise muss das Garn später nicht vernäht werden, sondern der Knäuelwechsel erfolgt unsichtbar. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Die Hin-Reihe stricken, bis noch 3 Maschen übrig sind, dann wie folgt 1 Knopfloch einarbeiten: 1 Umschlag arbeiten, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken und die letzte Masche rechts stricken. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch einarbeiten, wenn die Halsblende eine Länge von 5 cm hat. Dann die nächsten 4-4-4-5-5-5 Knopflöcher im Abstand von ca. 9½-9½-10-9-9-9 cm dazwischen einarbeiten. RAGLANZUNAHMEN: 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag beidseitig der glatt rechten Masche (= Raglalinie) an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln gearbeitet wird (= 8 Maschen zugenommen pro Zunahme-Reihe). Die Umschläge in der Rück-Reihe wie folgt stricken: VOR DER RAGLANLINIE: In das hintere Maschenglied einstechen und 1 Masche links stricken. Es entsteht kein Loch. NACH DER RAGLANLINIE: Den Umschlag von der linken Nadel auf die rechte Nadel heben und dann verschränkt wieder auf die linke Nadel zurückheben (d.h. die linke Nadel von hinten einstechen). Dann in das vordere Maschenglied einstechen und 1 Masche links stricken. Es entsteht kein Loch. Dann die zugenommenen Maschen glatt rechts stricken. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 8. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE: Die Halsblende und die Passe werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt und anschließend zusammengenäht. TIPP ZUM FADENWECHSEL lesen. HALSBLENDE: Anschlag: 55-55-55-63-63-63 Maschen auf Rundnadel Nr. 10 mit DROPS Polaris. 1 Rück-Reihe links stricken. Dann im Rippenmuster wie folgt stricken – ab der Hin-Reihe: 4 Blenden-Maschen KRAUS RECHTS – siehe oben, * 1 Masche rechts, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 5 Maschen übrig sind, 1 Masche rechts und 4 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise 10 cm im Rippenmuster stricken – dabei mit den KNOPFLÖCHERN beginnen – siehe oben. PASSE: 1 Markierer am Anfang der Reihe anbringen (= vordere Mitte) – DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. Nun 1 Masche in jeder Linksrippe zunehmen, indem am Anfang jeder Linksrippe 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Reihe (= Rück-Reihe) den Umschlag verschränkt stricken = 78-78-78-90-90-90 Maschen. Wie folgt weiterstricken - ab der Hin-Reihe: 4 Maschen kraus rechts, * 1 Masche rechts, 2 Maschen links *, bis noch 5 Maschen übrig sind, 1 Masche rechts und 4 Maschen kraus rechts. In dieser Weise 5 cm im Rippenmuster stricken, d.h. es wurden insgesamt 15 cm ab dem Anschlagrand im Rippenmuster gestrickt. Zur Rundnadel Nr. 12 wechseln. Nun 4 Markierer wie folgt anbringen, dabei die Maschen nicht stricken: 13-13-13-16-16-16 Maschen abzählen, den 1. Markierer in der nächsten Masche anbringen (= Vorderteil), 14 Maschen abzählen (= Ärmel), den 2. Markierer in der nächsten Masche anbringen, 20-20-20-26-26-26 Maschen abzählen, den 3. Markierer in der nächsten Masche anbringen (= Rückenteil), 14 Maschen abzählen (= Ärmel), den 4. Markierer in der nächsten Masche anbringen, es sind 13-13-13-16-16-16 Maschen nach dem letzten Markierer übrig (= Vorderteil). Die markierten Maschen = Raglanlinien Glatt rechts stricken, mit je 4 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig, GLEICHZEITIG in der ersten Hin-Reihe mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. In dieser Weise in jeder 2. Reihe insgesamt 6-8-9-8-10-12 x in der Höhe zunehmen = 126-142-150-154-170-186 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 22-24-25-27-29-31 ab dem Markierer hat. Die nächste Reihe wie folgt stricken: 19-21-22-24-26-28 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 28-32-34-32-36-40 Maschen stilllegen (= Ärmel), 4-4-4-6-6-6 Maschen neu anschlagen (= unter dem Arm), 32-36-38-42-46-50 Maschen stricken (= Rückenteil), die nächsten 28-32-34-32-36-40 Maschen stilllegen (= Ärmel), 4-4-4-6-6-6 Maschen neu anschlagen (= unter dem Arm), die letzten 19-21-22-24-26-28 Maschen stricken (= Vorderteil). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 78-86-90-102-110-118 Maschen. Glatt rechts stricken, mit je 4 Blenden-Maschen kraus rechts, bis die Arbeit eine Länge von 16-16-17-17-17-17 cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch ca. 10 cm bis zum fertigen Maß. Die Jacke ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken. 1 Rück-Reihe links stricken (die Blenden weiter kraus rechts stricken) und dabei 1 Masche zunehmen = 79-87-91-103-111-119 Maschen. Zur Rundnadel Nr. 10 wechseln. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 4 Blenden-Maschen kraus rechts, * 1 Masche rechts, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 5 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche rechts und enden mit 4 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise 10 cm im Rippenmuster stricken. Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Die Jacke hat eine Länge von insgesamt ca. 52-54-56-58-60-62 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt und anschließend zusammengenäht. Die 28-32-34-32-36-40 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit zurück auf Rundnadel Nr. 12 nehmen und zusätzlich je 2-2-2-3-3-3 neue Maschen beidseitig anschlagen = 32-36-38-38-42-46 Maschen. Glatt rechts hin- und zurück über alle Maschen stricken. Bei einer Länge von 4 cm 1 Masche an der rechten Seite der Arbeit abnehmen, indem 2 Maschen rechts zusammengestrickt werden. In dieser Weise 1 Masche abwechselnd an der linken und an der rechten Seite der Arbeit in jeder 2. Reihe insgesamt 8-8-8-8-8-8 x abnehmen (= je 4-4-4-4-4-4 x beidseitig) = 24-28-30-30-34-38 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 27-26-26-22-21-20 cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch ca. 10 cm bis zum fertigen Maß. Den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken. Zur Rundnadel Nr. 10 wechseln. 10 cm hin und zurück im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Der Ärmel hat eine Länge von ca. 37-36-36-32-31-30 cm. Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN beachten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Ärmel am äußeren Maschenglied der äußersten Maschen zusammennähen, damit die Naht flach wird. Die Öffnungen unter den Armen schließen. Die Knöpfe an das linke Vorderteil nähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #snowbirdjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 227-26
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.