Alexandra hat geschrieben:
Wie kann es sein, dass man die Socken und die Fäustlinge mit Nepal anfertigt, aber den Pullover (Ford) mit Lima strickt? Hat das mit der Robustheit was zu tun?
20.10.2024 - 19:08DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Alexandra, das kann einfach nur eine Designerin Wahl sein; Nepal ist die "größere" Schwester von Lima. Viel Spaß beim Stricken!
21.10.2024 - 09:06
Mette Marthinsen hat geschrieben:
Jeg strikket disse vottene i s/m og m/l, men hvorfor er det ikke to mønster til tommel? Votter i to str, men tommel i en str, det er merkelig. Jeg strikket tommel i m/l på pinne 4,5 for å få den større, men det burde være mønster i to str.
13.12.2023 - 06:38
Hanne hat geschrieben:
Jeg synes, at der mangler forklaring/video til hvordan man stikker hælen med de lodrette striber, altså jeg ønsker tydeligere forklaring til denne til hælen i "fjord Mosaik"
20.02.2023 - 22:52DROPS Design hat geantwortet:
Hej Hanne, du finder forklaringen til hælindtagningen i starten af opskriften, ovenover vanterne :)
23.02.2023 - 15:43
Bettina Moth Kej hat geschrieben:
Der er kun Indtagningssymboler på vanterne. Der må mangle udtagningssymbol/ forklaring til timmelfinger udtagning?!?!?!?\r\nHjælp!!!
06.02.2023 - 20:15DROPS Design hat geantwortet:
Hej Bettina, udtagningerne er omslagene du finder i diagram A.3 til tommelfingeren - symbolteksten er nu rettet, tak for info :)
08.02.2023 - 07:34
Patricia hat geschrieben:
Hello! I am at the heel decrease for my first sock and a bit confused. When I get to 5 stitches remaining, slip one stitch, knit 1, then pass the slipped stitch back over, what do I do with the remaining 3 stitches? Also, how is this decreasing my stitches to 9 on the needle (I currently have 17)? Thanks for sharing so many beautiful, free patterns!
05.02.2022 - 03:02DROPS Design hat geantwortet:
Dear Patricia, you turn the work without working the remaining 3 stitches; these are called short rows. You decrease once in each row, but you also stop working 2 or 3 stitches on each row, because you turn before working them, so you will decrease up to 9 stitches faster. Happy knitting!
05.02.2022 - 19:33
Helene Rasmussen hat geschrieben:
Der er billede af sokker men ingen opskrift, kun på vanter,men dem er der ikke billede af. Er det ikke en fejl?
11.09.2021 - 01:48DROPS Design hat geantwortet:
Hej Helene. Det är opskrift på både sokker och vanter. Först kommer vanter och sedan sokker. Mvh DROPS Design
16.09.2021 - 13:50
Laura hat geschrieben:
Buongiorno, Non capisco cosa vuol dire: “ lavorare fino alla lunghezza desiderata, MA FINIRE DOPO MEZZA E UN’INTERA RIPETIZIONE DI A5 IN ALTEZZA”. Cosa vuol dire “mezza e un’intera ripetizione”? Grazie
03.09.2021 - 15:25DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Laura, abbiamo corretto il testo, deve lavorare una ripetizione intera del motivo o mezza. Buon lavoro!
04.09.2021 - 21:21
Laura hat geschrieben:
Chiedo scusa, ma se lavoro 5 cm dopo aver messo in sospeso le maglie della calza davanti prima di fare le diminuzioni del tallone, poi come faccio a riprendere solo 8 maglie e chiudere il lavoro?
27.08.2021 - 18:36DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Laura, deve lavorare 5 cm sulle maglie del tallone, poi continuare A.6 sulle 9 maglie del tallone, riprendere 8 maglie ai due lati del tallone e continuare A.5 sulle 31 maglie in sospeso. Buon lavoro!
29.08.2021 - 22:26
Kathrine hat geschrieben:
Jeg strikket vottene etter oppskrift M/L str Vottene passet til min sønn på 9 år! De passet overhodet ikke til meg😡 Mønsteret er helt nydelig, og jeg gledet med til å få meg nye votter
11.04.2021 - 22:18
Friederike hat geschrieben:
Danke für die Antwort! Was ich nicht ganz verstehe... Wenn ich in der 1.Reihe das Muster Stricke und gleichzeitig den Raglan zunehme.Stricke ich diese Maschen dann laut Muster ab oder werden die vom Muster ausgenommen?
17.02.2021 - 17:06DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Friederike, Sie meinen für den Pullover "Fjord Mosaic"? Bei der 1. Reihe bei der Passen stricken Sie die 1. Reihe von den Diagrammen und gleichzeitg nehmen Sie 1 Masche beidseitig von der M mit der Markierung, dh z. B. für die Ärmel in S: 1 Umschlag, 1. Reihe A.1, 1 Umschlag. Bei der 2. Runde stricken Sie diese 13 M wie im Diagram (= Umschläge werden mit perlgrau gestrickt). Bei der 3. Reihe stricken Sie: 1 Umschlag, 3. Reihe A.1, 1 Umschlag, bei der 4. Reihe stricken Sie diese 15 M wie im Diagram gezeigt. (A.2A und A.2C stricken Sie genauso wie bei A.1). Hilft es Ihnen weiter?
18.02.2021 - 08:39
Fjord Mosaic Set#fjordmosaicsetsocks |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickte Fäustlinge mit nordischem Muster in DROPS Nepal. Gestrickte Socken mit nordischem Muster in DROPS Nepal. Größe 35 – 43.
DROPS 214-54 |
||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Fäustlinge: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.1, A.2, A.x und A.y) Socken: Siehe Diagramm A.5 und A.6. Das Muster wird komplett glatt rechts gestrickt, nur A.1 wird im Rippenmuster gestrickt. ZUNAHME-/ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt/abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 36 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 4) = 9. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach jeder 9. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Wenn in diesem Beispiel abgenommen werden soll, jede 8. und 9. Masche rechts zusammenstricken. FERSENABNAHME: 1. REIHE (= Hin-Reihe): A.6 stricken bis noch 4-5-5 Maschen übrig sind, die nächste Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen, wenden. 2. REIHE (= Rück-Reihe): A.6 stricken bis noch 4-5-5 Maschen übrig sind, die nächste Masche wie zum Linksstricken abheben, 1 Masche links, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen, wenden. 3. REIHE (= Hin-Reihe): A.6 stricken bis noch 3-4-4 Maschen übrig sind, die nächste Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen, wenden. 4. REIHE (= Rück-Reihe): A.6 stricken bis noch 3-4-4 Maschen übrig sind, die nächste Masche wie zum Linksstricken abheben, 1 Masche links, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen, wenden. In dieser Weise weiter abnehmen d.h. stricken, bis noch 1 Masche weniger übrig ist, bevor 1 Masche abgehoben wird, bis noch 9-9-11 Maschen auf der Nadel übrig sind. ABNAHMETIPP (gilt für die Sockenspitze): Je 1 Masche beidseitig der markierten Masche wie folgt abnehmen: 2 Maschen vor der markierten Masche beginnen, 2 Maschen mit der anderen Farbe als die markierte Masche rechts zusammenstricken, die markierte Masche wie zuvor stricken, 2 Maschen mit der anderen Farbe als die markierte Masche rechts verschränkt zusammenstricken. An der anderen markierten Masche ebenso abnehmen (= 2 Maschen abgenommen an jedem Markierungsfaden und insgesamt 4 Maschen abgenommen in der Runde). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- FÄUSTLINGE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird ab dem Handgelenk nach oben gestrickt. Es werden Maschen für den Daumenkeil wie im Diagramm gezeigt zugenommen. Wenn die Daumenkeil-Zunahmen beendet sind, werden die Daumenkeil-Maschen stillgelegt und die Hand wird gestrickt. Zuletzt wird der Daumen angestrickt. RECHTER FÄUSTLING: Anschlag: 36-40 Maschen auf Nadelspiel Nr. 3,5 mit hellblau. In Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links), dabei Streifen wie in A.1 gezeigt stricken. Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, 1 Runde rechts mit hellgrau stricken und dabei 4-4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen = 40-44 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. Den Rest des Fäustlings glatt rechts wie nachfolgend beschrieben stricken. Im Muster gemäß Diagramm A.2 stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! GLEICHZEITIG in der ersten Runde A.3 über die 3 schwarzen Kästchen von A.2 stricken. Für den Daumenkeil wie in A.3 gezeigt zunehmen. Wenn A.3 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, wurden 8 Maschen in A.3 zugenommen und A.3 geht nun über 11 Maschen. In der nächsten Runde die 11 Masche von A.3 stilllegen und 3 neue Maschen hinter den stillgelegten Maschen anschlagen (mit der Farbe wie im Diagramm gezeigt) = 40-44 Maschen. A.2 über alle Maschen weiterstricken. Wenn A.2 zu Ende gestrickt wurde, sind 8 Maschen übrig. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. DAUMEN: Die 11 stillgelegten Maschen zurück auf Nadelspiel Nr. 4 legen und diese 11 Maschen als die ersten 11 Maschen der ersten Runde von A.4 stricken (= Vorderseite des Daumens) – zusätzlich 9 Maschen aus der Daumenöffnung auffassen, d.h. je 2 Maschen an beiden Seiten auffassen und 5 Maschen aus den 3 hinter den Daumen-Maschen angeschlagenen Maschen auffassen (diese 9 Maschen als die letzten 9 Maschen der ersten Runde von A.4 stricken = Rückseite des Daumens) = 20 Maschen auf der Nadel. A.4 in der ganzen Runde stricken. Wenn A.4 zu Ende gestrickt wurde, sind 4 Maschen übrig. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. LINKER FÄUSTLING: Den linken Fäustling wie den rechten stricken, aber nun den Daumenkeil an der gegenüberliegenden Seite arbeiten – siehe Diagramm A.x, dort wird gezeigt, wie der Daumenkeil in das Muster eingearbeitet wird. Wenn A.x in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, A.y bis zum fertigen Maß wiederholen. Den Daumen ebenso wie beim rechten Fäustling stricken. ------------------------------------------------------- SOCKEN – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. SOCKEN: Anschlag: 50-52-54 Maschen auf Nadelspiel Nr. 3,5 mit hellblau. Zu hellgrau wechseln und 3 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Wenn das Rippenmuster zu Ende gestrickt wurde, 1 Runde rechts mit hellgrau stricken und dabei 4 Maschen gleichmäßig verteilt für alle Größen abnehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen = 46-48-50 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. Die nächste Runde wie folgt stricken: A.5 über die ersten 30 Maschen (= 3 Rapporte à 10 Maschen), die erste Masche von A.5 (damit das Muster symmetrisch beginnt und endet) – diese 31 Maschen sind die vordere Mitte des Sockens -, A.6 über die nächsten 14-16-18 Maschen, dann die erste Masche von A.6 (damit das Muster symmetrisch beginnt und endet) – diese 15-17-19 Maschen sind die hintere Mitte des Sockens. In dieser Weise weiterarbeiten. Wenn A.5 und A.6 insgesamt 3 x in der Höhe für alle Größen gearbeitet wurde, die 31 Maschen an der vorderen Mitte (d.h. die Maschen von A.5) stilllegen = 15-17-19 Maschen für die Ferse übrig. 5-5½-6 cm im Muster A.6 hin und zurück über die Fersen-Maschen stricken. 1 Markierer in der mittleren Masche der letzten Reihe anbringen – der Markierer wird etwas später benötigt, wenn die Fußlänge gemessen wird. Die FERSENABNAHME stricken – siehe oben. Nach der Fersenabnahme die nächste Runde wie folgt stricken: A.6 über die 9-9-11 Fersenmaschen, 8-10-12 Maschen aus der einen Seite der Ferse auffassen (mit den Farben von A.6), A.5 wie zuvor über die 31 stillgelegten Maschen der vorderen Mitte und 8-10-12 Maschen aus der anderen Seite der Ferse auffassen (mit den Farben von A.6) = 56-60-66 Maschen auf der Nadel. A.5 wie zuvor über die 31 Maschen an der vorderen Mitte stricken und A.6 über die restlichen Maschen. GLEICHZEITIG in der ersten Runde beidseitig der 31 Maschen abnehmen – dabei innerhalb von A.6 neben der äußersten Masche von A.6 wie nachfolgend beschrieben abnehmen (nach den 31 Maschen der vorderen Mitte beginnen): Die erste Masche vom A.6 wie zuvor stricken (diese Masche gehört nicht zu den Abnahme-Maschen, sondern wird weiter in hellblau gestrickt), die 2 nächsten Maschen mit hellgrau rechts verschränkt zusammenstricken, A.6 bis noch 3 Maschen vor A.5 übrig sind, die 2 nächsten Maschen mit hellgrau rechts zusammenstricken und die letzte Masche von A.6 wie zuvor stricken (diese Masche gehört nicht zu den Abnahme-Maschen, sondern wird weiter in hellblau gestrickt). In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 4-6-6 x an beiden Seiten abnehmen = 48-48-54 Maschen übrig. A.5 und A.6 wie zuvor weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 18-20-22 cm ab dem Markierer an der Ferse hat, gemessen unter dem Fuß. Es fehlen nun noch ca. 4-4-5 cm bis zum fertigen Maß, den Socken ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken, dabei nach einem ganzen oder halben Rapport A.5 in der Höhe enden. Dann A.6 in Runden über alle Maschen stricken, daran angepasst, dass das Muster über den Maschen unter dem Fuß richtig fortgesetzt wird. GLEICHZEITIG in der 2. Runde je 1 Markierungsfaden in der mittleren Masche an beiden Seiten des Fußes anbringen, sodass 23-23-27 Maschen für den Fußrücken und 23-23-25 Maschen für die Fußsohle vorhanden sind (zwischen den markierten Maschen). In der nächsten Runde beidseitig jeder markierten Masche je 1 Masche abnehmen – ABNAHMETIPP lesen = 4 Maschen abgenommen. In dieser Weise in jeder Runde insgesamt 9-9-10 x abnehmen = 12-12-14 Maschen übrig. In der nächsten Runde stets 2 Maschen rechts zusammenstricken = 6-6-7 Maschen übrig. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Der Socken hat eine Länge von ca. 22-24-27 cm ab dem Markierer an der Ferse, gemessen unter dem Fuß. Den anderen Socken ebenso stricken. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #fjordmosaicsetsocks oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 214-54
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.