J E Wouda-Jelsma hat geschrieben:
Op teltekening van a4 en a6 staan beide kabels van linksboven naar rechtsonder. Dit klopt dus niet met het antwoord, zie vorig bericht. Groet, Joke Wouda
27.06.2022 - 12:47
Joke Wouda hat geschrieben:
M.i. horen figuur A4 en A6 spiegelbeeld te zijn. In patroon staan de kabels dezelfde kant op, klopt dat wel? Joke Wouda DROPS Design answered: Patroon A.4 en A.6 zijn inderdaad ook elkaars spiegelbeeld en de kabels lopen ook gespiegeld aan elkaar. Dit is ook te zien aan hoe de lijntjes in de telpatronen lopen; bij A.6 van links onder naar rechts omhoog en bij A.4 van rechts onder naar links omhoog. Op teltekening beide van linksboven naar rechtsonder
27.06.2022 - 12:45
J E Wouda-Jelsma hat geschrieben:
M.i. horen figuur A4 en A6 spiegelbeeld te zijn. In patroon staan de kabels dezelfde kant op, klopt dat wel? vriendelijke groet, Joke Wouda
25.06.2022 - 17:32DROPS Design hat geantwortet:
Dag J E Wouda-Jelsma,
Patroon A.4 en A.6 zijn inderdaad ook elkaars spiegelbeeld en de kabels lopen ook gespiegeld aan elkaar. Dit is ook te zien aan hoe de lijntjes in de telpatronen lopen; bij A.6 van links onder naar rechts omhoog en bij A.4 van rechts onder naar links omhoog.
26.06.2022 - 09:53
Monika Anedda hat geschrieben:
Hallo, kann es sein dass die Zentimeterangabe in der Länge nicht stimmt das wäre bei meiner Größe 84 cm das würde mir bis zu den Knien reichen.
06.02.2021 - 16:20DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Anedda, die gesamte Höhe für diesen Pullover lesen Sie links in die Skizze = 56-58-60-62-64-66 cm (= ca 37-38-39-40-41-42 vor Armausschnitt + 19-20-21-22-23-24 cm Armausschnitt) - hier lesen Sie mehr über die Maßskizze. Viel Spaß beim stricken!
08.02.2021 - 11:38
Almendra hat geschrieben:
¿Como se lee el diagrama A.7 para la manga?
20.10.2020 - 01:25DROPS Design hat geantwortet:
Hola Almendra. El diagrama A.7 se lee de la siguiente manera (como se trabaja en redondo, todas las filas se trabajan por el lado derecho y las filas del diagrama se leen de derecha a izquierda): Fila 1:* 1 revés, 3 derechos*, repetir de * a * toda la vuelta y terminar con 1 revés. Fila 2: *1 derecho, 1 revés", repetir de * a * toda la vuelta terminando con 1 derecho Fila 3: *2 derechos, 1 revés, 1 derecho*, repetir de * a * toda la vuelta y terminar con 1 derecho. Fila 4: Igual que la fila 2.
25.10.2020 - 15:55
Judith hat geschrieben:
Ik neem aan dat de mouwen, na het boord, ook met nld 4,5 gebreid worden?
19.10.2020 - 20:09DROPS Design hat geantwortet:
Dag Judith,
Ja, klopt inderdaad, want daar begint het structuurpatroon.
21.10.2020 - 10:51
Joyce Geene hat geschrieben:
Kan deze trui - het voor & achterpand direct rond gebreid worden ipv in 2 delen?
22.09.2020 - 20:20DROPS Design hat geantwortet:
Dag Joyce,
Ja hoor, dat kan. Je zet dan alle steken voor het voor- en achterpand op de rondbreinaald vanaf waar het split begint op de onderkant, waarbij je de kantsteken af kunt kanten. Bij het afkanten van steken voor de mouw brei je de panden dan weer apart van elkaar verder heen en weer.
24.09.2020 - 12:38
Maggan Henriksson hat geschrieben:
Hej, Stämmer diagrammet till Cool Confidence? Funderar på vad de helt vita rutorna betyder. Betyder det slätstickning istället för, som diagrammet anger, de helt svarta? Några helt svarta rutor hittar jag inte i mönstret. Ska de med 0 i symbolisera omslag?
06.09.2020 - 17:16DROPS Design hat geantwortet:
Hej Maggan. Tack för info, symbolerna är nu rättade! Mvh DROPS Design
07.09.2020 - 13:11
Cool Confidence#coolconfidencesweater |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Merino Extra Fine. Die Arbeit wird mit Zopfmuster, Lochmuster, Strukturmuster und hohem Kragen gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 216-25 |
|||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.7. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP-1 (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig der markierten Masche wie folgt zunehmen: Bis zur markierten Masche an der unteren Ärmelmitte stricken, 1 Umschlag arbeiten, die markierte Masche links wie zuvor stricken, 1 Umschlag arbeiten (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die zugenommenen Maschen verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die zugenommenen Maschen fortlaufend in A.7 einarbeiten. ZUNAHMETIPP-2 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 78 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 18) = 4,3. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 8. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Rückenteil und Vorderteil werden einzeln in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, von unten nach oben. Die Ärmel werden bis zum Beginn der Armkugel in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt, von unten nach oben, dann wird der Rest des Ärmels in Hin- und Rück-Reihen weitergestrickt. Der Pullover wird zusammengenäht und zuletzt wird der hohe Kragen im Rippenmuster angestrickt. RÜCKENTEIL: Anschlag: 122-130-142-158-170-186 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Merino Extra Fine. 1 Reihe links stricken (= Rück-Reihe). Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 2 Maschen KRAUS RECHTS – siehe oben, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 4 Maschen auf der Nadel sind, 2 Maschen rechts und enden mit 2 Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiter 6 cm im Rippenmuster stricken. 1 Rück-Reihe links stricken und dabei 0-2-2-2-0-0 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen (die kraus rechten Maschen beidseitig weiter kraus rechts stricken) = 122-128-140-156-170-186 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 2 Maschen kraus rechts, 1-4-2-2-1-1 Masche(n) links, A.1 über die nächsten 8-8-16-24-32-40 Maschen (= 1-1-2-3-4-5 Rapporte à 8 Maschen), A.2 (= 16 Maschen), A.3 (= 8 Maschen), A.4 (= 14 Maschen), A.5 (= 24 Maschen), A.6 (= 14 Maschen), A.1 (= 8 Maschen), A.2 (= 16 Maschen), A.3 über die nächsten 8-8-16-24-32-40 Maschen (= 1-1-2-3-4-5 Rapporte à 8 Maschen), 1-4-2-2-1-1 Masche(n) links und enden mit 2 Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn noch 1 Reihe übrig ist, bevor die Arbeit eine Länge von 37-38-39-40-41-42 cm hat (und die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist) je 2-2-4-6-8-10 Maschen beidseitig abnehmen, dafür die 4 Maschen der je 1-1-2-3-4-5 äußersten Zöpfe an beiden Seiten paarweise rechts zusammenstricken = 118-124-132-144-154-166 Maschen übrig. In den nächsten 2 Reihen für die Armausschnitte abketten, dafür am Anfang der nächsten 2 Reihen, d.h. beidseitig, je 7-10-6-12-9-7 Maschen abketten = 104-104-120-120-136-152 Maschen übrig. Im Muster wie zuvor weiterstricken, mit je 1 Rand-Maschen kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von 54-56-58-60-62-64 cm die mittleren 30-30-30-30-32-34 Maschen für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei am Anfang der nächsten Reihe, die am Halsrand beginnt, 1 Masche abketten = 36-36-44-44-51-58 Maschen übrig. Wenn noch 2 Reihen übrig sind, bevor die Arbeit eine Länge von 56-58-60-62-64-66 cm hat (und die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist), 5-5-7-7-8-10 Maschen an der Schulter abnehmen, indem die Zopf-Maschen in A.1/A.3 und A.4/A.6 jeweils paarweise rechts zusammengestrickt werden = 31-31-37-37-43-48 Maschen übrig. 1 Rück-Reihe rechts stricken. In der Hin-Reihe rechts abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Rückenteil hat eine Länge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter nach unten. Die andere Schulter ebenso stricken. VORDERTEIL: Anschlag: 122-130-142-158-170-186 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 und 1 Reihe links stricken (= Rück-Reihe). Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 2 Maschen kraus rechts, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 4 Maschen auf der Nadel sind, 2 Maschen rechts und enden mit 2 Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiter 6 cm im Rippenmuster stricken. 1 Rück-Reihe links stricken und dabei 0-2-2-2-0-0 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen (die kraus rechten Maschen beidseitig weiter kraus rechts stricken) = 122-128-140-156-170-186 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 2 Maschen kraus rechts, 1-4-2-2-1-1 Masche(n) links, A.1 über die nächsten 8-8-16-24-32-40 Maschen (= 1-1-2-3-4-5 Rapporte à 8 Maschen), A.2 (= 16 Maschen), A.3 (= 8 Maschen), A.4 (= 14 Maschen), A.5 (= 24 Maschen), A.6 (= 14 Maschen), A.1 (= 8 Maschen), A.2 (= 16 Maschen), A.3 über die nächsten 8-8-16-24-32-40 Maschen (= 1-1-2-3-4-5 Rapporte à 8 Maschen), 1-4-2-2-1-1 Masche(n) links und enden mit 2 Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten. Wenn noch 1 Reihe übrig ist, bevor die Arbeit eine Länge von 37-38-39-40-41-42 cm hat (und die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist), je 2-2-4-6-8-10 Maschen beidseitig abnehmen, dafür die 4 Maschen der je 1-1-2-3-4-5 äußersten Zöpfe an beidsen Seiten jeweils paarweise rechts zusammenstricken = 118-124-132-144-154-166 Maschen übrig. In den nächsten 2 Reihen wird für die Armausschnitte abgekettet, dafür am Anfang der nächsten 2 Reihen, d.h. beidseitig, je 7-10-6-12-9-7 Maschen abketten = 104-104-120-120-136-152 Maschen übrig. Im Muster wie zuvor weiterstricken, mit je 1 Rand-Maschen kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von 49-50-52-53-55-56 cm die mittleren 18-18-18-18-20-22 für den Halsausschnitt stilllegen. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei am Anfang jeder Reihe, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 2 Maschen 2 x und 1 Masche 3 x = 36-36-44-44-51-58 Maschen übrig. Wenn noch 2 Reihen übrig sind, bevor die Arbeit eine Länge von 56-58-60-62-64-66 cm hat (und die nächsten eine Hin-Reihe ist), 5-5-7-7-8-10 Maschen an der Schulter abnehmen, indem die Zopf-Maschen von A.1/A.3 und A.4/A.6 jeweils paarweise rechts zusammengestrickt werden = 31-31-37-37-43-48 Maschen übrig. 1 Rück-Reihe rechts stricken. In der Hin-Reihe rechts abketten – TIPP ZUM ABKETTEN beachten! Die andere Schulter ebenso stricken. ÄRMEL: Anschlag: 40-44-44-48-48-52 Maschen auf Nadelspiel Nr. 3,5 mit Merino Extra Fine. 6 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Danach 1 Markierer anbringen, dieser Markierer kennzeichnet, wo der Ärmel später umgeschlagen wird. Später (wenn im Muster gestrickt wird) wird der Ärmel dann ab diesem Markierer gemessen. Bei einer Länge des Rippenmusters von 10 cm ab dem Anschlagrand, 1 Runde rechts stricken und dabei 2 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 42-46-46-50-50-54 Maschen. 1 weiteren Markierer anbringen, und zwar in der ersten Masche der Runde. Dieser Markierer kennzeichnet die untere Ärmelmitte und die markierte Masche wird nun in jeder Runde links gestrickt. Zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln und die nächste Runde wie folgt stricken: die markierte Masche links stricken, A.7 bis noch 1 Masche in der Runde übrig ist, die letzte Masche wie die erste Masche von A.7 stricken (damit das Muster symmetrisch wird). In dieser Weise weiterarbeiten. GLEICHZEITIG bei einer Länge des Ärmels von 10-10-8-6-10-10 cm ab dem ersten Markierer 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen. In dieser Weise alle 2-2-2-2-1½-1½ cm insgesamt 17-17-19-19-21-21 x zunehmen = 76-80-84-88-92-96 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 46-46-46-44-43-42 cm ab dem ersten Markierer die für die Armkugel nun hin und zurück weiterstricken, dabei an der unteren Ärmelmitte beginnen – A.7 wie zuvor weiterarbeiten, mit je 1 Rand-Maschen kraus rechts beidseitig bis zum fertigen Maß (d.h. die markierte Masche und die letzte Masche der Runde nun als Rand-Maschen kraus rechts stricken). Stricken, bis der Ärmel eine Länge von 50-51-49-50-48-46 cm ab dem ersten Markierer hat (und ca. 56-57-55-56-54-52 cm ab dem Anschlagrand), d.h. ganz oben ist ein Schlitz mit einer Länge von ca. 4-5-3-6-5-4 cm entstanden. In der Hin-Reihe rechts abketten. BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter ausgeglichen. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte innerhalb der Abkettkanten schließen. Die Seitennähte von Vorderteil und Rückenteil ab den Armausschnitten bis zum Beginn des Rippenmusters schließen, sodass an beiden Seiten also ca. 6 cm als Seitenschlitze offen sind – die Naht am äußeren Maschenglied der äußersten Masche arbeiten, damit die Naht flach wird. Die Abkettkante des Ärmels an die Seiten des Armausschnitts innerhalb 1 kraus rechten Rand-Masche annähen. Dann den Schlitz des Ärmels an den unteren Rand des Armausschnitts nähen – siehe Skizze. KRAGEN: Von der Vorderseite an der einen Schulter beginnen und ca. 78 bis 92 Maschen aus dem ganzen Halsausschnitt auf der kurzen Rundnadel Nr. 3.5 auffassen (einschließlich der stillgelegten Vorderteilmaschen). 1 Runde rechts stricken und dabei gleichmäßig verteilt so zunehmen, dass 92-96-100-100-104-108 Maschen vorhanden sind – ZUNAHMETIPP-2 lesen. Dann 8-8-9-9-10-10 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links) – oder bis zur gewünschten Länge stricken. Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN beachten! |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #coolconfidencesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 216-25
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.