Dina hat geschrieben:
Hello, what is purpose of decreasing needle size x 3 for bottom portion of body? I prefer a boxier look, rather than lower body going inward. Any guidance appreciated!!!!
30.07.2024 - 15:41DROPS Design hat geantwortet:
Hi Dina, We suggest changing to a smaller needle size to allow the rib to be a tighter weave than the rest of the body. However, this is just a suggestion and if you prefer a looser shape, then you can work the rib with the same needle size. Happy knitting!
31.07.2024 - 06:47
Karin hat geschrieben:
Hej! Jag förstår inte hur att öka på raglan så att mönstret stämmer. Efter första ökningen är det ju fler maskor, hur kommer raglan ökningarna flytta runt i mönstret. Jag måste ju hålla mönstret med 31 maskor på samma ställe. Första varvet stickar jag 14 maskor innan omslag, rätmaska och omslag. På andra ökningsvarvet, då har jag ju 16 maskor istället för 14, var hamnar omslagsmaskorna på detta varv osv. Tack för svar. Karin
27.01.2024 - 18:45
Monique hat geschrieben:
Can you please explain where to place markers? \r\n\r\nKnit 14-stitches half back piece 1 yarn over, knit 1 (= raglan-stitch), 1 yarn over, knit 12 (= sleeve), 1 yarn over, knit 1 (= raglan-stitch), 1 yarn over, knit 2, A.1 over the next 31 stitches, knit 2 (= front piece), 1 yarn over, knit 1 (= raglan-stitch), 1 yarn over, knit 12 (= sleeve) 1 yarn over, knit 1 (= raglan-stitch), 1 yarn over, 14-stitches (= half back piece).
04.01.2024 - 16:44
Karin hat geschrieben:
Ma ei saa aru mütsi osas silmusmärkijate paigadamisega skeemi A.3, paigalda 4 silmusemärkijat järgmiselt (silmuste vahele ja ilma silmuseid kudumata): 1. silmusemärkija pärast 5-6 silmust, jäta vahele 12-13 silmust, paigalda siia silmusemärkija, jäta vahele 47-49 silmust (= 8-9 parempidi silmusemärkija, 31 silmust skeemi A.3 ja 8-9 parempidi Kuidas ma peaksin need panema? Tänud ette!
23.10.2023 - 07:14
Jolanda Smid hat geschrieben:
Beste medewerker, ik neem aan dat de mouwen ook in tricotsteek zijn toch? In het patroon staat dat je die steken voor de mouwen recht moet breien maar op de foto zie ik duidelijk dat het een tricotsteek is, dankjewel alvast
09.08.2023 - 10:29DROPS Design hat geantwortet:
Dag Jolanda,
Ja, klopt de mouwen zijn in tricotsteek. Omdat je steeds in de rondte breit, brei je dus steeds recht om tricotsteek te krijgen. Je breit dus steeds aan de goede kant.
10.08.2023 - 20:52
Sophia hat geschrieben:
When you recommended 2sizes needle in the pattern which size I will count the knitting tension?thank you
03.11.2022 - 08:38DROPS Design hat geantwortet:
Hello, The larger size for the knitting tension (5.5 mm needles) Happy Knitting!
03.11.2022 - 10:04
Pia Liukku hat geschrieben:
Hei. Missä vaiheessa lyhennettyjä kerroksia tehdään kaula aukkoon jos niitä haluaa tehdä. Ne ulottuisi etupuolelle asti.
28.09.2022 - 11:47DROPS Design hat geantwortet:
Hei, lyhennetyt kerrokset kannattaa neuloa pääntien reunuksen joustinneuleen jälkeen.
04.10.2022 - 16:42
Nicola Sewell hat geschrieben:
Hi i have downloaded the Herringbone Hill pattern and have started reading pattern before i purchase my yarn. It states at the begining if neck to hold the 2 yarn together, is this through out jumper. If this is the case the amounts of drops kid silk doesnt match main yarn. Please could you advise me on correct amount.
31.05.2022 - 15:21DROPS Design hat geantwortet:
Dear Nicola, yes, you work with both threads together. However, the yardage of each yarn is different: Kid-Silk has 210m in one ball of 25 gr, while Sky has 190m in one ball of 50 gr. So, you will have approx. the same amount of meters in 25 gr of Kid-Silk and 50gr of Sky. That's why there is approx. double the number of grams of Sky than Kid-Silk; there is no mistake in the yarn amounts. Happy knitting!
31.05.2022 - 16:50
Liz hat geschrieben:
I'm confused as to why I cast on an odd number of stiches for the neck then go into 1X1 rib witch requires an even stitch count. There will be a weird rib where I do 2 knits in a row now.
13.03.2022 - 00:16DROPS Design hat geantwortet:
Dear Liz, there seems to be a mistake in the pattern. It should be a 1/2 rib, that is, knit1/ purl2. We will correct this as soon as possible. Thank you. Happy knitting!
13.03.2022 - 22:43
Stephanie hat geschrieben:
This is extremely complicated to understand
19.02.2022 - 11:53
Herringbone Hill#herringbonehillset |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Sky und DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan, Zopfmuster und Patentmaschen gestrickt. Größe S - XXXL. Gestrickte Mütze mit Zopfmuster und Patentmaschen in DROPS Sky und DROPS Kid-Silk.
DROPS 215-4 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. A.1 gilt für den Pullover, A.2 bis A.4 gilt für die Mütze. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 73 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 26) = 2,8. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag abwechselnd nach ca. jeder 2. und 3. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. RAGLANZUNAHMEN: Je 1 Masche beidseitig der Raglanmasche zunehmen, indem jeweils 1 Umschlag gearbeitet wird (= 8 Maschen zugenommen pro Zunahmerunde). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP-1 (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ABNAHMETIPP-2 (gilt für die Mütze): Es wird je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens abgenommen (= 8 Maschen abgenommen pro Abnahmerunde + die in A.3 abgenommenen Maschen). Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 2 Maschen abgenommen). TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 78-81-84-87-90-93 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit 1 Faden Sky und 1 Faden Kid-Silk (= 2 Fäden). 1 Runde rechts stricken, dann im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 2 Maschen links). In dieser Weise weiter 10 cm im Rippenmuster stricken (die Halsblende wird später zur Hälfte umgeschlagen). Wenn das Rippenmuster zu Ende gestrickt wurde, 1 Runde rechts stricken und dabei 13-14-15-16-17-18 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 91-95-99-103-107-111 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: Nun wie folgt im Muster stricken: 14-15-16-17-18-19 Maschen glatt rechts (= halbes Rückenteil), 1 Umschlag, 1 Masche rechts (= Raglanmasche), 1 Umschlag, 12 Maschen rechts (= Ärmel), 1 Umschlag, 1 Masche rechts (= Raglanmasche), 1 Umschlag, 2-3-4-5-6-7 Maschen rechts, A.1 über die nächsten 31 Maschen, 2-3-4-5-6-7 Maschen rechts (= Vorderteil), 1 Umschlag, 1 Masche rechts (= Raglanmasche), 1 Umschlag, 12 Maschen rechts (= Ärmel), 1 Umschlag, 1 Masche rechts (= Raglanmasche), 1 Umschlag, 14-15-16-17-18-19 Maschen glatt rechts (= halbes Rückenteil). Es wurde nun je 1 Masche beidseitig der Raglanmasche an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln als RAGLANZUNAHME zugenommen – siehe oben. Weiter wie beschrieben in Runden im Muster stricken und dabei die Raglanzunahmen in jeder 2. Reihe insgesamt 18-20-22-23-27-29 x arbeiten = 235-255-275-287-323-343 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Glatt rechts und im Muster wie zuvor stricken, jedoch ohne Raglanzunahmen, bis die Passe eine Länge von 21-24-26-28-31-35 cm ab dem Markierer hat. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 33-36-39-41-46-49 Maschen stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 48-52-56-58-66-70 Maschen für den Ärmel stilllegen und 6-6-6-8-8-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 73-79-85-89-99-105 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 48-52-56-58-66-70 Maschen für den Ärmel stilllegen und 6-6-6-8-8-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die letzten 33-36-39-41-46-49 Maschen stricken (= halbes Rückenteil). Nun werden Rumpfteil und Ärmel jeweils einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. RUMPFTEIL: = 151-163-175-187-207-223 Maschen. Weiter in Runden im Muster A.1 und glatt rechts wie zuvor stricken, bis die Arbeit eine Länge von 19-18-18-18-17-15 cm ab der Teilung hat – daran angepasst, dass nach der 5. Reihe in A.1 geendet wird. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Die nächste Runde wie folgt stricken: die ersten 60-66-72-78-88-96 Maschen glatt rechts stricken und dabei gleichzeitig 14-14-14-14-16-20 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, A.1b über die nächsten 31 Maschen stricken (4 Maschen zugenommen = 35 Maschen), die letzten 60-66-72-78-88-96 Maschen glatt rechts stricken und dabei gleichzeitig 14-14-14-14-16-20 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen. Es sind nun 183-195-207-219-243-267 Maschen auf der Nadel. Nun wie folgt im Rippenmuster stricken: 1 Masche links, * 1 Masche rechts, 2 Maschen links*, von *-* über insgesamt 72-78-84-90-102-114 Maschen arbeiten, enden mit 1 Masche rechts, A.1b (= 35 Maschen) weiterstricken, * 1 Masche rechts, 2 Maschen links *, von *-* über insgesamt 72-78-84-90-102-114 Maschen arbeiten, enden mit 1 Masche rechts und 1 Masche links. BITTE BEACHTEN: Das Rippenmuster muss in der ganze Runde aus 1 Masche rechts/ 2 Maschen links bestehen. Bei einer Länge des Rippenmusters von 10 cm die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Der Pullover hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 48-52-56-58-66-70 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit zurück auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 5,5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den neu angeschlagenen Maschen auffassen = 54-58-62-66-74-80 Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen, d.h. in der Mitte der neuen Maschen (= je 3-3-3-4-4-5 neue Maschen beidseitig des Markierungsfadens). Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 4 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen. In dieser Weise ca. alle 3½-3-2½-2-1½-1 cm insgesamt 9-10-11-12-15-17 x abnehmen = 36-38-40-42-44-46 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 34-32-30-29-26-23 cm (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen) 1 Runde rechts stricken und dabei 9-7-8-9-7-8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 45-45-48-51-51-54 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. In Runden 6 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Der Ärmel hat eine Länge von insgesamt 40-38-36-35-32-29 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Rückseite sauber festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht nach außen kippt. ------------------------------------------------------- MÜTZE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von unten nach oben. Im Laufe der Abnahmen zum Nadelspiel wechseln. MÜTZE: Anschlag: 96-102 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit 1 Faden Sky und 1 Faden Kid-Silk (= 2 Fäden). 1 Runde rechts stricken. Am Rundenbeginn 1 Markierungsfaden anbringen. Dann 3 ½ cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 2 Maschen links). Die nächste Runde wie folgt stricken: die ersten 28-31 Maschen rechts stricken und dabei gleichzeitig 3 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen, die letzte Reihe von Diagramm A.2 über die nächsten 35 Maschen stricken (4 Maschen abgenommen = 31 Maschen), die letzten 33-36 Maschen rechts stricken und dabei 5 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 84-90 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. Nun wie folgt im Muster stricken: die ersten 25-28 Maschen rechts stricken, A.3 über die nächsten 31 Maschen (d.h. über die Maschen von A.2), die letzten 28-31 Maschen rechts stricken. In dieser Weise weiter in Runden stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge der Arbeit von ca. 18-20 cm – daran angepasst, dass ein ganzer Rapport A.3 in der Höhe gestrickt wurde - 4 Markierungsfäden wie folgt anbringen (ohne die Maschen zu stricken; die Markierungsfäden zwischen den Maschen anbringen): Den ersten Markierungsfaden nach 5-6 Maschen, die nächsten 12-13 Maschen abzählen, hier einen Markierungsfaden anbringen, die nächsten 47-49 Maschen abzählen (= 8-9 Maschen rechts, 31 Maschen A.3, 8-9 Maschen rechts), hier einen Markierungsfaden anbringen, 12-13 Maschen abzählen, hier einen Markierungsfaden anbringen, es sind nun noch 8-9 Maschen in der Runde. Nun Diagramm A.4 über A.3 stricken und die restlichen Maschen rechts stricken. Wenn 6 Runden von A.4 gestrickt wurden, beginnen die Abnahmen beidseitig jedes Markierungsfadens - ABNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise in jeder 4. Runde insgesamt 4 x abnehmen. Nach allen Abnahmen und nachdem A.4 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, sind 32-38 Maschen übrig. In der nächsten Runde stets 2 Maschen rechts zusammenstricken = 16-19 Maschen. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. die Mütze hat eine Höhe von ca. 26-28 cm von oben nach unten. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #herringbonehillset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 215-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.