Synne hat geschrieben:
Strikker denne i L. Det sår etter man har samlet skuldrene; Når arbeidet måler 18cm legges det opp til ermehull. Er det 18cm fra midten (halsen) eller 18cm på toppen av skulderen?
12.02.2021 - 10:33DROPS Design hat geantwortet:
Hej synne, du måler fra der hvor du slog op til skulderen, altså fra starten :)
16.02.2021 - 15:09
Katarina Johansson hat geschrieben:
Det står att man ska minska i sidorna totalt 4 ggr med 10 cm mellan ( stl L). Hur är det möjligt om den första minskningen görs efter 5 cm och sidan är totalt 36 cm . (4x10 = 40 cm +5)
16.12.2020 - 21:43DROPS Design hat geantwortet:
Hej Katarina. Du gör den fösta minskningen vid 5 cm, andra vid 15 cm, tredje vid 25 cm och fjärde vid 35 cm. Mvh DROPS Design
18.12.2020 - 08:11
Rosanna Ferro hat geschrieben:
Buona sera, vorrei realizzare questo gilet e sarebbe il primo che faccio... è possibile realizzare questo modello in piano senza l'uso dei ferri circolari (davanti e dietro separati)? Come vengono calcolati gli aumenti per il lato sotto manica? E le diminuzioni del corpo? Grazie
14.12.2020 - 23:03DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Rosanna, può continuare a lavorare in piano se preferisce, mantenendo la cucitura laterale e distribuendo aumenti e diminuzioni sulle 2 parti. Buon lavoro!
15.12.2020 - 09:52
Miriam Bøe hat geschrieben:
Er det riktig at man skal øke før ribbestrikken nederst? Ville heller minske før vrangbord.
01.12.2020 - 13:58
Charlotte H hat geschrieben:
Hei, hva er grunnen til at man strikker ovenfra og ned? Mye enklere å forstå når man strikker nedenfra og opp, det ser man jo på kommentarene her også . Mvh Charlotte.
23.11.2020 - 22:28
Eva Fransson hat geschrieben:
Hej På vänster axel bakstycke står det "sticka 1 varv tillbaka från avigsidan", vilket inte står på höger axel. Resultatet blir när man ska sticka samman vänster axel med höger att jag har aviga masker som ska stickas in efter de 42(L) som är upplagda för halsen. Ska höger axel ,efter ökningsvarvet ,stickas tillbaka på avigsidan?
17.11.2020 - 20:21DROPS Design hat geantwortet:
Hej Eva. Du stickar ihop de båda axlarna från rätsidan genom att först sticka maskorna på vänster axel, sedan lägga upp maskor för hals och sedan maskorna från höger axel, så du behöver inte sticka tillbaka på avigsidan. Mvh DROPS Design
24.11.2020 - 11:07
Mona Terp hat geschrieben:
Den er rigtig fin 🤗
15.11.2020 - 12:35
Louna hat geschrieben:
Bonjour. Juste avant les augmentations après avoir rattachés les épaules,on dit quand l’ouvrage mesure 17 cm ,ces 17 cm à partir des épaules ou de l’envolure? Merci beaucoup pour la réponse
04.11.2020 - 16:55DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Louna, cette mesure est prise à partir du rang de montage des épaules (= l'emmanchure fera 22-23 cm en XL-XXL). Bon tricot!
04.11.2020 - 17:03
Jan Nygren hat geschrieben:
Hej. Något är fel i mönstret (XL). När man ska sticka båda delarna tillsammans så ska det bli 84 maskor på stickan. Sedan stickar man 17cm och ska göra utökning med ytterligare 12 maskor. 84+12=96, och inte 108 som det står i mönstret. Det är uppenbart att det fattas 12 m på både fram-och bakstycke, men var skulle de ha stickats in?
10.10.2020 - 15:18DROPS Design hat geantwortet:
Hej Jan. Det står att det ökas totalt 12 m till ärmhål per sida, dvs totalt 24 m. Du ökar först 1 m i varje sida 3 gånger (=6 ökade m), sedan lägger du upp 2 nya maskor i varje sida 3 gånger (=12 ökade m) och sedan lägger du upp 3 maskor på varje sida 1 gång (=6 ökade m). Mvh DROPS Design
13.10.2020 - 12:06
Eva S hat geschrieben:
Jeg prøver å strikke herrevesten Georgetown i Large i et annet garn m/strikkefastheten er 21 masker. Når arbeidet måler 18 cm skal man begynne å øke til ermehull. Når jeg er ferdig med økningen, er ermehullet 21 cm hvilket jeg synes er veldig kort/lite. Vanligvis er ermehull lengde fra 20 til 25 på flere oppskrifter som strikkes nedenfra opp. Kan det være en trykkfeil her? Diagrammet viser den 21 cm når vesten er ferdig inkl. ermekant.
28.09.2020 - 12:24
Georgetown Vest#georgetownvest |
||||
![]() |
![]() |
|||
Gestrickter Pullunder für Herren in DROPS Karisma. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundhals und Rippenmusterbündchen gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 219-1 |
||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ZUNAHMETIPP: 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Je 1 Masche beidseitig der markierten Masche wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor der markierten Masche übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Masche rechts, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLUNDER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Der Pullunder wird von oben nach unten gestrickt. Zuerst wird jede Schulter separat in Hin- und Rück-Reihen gestrickt, dabei werden Maschen für den Halsausschnitt zugenommen. Dann werden Vorderteil und Rückenteil bis zum Ende der Armausschnitte jeweils einzeln in Hin- und Rück-Reihen weitergestrickt. Danach werden beide Teile zusammen auf dieselbe Rundnadel genommen und das Rumpfteil wird in Runden gestrickt. Die Halsblende und die Armausschnittblenden werden in Runden im Rippenmuster angestrickt. RÜCKENTEIL: Jede Schulter wird zuerst einzeln gestrickt. Rechte Schulter: Anschlag: 18-19-19-20-20-21 Maschen (einschließlich je 1 Rand-Masche beidseitig) auf Rundnadel Nr. 4 mit Karisma. Wie folgt stricken: 1 Rand-Masche KRAUS RECHTS – siehe oben, glatt rechts bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise weiter hin- und zurückstricken. Bei einer Länge von 4 cm 1 Masche nach der Rand-Masche am Anfang der nächsten Hin-Reihe zunehmen – ZUNAHMETIPP oben lesen = 19-20-20-21-21-22 Maschen. Die Arbeit zur Seite legen und die linke Schulter stricken. Linke Schulter: Anschlag: 18-19-19-20-20-21 Maschen (einschließlich je 1 Rand-Masche beidseitig) auf Rundnadel Nr. 4 mit Karisma. Wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, glatt rechts bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise weiter hin- und zurückstricken. Bei einer Länge von 4 cm 1 Masche vor der Rand-Masche am Ende der nächsten Hin-Reihe zunehmen = 19-20-20-21-21-22 Maschen. 1 Rück-Reihe stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun die beiden Teile wie folgt zusammensetzen: die 19-20-20-21-21-22 Maschen der linken Schulter rechts stricken, 40-40-42-42-44-44 neue Maschen am Ende der Reihe anschlagen (= Halsausschnitt), die 19-20-20-21-21-22 Maschen der rechten Schulter auf die Nadel stricken = 78-80-82-84-86-88 Maschen. Glatt rechts hin und zurück weiterstricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von 18-18-18-17-17-16 cm Maschen für die Armausschnitte beidseitig wie folgt zunehmen: Je 1 Masche nach und vor der Rand-Masche in jeder Hin-Reihe 2-1-1-3-4-4 x zunehmen, dann am Ende jeder Reihe (d.h. beidseitig) neue Maschen wie folgt anschlagen: 2 Maschen je 0-2-2-3-3-4 x beidseitig und danach 3 Maschen je 0-0-1-1-2-3 x beidseitig (= insgesamt je 2-5-8-12-16-21 Maschen beidseitig zugenommen) = 82-90-98-108-118-130 Maschen. Die Arbeit zur Seite legen und das Vorderteil stricken. VORDERTEIL: Jede Schulter wird zuerst einzeln gestrickt. Linke Schulter: Anschlag: 18-19-19-20-20-21 Maschen (einschließlich je 1 Rand-Masche beidseitig) auf Rundnadel Nr. 4 mit Karisma. Wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, glatt rechts bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise weiter hin- und zurückstricken. Bei einer Länge von 5-5-6-6-7-7 cm Maschen für den Halsausschnitt wie folgt zunehmen: 1 Masche nach der Rand-Masche am Anfang der nächsten Hin-Reihe zunehmen = 19-20-20-21-21-22 Maschen, dann Maschen am Ende jeder Rück-Reihe wie folgt anschlagen: 2 Maschen 3 x und danach 3 Maschen 1 x = 28-29-29-30-30-31 Maschen. Die Arbeit zur Seite legen und die rechte Schulter stricken. Rechte Schulter: Anschlag: 18-19-19-20-20-21 Maschen (einschließlich je 1 Rand-Masche beidseitig) auf Rundnadel Nr. 4 mit Karisma. Wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, glatt rechts bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise weiter hin- und zurückstricken. Bei einer Länge von 5-5-6-6-7-7 cm Maschen für den Halsausschnitt wie folgt zunehmen: 1 Masche vor der Rand-Masche am Ende der nächsten Hin-Reihe zunehmen = 19-20-20-21-21-22 Maschen, dann Maschen am Ende jeder Hin-Reihe wie folgt anschlagen: 2 Maschen 3 x und danach 3 Maschen 1 x = 28-29-29-30-30-31 Maschen. Nun die rechte und die linke Schulter in der Hin-Reihe wie folgt zusammensetzen: die 28-29-29-30-30-31 Maschen der rechten Schulter rechts stricken, 22-22-24-24-26-26 neue Maschen für den Halsausschnitt anschlagen, die 28-29-29-30-30-31 Maschen der linken Schulter rechts stricken = 78-80-82-84-86-88 Maschen. Glatt rechts hin und zurück weiterstricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von 18-18-18-17-17-16 cm Maschen für die Armausschnitte beidseitig wie folgt zunehmen: Je 1 Masche nach und vor der Rand-Masche in jeder Hin-Reihe 2-1-1-3-4-4 x zunehmen, dann am Ende jeder Reihe (d.h. beidseitig) neue Maschen für die Armausschnitte wie folgt anschlagen: 2 Maschen je 0-2-2-3-3-4 x beidseitig und 3 Maschen je 0-0-1-1-2-3 x beidseitig (= insgesamt je 2-5-8-12-16-21 Maschen zugenommen beidseitig) = 82-90-98-108-118-130 Maschen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: Nun in einer Hin-Reihe Vorderteil und Rückenteil wie folgt zusammensetzen: Die 82-90-98-108-118-130 Vorderteil-Maschen rechts stricken, 11-11-13-13-15-15 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 82-90-98-108-118-130 Rückenteil-Maschen rechts stricken, 11-11-13-13-15-15 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) = 186-202-222-242-266-290 Maschen. Je 1 Markierer in der mittleren der 11-11-13-13-15-15 neuen Maschen an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen. Die Markierer beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden später für die Abnahmen benötigt. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 5 cm beidseitig jedes Markierers an beiden Seiten des Rumpfteils zunehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen abgenommen). In dieser Weise ca. alle 9-9-10-10-10-11 cm insgesamt 4 x abnehmen = 170-186-206-226-250-274 Maschen. Bei einer Länge von 34-35-36-37-38-39 cm 26-26-30-34-38-42 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 196-212-236-260-288-316 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Der Pullunder hat eine Länge von ca. 57-59-61-63-65-67 cm ab der Schulter nach unten. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte im Maschenstich schließen. ARMAUSSCHNITT-BLENDEN: Von der Vorderseite 88 bis 132 Maschen innerhalb 1 Masche mit der kurzen Rundnadel Nr. 3 mit Karisma aus dem ganzen Armausschnitt auffassen (die Maschenzahl muss durch 4 teilbar sein). In Runden 2 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Die andere Ärmelblende ebenso anstricken. HALSBLENDE: Von der Vorderseite 104 bis 120 Maschen innerhalb 1 Masche mit der kurzen Rundnadel Nr. 3 mit Karisma aus dem ganzen Halsausschnitt auffassen (die Maschenzahl muss durch 4 teilbar sein). 2 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). |
||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||
|
||||
![]() |
||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #georgetownvest oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 219-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.