Sylvie W hat geschrieben:
Bonjour Je souhairerais me lancer sur ce modele ! Pensez vous que je puisse le tricoter avec 2 fils Kid Silk (et 1 glitter peut etre) au lieu de 1 Alpaca et 1 Kid Silk ? Est ce que je pourrais me baser sur les memes indications (nb de mailles etc.)? Aussi : j’imagine que l’effet sera celui du pull Frosted Leaves ? Merci pour vos conseils
21.11.2020 - 21:13DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sylvie, vous pouvez effectivement remplacer le fil Alpaca par 1 fil Kid-Silk - et ainsi tricoter avec 2 fils Kid-Silk (le fil Glitter ne change pas la tension) - la texture sera naturellement différente car les 2 fils sont différents. Utilisez le convertisseur pour connaître la nouvelle quantité nécessaire. Bon tricot!
23.11.2020 - 09:01
Karine hat geschrieben:
Bonsoir, j'ai commandé la laine pour faire ce gilet, mais je n'arrive pas à comprendre comment faire les augmentations raglan tout en conservant les torsades sur les manches... de plus il faut egalement faire les augmentations pour le V. j'avoue que cette fois-ci je bloque... Je vous remercie par avance pour votre réponse! Cordialement, Karine
20.11.2020 - 21:28DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Karine, pour le raglan vous augmentez en faisant 1 jeté de chaque côté de la maille avec un marqueur (= vous avez placé 4 fils marqueurs, augmentez ainsi: 1 jeté, maille avec le fil marqueur, 1 jeté - tricotez les augmentations en jersey et continuez la torsade des manches comme avant = elle doit être alignée, vous allez augmenter au début et à la fin de la manche, sans affecter la torsade. En même temps, vous augmentez à 1 m des bords pour l'encolure . En fonction de la taille vous allez augmenter 8 m pour le raglan et parfois 10 mailles au total (= raglan + encolure). Bon tricot!
23.11.2020 - 08:14
Roberta hat geschrieben:
Salve, avrei bisogno di un chiarimento: non capisco cosa significhi "compresa 1 maglia di vivagno a ogni lato verso il centro davanti". Poi non mi torna il numero delle maglie da avviare (80 per esempio) con la somma delle maglie quando si inseriscono i segnapunti: 3+26+18+26+3=76 (?) Penso che la questione si legata alle maglie di vivagno, ma non capisco... Grazie mille! ☺️
24.10.2020 - 21:34DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Roberta. Le maglie vivagno sono le maglie ai lati del lavoro, la prima e l’ultima maglia sul ferro. I segnapunti sono inseriti in una maglia e anche questa maglia deve essere contata nel numero delle maglie. Quindi sarebbe 3 m + 1 m con il segno + 26 m + 1 m con il segno e così via. In questo modo ottiene 80 m. Buon lavoro!
25.10.2020 - 08:42
Anna Lasker hat geschrieben:
Telepatron A-1 Drops 215-6 oznacz ze 8 rzędów to prawa strona ik jak rozumieć w rękawach na okraglo
22.10.2020 - 01:30DROPS Design hat geantwortet:
Witam, niestety nie rozumiem pytania, może Pani dokładniej wyjaśnić o co chodzi?
22.10.2020 - 11:27
Herika hat geschrieben:
Que casaco lindo!
20.08.2020 - 18:43
Małgorzata hat geschrieben:
Dobry wieczór, czy taki sweter mogę wykonać z włóczki nepal?
17.08.2020 - 22:56DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Małgosiu! Jak najbardziej, możesz zawsze użyć włóczki z tej samej grupy włóczek. W tym, przypadku użyjesz tylko 1 nitki włóczki DROPS Nepal. Pozdrawiamy!
18.08.2020 - 07:05
Marianne Dyhrberg Cornett hat geschrieben:
Omregnet til str. som f. eks, 40, 42 etc., hvilken størr. svarer XXXLmon til - og hvad hvis man har brug for en XXXXL ell. XXXXXl størr. ? Hvordan udregnes dette ?
16.08.2020 - 13:13
Dirks Nadine hat geschrieben:
Hallo ik zou deze trui willen breien met 2 naalden omdat ik niet kan breien met rondbreinaald. Zou u mij deze uitleg kunnen verschaffen aub?
13.08.2020 - 20:16DROPS Design hat geantwortet:
Dag Nadine,
Deze trui is minder geschikt om met rechte naalden te breien, omdat de pas uit één geheel bestaat en in de rondte gebreid wordt van boven naar beneden. Voor veel andere patronen (met los ingezette mouwen) die met rondbreinaalden gebreid worden kun je wel rechte naalden gebruiken. We hebben een instructie op de site hoe je deze patronen aanpast om met rechte naalden te breien. Deze uitleg vindt je via deze link.
17.08.2020 - 21:17
Aschenbach, Ellen hat geschrieben:
Sehr vorteilhaft und schmale Wirkung! Lohnt sich zu stricken, sogar als nicht Fan vom Zopfmuster...
06.06.2020 - 15:12
Rita hat geschrieben:
Enkel og fin jakke.
06.06.2020 - 14:57
Deep Woods#deepwoodscardigan |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke in DROPS Alpaca und DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan, Zopfmuster und V-Ausschnitt gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 215-6 |
|||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. RAGLANZUNAHMEN: Je 1 Masche beidseitig der glatt rechten Maschen (= markierte Masche) an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln zunehmen (= 8 Maschen zugenommen in der Reihe). 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe die Umschläge links verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. V-AUSSCHNITT: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! 1 Umschlag innerhalb 1 kraus rechten Rand-Masche beidseitig arbeiten. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag links verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. Es werden insgesamt 2 Maschen pro Zunahmereihe zugenommen (je 1 Masche beidseitig). ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. KNOPFLÖCHER (gilt für die rechte Blende beim Tragen des Kleidungsstücks): Es werden 5 Knopflöcher an der rechten Blende eingearbeitet. 1 Knopfloch = 2 Maschen rechts zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das unterste Knopfloch ca. 2 cm über dem unteren Rand und das oberste Knopfloch am Beginn des V-Ausschnitts einarbeiten. Die restlichen 3 Knopflöcher im Abstand von je ca. 8 cm dazwischen einarbeiten. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Passe wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestrickt, von oben nach unten. GLEICHZEITIG wird für den V-Ausschnitt und die Raglanschrägung zugenommen. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Zuletzt werden die vorderen Blenden samt der Halsblende um die Jacke angestrickt. PASSE: Anschlag: 80-82-84-86-88-90 Maschen (einschließlich je 1 Rand-Masche beidseitig) auf Rundnadel Nr. 5 mit 1 Faden Kid-Silk und 1 Faden Alpaca (= 2 Fäden). 1 Rück-Reihe links stricken. VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN GANZEN NÄCHSTEN ABSATZ LESEN: 4 Markierungsfäden anbringen, wie folgt (ohne die Maschen dabei zu stricken): 3 Maschen abzählen (= Vorderteil), 1 Markierungsfaden in der nächsten Masche anbringen, 26 Maschen abzählen (= Ärmel), 1 Markierungsfaden in der nächsten Masche anbringen, 18-20-22-24-26-28 Maschen abzählen (= Rückenteil), 1 Markierungsfaden in der nächsten Masche anbringen, 26 Maschen abzählen (= Ärmel), 1 Markierungsfaden in der nächsten Masche anbringen, es sind noch 3 Maschen nach dem letzten Markierer übrig (= Vorderteil). Nun werden die Vorderteile glatt rechts gestrickt (mit 1 Rand-Masche kraus rechts pro Vorderteil), das Rückenteil wird glatt rechts gestrickt und die Ärmel werden im Muster A.1 (= 26 Maschen) gestrickt - GLEICHZEITIG in der ersten Hin-Reihe mit den RAGLANZUNAHMEN an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln beginnen – siehe oben. Diese Raglanzunahmen in jeder 2. Reihe (d.h. in jeder Hin-Reihe) arbeiten, bis insgesamt je 22-25-27-29-33-36 x beidseitig der 4 markierten Maschen zugenommen wurde. Nun die Zunahmen am Rückenteil und an den Vorderteilen noch weitere 2 x wiederholen (aber nicht mehr an den Ärmeln zunehmen, es wurde nun insgesamt 24-27-29-31-35-38 x pro Vorderteil/Rückenteil zugenommen). GLEICHZEITIG in der 6. Reihe (d.h. in der 3. Hin-Reihe) beidseitig mit den Zunahmen für den V-AUSSCHNITT (siehe oben), wie folgt: In jeder 6. Reihe insgesamt 4-5-6-7-8-9 x zunehmen, dann in jeder 4. Reihe insgesamt 3 x zunehmen (= insgesamt je 7-8-9-10-11-12 Maschen beidseitig zugenommen). MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach der letzten Raglanzunahme ohne Raglanzunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 22-25-27-29-33-36 cm hat, dann sollten die Zunahmen für dne V-Ausschnitt beendet sein. Es sind nun 278-306-326-346-382-410 Maschen auf der Nadel. In der nächsten Reihe wie folgt stricken: Die ersten 35-39-42-45-50-54 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 70-76-80-84-92-98 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-8-10-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 68-76-82-88-98-106 Maschen stricken (= Rückenteil), die nächsten 70-76-80-84-92-98 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-8-10-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 35-39-42-45-50-54 Maschen stricken (= Vorderteil). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 150-166-178-194-218-238 Maschen. Glatt rechts stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von 25-24-24-24-22-21 cm ab der Teilung 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 1 Masche zunehmen = 151-167-179-195-219-239 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, * 1 Masche links, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche links und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise 4 cm im Rippenmuster stricken. Die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten, TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Die Jacke hat eine Länge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die 70-76-80-84-92-98 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-6-8-10-12 neuen Maschen auffassen = 76-82-86-92-102-110 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 6-6-6-8-10-12 neuen Maschen anbringen und den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird etwas später für die Abnahmen benötigt. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und A.1 weiterstricken, die restlichen Maschen glatt rechts stricken. Bei einer Länge von 3 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 3½-3-2-1½-1-1 cm insgesamt 10-11-13-16-19-21 x abnehmen = 56-60-60-60-64-68 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 38-36-34-33-29-27 cm ab der Teilung hat – oder bis zur gewünschten Länge stricken (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen). 1 Runde stricken und dabei 12 Maschen gleichmäßig verteilt über den Maschen von A.1 abnehmen = 44-48-48-48-52-56 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten, dabei kann zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante mit Nadelspiel Nr. 5 abgekettet werden. Den 2. Ärmel ebenso stricken. VORDERE BLENDEN/HALSBLENDE: 1 Markierer an der Mitte des hinteren Halsrandes anbringen, dieser Markierer wird für die Berechnung der Hälfte der Blenden-Maschen benötigt. Die gesamte Blende wird an den Vorderteilen innerhalb 1 kraus rechten Rand-Masche und aus der 1. gestrickten Reihe des Halsausschnitts aufgefasst. Unten am rechten Vorderteil mit einer Hin-Reihe beginnen und ca. 119-125-131-137-143-149 Maschen aus dem ganzen Rand bis zum Markierer am hinteren Halsrand auf Rundnadel Nr. 4 mit 1 Faden von jeder Garnqualität (= 2 Fäden) auffassen – den Markierer weiterhin hier sitzen lassen. Ca. 120-126-132-138-144-150 Maschen aus der linken Hälfte bis nach unten auffassen. Insgesamt muss die Maschenzahl durch 2 teilbar sein, + 1 Masche (= ungerade Maschenzahl) = ca. 239-251-263-275-287-299 Maschen. Es ist wichtig, dass das Rippenmuster durch zu viele Maschen nicht zu locker wird, aber es sollte auch nicht spannen, falls zu wenige Maschen aufgefasst wurden. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 2 Maschen kraus rechts, * 1 Masche links, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 Masche links und enden mit 2 Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiter im Rippenmuster stricken. Bei einer Länge von 1 ½ cm KNOPFLÖCHER an der rechten Blende einarbeiten – siehe oben. Bei einer Länge des Rippenmuster von 3 cm die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten, TIPP ZUM ABKETTEN beachten FERTIGSTELLEN Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #deepwoodscardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 215-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.