Karin hat geschrieben:
Hej! Är nybörjare på att läsa mönster på virkning. I virkinformationen står det att i början av varje varv ersätts första st med 3 luftmaskor. I mönstret, framstycke, står det att man ska avsluta med A3., men i diagrammet står det att symbolen betyder virka 3 luftmaskor i början av varvet. Jag förstår tyvärr inte. Hoppas få en förklaring så att jag förstår.
03.08.2024 - 08:22DROPS Design hat geantwortet:
Hej Karin, första varvet är redan virkat och visar endast hur nästa ska virkas. Du starter i højre side med 3 lm osv... når du virkar tilbage starter du i venstre side med 3 lm osv :)
06.08.2024 - 14:08
Anna hat geschrieben:
Hej, Kan man droppe knapperne og bare lave 2x forstykket for så at sætte dem sammen?
20.06.2024 - 15:33DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anna, ja hvis du ikke hækler en for lille størrelse :)
25.06.2024 - 12:31
Evelyne hat geschrieben:
Pour le modèle R-753, je ne comprends pas les diagrammes A4-A5 et A6. On ne sait pas exactement dans quelle maille faire les deux bridés dans la même maille. Doit-on passer des mailles ? Ex A4: dans la 1e maille, on fait les 3 ml puis faut-il passer une maille avant de faire les 2 brides dans une maille ? Où faut-il faire les 2 ml ? Au dessus des brides ? Si oui, comment ? Serait-il possible de dire quoi faire dans chaque maille svp? Car là ce n’est pas clair du tout. Merci.
15.06.2024 - 02:00DROPS Design hat geantwortet:
Bon jour Evelyne, tout à, vous allez sauter des mailles pour crocheter le groupe de brides dans une maille, soit: A.4 = 3 ml, *sautez 2 ms, 2 brides dans la m suivante, 2 ml, 2 brides dans la même maille que les 2 brides précédentes, sautez 2 ms, 1 b dans la m suivante*, puis répétez de *à* pour A.5 et terminez par A.6 comme A.5 (sur l'endroit). Bon crochet!
17.06.2024 - 08:07
Diana hat geschrieben:
Er der ikke et billede af ryggen nogen steder?
24.02.2024 - 23:47DROPS Design hat geantwortet:
Hej Diana, vi skal se efter, hvis vi har så skal vi nok lægge det ud :)
01.03.2024 - 14:29
Angèle hat geschrieben:
Bonjour, Pour le modèle 211-8 qu'entendez -vous par 'ajuster après un rang sur l'endroit ' Merci pour votre réponse.
20.06.2023 - 14:50DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Angèle, ajustez la hauteur indiquée pour votre taille de sorte que le dernier rang tricoté soit un rang sur l'endroit, autrement dit, tricotez les côtes sur un peu moins ou un peu plus de 9 cm en fonction de votre propre tension, tant que le dernier rang est un rang sur l'endroit. Bon crochet!
20.06.2023 - 15:34
Bianca Vink hat geschrieben:
Ik snap niet veel van dit patroon ik heb de eerste toer gedaan maar hoe dan.
09.06.2023 - 13:52DROPS Design hat geantwortet:
Dag Bianca,
Na de eerste toer begin je met de telpatronen. Je haakt eerst A.1 over de eerste steek, dat is dus 3 lossen omdat het op het begin van de toer is. Vervolgens haak je A.2, waarbij je het telpatroon dus steeds in de breedte herhaalt totdat je nog 1 steek over hebt op de toer. Deze haak je in A.3. De telpatronen lees je van onder naar boven en van rechts naar links. De toer met een ster ernaast haak je niet.
Voor meer informatie kun je ook de video's bekijken en de stap voor stap instructies lezen over de verschillende technieken die in dit patroon gebruikt worden.
10.06.2023 - 18:26
Claudia hat geschrieben:
Buongiorno, è possibile avere lo stesso modello lavorato ai ferri? Grazie
16.05.2022 - 14:43DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Claudia, questo modello è stato progettato per essere lavorato all'uncinetto, non può essere trasformato in un modello ai ferri. Provi a navigare tra i modelli del nostro sito per trovarne tanti altri lavorati ai ferri. Buon lavoro!
17.05.2022 - 18:59
Raquel hat geschrieben:
Hola se podría hacer este top en dos piezas para no tener que ponerle botones. Habría que hacer dos piezas iguales siguiendo el patrón del delantero y coser??. Gracias
16.04.2022 - 08:32DROPS Design hat geantwortet:
Hola Raquel, se pueden hacer 2 piezas (delantero y espalda) y coser. Se trabaja igual hasta el escote y la línea del escote se comienza 2 cm antes que la línea del escote en la espalda.
17.04.2022 - 11:56
Marian Van Iwaarden hat geschrieben:
Is de werkbeschrijving die hier staat wel de beschrijving van de top op de foto? Ik zie geen top in 3 kleuren op de foto en ook geen strikbanden.
05.06.2020 - 11:22DROPS Design hat geantwortet:
Dag Marian,
Patroon en afbeelding waren inderdaad foutief aan elkaar gekoppeld. Het staat nu goed. Dankjewel voor het doorgeven. Veel haakplezier!
08.06.2020 - 12:51
Willy Van Bommel-Drissen hat geschrieben:
Hoi leuk topje. Maar de beschrijving klopt niet met het plaatje. Andere kleur garen, oké Maar driehoeken maken en een strikbandje?? Maar de patronen zijn erg leuk!
02.06.2020 - 21:29
Pink Pacific#pinkpacifictop |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gehäkeltes Top in DROPS Muskat. Die Arbeit wird in Stäbchen mit Rand im Fächermuster gehäkelt. Größe S - XXXL.
DROPS 211-8 |
|||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- HÄKELTIPP LUFTMASCHEN: Darauf achten, dass die Luftmaschen nicht nur mit der Spitze der Häkelnadel gehäkelt werden, sondern auf der ganzen Häkelnadel, ansonsten werden die Luftmaschen zu stramm. 1 Luftmasche muss so breit sein wie 1 feste Masche/Stäbchen. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.6. HÄKELINFORMATION (gilt für A.1, A.3, A.4 und A.6): Am Anfang jeder Reihe mit Stäbchen das erste Stäbchen durch 3 Luftmaschen ersetzen. ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Vorderteils und der Rückenteile): 1 Stäbchen zunehmen, indem 2 Stäbchen in dieselbe Masche gehäkelt werden. ABNAHMETIPP-1 (gilt für die Armausschnitte) Am Anfang der Reihe: Die Stäbchen, die abgenommen werden sollen, durch je 1 Kettmasche ersetzen. Am Ende der Reihe: Die Maschen, die abgenommen werden sollen, nicht häkeln. ABNAHMETIPP-2 (gilt für den Halsausschnitt – 2 Stäbchen abnehmen): Je 1 Stäbchen in die nächsten 2 Maschen, jedoch den Faden jeweils beim letzten Mal noch nicht holen, 1 Stäbchen in die nächste Masche und den Umschlag durch alle 4 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen (= 2 Stäbchen abgenommen). ABNAHMETIPP-3 (gilt für den Halsausschnitt – 1 Stäbchen abnehmen): * 1 Umschlag arbeiten, die Nadel in die nächste Masche einstechen, den Faden holen, 1 Umschlag arbeiten und den Faden durch die 2 ersten Schlingen auf der Häkelnadel ziehen *, von *-* noch 1 x wiederholen, 1 Umschlag arbeiten und den Umschlag durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen (= 1 Stäbchen abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- TOP - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in mehreren Teilen in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt. Zuerst werde das Vorderteil und die Rückenteile von unten nach oben in Stäbchen gehäkelt. Dann wird ein Fächermusterrand am Vorderteil und an den Rückenteilen von oben nach unten angehäkelt. Das Top wird an den Schultern und an den Seiten zusammengenäht und es werden Knöpfe an das Rückenteil genäht. VORDERTEIL: 69-75-81-93-99-111 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 4 mit Muskat anschlagen – HÄKELTIPP LUFTMASCHEN lesen. 1 Stäbchen in die 4. Luftmasche ab der Nadel (= 2 Stäbchen), 1 Stäbchen in jede Luftmasche bis Reihenende = 67-73-79-91-97-109 Stäbchen in der Reihe. HÄKELINFORMATION lesen und A.1 bis A.3 wie folgt häkeln: A.1 über die erste Masche, A.2 bis noch 1 Masche in der Reihe ist und enden mit A.3 über die letzte Masche. In dieser Weise weiter im Muster hin- und zurückhäkeln. MASCHENPROBE BEACHTEN! GLEICHZEITIG bei einer Länge von 4-3-3-3-3-3 cm je 1 Stäbchen beidseitig zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 4-3-3-3-3-3 cm insgesamt 2-3-3-3-4-4 x beidseitig zunehmen = 71-79-85-97-105-117 Stäbchen. Bei einer Länge von 11-12-13-14-15-16 cm für die Armausschnitte beidseitig wie nachfolgend beschrieben zunehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen: Weiter Stäbchen häkeln und dabei beidseitig, d.h. in jeder Reihe, 3 Stäbchen je 1-1-1-2-3-5 x beidseitig abnehmen, dann 2 Stäbchen je 2-3-4-5-5-5 x beidseitig und zuletzt 1 Stäbchen je 2-3-3-3-3-2 x beidseitig = 53-55-57-59-61-63 Stäbchen übrig. Bei einer Länge von 17-19-20-22-23-25 cm beginnen die Halsausschnittabnahmen wie nachfolgend beschrieben – ABNAHMETIPP-2 und ABNAHMETIPP-3 lesen: Die Schulter über die ersten 19-20-20-21-21-22 Stäbchen häkeln (es sollen 15-15-17-17-19-19 Stäbchen in der Mitte für den Halsausschnitt unbehäkelt bleiben), dann 2 Stäbchen in jeder Reihe am Halsrand insgesamt 3 x abnehmen und danach 1 Stäbchen in jeder Reihe am Halsrand insgesamt 3 x abnehmen = 10-11-11-12-12-13 Stäbchen übrig pro Schulter. Weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Länge von 27-29-31-33-35-37 cm hat. Den Faden abschneiden und vernähen. Die andere Schulter ebenso häkeln. LINKES RÜCKENTEIL (beim Tragen des Tops): 40-45-46-52-57-63 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 4 mit Muskat anschlagen. 1 Stäbchen in die 4. Luftmasche ab der Nadel (= 2 Stäbchen), 1 Stäbchen in jede Luftmasche bis Reihenende = 38-43-44-50-55-61 Stäbchen in der Reihe. Dann A.1 bis A.3 wie folgt häkeln: A.1 über die erste Masche, A.2 bis noch 1 Masche in der Reihe ist und enden mit A.3 über die letzte Masche. In dieser Weise weiter hin- und zurückhäkeln. GLEICHZEITIG bei einer Länge von 4-3-3-3-3-3 cm 1 Stäbchen an der Seite des Tops zunehmen – ZUNAHMETIPP beachten. In dieser Weise alle 4-3-3-3-3-3 cm insgesamt 2-3-3-3-4-4 x an der Seite zunehmen = 40-46-47-53-59-65 Stäbchen. Bei einer Länge von 11-12-13-14-15-16 cm für den Armausschnitt an der Seite wie nachfolgend beschrieben abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen: Weiter Stäbchen häkeln und für den Armausschnitt an der Seite in jeder Reihe 3 Stäbchen 1-1-1-2-3-5 x, dann 2 Stäbchen 2-3-4-5-5-5 x und 1 Stäbchen 2-3-3-3-3-2 x abnehmen = 31-34-33-34-37-38 Stäbchen. Bei einer Länge von 19-21-22-24-25-27 cm mit den Halsausschnittabnahmen wie nachfolgend beschrieben beginnen – ABNAHMETIPP-2 und ABNAHMETIPP-3 lesen: Die Schulter über die ersten 19-20-20-21-21-22 Stäbchen ab der Seite häkeln (12-14-13-13-16-16 Stäbchen bleiben für den Halsausschnitt in Richtung vorderer Rand unbehäkelt). Dann 2 Stäbchen in jeder Reihe am Halsrand insgesamt 3 x abnehmen und danach 1 Stäbchen in jeder Reihe am Halsrand insgesamt 3 x abnahmen = 10-11-11-12-12-13 Stäbchen übrig für die Schulter. Weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Länge von 27-29-31-33-35-37 cm hat. Den Faden abschneiden und vernähen. RECHTES RÜCKENTEIL (beim Tragen des Tops): Ebenso wie das linke Rückenteil häkeln, jedoch gegengleich, d.h. die Zunahmen an der Seite und die Abnahmen für den Armausschnitt und den Halsausschnitt erfolgen an der jeweils anderen Seite im Verhältnis zum linken Rückenteil. RAND MIT FÄCHERMUSTER AM VORDERTEIL: Der Rand wird von oben nach unten angehäkelt. Mit einer Rück-Reihe beginnen und 1 feste Masche in jede der Luftmaschen häkeln, die am Vorderteil ganz am Anfang der Arbeit angeschlagen wurden = 67-73-79-91-97-109 feste Maschen. Dann A.4 bis A.6 wie folgt ab der Hin-Reihe häkeln: A.4 über die ersten 7 Maschen, A.5 bis noch 6 Maschen in der Reihe sind (= 9-10-11-13-14-16 Rapporte à 6 Maschen) und enden mit A.6 über die letzten 6 Maschen. In dieser Weise weiter hin und zurück 9 cm häkeln, ende nach einer Hin-Reihe. Den Faden abschneiden und vernähen. Das Vorderteil hat eine Länge von ca. 36-38-40-42-44-46 cm von oben nach unten. RAND MIT FÄCHERMUSTER AM LINKEN RÜCKENTEIL: Der Rand wird von oben nach unten angehäkelt. Mit einer Rück-Reihe beginnen (d.h. ab dem vorderen Rand) und 1 feste Masche in jede der Luftmaschen häkeln, die am linken Rückenteil ganz am Anfang der Arbeit angeschlagen wurden = 38-43-44-50-55-61 feste Maschen. Dann A.4 bis A.6 wie folgt ab der Hin-Reihe häkeln (d.h. ab der Seite): A.4 über die ersten 7 Maschen, A.5 bis noch 13-12-13-13-12-12 Maschen in der Reihe sind (= 3-4-4-5-6-7 Rapporte à 6 Maschen), A.6 über die nächsten 6 Maschen und enden mit je 1 Stäbchen in die 7-6-7-7-6-6 letzten Maschen (= Blende). In dieser Weise weiter hin und zurück 9 cm häkeln, enden nach einer Hin-Reihe. Den Faden abschneiden und vernähen. Das Rückenteil hat eine Länge von ca. 36-38-40-42-44-46 cm von oben nach unten. RAND MIT FÄCHERMUSTER AM RECHTEN RÜCKENTEIL: Der Rand wird von oben nach unten angehäkelt. Mit einer Rück-Reihe beginnen (d.h. ab der Seite des Tops) und 1 feste Masche in jede der Luftmaschen häkeln, die am rechten Rückenteil ganz am Anfang der Arbeit angeschlagen wurden = 38-43-44-50-55-61 feste Maschen. Dann A.4 bis A.6 wie folgt ab der Hin-Reihe häkeln (d.h. ab der hinteren Mitte): Je 1 Stäbchen in die ersten 7-6-7-7-6-6 Maschen (= Blende), A.4 über die nächsten 7 Maschen, A.5 bis noch 6 Maschen in der Reihe sind (= 3-4-4-5-6-7 Rapporte à 6 Maschen) und enden mit A.6 über die letzten 6 Maschen. In dieser Weise weiter hin und zurück 9 cm häkeln, enden nach einer Hin-Reihe. Den Faden abschneiden und vernähen. Das Rückenteil hat eine Länge von ca. 36-38-40-42-44-46 cm von oben nach unten. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte Kante an Kante mit kleinen sauberen Stichen zusammennähen. Die Seitennähte ebenso zusammennähen. 5-5-5-6-6-6 Knöpfe gleichmäßig verteilt an der Blende des rechten Rückenteils anbringen – der oberste Knopf sollte ca. 1 cm unter dem Halsrand sitzen und der unterste Knopf ca. 2 cm über dem unteren Rand. Die Knöpfe werden durch die Stäbchen der linken Blende zugeknöpft. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #pinkpacifictop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 211-8
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.