Birgit hat geschrieben:
Frisk, enkel og moderne. Den vil jeg gerne strikke
13.04.2020 - 19:11
Anna hat geschrieben:
I would like to have a pattern for this jumper.
13.04.2020 - 18:49
Gisela Hamm Vinga hat geschrieben:
Ich wuerde diesen Pullover gerne stricken, aber kann nirgends eine Anleitung finden. Bitte helfen Sie mir! Vielen Dank
09.04.2020 - 16:32
Anne hat geschrieben:
Denne bluse vil jeg gerne strikke!
07.04.2020 - 20:53
Lieve De Bodt hat geschrieben:
Hopelijk komt dit patroon er aan!
29.03.2020 - 12:13
Barbara hat geschrieben:
Love this! Such a clever pattern, would love to knit it!
26.03.2020 - 13:46
Margueritte hat geschrieben:
Vivement le patron de ce joli pull !
25.03.2020 - 11:53
Erzsebet Gyarmati hat geschrieben:
Very unique I hope we will see the pattern. A plus that its using Belle:)
21.03.2020 - 19:57
Helga hat geschrieben:
Ich liebe diese Form von Pulli. Man sieht immer etwas Schlanker als bei anderen Mustern. Gefällt mir sehr gut.
19.03.2020 - 18:49
Elisabeth hat geschrieben:
Wow, that is a design I'm looking for, I only would knit it in different colours
05.03.2020 - 19:35
Spring Lineup#springlineupsweater |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Belle. Die Arbeit wird von oben nach unten im Winkel mit Streifen gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 210-14 |
|||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts, d.h. 1 Runde rechts stricken und 1 Runde links stricken. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Die Skizzen A.2 und A.3 zeigen, wie die Teile gestrickt werden, wenn in Hin- und Rück-Reihen gestrickt wird. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 104 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 8) = 13. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach jeder 13. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2: Je 1 Masche beidseitig der markierten Masche zunehmen (= 8 Maschen zugenommen in der Runde). Wie folgt zunehmen: Bis zur markierten Masche stricken, 1 Umschlag arbeiten, die nächste Masche rechts stricken, 1 Umschlag arbeiten. In der nächsten Runde die Umschläge rechts stricken (oder links, wenn es sich um eine links gestrickte Reihe in A.1 handelt), es soll ein Loch entstehen. Dann die neuen Maschen in Muster A.1 einarbeiten. ABNAHMETIPP: Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf Rundnadel Nr. gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden von oben nach unten gestrickt. Dann wird die Arbeit an der vorderen/hinteren Mitte geteilt und es werden 2 Teile (= Seiten) in Hin- und Rück-Reihen weitergestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel/dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. Dann wird die Arbeit an der oberen Ärmelmitte geteilt und es wird in Hin- und Rück-Reihen weitergestrickt (= Unterseite des Ärmels). Die kraus rechte Blende wird zuletzt in Runden angestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 96-100-104-112-116-120 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit hellbeige. 2 cm KRAUSRIPPEN in Runden stricken – siehe oben. Dann 1 Runde rechts stricken und dabei 0-0-8-8-8-24 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 96-100-112-120-124-144 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Nun 4 Markierer anbringen, die Markierer jeweils wie folgt in einer Masche anbringen: 1 Markierer in der ersten Masche der Runde anbringen (= hintere Mitte), die nächsten 23-24-27-29-30-35 Maschen überspringen, 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen (= Schultermitte), die nächsten 23-24-27-29-30-35 Maschen überspringen, 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen (= vordere Mitte), die nächsten 23-24-27-29-30-35 Maschen überspringen, 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen (= Schultermitte), es sind nun 23-24-27-29-30-35 Maschen zwischen dem letzten und dem ersten Markierer der Runde vorhanden. PASSE: Nun wie folgt im Muster stricken: A.1 in der ganzen Runde stricken und GLEICHZEITIG je 1 Masche beidseitig jeder markierten Masche zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 40-44-48-51-56-59 x zunehmen = 416-452-496-528-572-616 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Die Arbeit hat eine Länge von ca. 29-31-34-36-40-42 cm, gemessen ab dem Ende der Halsblende nach unten in Strickrichtung (d.h. zwischen den Zunahmen an einer der Schultern und der vorderen/hinteren Mitte messen), d.h. die Arbeit hat eine Länge von ca. 35-37-40-43-48-50 cm entlang der Mittelmasche an jeder der Zunahmen. Die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 65-71-76-82-91-99 Maschen stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 79-85-97-101-105-111 Maschen für den Ärmel stilllegen und 8-8-10-12-12-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 129-141-151-163-181-197 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 79-85-97-101-105-111 Maschen für den Ärmel stilllegen und 8-8-10-12-12-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 64-70-75-81-90-98 Maschen stricken (= halbes Rückenteil). 1 Markierer in der mittleren Masche an jeder Schulter und 1 Markierer in der mittleren Masche des Vorderteils anbringen. Die Markierer in der Arbeit sitzen lassen – DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 274-298-322-350-386-418 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den neue Maschen, die unter den Armen angeschlagen wurden (= je 4-4-5-6-6-6 neue Maschen beidseitig des Markierungsfadens). Weiter in Runden mit Muster A.1 stricken und je 1 Masche beidseitig der Mittelmasche an Vorderteil und Rückenteil in jeder 2. Runde wie zuvor zunehmen, GLEICHZEITIG in der ersten Zunahme-Runde mit den Abnahmen an beiden Seiten des Rumpfteils beginnen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder 2. Runde (d.h. in derselben Runde, in der an der vorderen und hinteren Mitte zugenommen wird) abnehmen, bis die Arbeit eine Länge von ca. 13-13-12-11-8-8 cm an der vorderen Mitte hat (gemessen ab dem Markierer, der in der Mittel-Masche angebracht wurde) – daran angepasst, dass nach einer Runde ohne Zunahmen und Abnahmen geendet wird und dass 3 Streifen in derselben Farbe in der Höhe zu Ende gestrickt wurden (sodass 3 Streifen derselben Farbe nicht unterbrochen werden). Es fehlen nun noch ca. 5 cm Krausrippen bis zum fertigen Maß. Den Faden abschneiden. Die markierte Masche an der hinteren Mitte + die Maschen bis vor die markierte Masche der vorderen Mitte stilllegen (= halbes Rückenteil + halbes Vorderteil), über die stillgelegten Maschen wird etwas später weitergestrickt. Es sind nun die Maschen des halben Vorderteils und des halben Rückenteils auf der Nadel. HALBES VORDERTEIL/RÜCKENTEIL: Siehe Skizze A.2 für diesen Teil. Es wird mit hellbeige bis zum fertigen Maß gestrickt. Mit einer Hin-Reihe beginnen und die markierte Masche abketten. Glatt rechts mit hellbeige weiterstricken und dabei weiter beidseitig des Markierers an der Seite abnehmen – GLEICHZEITIG je 2 Maschen am Anfang jeder Reihe, d.h. beidseitig, abketten. In dieser Weise weiterarbeiten, bis noch 3 Maschen übrig sind, dann den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln und gut vernähen. HALBES VORDERTEIL/RÜCKENTEIL: Die stillgelegten Maschen auf Rundnadel Nr. 4 legen und ebenso wie das andere halbe Vorderteil/Rückenteil stricken. UNTERER RAND: An der einen Seite beginnen und ca. 202-218-236-256-282-306 Maschen aus dem ganzen unteren Rand auf Rundnadel Nr. 3,5 mit hellbeige auffassen – die Maschen innerhalb der Abnahmen auffassen, damit die Abnahmen nicht sichtbar werden. 5 cm Krausrippen stricken. Abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. ÄRMEL: Die 79-85-97-101-105-111 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf die kurze Rundnadel oder Nadelspiel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-8-10-12-12-12 Maschen, die an der Seite unter dem Arm angeschlagen wurden, auffassen = 87-93-107-113-117-123 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte der neu angeschlagenen Maschen anbringen (= je 4-4-5-6-6-6 neue Maschen beidseitig des Markierungsfadens). Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen. Weiter in Runden im Muster A.1 stricken und dabei beidseitig der Mittelmasche an der oberen Ärmelmitte in jeder 2. Runde zunehmen, GLEICHZEITIG in der ersten Zunahme-Runde beginnen die Abnahmen beidseitig des Markierungsfadens an der unteren Ärmelmitte – ABNAHMETIPP beachten. In dieser Weise in jeder Runde 6-10-22-24-24-24 x abnehmen (= insgesamt 6-10-22-24-24-24 Maschen abgenommen) = 81-83-85-98-93-99 Maschen. Dann die Abnahme an der unteren Ärmelmitte und die Zunahmen an der oberen Ärmelmitte bis zum fertigen Maß in jeder 2. Runde weiterarbeiten (die Maschenzahl bleibt dabei stets gleich), bis die Arbeit eine Länge von ca. 23-21-19-16-11-10 cm ab dem Markierer der Mittelmasche hat – daran angepasst, dass nach einer Runde ohne Zunahmen und Abnahmen geendet wird und dass 3 Streifen in derselben Farbe in der Höhe zu Ende gestrickt wurden (sodass 3 Streifen derselben Farbe nicht unterbrochen werden). Es fehlen nun noch ca. 3 cm Krausrippen bis zum fertigen Maß. Den Faden abschneiden. Nun wird in Hin- und Rück-Reihen weitergestrickt – siehe Skizze A.3. Mit einer Hin-Reihe beginnen und die mittlere Masche an der oberen Ärmelmitte abketten (d.h. die Masche, bei der beidseitig zugenommen wurde). Glatt rechts weiterstricken und dabei die Abnahmen an der unteren Ärmelmitte fortsetzen – GLEICHZEITIG je 2 Maschen am Anfang jeder Reihe, d.h. beidseitig, abketten. In dieser Weise weiterarbeiten, bis noch 3 Maschen übrig sind, dann den Faden abschneiden und durch die restlichen Maschen fädeln. Den 2. Ärmel ebenso stricken. ÄRMELBLENDEN: An der unteren Ärmelmitte beginnen und ca. 59-61-63-65-67-69 Maschen aus dem ganzen unteren Rand auf Nadelspiel Nr. 3,5 mit hellbeige auffassen – die Maschen innerhalb der Abnahmen auffassen, damit die Abnahmen nicht sichtbar werden. In Runden 3 cm kraus rechts stricken. Abketten – TIPP ZUM ABKETTEN beachten. Die andere Ärmelblende ebenso stricken. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #springlineupsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 210-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.