Anne Nelissen hat geschrieben:
Hoi, het is me niet duidelijk welke steek hier gebruikt wordt. Wordt er met de ribbelsteek de patentsteek bedoeld? Na de boordsteek, bij de start van de raglan, interpreteer ik het patroon als 1 naald rechts/averechts breien en daarna 1 naald rechts. ?? Maar dat geeft een soort van rijstpapeffect. Is dit de bedoeling? Of kan iemand even verduidelijken hoe ik het patroon moet lezen en welke steken bedoeld worden. Dankjewel alvast. Anne
02.05.2020 - 20:03DROPS Design hat geantwortet:
Dag Anne,
Het telpatroon A.2 en A.1 (te vinden rechts onder de schematekening van de trui, onderaan de beschrijving) is een structuurpatroon, waarbij je de ene naald alle steken recht breit en de andere naald 1 recht, 1 averecht.
05.05.2020 - 12:03
Deborah Paige hat geschrieben:
Sorry if you have already had this. Would you advise keeping raglan line in stocking stitch at end of increases til I divide for sleeves and body, which means I have 3 pain stitches in a row at raglan til divide)? or change to pattern (1 purl 1 plain) as soon as increases done?
02.05.2020 - 18:35
Deborah Paige hat geschrieben:
Hello? Quick question: would you advise keeping raglan line in stocking stitch after the increases have finished? (it leaves me with 3 knit stitches in a row) and change to pattern when I divide into sleeves and body - or should I change to pattern (1 purl I plain on every other row) straight after increases have finished?
02.05.2020 - 18:31DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Paige, continue working the raglan stitches as before, ie in stocking stitch. Happy knitting!
04.05.2020 - 12:06
Deborah Paige hat geschrieben:
This is another question from me about the sweet seventeen pattern\r\nI\'m now doing the first stripe. The main body of the garment is cream and the stripe is rust. \r\nThe first and third stripes in the pattern are a plain row (with yarn over increases for raglan) so the next row in cream starts with a plain/purl pattern (as per diagram - A1/A2). On the purl stitches the cream shows through on the right side of the work. Is this right?
21.04.2020 - 16:55DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Paige, yes since the stripes are 3 rounds each colour, there will be some first row with a colour worked with purl stitches, this belong to the pattern and the stripes. Happy knitting!
22.04.2020 - 08:14
Deborah Paige hat geschrieben:
I'm not sure that I have got the pattern right as it doesn't look like the picture. I am doing A1 which I think is: First row plain with yarn overs to increase for raglan to end row. Second row: 1 plain 1 purl to end row (twisting yarn over stitches and keeping centre stitch in stocking stitch Third row plain (as above) Fourth row (as for second row). It looks like seed stitch. Using circular needle. Is this right? Can you help? I can send a photo.
14.04.2020 - 17:16DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Paige, you should always have 1 stitch in stocking stitch for each raglan line, this means after the first increase, you have to work A.1 (and finish with A.2) over the stitches between markers keeping the ones with marker in stocking stitch. Then when you repeat the row with purl stitches, you should always purl the stitches that you purled 2 rows below, that way you will have 1 stith in garter stitch (alternately worked K and P) and 1 stitch in stocking stitch (always knitted). Hope it helps, happy knitting!
15.04.2020 - 07:52
Delphine hat geschrieben:
Bonjour, pour le bord des manches en côtes 2/2 en le compte est faux pour les tailles XL et XXL : il faut que le nombre de mailles soit un multiple de 4 pour que la suite tombe juste. Pour ma part j'ai diminué afin d'obtenir 52 mailles en XL
13.04.2020 - 19:51
Iris hat geschrieben:
Hei. Jeg finner ikke mønster A1 og A2. Mulig jeg er helt blind 😂
15.03.2020 - 20:43DROPS Design hat geantwortet:
Hei Iris, A.1 og A.2 finner du ved siden av skissen med alle målene på bunnen av oppskriften. God fornøyelse!
16.03.2020 - 08:15
Maren hat geschrieben:
Sportlich schick. Erinnert mich sehr an meinen Lieblingspullover aus den Anfängen meiner Strickzeit. Den stricke ich bestimmt.
04.03.2020 - 08:00
Zybil hat geschrieben:
Sehr schön.
21.02.2020 - 09:15
Barbara hat geschrieben:
Super schöner Pulli. Hoffe, ihn bald stricken zu können
20.02.2020 - 12:00
Sweet Seventeen#sweetseventeensweater |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickter Pullover mit Raglan in DROPS Sky. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Strukturmuster und Streifen gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 212-16 |
|||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts, d.h. 1 Runde rechts stricken und 1 Runde links stricken. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2 STREIFEN RUMPFTEIL: Streifen wie folgt stricken: Ab dem Anschlagrand 9-11-12-13-15-17 cm mit hellbeige stricken. Dann 3 Runden ziegelstein, 3 Runden hellbeige, 3 Runden ziegelstein, 6 Runden hellbeige, 3 Runden ziegelstein, 6 Runden hellbeige, 3 Runden ziegelstein, 3 Runden hellbeige, 3 Runden ziegelstein. Mit hellbeige 18-18-19-20-20-20 cm stricken. Dann 3 Runden ziegelstein, 3 Runden mit hellbeige, 3 Runden ziegelstein, 5 cm hellbeige, 3 Runden ziegelstein, 3 Runden hellbeige, 3 Runden ziegelstein. Dann bis zum fertigen Maß mit hellbeige stricken. STREIFEN ÄRMEL: Mit hellbeige stricken, bis der Ärmel eine Länge von 29-28-27-25-24-22 cm ab der Teilung hat, dann 3 Runden ziegelstein, 3 Runden hellbeige, 3 Runden ziegelstein, dann mit hellbeige bis zum fertigen Maß stricken. RAGLANZUNAHMEN: Beidseitig jeder der 4 markierten Maschen in jeder 2. Runde je 1 Masche zunehmen. 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag beidseitig der markierten Masche gearbeitet wird, in der nächsten Runde den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Die zugenommenen Maschen im Laufe der Zunahmen nach und nach ins Muster einarbeiten. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts und die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 2 Maschen rechts zusammenstricken. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Passe und das Rumpfteil werden in Runden gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. PASSE: Anschlag: 100-104-108-116-120-124 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit hellbeige. 1 Markierer zwischen der letzten und ersten Masche der Runde anbringen (d.h. am Rundenbeginn im Übergang zwischen Ärmel und Rückenteil). Im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Bei einer Länge von 3 cm je 1 Masche in allen Linksrippen zunehmen = 125-130-135-145-150-155 Maschen. Das Rippenmuster mit 2 Maschen rechts / 3 Maschen links weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 6 cm hat. Nun zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 1 Runde rechts stricken und dabei die Maschenzahl so anpassen, dass 124-128-136-144-148-156 Maschen vorhanden sind. Nun 4 RAGLAN-Markierer anbringen, ohne die Maschen zu stricken, wie folgt: Den 1. Markierer in der 1. Masche der Runde anbringen, den 2. Markierer anbringen in der 41.-43.-47.-51.-53.-57. Masche der Runde anbringen, den 3. Markierer in der 63.-65.-69.-73.-75.-79. Masche anbringen, den 4. Markierer in der 103.-107.-115.-123.-127.-135. Masche anbringen. Dann STREIFEN und im MUSTER stricken – siehe oben, und vor dem Weiterstricken den ganzen nächsten Absatz lesen! Wie folgt ab dem Rundenbeginn stricken: 1 Masche glatt rechts, 1 Umschlag, A.1 über die nächsten 38-40-44-48-50-54 Maschen, A.2 über 1 Masche, 1 Umschlag und 1 Masche glatt rechts (= Rückenteil). 1 Umschlag, A.1 über die nächsten 20 Maschen, A.2 über 1 Masche, 1 Umschlag und 1 Masche glatt rechts (= Ärmel). 1 Umschlag, A.1 über die nächsten 38-40-44-48-50-54 Maschen, A.2 über 1 Masche, 1 Umschlag und 1 Masche glatt rechts (= Vorderteil). 1 Umschlag, A.1 über die nächsten 20 Maschen, A.2 über 1 Masche und 1 Umschlag (= Ärmel). Die erste RAGLANZUNAHME (siehe oben) ist nun fertig (= 8 Maschen zugenommen). MASCHENPROBE BEACHTEN! In Streifen und im Muster weiterstricken, dabei die Raglanzunahmen in jeder 2. Runde arbeiten, bis insgesamt 22-24-26-30-33-35 x zugenommen wurde = 300-320-344-384-412-436 Maschen. Die letzte Runde 1-2-1-0-2-3 Masche vor dem Markierer am Rundenbeginn beenden und den Markierer hierhin versetzen (= neuer Rundenbeginn). In Streifen und im Muster weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 22-24-25-27-29-31 cm ab dem Anschlagrand hat. In der nächsten Runde wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: 87-95-101-111-123-133 Maschen im Muster wie zuvor stricken (= Rückenteil), die nächsten 63-65-71-81-83-85 Maschen für den Ärmel stilllegen und 6-6-8-8-10-12 neue Maschen an der Seite unter dem Arm anschlagen, 87-95-101-111-123-133 Maschen im Muster wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 63-65-71-81-83-85 Maschen für den Ärmel stilllegen und 6-6-8-8-10-12 Maschen unter dem Arm anschlagen. Nun werden Rumpfteil und Ärmel jeweils einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 186-202-218-238-266-290 Maschen. Im Muster und in Streifen wie zuvor weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 30-30-31-31-31-31 cm ab der Teilung hat. Dann zur Rundnadel Nr. 3,5 wechseln, 1 Runde rechts stricken und dabei 2 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 184-200-216-236-264-288 Maschen. 4 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links), dann die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – ggf. mit einer etwas dickeren Nadel abketten, damit der Rand nicht zu stramm wird. Der Pullover hat eine Länge von ca. 60-62-64-66-68-70 cm, gemessen ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 63-65-71-81-83-85 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 4 legen und je 1 Masche aus den 6-6-8-8-10-12 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 69-71-79-89-93-97 Maschen. In Runden weiter im Muster A.1 und in STREIFEN ÄRMEL stricken. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen. Bei einer Länge des Ärmels von 2 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen (= 2 Maschen abgenommen) – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 3½-3-2½-1½-1½-1½ cm insgesamt 10-10-13-17-18-19 x abnehmen = 49-51-53-55-57-59 Maschen. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 39-38-37-35-34-32 cm ab der Teilung hat. 1 Runde rechts stricken und dabei 1-3-1-3-1-3 Masche(n) gleichmäßig verteilt abnehmen = 48-48-52-52-56-56 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln und im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Rechts abketten, wenn der Ärmel 43-42-41-39-38-36 cm ab der Teilung hat – ggf. mit einer etwas dickeren Nadel abketten, damit der Rand nicht zu stramm wird. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sweetseventeensweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 212-16
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.