Guillermo hat geschrieben:
Qué tal! Podrían ampliar la idea de borde de doblaje o indicarme dónde aprender eso para el cuello de esta prenda. Muchas gracias.
13.07.2021 - 00:58DROPS Design hat geantwortet:
Hola Guillermo, puedes consultar el borde de doblaje en el siguiente vídeo: https://www.garnstudio.com/video.php?id=172&lang=es
15.07.2021 - 00:17
Vivian Viste hat geschrieben:
Spørsmål: jeg har for mange masker når jeg skal dele opp til armer, rygg og forstykke- er masketallet i oppskriften korekt?
01.06.2021 - 18:26
Mikkel hat geschrieben:
Hej. Jeg er igang med at strikke efter denne opskrift (XXXL), men frygter at der er nogle fejl. Jeg er nået til ærmer. Jeg ska samle 8 masker op = 54m. Så ska jeg tage 4m ind efter 6cm. = 50m Så står der jeg skal tage ind på samme måde efter 2cm 3 gange mere? Det bliver 12m mindre=38m MEN der står at der så ska være 48m efter indtagningerne? Kan i hjælpe?
02.02.2021 - 21:50DROPS Design hat geantwortet:
Hei Mikkel. Du har 54 masker og etter 6 cm skal du felle 2 masker midt under ermet (ikke 4 masker som du skriver). Det felles 1 maske før og 1 maske etter merket midt under ermet, les evnt. FELLETIPS-2 i oppskriften. Fell slik på hver 2.cm totalt 3 ganger = 2 felt masker 3 ganger = 6 felte masker = 48 masker. God Fornøyelse!
08.02.2021 - 15:01
Silvia hat geschrieben:
Hello, I'd like to knit this sweater but I'm confused. I need to knit it with needle nr 8 and then 5 mm or needle 8 mm and then number 8? Thank you
12.11.2020 - 11:25DROPS Design hat geantwortet:
Dear Silvia, you need needle size 4 mm (= for the ribbed edge on neck/collar) and needle size 8 mm - or size required to get the tension of 10 sts in width and 30 rows in English rib (brioche) = 10 x10 cm - read more about knitting tension here. Happy knitting!
12.11.2020 - 14:10
Silvia hat geschrieben:
Buongiorno, vorrei fare questo maglione per mio marito, mi viene solo un dubbio, i ferri sono misura 8 quindi 5 mm o 8 mm quindi misura 11?
12.11.2020 - 11:23DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Silva, i ferri utilizzati sono 4 mm per il bordo a coste sul collo e i ferri n° 8 mm. Controlli sempre che il suo campione corrisponda a quello indicato. In caso contrario, aggiusti il n° di ferri per ottenere il campione indicato. Buon lavoro!
13.11.2020 - 15:17
Urban Autumn#urbanautumnsweater |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover für Herren in DROPS Air. Die Arbeit wird von oben nach unten mit einfarbigem Vollpatent und zweifarbigem Vollpaten in Streifen gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 208-17 |
||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- ABNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 76 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 20) = 3,8. In diesem Beispiel abnehmen, indem ca. jede 3. und 4. Masche rechts zusammengestrickt werden. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. STRICKTIPP (gilt für die Maschenzahl): Alle Maschenzahlen werden beim Vollpatent ohne Umschläge gerechnet, da die Umschläge zur Rechtsmasche dazugehören und daher 1 Rechtsmasche + 1 Umschlag als 1 Masche gezählt werden. STREIFEN A.1: Die Pfeile in A.1 zeigen, mit welcher Farbe begonnen wird, entweder mit der Hauptfarbe (H) oder mit der Beifarbe (B). Abwechselnd 1 Runde mit (H) und (B) stricken. A: weizen (H), jeansblau (B). B: weizen (H), seegrün (B). C: weizen (H), jeansblau (B). D: weizen (H), marine (B). STREIFEN A.2: Die Pfeile in A.2 zeigen, mit welcher Farbe begonnen wird, entweder mit der Hauptfarbe (H) oder mit der Beifarbe (B). Bei zwei Farben wird abwechselnd 1 Runde mit (H) und 1 Runde mit (B) gestrickt. A: marine (H). B: seegrün (H). C: braun (H). D: schwarz (H). E: seegrün (H), schwarz (B). F: weizen (H), braun (B). G: braun (H). H: weizen (H). I: weizen (H), marine (B). J: weizen (H), jeansblau (B). TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit ½ Nadelstärke dickeren Nadel abgekettet werden. ABNAHMETIPP-2 (gilt für die Ärmel, nur für Größe L, XXL und XXXL): Abwechselnd vor und nach dem Markierungsfaden in Runden mit (H) abnehmen. 2 Maschen am Ende der Runde wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 4 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, die erste Masche und den Umschlag so auf die rechte Nadel heben, als würden sie rechts zusammengestrickt, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken (d.h. 1 Masche links + die Masche und den Umschlag), dann die abgehobene Masche + den Umschlag über die zusammengestrickten Maschen ziehen, den nächsten Umschlag und die nächste Masche links zusammenstricken (= 2 Maschen abgenommen). 2 Maschen am Rundenbeginn wie folgt abnehmen: Die erste Masche und den Umschlag so auf die rechte Nadel heben, als würden sie rechts zusammengestrickt, 1 Masche links, die abgehobene Masche und den Umschlag über die Linksmasche heben, die Masche wieder auf die linke Nadel heben, die Masche und den Umschlag über die auf die linke Nadel gehobene Masche ziehen, zuletzt die übrig gebliebene Masche auf die rechte Nadel heben (= 2 Maschen abgenommen) ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende (mit Bruchkante) wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird im zweifarbigen Vollpatent und im einfarbigen Vollpatent ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel/dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 76-76-80-88-92-92 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit schwarz. 1 Runde rechts stricken. Dann 7 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links) (= einschließlich Bruchkante). Zu weizen wechseln und 1 Runde rechts stricken und dabei 20-20-16-32-28-20 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen = 56-56-64-56-64-72 Maschen. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! PASSE: Zu Rundnadel Nr. 8 wechseln. Die nächste Runde wie folgt stricken: * 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, 1 Masche links *, von *-* bis Rundenende wiederholen. STRICKTIPP lesen. Nun im zweifarbigen Vollpatent in STREIFEN A.1 stricken – siehe oben – dabei A.1 in der ganzen Runde stricken (= 7-7-8-7-8-9 Rapporte à 8 Maschen). MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, sind 140-140-160-168-192-216 Maschen auf der Nadel. Die Passe hat eine Länge von ca. 12-12-12-16-16-16 cm, gemessen ab der Halsblende am vorderen Rand. Dann A.2 in STREIFEN A.2 – siehe oben - in der ganzen Runde stricken (= 70-70-80-84-96-108 Rapporte à 2 Maschen). In diesem Muster weiterstricken. Bei einer Länge der Passe von 22-24-25-27-29-31 cm, gemessen ab der Halsblende an der vorderen Mitte, die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 20-20-22-25-28-31 Maschen wie zuvor stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 30-30-36-34-40-46 Maschen für den Ärmel stilllegen, 4-8-8-8-8-8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 40-40-44-50-56-62 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 30-30-36-34-40-46 Maschen für den Ärmel stilllegen, 4-8-8-8-8-8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die restlichen 20-20-22-25-28-31 Maschen wie zuvor stricken (= halbes Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 88-96-104-116-128-140 Maschen. Gemäß A.2 wie zuvor weiterstricken – die 4-8-8-8-8-8 Maschen an der unteren Ärmelmitte fortlaufend in das Muster einarbeiten, d.h. in der erste Runde die Maschen, die im Vollpatent mit dem Umschlag zusammengestrickt werden müssten, links stricken (da kein Umschlag vorhanden ist). A.2 in der Höhe zu Ende stricken. Dann im einfarbigen Vollpatent wie folgt stricken: A.3 mit weizen in der ganzen Runde stricken (= 44-48-52-58-64-70 Rapporte à 2 Maschen). In dieser Weise weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 36-36-37-37-37-37 cm ab der Teilung hat (oder bis zur gewünschten Länge stricken, es fehlt noch ca. 1 cm bis zum fertigen Maß) – daran angepasst, dass ein ganzer Rapport in der Höhe gestrickt wurde. Die nächste Runde wie folgt stricken: * den Umschlag und die Masche rechts zusammenstricken, 1 Masche links, den Umschlag und die Masche rechts zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben *, von *-* bis Rundenende wiederholen. Die nächste Runde wie folgt stricken: * 1 Masche rechts, 1 Masche links, 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, den Umschlag und die Masche links zusammenstricken *, von *-* bis Rundenende wiederholen. Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten), dabei die Umschläge wie eine einzelne Masche abketten. Darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! ÄRMEL: Die 30-30-36-34-40-46 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf die kurze Rundnadel Nr. 8 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 4-8-8-8-8-8 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 34-38-44-42-48-54 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 4-8-8-8-8-8 Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen und den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, Å kennzeichnet den Rundenbeginn und wird für die Abnahmen an der unteren Ärmelmitte benötigt. Gemäß Diagramm A.2 wie zuvor weiterstricken – die 4-8-8-8-8-8 Maschen an der unteren Ärmelmitte fortlaufend in das Muster einarbeiten, d.h. in der ersten Runde die Maschen, die im Vollpatent mit dem Umschlag zusammengestrickt werden müssten, links stricken, da bei den neuen Maschen noch kein Umschlag vorhanden ist. GLEICHZEITIG bei einer Länge von 6 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen (gilt nur für Größe L, XXL und XXXL) – ABNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise alle 2 cm insgesamt 0-0-2-0-2-3 x abnehmen = 34-38-40-42-44-48 Maschen. A.2 in der Höhe zu Ende stricken. Dann im einfarbigen Vollpatent wie folgt stricken: A.3 (= 2 Maschen) mit weizen in der ganzen Runde stricken. In dieser Weise weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 46-45-44-42-41-40 cm ab der Teilung hat (oder bis zur gewünschten Länge stricken, es fehlt noch ca. 1 cm bis zum fertigen Maß – BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen) – daran angepasst, dass ein ganzer Rapport in der Höhe gestrickt wurde. Die nächste Runde wie folgt stricken: * Den Umschlag und die Masche rechts zusammenstricken, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben *, von *-* bis Rundenende wiederholen. Die nächste Runde wie folgt stricken * 1 Masche rechts, 1 Masche links *, von *-* bis Rundenende wiederholen. Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Rückseite des Pullovers mit kleinen sauberen Stichen mit schwarz zusammennähen – darauf achten, dass die Naht nicht zu stramm wird, und darauf achten, dass die Naht auf der Vorderseite nicht sichtbar wird. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #urbanautumnsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 208-17
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.