Kärt Merilain hat geschrieben:
Eesti keelses tõlkes on jäänud välja see, et kaelust tehes tuleb kõigepealt kududa halli lõngaga soonikut 4cm. Ja alles siis hakata kuduma skeemi A1. Leidsin neef 4cm teistest keeltest pärast seda, kui olin juba kaeluse valesti kudunud. Vast saab mustris selle vea ära parandada?
24.03.2023 - 16:17
Linda hat geschrieben:
Det står i str m at eg skal strikke 25 cm frahalskanten. Skal det vere fra halskantens start, brett, eller det halskanten slutter mot bærestykkw. Vart veldig usikker på kor eg skulle male frå…
06.01.2022 - 21:15DROPS Design hat geantwortet:
Hei Linda, Du måler bærestykke fra merket du satte inn etter halsen. God fornøyelse!
07.01.2022 - 07:00
Laila hat geschrieben:
Garnmængderne passer slet ikke.
22.11.2021 - 21:11
Charlotte Mejlholm hat geschrieben:
Jeg havde ikke nok af farven natur. Jeg manglede til et helt ærme.
04.11.2021 - 15:09
Simone hat geschrieben:
N. Flyt mærketråden hit. V Hvad menses der her? Skal man flytte mærketråden der hen til de 15 masker?
02.05.2021 - 22:19DROPS Design hat geantwortet:
Hei Simone. Du setter en merketråd når du strikker halskanten (starten av omgangen). Når du er ferdig å strikke forhøyningen bak, flyttes merketråden slik; - Ved forhøyningens siste pinne strikkes det 15-15-15-18-18-18 masker forbi merketråden på starten av omgangen og merketråden flyttes hit (ved den 15-15-15-18-18-18 maske) . mvh DROPS design
03.05.2021 - 15:18
Britt-Marie hat geschrieben:
Jag vill sticka tröjan i ett annat garn - Flora, hur mkt behövs till storlek M?
18.04.2021 - 14:13DROPS Design hat geantwortet:
Hei Britt-Marie. Da bruker du vår garn konverter, klikk på den grønne linken i oppskriften: Testa vår konverterare! Fyll inn hvilken garn du vil bytte ut og hvor mange gram. Du vil da få opp garn du kan bytte til og til hvor mange gram. F.eks med 2 tråder Flora, så trenger du 301 gram grå, 101 gram natur og 101 gram beige. mvh DROPS design
19.04.2021 - 10:25
Britta Aaen Jakobsen hat geschrieben:
Hejsa. Hvilken str. er trøjen til den mandlige model strikket i? Mvh Britta
12.04.2021 - 17:06DROPS Design hat geantwortet:
Hej Britta, det skulle kunne være en medium, men du finder trøjens mål i måleskitsen nederst i opskriften. Mål en trøje og brug de den opskrift med de mål som kommer nærmest :)
13.04.2021 - 11:34
Elizabeth Faltum hat geschrieben:
Strikkede en str xxxl og måtte købe 200!gr ekstra mørk , men havde 150 hr beige til overs😉
28.01.2021 - 22:39
Emmanouela Evangelatou hat geschrieben:
Hello, happy new year , i would like you to help me with the elevation. The elevation is suppose to be at the back of the jumber but when i make the last elevation (purl 15)following the instructions and start to knit the yoke, i start on the left side of the marker that has no elavation, this is the front of the jumber. To start the yoke and have the elavation at the back of the jumber i have to start with knit 8 and purl 16 ..... finish with knit 15. Am I right? is something I' m missing?
07.01.2021 - 12:03DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Evangelatou, happy New Year :) after the elevation has been worked, purl until 15 sts after marker thread on mid back, then turn and start now yoke from the beginning of back piece (and not from mid back anymore). Happy knitting!
07.01.2021 - 12:58
Kristin Rößler hat geschrieben:
Die Doppelmasche entsteht ja erst beim Wenden. Wie soll davor ein Umschlag möglich sein? Oder wird erst noch eine Runde nach dem Wenden gestrickt und dann mit dem Umschlag von A2a begonnen ?
04.06.2020 - 21:12DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Rößler, Sie könen ja gerne 1 Runde zuerst stricken, und dann mit A.2a anfangen - beachten Sie nun, daß die Rundbeginn bei der korrekten ist. Viel Spaß beim stricken!
05.06.2020 - 07:24
Akranes#akranessweater |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickter Pullover für Herren mit Raglan in DROPS Alaska. Die Arbeit wird von oben nach unten mit nordischem Muster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 208-4 |
||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.6. Diagramm A.1 und A.6 wird im Rippenmuster gestrickt. Diagramm A.2 bis A.5 wird glatt rechts gestrickt. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 76 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 12) = 6,3. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder 6. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ERHÖHUNG (gilt für hinten im Nacken): Diesen Abschnitt überspringen, wenn keine Erhöhung gewünscht wird. Mit einer Rück-Reihe mit dunkelgrau beginnen und links stricken, bis 8-8-8-9-9-9 Maschen nach dem Markierer am Rundenbeginn gestrickt wurden, wenden, den Faden anziehen und 16-16-16-18-18-18 Maschen rechts stricken. Wenden, den Faden anziehen und 24-24-24-27-27-27 Maschen links stricken, wenden, den Faden anziehen und 32-32-32-36-36-36 Maschen rechts stricken. Wenden, den Faden anziehen und 40-40-40-45-45-45 Maschen links stricken, wenden, den Faden anziehen und 48-48-48-54-54-54 Maschen rechts stricken. Wenden, den Faden anziehen und links stricken, bis 15-15-15-18-18-18 Maschen nach dem Markierer am Rundenbeginn gestrickt wurden. Den Markierer hierhin versetzen. Nun die PASSE wie in der Anleitung beschrieben stricken. STRICKTIPP: Um zu vermeiden, dass das Gestrick spannt, wenn im Muster mit mehreren Farben gestrickt wird, ist es wichtig, dass die Fäden auf der Rückseite der Arbeit nicht zu stramm mitgeführt werden. Ggf. eine etwas dickere Nadel nehmen, wenn im Muster gestrickt wird, falls das Muster etwas spannt. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit ½ Nadelstärke dickeren Nadel abgekettet werden. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts mit dunkelgrau zusammenstricken, (hier sitzt der Markierungsfaden), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts mit dunkelgrau, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende mit Bruchkante, die Passe und das Rumpfteil werden Runden auf der Rundnadel von oben nach unten gestrickt. Nach der Halsblende kann eine Erhöhung hinten im Nacken gestrickt werden, damit der Pullover eine bessere Passform erhält, d.h. der Pullover wird hinten höher als vorne. Diese Erhöhung muss nicht gestrickt werden, dann wird der Halsausschnitt vorne und hinten gleich hoch – siehe Beschreibung in der Anleitung in oppskriften. Die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel/dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 76-80-80-88-88-92 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 4,5 mit natur. Zu dunkelgrau wechseln und 1 Runde rechts stricken. 4 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links), dann Diagramm A.1 im Rippenmuster stricken – die Symbolerklärung genau beachten. 1 Runde rechts mit dunkelgrau stricken und dabei 12-8-8-12-12-12-8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 88-88-88-100-100-100 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen. Nun kann eine ERHÖHUNG hinten im Nacken gestrickt werden – siehe oben, oder direkt die PASSE arbeiten. PASSE: Die erste Runde wie folgt stricken: A.2a (= 8 Maschen), A.2b über die nächsten 12-12-12-18-18-18 Maschen (= 2-2-2-3-3-3 Rapporte à 6 Maschen) und A.2c (= 9 Maschen) (= Rückenteil), A.3 (= 2 Maschen, Raglanlinie), A.4 (= 11 Masche, Ärmel), A.3 (= 2 Maschen, Raglanlinie), A.2a (= 8 Maschen), A.2b über die nächsten 12-12-12-18-18-18 Maschen (= 2-2-2-3-3-3 Rapporte à 6 Maschen) und A.2c (= 9 Maschen) (= Vorderteil), A.3 (= 2 Maschen, Raglanlinie), A.4 (= 11 Masche, Ärmel), A.3 (= 2 Maschen, Raglanlinie). Es sind nun 96-96-96-108-108-108 Maschen auf der Nadel (= die erste Raglanzunahme ist nun fertig). In diesem Muster weiterarbeiten. D.h. je 1 Masche beidseitig von A.2 und A.4 wie in den Diagrammen gezeigt zunehmen (= insgesamt 8 Maschen zugenommen in jeder 2. Runde). STRICKTIPP lesen und MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.2 bis A.4 1 x in der Höhe gestrickt wurden, sind 192-192-192-204-204-204 Maschen auf der Nadel. Im Muster ebenso weiterstricken, d.h. das Muster wiederholt sich wie in A.2/A.4 gezeigt. Diagramm A.2b jedes Mal, wenn die 24 Reihen in der Höhe gestrickt wurden, 4 x mehr in der Breite stricken. Die Raglanzunahmen weiterarbeiten, bis insgesamt 19-22-25-25-28-31 x beidseitig von A.2/A.4 zugenommen wurde. Wenn die letzte Zunahme beendet ist, sind 240-264-288-300-324-348 Maschen auf der Nadel und die Arbeit hat eine Länge von ca. 19-22-25-25-28-31 cm ab der Halsblende. Im Muster wie zuvor weiterstricken, jedoch ohne Zunahmen. Bei einer Länge von 22-24-25-27-29-31 cm ab der Halsblende – daran angepasst, dass die nächste Runde ohne Muster gestrickt wird – die nächste Runde wie folgt stricken: 70-76-82-88-94-103 Maschen wie zuvor stricken (= Rückenteil), die nächsten 48-54-60-60-66-66 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-6-12-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 72-78-84-90-96-108 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 48-54-60-60-66-66 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-6-12-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die letzten 2-2-2-2-2-5 Maschen wie zuvor stricken (= Rückenteil). Den Faden abschneiden. Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 156-168-180-192-216-240 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 6-6-6-6-12-12 unter dem Arm angeschlagenen Maschen an der einen Seite des Rumpfteils anbringen. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er kennzeichnet den Rundenbeginn. A.5 in der ganzen Runde stricken (= 26-28-30-32-36-40 Rapporte à 6 Maschen) – mit der passende Masche und der passenden Runde im Diagramm beginnen, damit das Muster in der Breite und in der Höhe richtig fortgesetzt wird. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 32-32-33-33-33-33 cm ab der Teilung hat – daran angepasst, dass die 2. oder 7. Runde in A.5 gestrickt wurde. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln und 1 Runde rechts mit dunkelgrau stricken und dabei 28-32-36-36-40-48 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 184-200-216-228-256-288 Maschen. A.6 im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Wenn A.6 zu Ende gestrickt wurde, die Maschen mustergemäß mit dunkelgrau abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. ÄRMEL: Die 48-54-60-60-66-66 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Rundnadel/Nadelspiel Nr. 5,5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-6-6-12-12 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 54-60-66-66-78-78 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 6-6-6-6-12-12 Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen und den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen. Der Markierungsfaden wird etwas später benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Die Runde am Markierungsfaden beginnen. A.5 in der ganzen Runde stricken (= 9-10-11-11-13-13 Rapporte à 6 Maschen) – mit der passende Masche und der passenden Runde im Diagramm beginnen, damit das Muster in der Breite und in der Höhe richtig fortgesetzt wird, aber die erste und die letzte Masche der Runde stets mit dunkelgrau stricken (damit die Abnahmen an der unteren Ärmelmitte schön werden). Bei einer Länge von 1 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 1-2-1-1-3-2 x abnehmen = 52-56-64-64-72-74 Maschen. Dann alle 4-3½-2½-2-1½-1½ cm insgesamt 8-9-12-12-14-15 x abnehmen = 36-38-40-40-44-44 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 41-40-39-37-36-35 cm ab der Teilung hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen) – daran angepasst, dass die 2. oder 7. Runde von A.5 gestrickt wurde. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. 1 Runde rechts mit dunkelgrau stricken und dabei 8-6-8-8-8-8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 44-44-48-48-52-52 Maschen. A.6 im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Wenn A.6 zu Ende gestrickt wurde, die Maschen mustergemäß mit dunkelgrau abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN beachten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und die Anschlagkante auf der Innenseite mit natur mit kleinen sauberen Stichen zusammennähen (darauf achten, dass die Naht auf der Vorderseite nicht sichtbar ist und dass die Naht nicht spannt). |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #akranessweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 208-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.