Julia hat geschrieben:
Estoy intentando hacer el Jersey de alberta rose y no entiendo bien el diagrama. En el diagrama me manda echar una hebra y a la siguiente vuelta esa hebra cogerla en derecho retorcido sin embargo en el diagrama la siguiente vuelta me coincidiría esa hebra del revés. Si me pudieran ayudar se lo agradecería. Un saludo.
05.08.2020 - 11:53DROPS Design hat geantwortet:
Hola Julia, mira le comienzo del video AQUI para ver como hacerlo. Buen trabajo!
18.12.2020 - 14:10
Olga hat geschrieben:
Dzień dobry. Dotyczy schematu A2. wzoru. składa sie z 8 oczek, pierwsze 7 ok, ale jak mam rozumieć to 8 oczko, które jest oddzielone pustą przestrzenią. jak to czytać.
24.05.2020 - 12:51DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Olgo, przepraszam za późną odpowiedź. To oczko jest po prostu kolejnym oczkiem w rzędzie, czytaj tak jakby było bez przerwy. Jeśli będziesz w przyszłości miała pytania, proszę zaznacz w formularzu PYTANIE, a nie KOMENTARZ, wtedy szybciej odpowiemy. A propos, czy już zagłosowałaś na nową kolekcję DROPS Jesień/Zima, zapraszamy serdecznie!
07.06.2020 - 15:39
Milada hat geschrieben:
Dobrý den, pletu vzor A2, to ubírání z obou stran....nemělo by se u toho ubírání vždy nahodit? Takhle se úplet zužuje, ale to by snad nemělo být, ne? Oka ubývají a nahazuje se ubrání až v horním diagramu.
14.05.2020 - 20:10DROPS Design hat geantwortet:
Dobrý den, Milado, nahazovat není třeba - u hvězdičky se oka přidávají, takže se celkový počet upraví a úplet ce celkově naopak mírně rozšíří. Hodně zdaru! Hana
15.05.2020 - 13:31
Avely hat geschrieben:
Peale 27cm kudumist tuleb XXXl suurusel kududa 146 silmust esiosa, mitte 148! Ise tegin vea ja nüüd pidin lahti harutama.
07.05.2020 - 14:43DROPS Design hat geantwortet:
Tere! Selle juhendi järgi on XXXL suurusel esiosal 148 silmust ja seljaosal 146 silmust. Kuna kehaosa on ilma mustrita, siis see paar silmust siin või sealpool ei muuda asja. Head kudumist!
29.05.2020 - 16:08
Hanne Augustinus hat geschrieben:
Hej Jeg er ved at strikke nr. 212-5 str. xxxl mønster A.2. Er kommet 2. Mønster port 8. Pind har 11 masker hvor der kun skal være 5m + de 2 som skal strikkes samme. Mvh Hanne
06.05.2020 - 09:50DROPS Design hat geantwortet:
Hej Hanne, jeg kan ikke se hvor du er i A.2 XXXL? Hvis du tæller pindene nedefra, så kan vi beskrive den pind du er på. Husker du at tage ud ved stjernen, hvor diagrammerne er sat sammen?
08.05.2020 - 09:59
Hanne Augustinus hat geschrieben:
Hej Jeg er ved at strikke nr. 212-5 og kan ikke fået det til at passe med maskeantalet anden mønster med stjerne i første mønster. Jeg forstår ikke rettelsen😒😒😒
05.05.2020 - 21:01DROPS Design hat geantwortet:
Hej Hanne, hvis du skriver det nye diagram ud, så behøver du ikke tænke mere på rettelsen. Vi kan hjælpe dig, men vi skal vide om du er på A.1 eller A.2? Hvilken pind vi skal forklare? Og hvilken størrelse du strikker?
06.05.2020 - 08:23
Iwona hat geschrieben:
Dotyczy schematu A2. wzoru. składa sie z 8 oczek, pierwsze 7 ok, ale jak mam rozumieć to 8 oczko, które jest oddzielone pustą przestrzenią. jak to czytać?
03.05.2020 - 17:08
Marie Simoneau hat geschrieben:
Merci de m’expliquer la lecture du diagramme A2 pour ce modèle car je tricote grandeur L et j’arrive à la fin à plus de 500 mailles. J’ai sûrement mal compris la lecture du diagramme... 🥴
28.03.2020 - 01:51DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Simoneau, le diagramme A.2 en taille L se tricote sur 8 mailles au 1er rang. On va diminuer des mailles mais aussi en augmenter pour créer les petits triangles de l'empiècement. Quand A.2 est terminé, vous devez avoir 12 mailles dans chaque A.2 soit 31 fois 12 mailles = 372 m. Regardez bien le diagramme et ses symboles et quel rang vous pose problème. N'hésitez pas à vous entraîner sur un échantillon en tricotant 1 ou 2 motif en largeur, juste pour essayer. Bon tricot!
30.03.2020 - 09:07
Marie Simoneau hat geschrieben:
J’ai besoin d’explications pour le 3e rang du diagramme A2 = tricoter 7-7-7-9-9-9 fois la même maille ainsi: 1 maille endroit, mais sans lâcher la maille de l’aiguille gauche, *1 jeté, 1 maille endroit dans la même maille*, répéter de *-* 3-3-3-4-4-4 fois au total, lâcher la maille de l’aiguille gauche Question: il faut faire 7 fois réparti sur tout le rang?
18.03.2020 - 16:14DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Simoneau, au niveau de ce symbole, vous devez tricoter cette maille 7 ou 9 fois en fonction de la taille, autrement dit, vous augmentez cette maille à 7 ou 9: tricotez cette m à l'end, puis (faites 1 jeté, tricotez la même maille à l'endroit) = vous avez maintenant 3 m sur l'aiguille droite, répétez de (à) encore 3 ou 4 fois = vous avez maintenant 7 ou 9 mailles sur l'aig. droite. Vous ne tricotez ceci qu'au niveau de l'étoile. Les autres mailles se tricotent comme indiqué dans A.2 pour le rang concerné (= à l'endroit, à l'envers, diminutions, etc). Bon tricot!
18.03.2020 - 16:28
Marie Simoneau hat geschrieben:
Que veut dire l’espace de 3 mailles au premier rang dans le diagramme A2 du modèle 212-5 ? Est-ce une augmentation?
16.03.2020 - 02:05DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Simoneau, pour avoir suffisamment de place pour que les mailles soient alignées, seules les mailles existantes sont dessinées, ainsi, au 1er rang de A.2 en taille S, M et L on tricote A.2 sur 8 mailles soit: 3 m env, 1 m end, 3 m env, 1 m end. Ne prenez pas en compte les espaces entre les diagrammes, ils permettent juste de mieux aligner les mailles augmentées. Bon tricot!
16.03.2020 - 10:07
Alberta Rose#albertarosesweater |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Rundpasse in DROPS Safran. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Lochmuster, Blattmuster und ¾ langen Ärmeln gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 212-5 |
||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. ZUNAHMETIPP-1 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ZUNAHMETIPP-2 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 244 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 62) = 3,93. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 108-116-124-124-128-140 Maschen auf Rundnadel Nr. 2,5 mit Safran. 1 Runde rechts stricken. A.1 (= 4 Maschen) in der ganzen Runde stricken (= 27-29-31-31-32-35 x in der Breite). Wenn die ersten 6 Runden des Musters gestrickt wurden, zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. 1 Markierer am Anfang der Reihe an der hinteren Mitte anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 216-232-248-310-320-350 Maschen auf der Nadel. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 5-5-5-6-6-6 cm ab dem Markierer hat. A.2 (= 8-8-8-10-10-10 Maschen) in der ganzen Runde stricken (= 27-29-31-31-32-35 x in der Breite). MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 324-348-372-434-448-490 Maschen auf der Nadel. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 16-16-16-21-21-21 cm ab dem Markierer. Glatt rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von 18-20-21-23-25-27 cm ab dem Markierer hat. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: 46-50-53-62-65-73 Maschen rechts stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 70-74-80-93-94-98 Maschen für den Ärmel stilllegen und 8-8-10-8-12-10 Maschen unter dem Arm anschlagen, 92-100-106-124-130-148 Maschen rechts stricken (= Vorderteil), die nächsten 70-74-80-93-94-98 Maschen für den Ärmel stilllegen und 8-8-10-8-12-10 Maschen unter dem Arm anschlagen und die letzten 46-50-53-62-65-73 Maschen rechts stricken (= halbes Rückenteil). RUMPFTEIL: = 200-216-232-264-284-314 Maschen. Je 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-10-8-12-10 Maschen, die unter den Armen angeschlagen wurden, anbringen (= an den Seiten des Rumpfteils). Es sind nun 100-108-116-132-142-156 Maschen für das Rückenteil und 100-108-116-132-142-158 Maschen für das Vorderteil vorhanden. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden etwas später benötigt, wenn an den Seiten des Rumpfteils zugenommen wird. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 3 cm ab der Teilung beidseitig jedes Markierungsfadens je 1 Masche zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise alle 2½ cm insgesamt 7 x an beiden Seiten des Rumpfteils zunehmen = 228-244-260-292-312-342 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 26-26-27-27-27-27 cm ab der Teilung hat. 1 Runde rechts stricken und dabei 60-62-64-65-66-66 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen = 288-306-324-357-378-408 Maschen. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. Im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts/ 2 Maschen links). In dieser Weise weiter 4 cm im Rippenmuster stricken. Rechts abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. ÄRMEL: Die 70-74-80-93-94-98 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 3,5 legen. Zusätzlich 1 Masche aus jeder der 8-8-10-8-12-10 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 78-82-90-101-106-108 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-10-8-12-10 neue Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird etwas später benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 2 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 2 Maschen abgenommen). In dieser Weise alle 2½-2-1½-1-1-1 cm insgesamt 9-10-13-17-18-18 x abnehmen = 60-62-64-67-70-72 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 30-28-28-26-25-23 cm ab der Teilung 6-7-8-5-8-6 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 66-69-72-72-78-78 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln und im Rippenmuster über alle Maschen stricken (= 1 Masche rechts/ 2 Maschen links). Rechts abketten, wenn der Ärmel eine Länge von 34-32-32-30-29-27 cm ab der Teilung hat. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #albertarosesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 212-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.