Aurélie hat geschrieben:
Comment je fais un col souple et étirable alors, la laine n'est pas élastique comme le jersey... Pouvez-vous me guider svp.
17.11.2025 - 20:37DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Aurélie, il existe de nombreuses techniques de montage dont certaines permettent un bord très souple: vous pouvez monter les mailles avec 1 aiguille d'une taille au-dessus, avec 2 aiguilles, avec 2 fils, etc... consultez les différentes vidéos et n'hésitez pas à demander conseil à votre magasin, qui pourra vous assister même par mail ou téléphone. Bon tricot!
18.11.2025 - 08:45
Aurélie Junker hat geschrieben:
J'ai bien reçu votre réponse : veillez à ce qu'il ne soit pas trop serré, les 76 m avec une tension de 19 m pour 10 cm avec les aiguilles 4, doivent mesurer environ 40 cm (côtes étirées), ce qui est suffisant pour le col/l'encolure, plus grand ferait beaucoup trop large pour le modèle. Mais j'ai un tour de tête de 59cm, alors quelle solution ? 40cm c'est pour un enfant...
16.11.2025 - 07:44DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Junker, la circonférence de l'encolure d'un pull ne correspond que rarement à la circonférence de la tête (sauf dans des encolure très larges), la circonférence de l'encolure va venir se placer tout autour: dos, devant mais aussi épaules, si votre tension est juste et que votre tension n'est pas trop serrée, surtout au montage, le col viendra se placer joliment autour de votre cou et vous pourrez passer la tête. Bon tricot!
17.11.2025 - 08:10
Aurélie hat geschrieben:
J'ai bien reçu votre réponse : veillez à ce qu'il ne soit pas trop serré, les 76 m avec une tension de 19 m pour 10 cm avec les aiguilles 4, doivent mesurer environ 40 cm (côtes étirées), ce qui est suffisant pour le col/l'encolure, plus grand ferait beaucoup trop large pour le modèle. Mais j'ai un tour de tête de 59cm, alors quelle solution ? 40cm c'est pour un enfant...
11.11.2025 - 20:21
Aurélie hat geschrieben:
Bonjour, Je porte du S, mais le col en 76m est loin de pouvoir laisser passer ma tête. Une explication ? Une solution ? Merci
10.11.2025 - 21:25DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Aurélie, veillez à ce que votre rang de montage ne soit pas trop serré (essayez avec une aiguilles plus grosse, avec 2 fils, etc..) pour que votre tête puisse passer, les 76 m avec une tension de 19 m pour 10 cm avec les aiguilles 4, doivent mesurer environ 40 cm (côtes étirées), ce qui est suffisant pour le col/l'encolure, plus grand ferait beaucoup trop large pour le modèle. Bon tricot!
11.11.2025 - 16:40
Catherine hat geschrieben:
Bonjour, savons-nous la taille du tricot porté sur le mannequin? Merci!
05.10.2025 - 04:50DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Catherine, nos mannequins portent en général soit du S soit du M, toutefois, comme nous sommes toutes différentes, pour trouver votre taille, procédez ainsi: mesurez un vêtement similaire que vous avez et dont vous aimez la forme et comparez ces mesures à celles du schéma en bas de page. Retrouvez plus d'infos ici. Bon tricot!
06.10.2025 - 16:23
Alise hat geschrieben:
Hello, is there used 2 strand threads or 1 strand thread for knitting? Thank you!
08.08.2025 - 04:49DROPS Design hat geantwortet:
Hi Alise, This garment is worked with 1 strand of Drops Brushed Alpaca Silk. Regards, Drops Team
08.08.2025 - 06:37
Sylwia hat geschrieben:
Witam, czy wymiary próbki we wzorach Dropsa podawane są przed czy po blokowaniu / namoczeniu i wysuszeniu?
09.05.2025 - 06:29DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Sylwio, wymiary próbki są podane przed praniem. Pozdrawiamy!
09.05.2025 - 08:22
Silje hat geschrieben:
Hei! Tror det er en feil i oppskriften. Det står at man skal strikke vrangbord 10 cm i halsen. Dette skulle vel vært 5 cm?
23.03.2025 - 20:51DROPS Design hat geantwortet:
Hei Silje, Halskanten er brettet ned på vrangen til slutt, slik at du får en dobbelhals på 5 cm. God fornøyelse!
24.03.2025 - 06:53
Huor hat geschrieben:
Est-ce que le pull se tricote avec un seul fil de la pelote alpaca silk? Ou faut-il doubler?
21.02.2025 - 19:20DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Huor, ce pull se tricote avec un seul fil Brushed Alpaca Silk - pensez à bien vérifier votre tension et ajustez la taille des aiguilles si besoin. Bon tricot!
24.02.2025 - 07:45
Katarina hat geschrieben:
Stickas cloud's hug i dubbelt garn?
17.12.2024 - 16:37DROPS Design hat geantwortet:
Hej Katarina, nej, den strikkes i én tråd DROPS Brushed Alpaca Silk :)
18.12.2024 - 08:56
Cloud's Hug#cloudshugsweater |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Raglan in DROPS Brushed Alpaca Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten gestrickt mit Lochmuster und Ballonärmeln gestrickt. Größe XS - XXL.
DROPS 212-13 |
||||||||||||||||
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. ZUNAHME-/ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt/abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 74 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 22) = 3,3. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag abwechselnd nach ca. jeder 3. und 4. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Wenn in diesem Beispiel abgenommen werden soll, abwechselnd ca. jede 2. und 3. Masche und jede 3. und 4. Masche rechts zusammenstricken. RAGLANZUNAHMEN: Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln wie folgt zunehmen: Stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden übrig ist, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. An den restlichen Markierungsfäden ebenso zunehmen (= 8 Maschen zugenommen in der Runde). In der nächsten Runde die Umschläge rechts stricken, sodass Löcher gebildet werden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten und den Umschlag direkt wieder wie eine normale Masche abketten. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: Lockere 74-76-80-84-88-92 Maschen auf Rundnadel Nr. 5,5 mit Brushed Alpaca Silk. 1 Runde rechts stricken. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. In Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links), bis die Arbeit eine Länge von 10 cm hat. 1 Runde rechts stricken und dabei 22-24-28-28-32-44 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen = 96-100-108-112-120-136 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen (= ca. an der hinteren Mitte), die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: Nun 4 Markierungsfäden anbringen, wie folgt: Einen Markierungsfaden nach 16-17-19-19-21-25 Maschen (= im Übergang zwischen dem Rückenteil und dem rechten Ärmel), die nächsten 16-16-16-18-18-18 Maschen überspringen, hier einen Markierungsfaden anbringen (= im Übergang zwischen dem rechten Ärmel und dem Vorderteil), die nächsten 32-34-38-38-42-50 Maschen überspringen, hier einen Markierungsfaden anbringen (= im Übergang zwischen dem Vorderteil und dem linken Ärmel), die nächsten 16-16-16-18-18-18 Maschen überspringen, hier einen Markierungsfaden anbringen (= im Übergang zwischen dem linken Ärmel und dem Rückenteil), es sind nun 16-17-19-19-21-25 Maschen in der Runde nach dem letzten Markierungsfaden übrig. MASCHENPROBE BEACHTEN! Glatt rechts in Runden stricken, GLEICHZEITIG in der ersten Runde mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 16-18-19-21-23-25 x zunehmen = 224-244-260-280-304-336 Maschen. Glatt rechts weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 17-18-19-21-23-25 cm ab dem Markierer hat. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Dafür die nächste Runde wie folgt stricken: 32-35-38-40-44-50 Maschen stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 48-52-54-60-64-68 Maschen für den Ärmel stilllegen und 6-6-8-8-10-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 64-70-76-80-88-100 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 48-52-54-60-64-68 Maschen für den Ärmel stilllegen und 6-6-8-8-10-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die letzten 32-35-38-40-44-50 Maschen stricken (= halbes Rückenteil). Nun werden Rumpfteil und Ärmel jeweils einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 140-152-168-176-196-220 Maschen. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 22-24-25-25-25-25 cm 10-12-12-12-14-16 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 150-164-180-188-210-236 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. In Runden 5 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Der Pullover hat eine Länge von ca. 49-52-54-56-58-60 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 48-52-54-60-64-68 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit zurück auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 5,5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-8-8-10-10 neue Maschen an der unteren Ärmelmitte auffassen = 54-58-62-68-74-78 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den neue Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen. Er wird etwas später benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. In den verschiedenen Größen wie folgt weiterstricken: Größe XS, S und M: Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 2 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder 4.-4.-2. Runde insgesamt 5-5-7 x abnehmen = 44-48-48 Maschen. Größe L, XL und XXL: Glatt rechts in Runden stricken. In der 2. Runde beginnen die Abnahmen an der unteren Ärmelmitte – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder Runde 4-5-7 x abnehmen, dann in jeder 2. Runde 4-4-2 x = 52-56-60 Maschen. ALLE GRÖSSEN: Glatt rechts weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 11-11-10-8-7-5 cm ab der Teilung hat. Nun Muster A.1 in der ganzen Runde stricken (= 11-12-12-13-14-15 Rapporte à 4 Maschen). In der 7. Runde 16-16-16-16-12-12 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 60-64-64-68-68-72 Maschen. Wenn bis zu A.2 im Diagramm gestrickt wurde, A.2 in der Höhe wiederholen, bis 16 cm im Muster A.2 für alle Größen gestrickt wurden (der Ärmel hat eine Länge von ca. 31-31-30-28-27-25 cm und es fehlen nun noch ca. 6 cm im Muster + 6 cm im Rippenmuster). Dann die restlichen Runden des Diagramms stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 11-13-13-13-13-14 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 49-51-51-55-55-58 Maschen. 1 Runde rechts stricken und dabei 17-17-15-15-13-14 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 32-34-36-40-42-44 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. In Runden 6 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite des Pullovers mit kleinen sauberen Stichen festnähen – darauf achten, dass die Naht nicht zu stramm wird! |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #cloudshugsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
||||||||||||||||
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 212-13
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.