Venstre Vott, øke Til Tommel Etter 8 Cm hat geschrieben:
Hei, det står i oppskriften at det skal økes til tommel etter 8 cm. Betyr det 8 cm hele arbeidet, eller 8 cm fra vrang bord?
03.02.2025 - 09:11DROPS Design hat geantwortet:
Hei. Hele arbeidet :) mvh DROPS Design
10.02.2025 - 14:40
Larouche hat geschrieben:
Arrêter au 1er ou 3ème tour du diagramme, Est-ce avant ou après le tour? Merci
02.09.2024 - 21:39DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Larouche, tricotez jusqu'à la fin d'un tour 1 ou d'un tour 3 du diagramme, le tour doit être tricoté jusqu'à la fin, mais pour que le diagramme A.2 s'ajuste au-dessus de A.1, vous devez arrêter le point fantaisie soit après un tour 1 soit après un tour 3. Bon tricot!
03.09.2024 - 09:46
Ana Ramirez hat geschrieben:
Jeg vil prøve å lage luen. Det står at man strikker fra vrangbord 88 masker. Men luen skal være 54/56 i størrelse. Bør jeg legge til mer masker?
18.12.2023 - 16:04DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ana, nej du skal tage ind som der står - du skal have 19 masker i mønster på 10 cm, hvis du har det, vil hue sidde lidt stramt som på billedet. Vil du have den større, så skal du evt strikke efter den større størrelse :)
19.12.2023 - 14:49
BrittMari hat geschrieben:
Stickar mössan var snäll förklara intagningarna tack
20.11.2023 - 22:01DROPS Design hat geantwortet:
Hej BrittMari Se svar nedan. Mvh DROPS Design
22.11.2023 - 14:09
Britt-Mari hat geschrieben:
Hej,! Stickar mössan och ska börja intagningarna. Har jag förstått rätt : Börjar vid pilen med att sticka ihop två aviga sen två räta varvet ut, ska sen följande varv stickas utan intagningar och nästa två räta stickas samman ? Men sen då ? Tacksam för svar
20.11.2023 - 21:58DROPS Design hat geantwortet:
Hej. Du stickar varvet med pil i diagram A.2 såhär: "2 maskor aviga tillsammans, 2 räta maskor" - detta upprepas varvet ut. De nästa 5 varv stickas enligt diagrammet (1 avig, 2 räta) och där är det inga minskningar. Nästa varv efter det stickar du "2 räta maskor tillsammans, 1 rätmaska" - detta upprepas varvet ut. De sista 2 varv i diagrammet stickas alla maskor räta utan minskningar. Fortsätt sedan enligt beskrivningen. Mvh DROPS Design
22.11.2023 - 14:09
Gabriella Gazzola hat geschrieben:
Vorrei lavorare il cappello e lo scaldacollo Modello n° z-87350. Vorrei acquistare 50 g di filatoDROPS KID-SILK di Garnstudio colore n° 06 foschia blu da lavorare insieme a 150 g di filato Alpaca. Quale colore mi consigliate di abbinare in sostituzione del grigio perla non disponibile? Vorrei che risultasse un insieme dal colore delicato ma non banale, è per una ragazzina. Le quantità vanno bene? Grazie
23.09.2023 - 17:33DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Gabriella, lo potrebbe abbinare al 2917 o 2918 di Alpaca: chieda al suo rivenditore DROPS di fiducia di scattarle delle foto dei diversi abbinamenti, così potrà scegliere meglio. Buon lavoro!
25.09.2023 - 23:13
Lucile Lefloch hat geschrieben:
Bonjour, Concernant le tour de cou, arrivé à la hauteur souhaitée ne faut-il pas prendre l'aiguille circulaire 3,5 plutôt que 4,5 ? Merci pour votre réponse
23.10.2022 - 17:35DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lefloch, pour le tour de cou, on utilise une aiguille circulaire 5,5 + une aiguille circulaire 4,5 - ainsi, on va tricoter les côtes du début et de la fin avec les aiguilles 4,5 (elles seraient beaucoup trop serrées avec des 3,5). Bon tricot!
24.10.2022 - 08:44
Montserrat hat geschrieben:
He hecho el conjunto con 3 ovillos Drops Baby Merino color 22 y 2 ovillos Drops Kid-Silk color 01. Resultado mut agradable i elegante.
26.12.2021 - 12:15
Montserrat hat geschrieben:
Buenas , estoy haciendo la muestra para hacer el gorro con las agujas del 3'5, me salen 10 centímetros, 28 puntos. Estoy hecha un lio no se con que agujas trabajar para que me salga el trabajo bien para la talla M.
16.11.2021 - 11:32DROPS Design hat geantwortet:
Hola Montserrat, tienes que hacer tu muestra con las agujas 4,5 (2 hilos= 1 Alpaca + 1 Kid-Silk). Saludos!
17.11.2021 - 08:33
Aubrey hat geschrieben:
I am interested in making this hat, but can't tell the purpose of using two types of yarn simultaneously. Is it for color variation or thickness? Can this project be made with just one strand of yarn? Or are two essential?
03.10.2021 - 07:07DROPS Design hat geantwortet:
Dear Aubrey, we are using two different yarn in this piece to combine the qualities of the two yarns (softnes, silkiness, durability, halo effect, etc). You can use different yarns or even one yarn, but the result will be different, and you will have to make sure to do a gauge swatch and check your stitch/row count. Happy Stitching!
03.10.2021 - 12:27
Weekend Wander#weekendwanderset |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickte Mütze, Kragenschal und Fäustlinge mit Strukturmuster in DROPS Alpaca und DROPS Kid-Silk.
DROPS 204-34 |
|||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Mütze: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Kragenschal: Siehe Diagramm A.1. Fäustlinge: Siehe Diagramm A.3. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl der Runde (z.B. 128 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 20) = 6,4. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder 6. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl der Runde (z.B. 96 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 8) = 12. In diesem Beispiel wie folgt abnehmen: jede 11. und 12. Masche rechts zusammenstricken. ABNAHMETIPP-2 (gilt für die Fäustlinge): Wie folgt abnehmen (3 Maschen vor dem Markierer beginnen): 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche überziehen. An der anderen Seite wiederholen. BITTE BEACHTEN: Es werden so viele Maschen wie möglich auf der Oberseite des Fäustlings zwischen den Abnahmen an beiden Seiten gestrickt. Auf der Innenseite des Fäustlings glatt rechts wie zuvor stricken. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- MÜTZE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Im Laufe der Abnahmen zum Nadelspiel wechseln. MÜTZE: Anschlag: 96-104 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit 1 Faden Alpaca + 1 Faden Kid-Silk (= 2 Fäden). 1 Runde rechts stricken. Dann im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links), bis die Arbeit eine Länge von 3 cm hat. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. 1 Runde rechts stricken und dabei 8-12 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen = 88-92 Maschen. A.1 (= 4 Maschen) in der ganzen Runde stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 17-19 cm – daran angepasst, dass nach der 1. oder 3. Runde des Diagramms gestrickt werden – beginnen die Abnahmen. Bis zur ersten Linksmasche rechts stricken und hier 1 Markierungsfaden anbringen, dies ist nun der Rundenbeginn. Mit der mit einem Pfeil markierten Runde in A.2 beginnen und das Diagramm in der ganzen Runde stricken. Wenn A.2 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, sind 44-46 Maschen in der Runde. In der nächsten Runde stets 2 Maschen rechts zusammenstricken = 22-23 Maschen. 2 Runden rechts stricken. Dann weiter stets 2 Maschen rechts zusammenstricken, bis noch 11-12 Maschen in der Runde sind. Die Mütze hat nun ein Maß von ca. 24-26 cm. Den Faden abschneiden, durch die letzten Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. ------------------------------------------------------- KRAGENSCHAL - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. KRAGENSCHAL: Anschlag: 148-156 Maschen auf Rundnadel Nr. 4,5 mit 1 Faden Alpaca + 1 Faden Kid-Silk (= 2 Fäden). 1 Runde rechts stricken. Dann 3 cm im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. 1 Runde rechts stricken und dabei 20 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP lesen = 128-136 Maschen. Nun Diagramm A.1 in der ganzen Runde stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 19-21 cm – daran angepasst, dass nach der 2. oder 4. Runde des Diagramms geendet wird - 1 Runde rechts stricken und dabei 20-20 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 148-156 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. 3 cm im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Der Kragenschal hat eine Höhe von ca. 22-24 cm. Den Faden abschneiden und vernähen. ------------------------------------------------------- FÄUSTLINGE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. LINKER FÄUSTLING: Anschlag: 40-44 Maschen auf Nadelspiel Nr. 3 mit 1 Faden Alpaca + 1 Faden Kid-Silk (= 2 Fäden). Dann 4 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. 1 Runde rechts stricken und dabei 4 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 36-40 Maschen. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen. Im Muster wie folgt stricken: 2-3 Maschen rechts, A.1 (= 16 Maschen), die restlichen Maschen rechts stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, das Diagramm in der Höhe wiederholen. Bei einer Länge von 8 cm je 1 Masche beidseitig der ersten Masche der Runde für den Daumen zunehmen (= 2 Maschen zugenommen) – ZUNAHMETIPP lesen! Diese Zunahmen beidseitig aller zugenommenen Maschen in jeder 2. Runde insgesamt 5 x arbeiten = 46-50 Maschen. Nun die 11 Daumenmaschen stilllegen. Glatt rechts und im Muster A.1 wie zuvor in Runden stricken und GLEICHZEITIG in der ersten Runde 1 neue Masche hinter den stillgelegten Daumen-Maschen anschlagen = 36-40 Maschen. Bei einer Länge des Fäustlings von ca. 22 cm (den Fäustling ggf. anprobieren, es fehlen nun noch ca. 4-5 cm bis zum fertigen Maß), 2 Markierungsfäden anbringen, wie folgt: den Markierungsfaden des Rundenbeginns 1 Masche nach vorne versetzen, d.h. um 1 Masche nach links. Den 2. Markierungsfaden nach weiteren 18-20 Maschen anbringen. Es sind nun 18-20 Maschen nach ddem zweiten Markierungsfaden in der Runde. Nun auf der Oberseite des Fäustlings so viele Maschen wie möglich im Muster A.1 stricken und die restlichen Maschen glatt rechts stricken, GLEICHZEITIG in der ersten Runde je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens abnehmen (= 4 Maschen abgenommen) – ABNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise in jeder 2. Runde noch weitere 2-3 x abnehmen und dann in jeder Runde 4 x = 8-8 Maschen. In der nächsten Runde stets 2 Maschen rechts zusammenstricken = 4-4 Maschen. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. DAUMEN: Die 11 stillgelegten Daumen-Maschen zurück auf Nadelspiel Nr. 4 legen und zusätzlich 4-5 Maschen aus dem Rand hinter dem Daumen auffassen = 15-16 Maschen. Glatt rechts in Runden stricken, bis der Daumen eine Länge von ca. 5½-6 cm hat (den Fäustling ggf. anprobieren, es fehlen nun noch ca. ½ cm bis zum fertigen Maß). 2 Runden rechts stricken und GLEICHZEITIG in beiden Runden stets 2 Maschen rechts zusammenstricken. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. RECHTER FÄUSTLING: Anschlag: 40-44 Maschen auf Nadelspiel Nr. 3 mit 1 Faden Alpaca + 1 Faden Kid-Silk (= 2 Fäden). Dann 4 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts, 2 Maschen links). Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. 1 Runde rechts stricken und dabei 4 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 36-40 Maschen. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen. Im Muster wie folgt stricken: 18-21 Maschen rechts, A.1 (= 16 Maschen), 2-3 Maschen rechts. Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, das Diagramm in der Höhe wiederholen. Bei einer Länge von 8 cm je 1 Masche beidseitig der letzten Masche der Runde für den Daumen zunehmen (= 2 Maschen zugenommen) – ZUNAHMETIPP beachten! Diese Zunahmen beidseitig aller zugenommenen Maschen in jeder 2. Runde insgesamt 5 x arbeiten = 46-50 Maschen. Nun die 11 Daumenmaschen stilllegen. Glatt rechts und im Muster A.1 in Runden weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG in der nächsten Runde 1 neue Masche hinter den stillgelegten Daumen-Maschen anschlagen = 36-40 Maschen. Bei einer Länge des Fäustlings von ca. 22 cm (den Fäustling ggf. anprobieren, es fehlen nun noch ca. 4-5 cm bis zum fertigen Maß) 2 Markierungsfäden anbringen, wie folgt: den Markierungsfaden des Rundenbeginns 1 Masche nach hinten versetzen, d.h. um 1 Masche nach rechts. Den zweiten Markierungsfaden nach weiteren 18-20 Maschen anbringen. Es sind nun noch 18-20 Maschen nach dem zweiten Markierer vorhanden. Nun auf der Oberseite des Fäustlings so viele Maschen wie möglich im Muster A.1 stricken und die restlichen Maschen glatt rechts stricken, GLEICHZEITIG in der ersten Runde je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens abnehmen (= 4 Maschen abgenommen) – ABNAHMETIPP-2 beachten. In dieser Weise in jeder 2. Runde noch weitere 2-3 x abnehmen und dann in jeder Runde 4 x = 8-8 Maschen. In der nächsten Runde stets 2 Maschen rechts zusammenstricken = 4-4 Maschen. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. DAUMEN: Die 11 stillgelegten Daumen-Maschen zurück auf Nadelspiel Nr. 4 legen und zusätzlich 4-5 Maschen aus dem Rand hinter dem Daumen auffassen = 15-16 Maschen. Glatt rechts in Runden stricken, bis der Daumen eine Länge von ca. 5½-6 cm hat (den Fäustling ggf. anprobieren, es fehlen nun noch ca. ½ cm bis zum fertigen Maß). 2 Runden rechts stricken und GLEICHZEITIG in beiden Runden stets 2 Maschen rechts zusammenstricken. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #weekendwanderset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 204-34
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.