ELSA PAVLOTZKY hat geschrieben:
Hay un video que explica cómo coser los hombros luego de haber cerrado los puntos según las explicaciones? Lo mismo para las costuras laterales
07.01.2025 - 10:27DROPS Design hat geantwortet:
Hola Elsa, puedes usar este método de costura invisible para la labor: https://www.garnstudio.com/video.php?id=48&lang=es.
12.01.2025 - 15:20
Teatske Wissema hat geschrieben:
Het telpatroon van dit vest klopt van geen kant a2 staat dat het 30 steken zijn zijn er 26 dus nu komt het helemaal niet uit, erg jammer, dit geldt voor alle telpatronen van dit vest
29.12.2024 - 20:03
Chantal Martin hat geschrieben:
Je n arrive pas a terminer le devant . je ne comprend pas comment faire le col; merci
11.10.2024 - 10:46DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Martin, tricotez les 26 ou 28 mailles en allers et retours avec des rangs raccourcis en commençant sur l'endroit (devant droit)/l'envers (devant gauche): tricotez 2 rangs sur les 23-24 premières mailles, 2 rangs sur toutes les mailles - tricotez les mailles comme avant (continuez les torsades également). Répétez ces 4 rangs jusqu'à ce que le col mesure 9 -10 cm côté épaule , tricotez 2 rangs endroit et rabattez toutes les mailles. Dans cette vidéo, nous montrons (pour un pull) comment ce type de bordure est assemblée ensuite au milieu dos/le long de l'encolure dos. Bon tricot!
11.10.2024 - 16:06
Carla hat geschrieben:
Ik moet bij het voorpand steken op een hulpvraag zetten voor een diagonale schouder. Daarna moet ik naald 1, 23 steken breien en daarna weer alle steken. Ik snap dit gedeelte niet helemaal. Moet ik niet minderen op het patroon loopt het voorpand schreef af.
12.09.2024 - 17:44DROPS Design hat geantwortet:
Dag Carla,
Nadat je steken op een hulpdraad hebt gezet (in 3 stappen, zodat de schouder schuin afloopt) heb je nog de steken over op de naald voor de hals. Daarna brei je de hals ook met verkorte toeren, zodat hij aan de binnenkant (waar de hals later aan het achterpand vast genaaid wordt) korter is, waardoor de hals mooier valt. Voor het andere voorpand brei je ook nog een stukje verder in de hoogte, alleen over de halssteken.
12.09.2024 - 20:42
Neringa hat geschrieben:
Hi! I would like to thank you so much for such nice cardigan pattern. Some questions & answers to them were very helpful. I did it in one month and I am very happy finally to own the cardigan I like. Just the one remark - I needed much more yarns than it is indicated (I knitted quite loosely).
11.07.2024 - 15:14
Biggi hat geschrieben:
Hallo, mein Problem ist, was muss ich an den Halsausschnitt des Rückenteils nähen und was nähe ich als Kragen zusammen? Wie puzzle ich das zusammen? Vielleicht gibts eine Zeichnung?ich bin zu doof🙈sorry
17.05.2024 - 22:00DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Biggi, in diesem Video zeigen wir, wie man so einen Kragen näht, dh zuerst die abgekettenen Maschen von beiden Vorderteilen/Blenden zusammennähen, dann die Blende am Halsausschnitt annähen. Viel Spaß beim Stricken!
21.05.2024 - 12:07
Biggi hat geschrieben:
Hallo, ich begreife leider nicht ganz, wie der Kragen angenäht werden soll. LG Biggi
09.05.2024 - 18:39DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Biggi, in diesem Video zeigen wir (für ein anderes Modell/Muster), wie man zuerst die Maschen der Blende zusammennäht, dann wie die Blende angenäht wird. Viel Spaß beim Stricken!
10.05.2024 - 08:47
Biggi hat geschrieben:
Danke für die schnelle Antwort, ich habs jetzt begriffen.
16.02.2024 - 20:02
Biggi hat geschrieben:
Hallo, ich habe eine Frage zur Abnahme am äußeren Zopf, (der am I Cord oder der an der Seite? Wenn ich die 4 Maschen abgenommen habe, arbeite ich dann glatt rechts weiter oder arbeite ich den Zopf mit 2/2 weiter?
14.02.2024 - 20:00DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Biggi, dieser Zopf ist der diejenige, der an der Seite sind, damit die Schulter die richtige Breite hat, muss man Maschen in diesem Zopf abnehmen. Diese Maschen werden dann auf dem Faden für den Schulter stillgelegt. Viel Spaß beim stricken!
15.02.2024 - 07:32
Barbara Liebing hat geschrieben:
Hallo , ich bin am Ende vom rechten Vorderteil und verstehe das mit den verkürzten Reihen nicht . Wenn ich nur einmal in der ersten Reihe verkürze, wird der Kragen doch nicht so schräg ? Fehlt da was oder denke ich falsch ?
10.02.2024 - 09:33DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Liebing, die verkürzten Reihen sind über 2 Reihen (1 Hin- + 1 Rückreihe) gestrickt, beim rechten Vorderteil stricken Sie 2 Reihen über die ersten 23-24 Maschen (siehe Größe) + 2 Reihen über alle Maschen, diese 4 Reihen wiederholen Sie bis der Kragen 9-10 cm misst. Viel Spaß beim stricken!
12.02.2024 - 07:15
Winter Cardinal Cardigan#wintercardinalcardigan |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickte lange Jacke in DROPS Nepal und DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird mit Zopfmuster, Schalkragen und Gürtel gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 205-24 |
||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. I-CORD-RAND RECHTES VORDERTEIL (gilt für den Rand ganz außen am Vorderteil): Mit einer Hin-Reihe beginnen, * die 3 ersten Maschen auf die rechte Nadel heben, ohne die Maschen zu stricken (jeweils nacheinander und den Faden dabei hinter der Arbeit lassen), den Faden etwas anziehen und im Muster und glatt rechts über die übrigen Maschen wie in der Anleitung beschrieben stricken, wenden, glatt rechts und Muster wie zuvor stricken, bis noch 3 Maschen übrig sind, diese Maschen links stricken, wenden *, von *-* bis zum fertigen Maß wiederholen. BITTE BEACHTEN: Es müssen einige cm gestrickt werden und man muss etwas am I-Cord-Rand ziehen, bevor das richtige Ergebnis sichtbar ist. I-CORD-RAND LINKES VORDERTEIL (gilt für den Rand ganz außen am Vorderteil): Mit einer Hin-Reihe beginnen, * glatt rechts und im Muster wie zuvor stricken bis noch 3 Maschen übrig sind, die 3 letzten Maschen auf die rechte Nadel heben ohne die Maschen zu stricken (jeweils nacheinander und den Faden dabei hinter der Arbeit lassen), wenden, den Faden etwas anziehen und die 3 ersten Maschen links stricken, dann im Muster und glatt rechts über die restlichen Maschen wie in der Anleitung beschrieben stricken, wenden *, von *-* bis zum fertigen Maß wiederholen. BITTE BEACHTEN: Es müssen einige cm gestrickt werden und man muss etwas am I-Cord-Rand ziehen, bevor das richtige Ergebnis sichtbar ist. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.6. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ABNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Alle Abnahmen erfolgen in Rück-Reihen jeweils vor dem Beginn des Zopfes. Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl, bei der abgenommen werden soll (z.B. 16 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 3) = 5,3. In diesem Beispiel abnehmen, indem ca. jede 4. und 5. Masche links zusammenstricken. ABNAHMETIPP-2 (gilt für die untere Ärmelmitte): 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl, bei der zugenommen werden soll (z.B. 34 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 8) = 4,25. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. I-CORD (STRICKKORDEL): 1 Hin-Reihe rechts, * alle Maschen ohne zu wenden auf die rechte Seite der Nadel schieben, den Faden anziehen und rechts über alle Maschen stricken *, von *-* wiederholen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Vorderteile und das Rückenteil werden jeweils einzeln in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, von unten nach oben. An den Vorderteilen und am Rückenteil ist jeweils ein Zopfmuster. An den Vorderteilen werden die äußersten 26-26-26-28-28-28 Maschen am vorderen Rand als Blende mit Überlappung gerechnet. Die Arbeit wird an den Schultern zusammengenäht. Aus den Armausschnitten werden Maschen aufgefasst und die Ärmel werden bis zum Ende der Armkugel in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel von oben nach unten gestrickt, dann werden die Ärmel in Runden bis zum fertigen Maß gestrickt. Wenn die Ärmel auf diese Weise von oben nach unten angestrickt werden, lässt sich die Ärmellänge besser anpassen. Zuletzt werden die Naht unter den Ärmeln und die Seitennaht geschlossen und der Kragen wird hinten im Nacken an den Halsausschnitt genäht. RECHTES VORDERTEIL: Anschlag: 79-79-84-90-90-95 Maschen (einschließlich 26-26-26-28-28-28 Maschen für die vordere Blende und 1 Rand-Masche an der Seite der Jacke) auf Rundnadel Nr. 5 mit 1 Faden Nepal + 1 Faden Kid-Silk (= 2 Fäden). 1 Reihe links stricken (= Rück-Reihe). Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken (d.h. ab dem vorderen Rand): Den I-CORD-RAND RECHTES VORDERTEIL über die 3 ersten Maschen – siehe oben, A.2 (= 28-28-28-30-30-30 Maschen), A.3 (= 31-31-31-35-35-35 Maschen), * 2 Maschen rechts, 3 Maschen links *, von *-* über die nächsten 15-15-20-20-20-25 Maschen, 1 Masche rechts und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise weiter im Rippenmuster stricken, dabei die letzte Reihe von A.3 und A.2 wie folgt stricken (= Rück-Reihe): 1 Rand-Masche kraus rechts, 16-16-21-21-21-26 Maschen glatt rechts und dabei gleichzeitig 3-1-3-4-1-2 Maschen gleichmäßig verteilt bei diesen 16-16-21-21-21-26 Maschen abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen, die letzte Reihe von A.3 und A.2 stricken und enden mit dem I-Cord-Rand über die 3 letzten Maschen am vorderen Rand. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 6 cm ab dem Anschlagrand und es sind 66-68-71-76-79-83 Maschen auf der Nadel. Zu Rundnadel Nr. 6 wechseln. Nun beginnt das Zopfmuster , d.h. In der nächsten Reihe (= Hin-Reihe) wie folgt stricken: Den I-Cord-Rand über die 3 ersten Maschen fortsetzen, A.5 (= 23-23-23-25-25-25 Maschen), A.6 (= 26-26-26-30-30-30 Maschen), 13-15-18-17-20-24 Maschen glatt rechts und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 52-54-56-58-60-62 cm 5-5-7-8-8-9 Maschen für den Armausschnitt am Anfang der Reihe, die an der Seite der Jacke beginnt, abketten = 61-63-64-68-71-74 Maschen. Im Muster wie zuvor weiterarbeiten, mit 1 Rand-Masche kraus rechts am Armausschnitt, bis die Arbeit eine Länge von 68-71-74-77-80-83 cm hat. In der nächsten Hin-Reihe die Maschen des äußersten Zopfes in Richtung Seite jeweils paarweise zusammenstricken (= 4 Maschen abgenommen) = 57-59-60-64-67-70 Maschen übrig. Dann für die Schulterschrägung Maschen wie nachfolgend beschrieben stilllegen. An der Seite am Armausschnitt beginnen und die Maschen in jeder Reihe, die am Armausschnitt beginnt, wie folgt stilllegen (um ein Abschneiden des Arbeitsfadens zu verhindern, die Maschen vor dem Stilllegen stricken): 10-11-11-12-13-14 Maschen 2 x stilllegen und 11-11-12-12-13-14 Maschen 1 x stilllegen = 26-26-26-28-28-28 Maschen übrig für den Kragen, die Reihe zu Ende stricken wie zuvor. Dann hin und zurück über diese 26-26-26-28-28-28 Maschen wie folgt mit verkürzten Reihen stricken: 1. Reihe (Hin-Reihe): Wie zuvor über die ersten 23-23-23-24-24-24 Maschen, wenden und den Faden anziehen. 2. Reihe (Rück-Reihe): Die Reihe wie zuvor stricken, wenden und den Faden anziehen 3. Reihe (Hin-Reihe): Wie zuvor über alle Maschen stricken, wenden und den Faden anziehen. 4. Reihe (Rück-Reihe): Die Reihe wie zuvor stricken, wenden und den Faden anziehen. Die 1.-4. Reihe wiederholen, bis der Kragen eine Länge von ca. 9-9-9-10-10-10 cm innen an der kürzesten Stelle hat. 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) hin und zurück über alle Maschen stricken. Locker in der Hin-Reihe rechts abketten. LINKES VORDERTEIL: Anschlag: 79-79-84-90-90-95 Maschen (einschließlich 1 Rand-Masche an der Seite und 26-26-26-28-28-28 Maschen für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 5 mit 1 Faden Nepal + 1 Faden Kid-Silk (= 2 Fäden). 1 Reihe links stricken (= Rück-Reihe). Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken (d.h. ab der Seite): 1 Rand-Masche kraus rechts, 1 Masche rechts, * 3 Maschen links, 2 Maschen rechts *, von *-* über die nächsten 15-15-20-20-20-25 Maschen wiederholen, A.1 (= 31-31-31-35-35-35 Maschen, A.2 (= 28-28-28-30-30-30 Maschen) und enden mit dem I-CORD-RAND LINKES VORDERTEIL über die 3 letzten Maschen. In dieser Weise weiter im Rippenmuster stricken, dabei die letzte Reihe von A.2 und A.1 wie folgt stricken (= Rück-Reihe): Den I-Cord-Rand über die 3 ersten Maschen, die letzte Reihe von A.2 und A.1, 16-16-21-21-21-26 Maschen glatt rechts und gleichzeitig 3-1-3-4-1-2 Maschen gleichmäßig verteilt bei diesen 16-16-21-21-21-26 Maschen abnehmen und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 6 cm ab dem Anschlagrand und es sind 66-68-71-76-79-83 Maschen auf der Nadel. Zu Rundnadel Nr. 6 wechseln. Nun beginnt das Zopfmuster, d.h. die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, 13-15-18-17-20-24 Maschen glatt rechts, A.4 (= 26-26-26-30-30-30 Maschen, A.5 (= 23-23-23-25-25-25 Maschen) und enden mit dem I-Cord-Rand über die letzten 3 Maschen wie zuvor. In dieser Weise weiterarbeiten. Bei einer Länge von 52-54-56-58-60-62 cm 5-5-7-8-8-9 Maschen für den Armausschnitt am Anfang der Reihe, die an der Seite der Jacke beginnt, abketten = 61-63-64-68-71-74 Maschen. Im Muster wie zuvor weiterarbeiten, mit 1 Rand-Masche kraus rechts am Armausschnitt, bis die Arbeit eine Länge von 68-71-74-77-80-83 cm hat. In der nächsten Hin-Reihe die Maschen des äußersten Zopfes in Richtung Seite jeweils paarweise rechts zusammenstricken (= 4 Maschen abgenommen) = 57-59-60-64-67-70 Maschen übrig. Dann für die Schulterschrägung Maschen wie nachfolgend beschrieben stilllegen. An der Seite am Armausschnitt beginnen und die Maschen in jeder Reihe, die am Armausschnitt beginnt, wie folgt stilllegen (um ein Abschneiden des Arbeitsfadens zu verhindern, die Maschen vor dem Stilllegen stricken): 10-11-11-12-13-14 Maschen 2 x stilllegen und 11-11-12-12-13-14 Maschen 1 x stilllegen = 26-26-26-28-28-28 Maschen übrig für den Kragen, die Reihe wie zuvor zu Ende stricken. Dann hin und zurück über diese 26-26-26-28-28-28 Maschen wie folgt mit verkürzten Reihen stricken: 1. Reihe (Rück-Reihe): Wie zuvor über die ersten 23-23-23-24-24-24 Maschen stricken, wenden und den Faden anziehen. 2. Reihe (Hin-Reihe): Die Reihe wie zuvor stricken, wenden und den Faden anziehen. 3. Reihe (Rück-Reihe): Wie zuvor über alle Maschen stricken, wenden und den Faden anziehen. 4. Reihe (Hin-Reihe): Die Reihe wie zuvor stricken, wenden und den Faden anziehen. Die 1.-4. Reihe wiederholen, bis der Kragen eine Länge von ca. 9-9-9-10-10-10 cm innen an der kürzesten Stelle hat, dabei nach einer Rück-Reihe enden. 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) hin und zurück über alle Maschen stricken. Locker in der Hin-Reihe rechts abketten. RÜCKENTEIL: Anschlag: 124-124-134-144-144-154 Maschen (einschließlich je 1 Rand-Masche beidseitig) auf Rundnadel Nr. 5 mit 1 Faden Nepal + 1 Faden Kid-Silk (= 2 Fäden). 1 Reihe links stricken (= Rück-Reihe). Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche KRAUS RECHTS – siehe oben, 1 Masche rechts, * 3 Maschen links, 2 Maschen rechts *, von *-* über insgesamt 15-15-20-20-20-25 Maschen arbeiten, A.1 (= 31-31-31-35-35-35 Maschen), A.2 (= 28-28-28-30-30-30 Maschen), A.3 (= 31-31-31-35-35-35 Maschen), * 2 Maschen rechts, 3 Maschen links *, von *-* über insgesamt 15-15-20-20-20-25 Maschen arbeiten, 1 Masche rechts und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise weiter im Rippenmuster stricken, dabei die letzte Reihe von A.3, A.2 und A.1 wie folgt stricken (= Rück-Reihe): 1 Rand-Masche kraus rechts, 16-16-21-21-21-26 Maschen glatt rechts und dabei 3-1-3-4-1-2 Maschen gleichmäßig verteilt bei diesen 16-16-21-21-21-26 Maschen abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen, die letzte Reihe von A.3, A.2 und A.1 stricken, 16-16-21-21-21-26 Maschen glatt rechts und dabei gleichzeitig 3-1-3-4-1-2 Maschen gleichmäßig verteilt bei diesen 16-16-21-21-21-26 Maschen abnehmen und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 6 cm ab dem Anschlagrand und es sind 103-107-113-121-127-135 Maschen auf der Nadel. Zu Rundnadel Nr. 6 wechseln. Nun beginnt das Zopfmuster, d.h. die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, 13-15-18-17-20-24 Maschen glatt rechts, A.4 (= 26-26-26-30-30-30 Maschen), A.5 (= 23-23-23-25-25-25 Maschen), A.6 (= 26-26-26-30-30-30 Maschen), 13-15-18-17-20-24 Maschen glatt rechts und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten. Bei einer Länge von 52-54-56-58-60-62 cm je 5-5-7-8-8-9 Maschen am Anfang der nächsten 2 Reihen, d.h. beidseitig, für die Armausschnitte abketten = 93-97-99-105-111-117 Maschen übrig. Im Muster wie zuvor weiterarbeiten, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig, bis die Arbeit eine Länge von 68-71-74-77-80-83 cm hat. In der nächsten Hin-Reihe die Maschen des je äußersten Zopfes beidseitig jeweils paarweise rechts zusammenstricken (= 8 Maschen abgenommen in der Reihe) = 85-89-91-97-103-109 Maschen übrig. Nun werden beidseitig Maschen für die Schulterschrägung stillgelegt und gleichzeitig wird für den Halsausschnitt wie nachfolgend beschrieben abgekettet. Am Armausschnitt beginnen und Maschen am Anfang jeder Reihe, d.h. beidseitig, wie folgt stilllegen (um ein Abschneiden des Arbeitsfadens zu verhindern, die Maschen vor dem Stilllegen stricken): 10-11-11-12-13-14 Maschen je 2 x beidseitig stilllegen und 11-11-12-12-13-14 Maschen je 1 x beidseitig stilllegen. GLEICHZEITIG bei einer Länge von 69-72-75-78-81-84 cm 8 Maschen über den 2 Zöpfen in der Mitte abnehmen (d.h. die Maschen jedes Zopfes paarweise zusammenstricken) und in der nächsten Reihe die mittleren 13-13-13-15-15-15 Maschen für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei weiter Maschen stilllegen und gleichzeitig 1 Masche am Anfang der nächsten Reihe, die am Halsrand beginnt, abketten. Wenn alle Maschen für die Schulterschrägung stillgelegt wurden und für den Halsausschnitt abgekettet wurden, hat das Rückenteil eine Länge von ca. 72-75-78-81-84-87 cm ab dem höchsten Punkt der Schulter nach unten. Die andere Schulter ebenso stricken. SCHULTER: Die 31-33-34-36-39-42 stillgelegten Maschen einer Schulter auf Rundnadel Nr. 6 legen. 1 Rück-Reihe rechts über diese Maschen stricken, dabei zur Vermeidung von Löchern in den Übergängen den Querfaden zwischen 2 Maschen auffassen, verschränkt auf die linke Nadel legen und dann mit der Masche der linken Nadel rechts zusammenstricken. Dann alle Maschen locker in der Hin-Reihe rechts abketten. Die 3 anderen Schultern ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte innerhalb der Abkettkanten schließen. Den Kragen an der hinteren Mitte zusammennähen – dabei darauf achten, dass die Naht nach innen zeigt, wenn der Kragen umgeschlagen wird. Den Kragen hinten im Nacken an den Halsausschnitt nähen. ÄRMEL: 44-48-50-54-56-58 Maschen aus dem Armausschnitt innerhalb 1 kraus rechten Rand-Masche auf Rundnadel Nr. 6 mit 1 Faden jeder Garnqualität auffassen (= 2 Fäden) – BITTE BEACHTEN: Nur Maschen aus den Rändern auffassen, aber nicht aus den für den Armausschnitt abgeketteten Maschen (d.h. unter dem Arm). 3-3-4-5-5-6 cm glatt rechts hin- und zurückstricken (= Armkugel mit der gleichen Länge wie die abgeketteten Maschen für den Armausschnitt). Nun den Ärmel in Rundem auf dem Nadelspiel oder der kurzen Rundnadel Nr. 6 stricken. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird etwas später benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 2 cm ab dem Stricken in Runden 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise alle 3-3-2½-2-2-1½ cm insgesamt 5-6-7-8-8-9 x abnehmen = 34-36-36-38-40-40 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 42-42-41-39-38-36 cm ab dem Stricken in Runden hat (dies ist die fertige Ärmellänge (der noch folgende Rippenmusterrand wird nach oben umgeschlagen – ggf. die Jacke anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). Zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln. 1 Runde rechts stricken und dabei 8-6-6-4-8-8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 42-42-42-42-48-48 Maschen. 5 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 4 Maschen links). 1 Runde rechts stricken, dann links abketten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. Den Rippenmusterrand jeweils nach oben umschlagen und ggf. mit ein paar kleinen unsichtbaren Stichen festnähen. FERTIGSTELLEN: Die Seitennähte innerhalb 1 kraus rechten Rand-Masche schließen. Den hin- und zurückgestrickten Teil des Ärmels an den unteren Armausschnitt des Rumpfteils nähen. GÜRTEL: Anschlag: 5 Maschen auf Nadelspiel Nr. 6 mit 1 Faden Nepal + 1 Faden Kid-Silk und eine I-CORD (STRICKKORDEL) – siehe oben – stricken, bis diese Strickkordel eine Länge von ca. 250-300 cm hat (oder bis zur gewünschten Länge stricken). Abketten. Die Kordel wird als Gürtel doppelt gelegt. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #wintercardinalcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 205-24
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.