Ulrike Holtmann hat geschrieben:
Mit der Anleitung habe ich leider immer wieder Probleme. Einiges reime ich mir dann aber doch zusammen. Das gilt auch für die folgenden Frage. Sicherheitshalber hätte ich aber doch gern eine Antwort. Was heißt "innerhalb der Krausrippen abnehmen".
12.08.2025 - 14:08DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Holtmann, beim Rückenteil z.B. wenn mann innerhlab der 3 Krausrippen abnehmen muss, wird man nach den 3 ersten Maschen (die krausrechts gestrickt sind) sowie vor den 3 letzten Maschen (die auch krausrechts gestrickt sind) abnehmen. Bei den Vorderteilen nehmen Sie dann für den Halsausschnitt nach den 6 ersten Maschen beim rechten Vorderteil / vor den 6 ersten Maschen beim linken Vorderteil. Viel Spaß beim Stricken!
12.08.2025 - 16:08
Ulrike Holtmann hat geschrieben:
Sorry, aber ich komme mit der Anleitung einfach nicht klar. Hier meine dritte Frage. Wenn beim Muster 1 die Maschenanzahl teilbar durch 2 sein muss warum soll ich denn eine ungerade Maschenanzahl aufnehmen? Bei der Weste sind zum Beispiel für den Maschenanschlag 181/191/207 M für Größe S angegeben.
06.08.2025 - 13:05DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Holtmann, so wird das Muster genauso anfangen/enden so ist es symmetrisch. Nach Armausschnitte ist die Maschenanzahl auch wieder ungerade. Viel Spaß beim Stricken!
06.08.2025 - 16:19
Ulrike Holtmann hat geschrieben:
?????? diesen Teil der Anleitung verstehe ich gar nicht. Linkes Vorderteil: Wie das rechte Vorderteil jedoch wie folgt für den Hals abn.: Auf der rechten Seite wie folgt abn.: 2 re. zusammennähen. Auf der linken Seite wie flolgt: 2 li. zusammennähen.
06.08.2025 - 10:54DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Holtmann, hier sollte man "stricken" anstatt "nähen" lesen, eine Korrektur erfogt, danke für den Hinweis. So wird man hier anstatt 2 Maschen rechts / links zusammenstricken. Viel Spaß beim Stricken!
06.08.2025 - 16:04
Ulrike Holtmann hat geschrieben:
Frage: Folgendes verstehe ich überhaupt nicht. Ich weiß leider nicht wie ich das stricken soll. Bitte helfen sie mir, Gleichzeitig innerhalb der 6 Blendenm aufnehmen: 1 M. x 12 (12-12) = 205 (215-231) M. Die neuen Maschen werden nach und nach ins Muster eingestrickt. Soll ich vielleicht jede zweite Reihe vor bzw nach der Blende 1M zunehmen. Mit besten Grüßen U. Holtmann
05.08.2025 - 20:04DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Holtmann, diese Zunahmen stricken Sie in jeder Reihe, dh bei den Hin- sowie bei den Rückreihen jeweils am Anfang der Reihe nach den 6 Blenden-Maschen und am Ende der Reihe vor den 6 Blenden-Maschen. Wenn alle Zunahmen fertig sind, haben Sie 12 Reihen gestrickt. Viel Spaß beim Stricken!
06.08.2025 - 07:49
Kieselbach, Kirsten hat geschrieben:
Guten Tag, ich möchte Modell 58-1 gern stricken, allerdings ist mein Hüftumfang breiter als die Angaben auf dem Schnittmuster für large. Statt 49cm x 2, habe ich 52cm x 2 für Vorder- und Rückenteil insgesamt 104cm. Kann ich die Weste trotzdem stricken und einfach mehr Maschen anschlagen? Freundliche Grüße Kirsten Kieselbach
08.05.2025 - 11:31DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Kieselbach, in die grössere Größe sind es 49 cm / 98 cm Umfang - wenn Sie aber kein negativ Ease möchten, dann sollen Sie am besten die Anleitung nach den gewünschten fertigen Maßnahmen anpassen. Viel Spaß beim Stricken!
08.05.2025 - 13:28
Ali hat geschrieben:
So, is the amount of yarn specified enough for the waistcoat AND the cardigan? And presumably for the waistcoat follow the pattern but not do the sleeves? How much yarn for each piece please?
14.02.2025 - 04:19DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ali, it seems the UK version of the pattern is missing the Vest instructions, we will correct it as soon as possible. You can check the instructions and materials for the Vest in the US version of the pattern here. The materials at the top of the pattern are only for the cardigan; the vest materials and instructions are indicated later on, after the cardigan instructions. Happy knitting!
16.02.2025 - 23:36
Bee hat geschrieben:
Hello! I'm working on the vest at the moment and I have reached the top of the back panel. I am a bit confused on the following bit: "Bind off 2 sts at each neck edge on the next row" would those two stitches happen to be after the center neck stitches as in before the 6 sts for each button band/ ridge, or before the button band ridge? I wish your answer clarifies in steps exactly what to do :)
25.03.2024 - 15:37DROPS Design hat geantwortet:
Dear Bee, there are no button bands in the back panel. The 2 stitches would be those closest to the neck. They should be at the sides of the 27 stitches that you had cast off before at the mid back, for the neck. Happy knitting!
31.03.2024 - 22:58
Dd hat geschrieben:
For the vest I have reached 24cm in height but it is unclear how to follow with the stitch pattern after this it says to knit 49 st then 10 garter then 87 st then 10 garter and 49 st for front, do i continue in the rib pattern as pattern 1 indicates or knit for rs and purl for wr? also do I make the button band in garter st as well during these 6 rows? thank you!
18.03.2024 - 23:47DROPS Design hat geantwortet:
Dear Dd, you will continue the pattern as before over the sts on front and back pieces and work the 10 sts on each side in garter stitch = knit from RS and from WS. When yo have worked 6 rows like this, there are 3 ridges over the 10 sts n each side, you will cast off the stitches for armhole. Happy knitting!
19.03.2024 - 11:16
Stephanie Doherty hat geschrieben:
I am having trouble figuring out where the correction for the vest works into the original pattern. Is this a substitution for part of the original (and where does it apply) or is this added at some point (and where does that occur)? Thanks, Stephanie
20.11.2023 - 18:18DROPS Design hat geantwortet:
Dear Stephanie, correction applies only if you printed the pattern before the correction day, otherwise online pattern is already edited. Happy knitting!
21.11.2023 - 08:52
Chalot Marie hat geschrieben:
Bonjour, pouvez vous me dire combien il faut de laine pour faire le gilet seulement merci à vous
14.08.2023 - 17:22DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Chalot, vous trouverez les quantités nécessaires pour chaque taille un peu plus bas sur la page, après les explications de la veste. Il vous faudra par exemple 250 g DROPS Karisma/50 g la pelote = 5 pelotes en taille S. N'hésitez pas à utiliser le convertisseur si vous souhaitez voir les autres alternatives possibles et leur quantité correspondante. Bon tricot!
15.08.2023 - 08:58
Scholarly Set |
|
![]() |
![]() |
DROPS Jacke und Weste in „Karisma“
DROPS 58-1 |
|
JACKE M1: Das Muster ist durch 2 M. teilbar. 1. R. (rechte Seite): re. 2. R. (linke Seite): 1 re., 1 li.. 3. R.: re. 4. R.: re. über re. und li. über li. von der 2. R. 1.- 4. R. wiederholen Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Bündchen: * 1 re., 1 li. *. Knopfloch: Nach: 2 (2-2), 13 (14-13), 24 (26-24), 35 (38-36), 46 (50-47), 56 (62-58), X(X-70) werden auf der rechten Seite Knopflöcher eingestrickt: Die 4. und 5. R. abn. und bei der nächsten R. darüber 2 neue M. anschlagen. Tasche. Mit Nadel Nr. 3,5, 32 M. anschlagen und 24 cm glatt stricken. Rechtes Seitenteil: Hinter in der Mitte ist ein Schlitz gedacht. Darum werden die ersten 16 (17-18) cm des Vorder- und Rückenteil in 2 Stücken gestrickt. Mit grau auf Ndl. Nr. 3,5, 132 (146-154) M. anschlagen und 8 Krausrippen stricken. Danach M1 (siehe oben) mit 6 M. Krausrippe gegen die vordere Mitte (Blende) und 3 M. Krausrippe gegen die hintere Mitte stricken. Die Knopflöcher an der rechten Blende nicht vergessen. (siehe oben). Nach 16 (17-18) cm die 3 M. Krausrippe abn. und die Arbeit zu Seite legen. Linkes Seitenteil: Wie das rechte Seitenteil nur spiegelverkehrt. Vorder- und Rückenteil: Alle Maschen auf eine Rundstricknadel legen sodass die 3 M. Krausrippe in die Mitte der Arbeit zu liegen kommen = 261 (289-305) M. Mit M1 weiterfahren. Stimmt die Maschenprobe? Nach 20 (25-27) cm die nächste R. wie folgt stricken: 18 (18-20) M. stricken, 32 M. auf einen Hilfsfaden legen, 50 (50-52) M. stricken, 32 M. auf einen Hilfsfaden legen, 18 (18-20) M. stricken. Bei der nächsten R. die Tasche einsetzten (bei den 32 M. auf dem Hilfsfaden). Mit dem Muster weiterfahren. Nach 51 (57-65) cm die nächste R. wie folgt stricken: 66 (73-77) M. für das Vorderteil, 4 M. für das Armloch abn., 121 (135-143) M. für das Rückenteil, 4 M. für das Armloch abn., 66 (73-77) M. für das Vorderteil stricken. Jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. Vorderteil: = 66 (73-77) M. Weiter, bei jeder 2. R gegen das Armloch abn.: 3 M. x 3 (4-4), 2 M. x 4 (4-6), 1 M. x 2 (3-3) = 47 (50-50) M. Nach 56,5 (62,5-70,5) cm (= 1 Krausrippe nach dem letzten Knopfloch) wird der Kragen gestrickt indem man die in Krausrippe gestrickten Maschen erhöht (die Maschenanzahl bleibt gleich und Maschen in M1 werden weniger): bei jeder 4. R. 1 M. mehr in Krausrippe stricken total 21 (21-21) M. Krausrippe inkl. Blendem. Nach 76 (82-90) cm von der Schulter her 26 (29-29) M. abn. Krausrippe über die restlichen 21 (21-21) M. stricken. Nach 7 cm abn. Rückenteil: = 121 (135-143) M. Weiter, wie beim Vorderteil für das Armloch abn. = 83 (89-89) M. Nach 74 (80-88) cm die mittleren 27 (27-27) M. für den Hals abn. Bei der nächsten R. 2 M. gegen den Hals abn. Nach 76 (82-90) cm abn. Ärmel: Mit grau auf Nadelspiel Nr. 3,5, 64 (68-68) M. anschlagen und 1 cm Krausrippe stricken. Das Bündchen wird herumgelitztltet und wird daher nur als 6 cm gemessen. Danach M1 stricken und gleichzeitig, unter dem Ärmel aufnehmen: 2 M. x 21 (19-19) alle 5. R. Die neuen Maschen werden nach und nach ins Muster eingestrickt. = 106 (106-106) M. Nach 44 (43-43) cm (das Bündchen misst nur 6 cm) unter dem Ärmel 4 M. abn. und die Arbeit hin und zurück stricken. Weiter, bei jeder 2. R. gegen die Schulter abn.: 1 M. x 10 (12-12), 2 M. x 7 (7-9), 4 M. x 2 (2-2). Danach abn. Die Arbeit misst ca. 57 (58-59) cm. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Den Kragen hinten zusammennähen und danach am Nacken annähen. Die Maschen des Hilfsfaden auf eine Nadel Nr. 2,5 legen und 1 M. aufnehmen = 33 M. 1 R. li., 2 cm Bündchen stricken: 1 Krausrippe, * 1 re., 1 li. *, 1 re., 1 Krausrippe. Danach 1 R. li. stricken und danach 1 re. 1 li. abn. Die Tasche doppelt falten und danach in der 1. R. des Bündchen annähen. Die Ärmel hinein nähen und die Knöpfe annähen. ------------------------------------------------- WESTE M1: Das Muster ist durch 2 M. teilbar. 1. R. (rechte Seite): re. 2. R. (linke Seite): 1 re., 1 li.. 3. R.: re. 4. R.: re. über re. und li. über li. von der 2. R. 1.- 4. R. wiederholen Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Knopfloch: Nach 7 (7-7), 14 (14,5-15), 21 (22-23), 28 (29,5-31) cm werden Knopflöcher eingestrickt: Die 4. und 5. M. abn. und bei der nächsten R. darüber 2 neue Maschen anschlagen. ---------------------------------------------------------------- Vorder- und Rückenteil: Die Arbeit wird, auf einer Rundstricknadel, hin und zurück gestrickt. Mit grau auf Rundstricknadel Nr. 3,5, 181 (191-207) M. anschlagen und 4 Krausrippen stricken (= 2 cm) – auf beiden Seiten einen Markierungsfaden einziehen (Vorderteil = 40 (42-46) M. und Rückenteil = 101 (107-115) M.). M1 stricken (siehe oben), jedoch die äussersten 6 M. gegen die Mitte in Krausrippe stricken (= Blende). Gleichzeitig innerhalb der 6 Blendenm aufnehmen: 1 M. x 12 (12-12) = 205 (215-231) M. Die neuen Maschen werden nach und nach ins Muster eingestrickt. Nach 7 cm, auf der rechten Seite mit dem Knopflöcher anfangen (siehe oben). Nach 24 (24-24) cm die nächste R. wie folgt stricken: 49 (52-56) M. für das Vorderteil stricken, 10 M. Krausrippe, 87 (91-99) M. für das Rückenteil stricken, 10 M. Krausrippe, 49 (52-56) M. für das Vorderteil stricken. Nach 6 R. (= 3 Krausrippe) die nächste R. wie folgt stricken: 6 M. Krausrippe, 42 (45-49) M. für das Vorderteil, 3 M. Krausrippe, 6 M. für das Armloch abn., 3 M. Krausrippe, 85 (89-97) M. für das Rückenteil stricken, 3 M. Krausrippe, 6 M. für das Armloch abn., 3 M. Krausrippe, 42 (45-49) M. für das Vorderteil stricken, 6 M. Blendenm in Krausrippe. Jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. Rückenteil: = 91 (95-103) M. Die äussersten 3 M. werden in Krausrippe gestrickt. Weiter, bei jeder 2. R., innerhalb der 3 Krausrippen, für die Armausschnitte wie folgt abnehmen: 1 M. x 6 (7-10) = 79 (81-83) M. Nach 47 (48-49) cm, über die mittleren 39 (41-41) M. Krausrippe stricken. Nach 48 (49-50) cm, bei jeder 2. R. von der Schulter her abn.: 5 (5-5) M. x 4, 6 (6-7) M. x 1 und gleichzeitig nach 49 (50-51) cm die mittleren 23 (25-25) M. für den Hals abn. Bei der nächsten R. gegen den Hals abn.: 2 M. x 1. Die Arbeit misst ca. 51 (52-53) cm. Rechtes Vorderteil: = 51 (54-58) M. 3 M. an der Seite und 6 M. am vorderen Rand in Krausrippe stricken. Gleichzeitig, innerhalb von 3 M. Krausrippe, bei jeder 2. R. für den Armausschnitt wie folgt abn.: 1 M. x 6 (7-10). Gleichzeitig nach 29 (30-32) cm (1 Krausrippe nach dem letzten Knopfloch) innerhalb der 6 Blendenm gegen den Hals abn.: 1 M. x 13 (15-15). Auf der rechten Seite wie folgt abn.: 1 M. abheben, 1 M. M1 stricken, die abgehobene über die gestrickte ziehen Auf der linken Seite wie folgt abn.: 2 verschränkt li. zusammenstricken. Nach diesen Abnahmen bei jeder 2. R. (auf der rechten Seite) abn.: 1 M. x 6 (6-6). Nach 48 (49-50) cm, von der Schulter her, bei jeder 2. R. abk.: 5 (5-5) M. x 4, 6 (6-7) M x 1. Die Arbeit misst ca. 51 (52-53) cm. Linkes Vorderteil: Wie das rechte Vorderteil jedoch wie folgt für den Hals abn.: Auf der rechten Seite wie folgt abn.: 2 re. zusammenstricken. Auf der linken Seite wie flolgt: 2 li. zusammenstricken. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Die Köpfe annähen. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 58-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.