Manuela hat geschrieben:
L’échantillon me parrait pas vraiment réalisable. 23 mailles pour 45 rangs ? Je n’arrive pas à trouvé une laine adaptée, même si je change la taille des aiguilles, je n’arrive jamais à 45 rangs pour 10 cm. Est-ce juste ? Merci
11.02.2025 - 17:36DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Manuela, c'est une tension tout à fait habituelle pour DROPS Fabel, notez qu'ici les 45 rangs sont tricotés au point mousse, pas en jersey. Retrouvez plus d'infos sur l'échantillon ici. Bon tricot!
12.02.2025 - 09:14
Gail Rollo hat geschrieben:
HELP! Very confused! Section 1, worked past row 6 following the five less on every turn. Now have 10 sts (wrong side) and don't know how to proceed. Have 10 sections of 5 sts with turns and 55sts before marker at start of row. I'm finding it difficult to interpret what the pattern means. I hope I've explained clearly enough...
24.05.2024 - 12:56DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Rolow, after row 6 section 1, continue to work 5 stitches less on each row, ie leave 5 sts more unworked at the end of each row on each side, until 10 sts are left on needle and after you have worke the last row from wrong side over these 10 sts, this means you will have worked 11, 12, 13 or 14 ridges in total, see size). Happy knitting!
24.05.2024 - 13:33
Lena Hederström hat geschrieben:
Jag har stickat alla delar t o m 10. Jag har flyttat över de 33 m och skall sticka fram & tillbaka (!?) några cm - men över hur många maskor? Hela varvet? Varför i så fall fram och tillbaka i stället för runt? De 33 m som jag flyttat över ingår alltså i de 66 m som utgör ena ärmen om jag förstått det rätt.
07.03.2024 - 22:12DROPS Design hat geantwortet:
Hei Lena. Over hele varvet ja, og det skal strikkes fram og tilbake. Og ja, de 33 maskene inngår i det ene ermet. mvh DROPS Design
18.03.2024 - 08:31
Maria hat geschrieben:
Ik wil dit patroon graag in 1 kleur en tricot steek breien. Hoe kan ik dat doen?
27.08.2023 - 13:51DROPS Design hat geantwortet:
Dag Maria,
In plaats van te wisselen van kleur brei je dan steeds door in dezelfde kleur. Voor tricotsteek is de stekenverhouding in de hoogte anders, dus dat zou je dan om moeten rekenen. Helaas is het voor ons niet mogelijk om patronen aan te passen naar persoonlijke wensen.
27.08.2023 - 16:48
Lilian hat geschrieben:
Dit patroon wordt helemaal in ribbels gebreid, gaat het tijdens dragen niet erg uitzakken?
15.11.2022 - 12:17DROPS Design hat geantwortet:
Dag Lilian,
Nee hoor. Hoewel het werk natuurlijk wel wat zwaarder is omdat het met ribbels wordt gebreid, zal het uitzakken erg meevallen.
16.11.2022 - 15:28
ELISABETH LE PAPE hat geschrieben:
Bonjour, Ce modèle est intéressant, mais il n\'est pas le sujet de ma question qui est la suivante : Comment retrouver plusieurs modèles que j\'avais sélectionnés sous leur numéro (par exemple : 206-1 ) ? Dans vos possibiltés de recherche, cette rubrique n\'apparaît plus. Merci de m\'aider à les retrouver. Cordialement E. Le Pape
15.01.2022 - 15:37DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Le Pape, Si vous êtes en mode "plein écran", cliquez sur la loupe en haut à droite et indiquez le numéro de modèle que vous recherchez; si vous êtes en mode "mobile" ou écran réduit en largeur, cliquez sur les 3 petits traits en haut à gauche pour voir la même loupe apparaître. Bon tricot!
17.01.2022 - 08:17
Edwige hat geschrieben:
Bonjour, fin section 10, il me semble qu’il ne faut pas faire les 2 rangs gris clair comme section 9. Mais alors, d’ou faut-il décaler le tour suivant ? Du marqueur de début de rang ou de la fin des rangs raccourcis ? Merci de votre aide
01.05.2021 - 16:20DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Edwige, la section 10 se termine comme la section 9 avec 1 côte mouse en gris perle clair en commençant au marqueur du début du tour et avec les jours, on n'augmente pas le nombre de mailles. Tricoter ensuite comme indiqué sous le paragraphe ENSUITE, autrement dit vous tricotez au point mousse, en rangs, en gris bleu jusqu'à la hauteur indiquée pour votre taille, puis vous divisez l'ouvrage pour les manches. Bon tricot!
03.05.2021 - 07:41
Aleksandra hat geschrieben:
:-( pierwszy raz jestem zmuszona zrezygnować z waszego projektu, ale po prostu nic mi się tu nie zgadza np. jeśli mam na drucie 144 oczka i zaczynam przerabiać sekcję 2 i mam dodać oczka po każdym 6-6-3-3-3-3 oczku to przecież wyjdzie dodatkowych 36 oczek a nie jak piszecie 24. Szkoda, bo piękny ten sweter, bardzo mi się podoba :-(((((
28.03.2021 - 15:32DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Aleksandro, nie dopuścimy do tego, bo ten sweterek jest tego wart :) Wykonujesz rozmiar S więc wybierasz zawsze 1-szą cyfrę w ciągu: w tym przypadku będziesz dodawać 1 o. po każdym 6-tym oczku i uzyskasz dodatkowe 24 oczka. Jak będziesz mieć dodatkowe pytania to pisz. Pozdrawiamy!
28.03.2021 - 22:12
Dawn Willer hat geschrieben:
French or English I've just finished section 10 of Winter Swagger FA-438. Even after 45 years of knitting, I'm totally lost for the 8 extra stitches between the underarms and the front and back. How can I possibly start on the 4th stitch of the 8? I think there should be a diagram showing the shape of the front/back as against the sleeves. There are so many stitches on the round that it's really difficult to visualise how the sleeves will sew up. Thanks for your help.
25.03.2021 - 07:57DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Willer, at the end of yoke you cast on 8 sts for mid under sleeve (and slipped the stitches for sleeve on a thread), and at the end of the last 8 sts cast on, you cut the yarn. Now work body starting round in the 5th of the 8 stitches cast on mid under sleeve and work all stitches on needle back and forth, ie the last 3 stitches cast on will be worked at the end of the row, that way, the seam will be on the side, mid under one sleeve. Hope this helps. Happy knitting!
25.03.2021 - 08:49
Edwige hat geschrieben:
Bonjour, début de la section 3, deuxième tour, tricoter les jetés torse au rang suivant, ils doivent former des trous. Ne faut il pas lire, ils ne doivent pas former des trous ? Merci pour ce magnifique modèle
11.03.2021 - 20:12DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Edwige, vous avez raison, la correction va être faite, merci! Bonne continuation!
12.03.2021 - 08:27
Winter Swagger#winterswaggersweater |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickter Ponchopullover mit Rundpasse in DROPS Fabel. Die Arbeit wird von oben nach unten mit verkürzten Reihen und Streifen gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 207-10 |
|||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden, d.h. 1 Runde rechts stricken und 1 Runde links stricken. KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 106 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 14) = 7,6. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag abwechselnd nach ca. jeder 7. und 8. Masche. In der nächsten Runde den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel (1/2 Nadelstärke dicker) abgekettet werden. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird von oben nach unten gestrickt. Die Halsblende wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Dann werden Abschnitte kraus rechts mit verkürzten Reihen hin- und zurückgestrickt, nach jedem Abschnitt wird zugenommen. Es wird 1 Krausrippe in Runden mit hell perlgrau zwischen jedem Abschnitt gestrickt. Es werden insgesamt 10 Abschnitte gestrickt. Die Passe wird in Ärmel und Rumpfteil aufgeteilt, Ärmel und Rumpfteil werden jeweils separat weitergestrickt. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen gestrickt und anschließend zusammengenäht. Die Ärmel werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt und anschließend zusammengenäht. HALSBLENDE: Anschlag: 106-110-115-122-127-134 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit graublau. In Runden 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. 1 Krausrippe (= 2 Runden kraus rechts) mit hell perlgrau stricken und 14-15-15-8-13-16 Maschen gleichmäßig verteilt in der ersten Runde zunehmen (= Rechts-Runde) – ZUNAHMETIPP lesen = 120-125-130-130-140-150 Maschen. PASSE: Die Passe wird in Abschnitten hin und zurück mit verkürzten Reihen gestrickt und zwischendurch wird in Runden kraus rechts gestrickt, wie folgt: ABSCHNITT 1: Mit ocean view wie folgt stricken: 2-2-3-4-4-4 Krausrippen (ABSCHNITTTE BEACHTEN: 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts!) stricken. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen. Nun den 1. Abschnitt mit verkürzten Reihen hin und zurück in KRAUSRIPPEN stricken – siehe oben, wie folgt: 1. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 5 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 115-120-125-125-135-145 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 2. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 5 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 110-115-120-120-130-140 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 3. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 10 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 105-110-115-115-125-135 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 4. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 10 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 100-105-110-110-120-130 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 5. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 15 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 95-100-105-105-115-125 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 6. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 15 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 90-95-100-100-110-120 Maschen), wenden, den Faden anziehen. In dieser Weise weiterarbeiten, d.h. nach jedem Wenden 5 Maschen weniger stricken, bis 1 Rück-Reihe über die letzten 10-15-10-10-10-10 Maschen gestrickt wurde (= 11-11-12-12-13-14 Krausrippen). Den Faden abschneiden. In Runden mit hell perlgrau wie folgt weiterstricken: Am Markierer beginnen (= Rundenbeginn). 1. RUNDE: * 5 Maschen rechts, 1 Umschlag (d.h. 1 Umschlag über der Wendestelle der verkürzten Reihe) * von *-* bis Rundenende wiederholen (= 24-25-26-26-28-30 Maschen zugenommen) = 144-150-156-156-168-180 Maschen. 2. RUNDE: alle Maschen links stricken (die Umschläge nicht verschränkt stricken, es sollen Löcher entstehen). MASCHENPROBE BEACHTEN! Den Faden abschneiden. ABSCHNITT 2: Den Markierer um 72-75-78-78-84-90 Maschen versetzen (d.h. den Rundenbeginn um 72-75-78-78-84-90 Maschen zur anderen Seite verschieben, der 2. Abschnitt wird nun ab dem Markierer gestrickt). Mit graublau wie folgt weiterstricken: 2-2-3-4-4-4 Krausrippen in Runden stricken und GLEICHZEITIG in der ersten Runde (= Rechts-Runde) 24-25-52-52-56-60 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (d.h. 1 Umschlag nach jeder 6.-6.-3.-3.-3.-3. Masche). Den Umschlag in der nächsten Runde jeweils verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden = 168-175-208-208-224-240 Maschen. Nun den 2. Abschnitt mit verkürzten Reihen hin und zurück kraus rechts wie folgt stricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 7-7-8-8-8-8 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 161-168-200-200-216-232 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 2. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 7-7-8-8-8-8 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 154-161-192-192-208-224 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 3. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 14-14-16-16-16-16 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 147-154-184-184-200-216 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 4. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 14-14-16-16-16-16 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 140-147-176-176-192-208 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 5. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 21-21-24-24-24-24 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 133-140-168-168-184-200 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 6. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 21-21-24-24-24-24 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 126-133-160-160-176-192 Maschen), wenden, den Faden anziehen. In dieser Weise weiterarbeiten, d.h. nach jedem Wenden 7-7-8-8-8-8 Maschen weniger stricken, bis 1 Rück-Reihe über die letzten 14-21-16-16-16-16 Maschen gestrickt wurde (= 11-11-12-12-13-14 Krausrippen). Den Faden abschneiden. In Runden mit hell perlgrau wie folgt weiterstricken: Am Markierer beginnen (= Rundenbeginn). 1. RUNDE: * 7-7-8-8-8-8 Maschen rechts, 1 Umschlag (d.h. 1 Umschlag über der Wendestelle der verkürzten Reihe) * von *-* bis Rundenende wiederholen (= 24-25-26-26-28-30 Maschen zugenommen) = 192-200-234-234-252-270 Maschen. 2. RUNDE: Alle Maschen links stricken (die Umschläge nicht verschränkt stricken, es sollen Löcher entstehen). Den Faden abschneiden. ABSCHNITT 3: Den Markierer um 96-100-117-117-126-135 Maschen versetzen (d.h. der Rundenbeginn wird um 96-100-117-117-126-135 Maschen zur anderen Seite verschoben, der 3. Abschnitt beginnt ab dem Markierer). Mit ocean view wie folgt weiterstricken: 2-2-3-4-4-4 Krausrippen in Runden stricken und GLEICHZEITIG in der ersten Runde (= Rechts-Runde) 24-25-26-26-28-30 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (d.h. 1 Umschlag nach jeder 8.-8.-9.-9.-9.-9. Masche). Den Umschlag in der nächsten Runde jeweils verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden = 216-225-260-260-280-300 Maschen. Nun den 3. Abschnitt mit verkürzten Reihen hin und zurück kraus rechts wie folgt stricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 9-9-10-10-10-10 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 207-216-250-250-270-290 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 2. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 9-9-10-10-10-10 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 198-207-240-240-260-280 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 3. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 18-18-20-20-20-20 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 189-198-230-230-250-270 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 4. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 18-18-20-20-20-20 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 180-189-220-220-240-260 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 5. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 27-27-30-30-30-30 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 171-180-210-210-230-250 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 6. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 27-27-30-30-30-30 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 162-171-200-200-220-240 Maschen), wenden, den Faden anziehen. In dieser Weise weiterarbeiten, d.h. nach jedem Wenden 9-9-10-10-10-10 Maschen weniger stricken, bis 1 Rück-Reihe über die letzten 18-27-20-20-20-20 Maschen gestrickt wurde (= 11-11-12-12-13-14 Krausrippen). Den Faden abschneiden. In Runden mit hell perlgrau wie folgt weiterstricken: Am Markierer beginnen (= Rundenbeginn). 1. RUNDE: * 9-9-10-10-10-10 Maschen rechts, 1 Umschlag (d.h. 1 Umschlag über der Wendestelle der verkürzten Reihe) * von *-* bis Rundenende wiederholen (= 24-25-26-26-28-30 Maschen zugenommen) = 240-250-286-286-308-330 Maschen. 2. RUNDE: Alle Maschen links stricken (die Umschläge nicht verschränkt stricken, es sollen Löcher entstehen). Den Faden abschneiden. ABSCHNITT 4: Den Markierer um 120-125-143-143-154-165 Maschen versetzen (d.h. der Rundenbeginn wird um 120-125-143-143-154-165 Maschen zur anderen Seite verschoben, der 4. Abschnitt wird ab dem Markierer gestrickt). Mit graublau wie folgt weiterstricken: 2-2-3-4-4-4 Krausrippen in Runden stricken und GLEICHZEITIG in der ersten Runde (= Rechts-Runde) 24-25-26-26-28-30 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (d.h. mit 1 Umschlag nach jeder 10.-10.-11.-11.-11.-11. Masche zunehmen). Den Umschlag in der nächsten Runde jeweils verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden = 264-275-312-312-336-360 Maschen. Nun den 4. Abschnitt mit verkürzten Reihen hin und zurück kraus rechts wie folgt stricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 11-11-12-12-12-12 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 253-264-300-300-324-348 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 2. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 11-11-12-12-12-12 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 242-253-288-288-312-336 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 3. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 22-22-24-24-24-24 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 231-242-276-276-300-324 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 4. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 22-22-24-24-24-24 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 220-231-264-264-288-312 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 5. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 33-33-36-36-36-36 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 209-220-252-252-276-300 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 6. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 33-33-36-36-36-36 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 198-209-240-240-264-288 Maschen), wenden, den Faden anziehen. In dieser Weise weiterarbeiten, d.h. nach jedem Wenden 11-11-12-12-12-12 Maschen weniger stricken, bis 1 Rück-Reihe über die letzten 22-33-24-24-24-24 Maschen gestrickt wurde (= 11-11-12-12-13-14 Krausrippen). Den Faden abschneiden. In Runden mit hell perlgrau wie folgt weiterstricken: Am Markierer beginnen (= Rundenbeginn). 1. RUNDE: * 11-11-12-12-12-12 Maschen rechts, 1 Umschlag (d.h. 1 Umschlag über der Wendestelle der verkürzten Reihe) * von *-* bis Rundenende wiederholen (= 24-25-26-26-28-30 Maschen zugenommen) = 288-300-338-338-364-390 Maschen. 2. RUNDE: Alle Maschen links stricken (die Umschläge nicht verschränkt stricken, es sollen Löcher entstehen). Den Faden abschneiden. ABSCHNITT 5: Den Markierer um 144-150-169-169-182-195 Maschen versetzen (d.h. den Rundenbeginn um 144-150-169-169-182-195 Maschen zur anderen Seite verschieben, der 5. Abschnitt wird ab dem Markierer gestrickt). Mit ocean view wie folgt weiterstricken: 2-2-3-4-4-4 Krausrippen in Runden stricken und GLEICHZEITIG in der ersten Runde (= Rechts-Runde) 0-25-26-26-28-30 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (d.h. 1 Umschlag nach jeder 0.-12.-13.-13.-13.-13. Masche). Den Umschlag in der nächsten Runde jeweils verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden = 288-325-364-364-392-420 Maschen. Nun den 5. Abschnitt mit verkürzten Reihen hin und zurück kraus rechts wie folgt stricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 12-13-14-14-14-14 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 276-312-350-350-378-406 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 2. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 12-13-14-14-14-14 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 264-299-336-336-364-392 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 3. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 24-26-28-28-28-28 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 252-286-322-322-350-378 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 4. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 24-26-28-28-28-28 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 240-273-308-308-336-364 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 5. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 36-39-42-42-42-42 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 228-260-294-294-322-350 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 6. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 36-39-42-42-42-42 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 216-247-280-280-308-336 Maschen), wenden, den Faden anziehen. In dieser Weise weiterarbeiten, d.h. nach jedem Wenden 12-13-14-14-14-14 Maschen weniger stricken, bis 1 Rück-Reihe über die letzten 24-39-28-28-28-28 Maschen (= 11-11-12-12-13-14 Krausrippen). Den Faden abschneiden. In Runden mit perlgrau wie folgt weiterstricken: Am Markierer beginnen (= Rundenbeginn). 1. RUNDE: * 12-13-14-14-14-14 Maschen rechts, 1 Umschlag (d.h. 1 Umschlag über der Wendestelle der verkürzten Reihe) * von *-* bis Rundenende wiederholen (= 24-25-26-26-28-30 Maschen zugenommen) = 312-350-390-390-420-450 Maschen. 2. RUNDE: Alle Maschen links stricken (die Umschläge nicht verschränkt stricken, es sollen Löcher entstehen). Den Faden abschneiden. ABSCHNITT 6: Den Markierer um 156-175-195-195-210-225 Maschen versetzen (d.h. der Rundenbeginn wird um 156-175-195-195-210-225 Maschen zur anderen Seite verschoben, der 6. Abschnitt wird ab dem Markierer gestrickt). Mit graublau wie folgt weiterstricken: 2-2-3-4-4-4 Krausrippen in Runden stricken und GLEICHZEITIG in der ersten Runde (= Rechts-Runde) 24-25-26-26-28-30 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (d.h. 1 Umschlag nach jeder 13.-14.-15.-15.-15.-15. Masche). Den Umschlag in der nächsten Runde jeweils verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden = 336-375-416-416-448-480 Maschen. Nun den 6. Abschnitt mit verkürzten Reihen hin und zurück kraus rechts wie folgt stricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 14-15-16-16-16-16 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 322-360-400-400-432-464 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 2. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 14-15-16-16-16-16 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 308-345-384-384-416-448 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 3. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 28-30-32-32-32-32 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 294-330-368-368-400-432 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 4. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 28-30-32-32-32-32 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 280-315-352-352-384-416 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 5. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 42-45-48-48-48-48 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 266-300-336-336-368-400 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 6. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 42-45-48-48-48-48 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 252-285-320-320-352-384 Maschen), wenden, den Faden anziehen. In dieser Weise weiterarbeiten, d.h. nach jedem Wenden 14-15-16-16-16-16 Maschen weniger stricken, bis 1 Rück-Reihe über die letzten 28-45-32-32-32-32 Maschen gestrickt wurde (= 11-11-12-12-13-14 Krausrippen). Den Faden abschneiden. In Runden mit hell perlgrau wie folgt weiterstricken: Am Markierer beginnen (= Rundenbeginn). 1. RUNDE: * 14-15-16-16-16-16 Maschen rechts, 1 Umschlag (d.h. 1 Umschlag über der Wendestelle der verkürzten Reihe) * von *-* bis Rundenende wiederholen (= 24-25-26-26-28-30 Maschen zugenommen) = 360-400-442-442-476-510 Maschen. 2. RUNDE: Alle Maschen links stricken (die Umschläge nicht verschränkt stricken, es sollen Löcher entstehen). Den Faden abschneiden. ABSCHNITT 7: Den Markierer um 180-200-221-221-238-255 Maschen versetzen (d.h. der Rundenbeginn wird um 180-200-221-221-238-255 Maschen zur anderen Seite verschoben, der 7. Abschnitt wird ab dem Markierer gestrickt). Mit ocean view wie folgt weiterstricken: 2-2-3-4-4-4 Krausrippen in Runden stricken und GLEICHZEITIG in der ersten Runde (= Rechts-Runde) 24-25-26-26-28-30 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (d.h. 1 Umschlag nach jeder 15.-16.-17.-17.-17.-17. Masche). Den Umschlag in der nächsten Runde jeweils verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden = 384-425-468-468-504-540 Maschen. Nun den 7. Abschnitt mit verkürzten Reihen hin und zurück kraus rechts wie folgt stricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 16-17-18-18-18-18 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 368-408-450-450-486-522 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 2. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 16-17-18-18-18-18 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 352-391-432-432-468-504 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 3. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 32-34-36-36-36-36 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 336-374-414-414-450-486 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 4. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 32-34-36-36-36-36 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 320-357-396-396-432-468 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 5. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 48-51-54-54-54-54 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 304-340-378-378-414-450 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 6. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 48-51-54-54-54-54 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 288-323-360-360-396-432 Maschen), wenden, den Faden anziehen. In dieser Weise weiterarbeiten, d.h. nach jedem Wenden 16-17-18-18-18-18 Maschen weniger stricken, bis 1 Rück-Reihe über die letzten 32-51-36-36-36-36 Maschen gestrickt wurde (= 11-11-12-12-13-14 Krausrippen). Den Faden abschneiden. Mit hell perlgrau in Runden wie folgt weiterstricken: Am Markierer beginnen (= Rundenbeginn). 1. RUNDE: * 16-17-18-18-18-18 Maschen rechts, 1 Umschlag (d.h. 1 Umschlag über der Wendestelle der verkürzten Reihe) * von *-* bis Rundenende wiederholen (= 24-25-26-26-28-30 Maschen zugenommen) = 408-450-494-494-532-570 Maschen. 2. RUNDE: Alle Maschen links stricken (die Umschläge nicht verschränkt stricken, es sollen Löcher entstehen). Den Faden abschneiden. ABSCHNITT 8: Den Markierer um 204-225-247-247-266-285 Maschen versetzen (d.h. der Rundenbeginn wird um 204-225-247-247-266-285 Maschen zur anderen Seite verschoben, der 8. Abschnitt wird ab dem Markierer gestrickt). Mit graublau wie folgt weiterstricken: 2-2-3-4-4-4 Krausrippen in Runden stricken und GLEICHZEITIG in der ersten Runde (= Rechts-Runde) 24-25-0-26-28-0 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (d.h. 1 Umschlag nach jeder 17.-18.-0.-19.-19.-0. Masche). Den Umschlag in der nächsten Runde jeweils verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden = 432-475-494-520-560-570 Maschen. Nun den 8. Abschnitt mit verkürzten Reihen hin und zurück kraus rechts wie folgt stricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 18-19-19-20-20-19 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 414-456-475-500-540-551 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 2. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 18-19-19-20-20-19 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 396-437-456-480-520-532 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 3. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 36-38-38-40-40-38 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 378-418-437-460-500-513 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 4. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 36-38-38-40-40-38 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 360-399-418-440-480-494 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 5. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 54-57-57-60-60-57 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 342-380-399-420-460-475 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 6. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 54-57-57-60-60-57 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 324-361-380-400-440-456 Maschen), wenden, den Faden anziehen. In dieser Weise weiterarbeiten, d.h. nach jedem Wenden 18-19-19-20-20-19 Maschen weniger stricken, bis 1 Rück-Reihe über die letzten 36-57-38-40-40-38 Maschen gestrickt wurden (= 11-11-12-12-13-14 Krausrippen). Den Faden abschneiden. In Runden mit hell perlgrau wie folgt weiterstricken: Am Markierer beginnen (= Rundenbeginns). 1. RUNDE: * 18-19-19-20-20-19 Maschen rechts, 1 Umschlag (d.h. 1 Umschlag über der Wendestelle der verkürzten Reihe) * von *-* bis Rundenende wiederholen (= 24-25-26-26-28-30 Maschen zugenommen) = 456-500-520-546-588-600 Maschen. 2. RUNDE: Alle Maschen links stricken (die Umschläge nicht verschränkt stricken, es sollen Löcher entstehen). Den Faden abschneiden. ABSCHNITT 9: Den Markierer um 228-250-260-273-294-300 Maschen versetzen (d.h. der Rundenbeginn wird um 228-250-260-273-294-300 Maschen zur anderen Seite verschoben, der 9. Abschnitt wird ab dem Markierer gestrickt). Mit ocean view wie folgt weiterstricken: 2-2-3-4-4-4 Krausrippen in Runden stricken und GLEICHZEITIG in der ersten Runde (= Rechts-Runde) 24-0-0-0-0-0 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (d.h. 1 Umschlag nach jeder 19.-0.-0.-0.-0.-0. Masche). Den Umschlag in der nächsten Runde jeweils verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden = 480-500-520-546-588-600 Maschen. Die Zunahmen sind nun in allen Größen fertig. Nun den 9. Abschnitt mit verkürzten Reihen hin und zurück kraus rechts wie folgt stricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 20-20-20-21-21-20 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 460-480-500-525-567-580 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 2. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 20-20-20-21-21-20 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 440-460-480-504-546-560 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 3. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 40-40-40-42-42-40 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 420-440-460-483-525-540 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 4. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 40-40-40-42-42-40 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 400-420-440-462-504-520 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 5. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 60-60-60-63-63-60 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 380-400-420-441-483-500 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 6. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 60-60-60-63-63-60 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 360-380-400-420-462-480 Maschen), wenden, den Faden anziehen. In dieser Weise weiterarbeiten, d.h. nach jedem Wenden 20-20-20-21-21-20 Maschen weniger stricken, bis 1 Rück-Reihe über die letzten 40-60-40-42-42-40 Maschen (= 11-11-12-12-13-14 Krausrippen). Den Faden abschneiden. In Runden mit hell perlgrau wie folgt weiterstricken: Am Markierer beginnen (= Rundenbeginn). 1. RUNDE: * 20-20-20-21-21-20 Maschen rechts, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag (d.h. 1 Umschlag über der Wendestelle der verkürzten Reihe) * von *-* bis Rundenende wiederholen (= die Maschenzahl bleibt gleich) = 480-500-520-546-588-600 Maschen. 2. RUNDE: Alle Maschen links stricken (die Umschläge nicht verschränkt stricken, es sollen Löcher entstehen). Den Faden abschneiden. ABSCHNITT 10: Den Markierer um 240-250-260-273-294-300 Maschen versetzen (d.h. der Rundenbeginn wird um 240-250-260-273-294-300 Maschen zur anderen Seite verschoben, der 10. Abschnitt wird ab dem Markierer gestrickt). Den ganzen Abschnitt mit graublau wie folgt stricken: 2-2-3-4-4-4 Krausrippen in Runden stricken = 480-500-520-546-588-600 Maschen. Dann ebenso wie ABSCHNITT-9 ab den verkürzten Reihen stricken (d.h. ab der Stelle, an der alle Zunahmen gestrickt wurden). WEITER: Den Rundenbeginn um 33-33-34-35-37-36 Maschen nach vorne versetzen (d.h. die ersten 33-33-34-35-37-36 Maschen auf die rechte Nadel abheben (= dies wird der halbe Ärmel), hier 1 Markierer anbringen = Beginn der nächsten Reihe. Nun die Arbeit hin und zurück kraus rechts mit graublau stricken. Bei einer Länge von 39-41-43-45-47-49 cm nach der Halsblende, gemessen am vorderen Rand, wird die Arbeit wie folgt gestrickt – daran angepasst, dass dies eine Rechts-Runde ist:Die ersten 174-184-192-204-220-228 Maschen wie zuvor stricken (= Rückenteil), die nächsten 66-66-68-69-74-72 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-8-8-8-8-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 174-184-192-204-220-228 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 66-66-68-69-74-72 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-8-8-8-8-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm). Den Faden abschneiden. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen mit graublau gestrickt. = 360-384-400-424-456-476 Maschen. Die erste Rück- Reihe wie folgt stricken: Mit der 4.-5.-5.-5.-5.-6. Masche der 6-8-8-8-8-10 neuen Maschen, die an der Seite unter dem einen Ärmel angeschlagen wurden, beginnen und kraus rechts hin- und zurückstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 10 cm ab der Teilung hat. Locker rechts abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Hin- und Rück-Reihen mit graublau gestrickt. Die 66-66-68-69-74-72 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Rundnadel Nr. 3,5 legen. Die erste Rück-Reihe wie folgt stricken: An der unteren Ärmelmitte beginnen (d.h. in der Mitte der neu angeschlagenen Maschen) und je 1 Masche aus den 3-4-4-4-4-5 Maschen, die unter dem Arm angeschlagen wurden, auffassen, die 66-66-68-69-74-72 Maschen auf der Nadel stricken und je 1 Masche aus den restlichen 3-4-4-4-4-5 Maschen, die unter dem Arm angeschlagen wurden, auffassen = 72-74-76-77-82-82 Maschen. Kraus rechts hin- und zurückstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 24-23-21-20-18-16 cm ab der Teilung hat (oder bis zur gewünschten Länge stricken). Locker rechts abketten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN Das Rumpfteil an der Seite Kante an Kante Krausrippe an Krausrippe zusammennähen. Die Ärmel jeweils Kante an Kante Krausrippe an Krausrippe zusammennähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #winterswaggersweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 207-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.