Lorinda hat geschrieben:
Hello, just need clarification. I am making size S and I begin the chart at the corresponding arrow. Does that mean the chart for me will repeat every 7 stitches instead of 8? Or is that arrow only for the beginning of first round only?
04.11.2020 - 12:42DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lorinda, no you just start with the 2nd stitch in diagram (= first repeat on the round), then work the 7 sts in diagram, now repeat all the 8 sts to the end of the round and finish with the first stitch in diagram just before the end of the round. And continue working diagram like this. Happy knitting!
04.11.2020 - 13:47
Lorinda hat geschrieben:
Hello. Love this design. I have a question on the chart. I am making size S and begin 2 sts into the chart. This works out fine to the end of the front. Does the chart continue as though there is no marker denoting the back, or does the chart start over once going to the back? Do I skip the first 2 chart sts again when working on the back section or just keep going with the chart? The front and back are not aligned. The pattern is shifted and there is a wider area of stockinette once row ends
18.10.2020 - 15:18DROPS Design hat geantwortet:
Hi Lorinda, You start at the arrow, then continue the complete chart to the end of the round (all stitches). Happy knitting!
19.10.2020 - 07:06
Ribault Martine hat geschrieben:
Bonjour, Je suis toujours sans réponse aux dernières observations et questions que je vous ai adressé hier. Comme je l'ai écrit, je n'arrive pas à faire en sorte que les 3m de point de riz soit bien régulières avec l'inclusion des augment à faire au fur et à mesure. Avez vous une solution à proposer ? L'idéal serait de pouvoir disposer d'1 diagramme complet de l'ouvrage avec l'emplacement des augmentations tous les 5 cm. Je reste dans l'attente de votre réponse. Cdlt
28.07.2020 - 12:40DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Ribault, désolée pour le retard des réponses pour cause de vacances d'été. Les augmentations se tricotent dans le point fantaisie sur les côtés pour que vous ayez toujours le même motif sur le devant et sur le dos, autrement dit 5 mailles jersey espacées de 3 m point de riz, vous devrez donc tricoter les augmentations soit au point de riz, soit en jersey - le motif ne tombera naturellement plus juste au niveau des marqueurs sur les côtés. Rappelez-vous de contacter votre magasin, il sera beaucoup plus simple pour eux de vous aider, même par téléphone. Bon tricot!
29.07.2020 - 11:27
Ribault Martine hat geschrieben:
Bonjour, (suite du message précédent) Je suis le point d\'abandonner la réalisation de ce modèle, qui pour moi est irréalisable en l'état avec ces explications, trop sugsinte à mon goût pour la réalisation des augmtat en point fantaisie au fur et à mesure. Avez vous une solution ? Peut être une vidéo avec les augmemt dans du point de riz, si c' est ça la solution, pour que le point fantaisie soit régulier dans ce modèle tricoté en rond ?
27.07.2020 - 16:47DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Ribault, rappelez-vous que, pour toute assistance et aide personnalisée à la réalisation d'un modèle, vous pouvez vous adresser directement au magasin où vous avez acheté votre laine, même par mail ou téléphone, on saura vous conseiller et vous assister. Bon tricot!
29.07.2020 - 11:12
Ribault Martine hat geschrieben:
Bonjour, Entre le 15/6 & le 24/6 je vous ai posé une multitude de questions sur la réalisation de ce modèle. Tout particulièrement pour les 1ère augmentations. J'ai beau avoir essayé sur un échantillon, le motif fantaisie de 8m, soit : 5m jersey et 3m point de riz, je n'y suis pas arrivée. Comment faire pour que le motif fantaisie se suive avec les augmemt ? Cordialement.
27.07.2020 - 16:32DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Ribault, les augmentations doivent se tricoter de sorte que le motif continue en s'élargissant sur les côtés; pour plus de simplicité, vous pouvez aussi les tricoter simplement en jersey. Bon tricot!
29.07.2020 - 11:11
Katharina hat geschrieben:
Hallo! Mir ist leider nicht ganz klar wo die beiden Markierungen zu setzen sind, die Vorder- und Rückseite trennen. Normalerweise ist der Rundenbeginn ja in der Mitte am Rücken. So wie ich diese Beschreibung jedoch verstehe, ist der Rundenbeginn in an der Seite. Stimmt das? Nach 3 R Perlmuster, fang ich ab Rundenbeginn an 87 M abzuzählen und danach die restlichen 89 M (ich stricke Gr S). Herzlichen Dank im voraus für die Hilfe. Ich bin ein großer Fan von den Drops Anleitungen!
15.07.2020 - 01:08DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Katharina, ja genau so stimmt es, in S haben Sie 87 M fûr Vorderteil und 89 M für Rückenteil. Sie stricken Diagram vom Pfeil = 7 Maschen, dann wiederholen Sie 10 Mal die 8 M im Diagram = 87 M, und jetzt stricken Sie 11 Mal die 8 M im Diagram + die erste Masche im Diagram = 89 M für Rückenteil. Viel Spaß beim stricken!
15.07.2020 - 07:44
Rita hat geschrieben:
Buonasera vorrei per cortesia sapere se fosse possibile usare i ferri normali per questo modello di top equanti punti avviare per una taglia 42/44. Grazie
07.07.2020 - 17:33DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Rita. Può lavorare con i ferri dritti e in parti separate, avviando, a seconda della taglia, 87 (95-103) m per il davanti e 89 (97-105) m per il dietro. Per individuare la taglia corretta, può fare riferimento allo schema con le misure in fondo alle spiegazioni. Buon lavoro!
07.07.2020 - 21:36
Nancy Danbury hat geschrieben:
I’m confused with how to proceed with a pattern after the beginning 3 seed stitch rows. Using the M arrow on the chart, do I (knit 2, p1, k1, p1) and repeat? Wish I could have a translation of what the other questions/answers were. Love this design! Thank you for any help.
26.06.2020 - 04:41DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Danbury, in size M you start at the arrow (= K2, P1, K1, P1, K2) then repeat the whole diagram from the right towards the left (= K3, P1, K1, P1, K2) to the end of the round and end round with the first stitch (= K1) of A.1. There will be the first repeat over 7 sts + 11 repeats = 95 sts for front piece and 12 repeats +1 stitch for back piece = 97 sts. Happy knitting!
26.06.2020 - 07:34
Ribault Martine hat geschrieben:
Bonjour, je reviens sur les 1ère augmentations. Si j\'ai bien compris les explications, en tout il faut faire 4 augment sur un même tour, après la bordure des 3 rang au point de riz, 2+2= devant & dos en début et fin de chaque côté près des marqueurs et ce tous les 5 cm. Ce qui fait au total 8 augment et 8 m en +. Est-ce exact ? Dans ce cas, est-ce que je fais la 1ère augment avant la 2ème m du diagramme Taille M? C\'est-à-dire la 2ème m du diagramme ? Merci pour votre réponse.
24.06.2020 - 20:19DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Ribault, vous augmentez effectivement 4 m à chaque fois (2 pour le devant/2 pour le dos) - en taille M vous commencez à la flèche = vous tricotez la 1ère augmentation au début du tour en jersey (= comme la 1ère maille du diagramme - la 2ème sera comme la dernière m du diagramme, la 3ème comme l'avant-dernière m du diagramme etc...) - avant le marqueur à la fin du devant/dos, tricotez la 1ère augmentation comme la 1ère m du diagramme, la 2ème comme la 2ème et ainsi de suite. Le nombre de motif augmente de chaque côté - mais au milieu du côté, les motifs ne se suivent plus. Bon tricot!
25.06.2020 - 08:59
Ribault Martine hat geschrieben:
Bonjour, Je ne vois pas comment réaliser ce modèle tricoté en rond, en respectant les explications du diagramme (Taille M) que vous m'avez adressés dernièrement. Sachant qu'après les 3 rangs de la bordure en point de riz, il faut commencer les 1ère augmentations, 4 x 1m tous les 5 cm, tout en continuant le point fantaisie. Ces augmentations me bloque pour poursuive. Est-ce qu'il est possible de réaliser ce modèle avec des aiguilles traditionnelles et comment faire ? Cdlt
21.06.2020 - 19:23DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Ribault, vous trouverez ici comment adapter un modèle sur aiguilles droites. Bon tricot!
22.06.2020 - 08:36
Summer Charm |
|||||||
|
|||||||
Gestricktes Top mit Rippenmuster, Perlmuster und gehäkelter Zierblende in DROPS Muskat. Größe S-L.
DROPS 60-13 |
|||||||
---------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG ---------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm (1 Diagramm = 1 Rapport). Das Diagramm zeigt alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen (gilt für das Stricken in Hin- und Rück-Reihen). KRAUS RECHTS/KRAUSRIPPEN (in Runden) 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links stricken. PERLMUSTER: 1. Runde/Reihe: * 1 Masche rechts, 1 Masche links*, von *-* fortlaufend wiederholen. 2. Runde/Reihe: rechte Maschen links und linke Maschen rechts stricken Die 2. Runde/Reihe fortlaufend wiederholen. ABNAHMETIPP: WIE FOLGT IN HIN-REIHEN ABNEHMEN: Vor den 3 Maschen am Rand: 2 Maschen zusammenstricken. Nach den 3 Maschen am Rand: 1 Masche abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche überziehen. WIE FOLGT IN RÜCK-REIHEN ABNEHMEN: Vor den 3 Maschen am Rand: 2 Maschen links verschränkt zusammenstricken. Nach den 3 Maschen am Rand: 2 Maschen links zusammenstricken. --------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER --------------------------------------- TOP – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Zuerst wird das Rumpfteil in Runden von unten nach oben gestrickt. Dann werden Maschen für die Armausschnitte abgekettet und das Vorderteil und das Rückenteil werden jeweils einzeln in Hin- und Rück-Reihen zu Ende gestrickt. Die Arbeit wird an den Schultern zusammengenäht und es wird die Zierblende um den Halsausschnitt in Runden angehäkelt. RUMPFTEIL: Anschlag: 176 (192-208) Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit weiß. In Runden 1 KRAUSRIPPE (= 2 Runden kraus rechts, siehe oben) stricken. Dann 3 Reihen im PERLUMSTER (siehe oben) stricken. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. am Rundenbeginn und nach 87 (95-103) Maschen (= Vorderteil), es sind 89 (97-105) Maschen für das Rückenteil vorhanden. Im Muster gemäß Diagramm stricken – mit dem Startpfeil beginnen. GLEICHZEITIG, wenn 5 cm im Muster gestrickt wurden - MASCHENPROBE BEACHTEN -, beidseitig jedes Markierungsfadens je 1 Masche zunehmen (= 4 Maschen zugenommen in der Runde). Die zugenommenen Maschen fortlaufend in das Muster einarbeiten. Diese Zunahmen alle 5 cm insgesamt 4 x in der Höhe arbeiten = 192 (208-224) Maschen insgesamt (Vorderteil = 95 (103-111) Maschen, Rückenteil = 97 (105-113) Maschen). Bei einer Gesamtlänge von 27 (28-28) cm beidseitig jedes Markierungsfadens 6 (6-7) Maschen im Perlmuster stricken (= je 12 (12-14) Maschen an beiden Seiten des Rumpfteils), die restlichen Maschen wie zuvor stricken. Wenn 3 Runden im Perlmuster über diese Maschen gestrickt wurden, je 3 (3-4) Maschen beidseitig jedes Markierungsfadens für die Armausschnitte abketten (= 6 (6-8) Maschen pro Armausschnitt abgekettet) = 89 (97-103) Maschen für das Vorderteil und 91 (99-105) Maschen für das Rückenteil. Vorderteil und Rückenteil werden nun jeweils einzeln in Hin- und Rück-Reihen zu Ende gestrickt. VORDERTEIL: = 89 (97-103) Maschen. Nun beidseitig nach den ersten und vor den letzten je 3 Maschen (diese Maschen weiter im Perlmuster stricken) 1 Masche wie folgt abnehmen – ABNAHMETIPP lesen: zuerst in jeder Reihe je 5 (5-8) x beidseitig, dann in jeder 2. Reihe je 4 x beidseitig und zuletzt in jeder 4. Reihe je 2 x beidseitig = 67 (75-75) Maschen übrig. Bei einer Gesamtlänge von 37 (37-37) cm 3 Reihen im Perlmuster über die mittleren 15 (23-23) Maschen stricken, danach die mittleren 9 (17-17) Maschen für den Halsausschnitt abketten = 29 Maschen pro Schulter übrig für alle Größen. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei neben den 3 Maschen am Halsrand (diese Maschen weiter im Perlmuster stricken) 1 Masche wie folgt abnehmen – ABNAHMETIPP beachten: zuerst in jeder Reihe 6 x, dann in jeder 2. Reihe 2 x und zuletzt in jeder 4. Reihe 2 x = 19 Maschen übrig für alle Größen. Bei einer Gesamtlänge von 50 (51-52) cm abketten. RÜCKENTEIL: = 91 (99-105) Maschen. Für die Armausschnitte wie beim Vorderteil abnehmen = 69 (77-77) Maschen. Im Muster weiterstricken, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 47 (48-49) cm hat. 3 Reihen im Perlmuster über die mittleren 33 (41-41) Maschen stricken, dann die mittleren 27 (35-35) Maschen für den Halsausschnitt abketten = 21 Maschen pro Schulter übrig für alle Größen. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei neben den 3 Maschen am Halsrand (diese Maschen weiter im Perlmuster stricken) in den nächsten 2 Reihen je 1 Masche abnehmen – ABNAHMETIPP beachten = 19 Maschen übrig für alle Größen. Bei einer Gesamtlänge von 50 (51-52) cm abketten. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Um den Halsausschnitt von der Vorderseite mit weiß und Häkelnadel Nr. 2 wie folgt eine Zierblende in Runden anhäkeln, dabei an einer der Schulternähte beginnen und enden: 1. Runde: 1 feste Masche in die 1. gestrickte Masche, * 4 Luftmaschen über 2 gestrickte Masche (d.h. diese Maschen überspringen), 1 Kettmasche in die 3. gestrickte Masche *, von *-* wiederholen, enden mit 1 Kettmasche in díe 1. feste Masche der Runde. 2. Runde: * 4 feste Maschen um den Luftmaschenbogen, 1 Kettmasche in die Kettmasche der vorherigen Runde *, von * - * wiederholen, enden mit 1 Kettmasche in die 1. feste Masche. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 60-13
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.