Anna hat geschrieben:
Az ujja fogyasztas forditasa teljesen rossz. Az angol verzioban 3-4-6-7-9 alkalommal fogyaszt 1 szemet ehelyett a magyar forditasban ennyi szem marad a tün. Mivel utana meg jocskan fogyasztani kell, a magyar leiras szerint tobbet kell fogyasztani mint amennyi osszesen van.
10.03.2021 - 22:48
Anne hat geschrieben:
Bonjour, Je suis étonnée d'avoir A1 à gauche et A3 à droite; dois-je lire le diagramme de gauche à droite? D'autre part j'ai l'habitude de mettre un anneau marqueur après chaque A2 par sécurité; mais au rang 5 le surjet double dépasse la grille, je dois donc les enlever, je suppose que c'est normal... Je vous remercie de vos réponses
21.02.2021 - 18:19DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Anne, on commence les diagrammes sur l'endroit par A.1, autrement dit, A.1 va se trouver sur le devant droit, juste après la bordure devant et vous terminerez le devant gauche sur l'endroit par A.3, juste la bordure devant. Effectivement, au 5ème rang, la dernière maille de A.3 (et de chaque A.2) va se tricoter avec les 2 premières m du A.2 suivant (de A.3). Bon tricot!
22.02.2021 - 08:55
Doc hat geschrieben:
Hello, I’m at the part to bind-off for the armholes (size S). I worked 48 stitches and need to bind off 6 stitches, 3 on each side of the marker. My problem is I can bind off 2 stitches but I’m left with 1 stitch before the marker and I don’t know how to drop the third stitch. I’m using a stitch marker. Could you please explain what I need to do. Thank you.
11.08.2020 - 05:02DROPS Design hat geantwortet:
Dear Doc, work the first 48 sts (= 3 sts remain before marker), cast off the next 3 sts (you should have now passed the marker), cast off the 3 sts after marker = you have cast off a total of 6 sts, then work the next 87 sts; cast off the next 6 sts = 48 sts should remain on needle. Happy knitting!
11.08.2020 - 08:55
Ingrid hat geschrieben:
Bonjour j aimerai avoir une explication pour le motif à répéter 3 fois. Merci beaucoup
26.04.2020 - 13:21DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Ingrid, de quelle explications avez-vous besoin? Les diagrammes doivent se tricoter 3 fois en hauteur au total, autrement dit, quand vous les avez tricoté une fois (= 12 rangs) vous les reprenez au 1er rang et tricotez ces 12 rangs encore 1 fois, puis encore 1 autre fois, vous avez donc un total de 36 rangs tricotés dans le point ajouré. Bon tricot!
27.04.2020 - 09:13
Carina hat geschrieben:
Wat bedoelt u in de beschrijving met: als het kledingstuk gedragen wordt?
17.08.2019 - 10:34DROPS Design hat geantwortet:
Dag Carina,
Hiermee wordt de positie bedoeld gezien zoals het kledingstuk gedragen wordt. Dus bijvoorbeeld bij de knopen zitten de knoopsgaten op de rechter voorbies als je het vest aan hebt.
01.09.2019 - 13:13
Joanna hat geschrieben:
Witam, czy zamykanie oczek na zaokrąglenie rękawa odbywa się na każdej stronie robótki, bez względu na to czy to lewa czy prawa strona? Pozdrawiam
20.07.2019 - 17:38DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Joanno! Zamykasz oczka z każdej strony (z prawej i lewej strony robótki) zawsze na początku rzędu, np. ‘zamknąć 1 raz 3 oczka z każdej strony’ oznacza zamknąć 3 o. na początku rzędu na prawej stronie robótki, a następnie zamknąć 3 o. na początku rzędu w kolejnym rzędzie (na lewej stronie robótki). Pozdrawiamy i życzmy miłej pracy!
21.07.2019 - 21:51
Kjersti hat geschrieben:
Hva betyr trekant over tre ruter i mønsterrapporten?
05.07.2019 - 14:12DROPS Design hat geantwortet:
Hej Kjersti, du finder symbolforklaringen nederst i opskriften. = ta 1 maske løs av pinnen som om den skulle strikkes rett, strikk 2 rett sammen, løft den løse masken over maskene som ble strikket sammen
05.07.2019 - 14:33
Eline hat geschrieben:
Jeg leser at jeg skal legge opp med to tråder og deretter «ta bort» den ene tråden. Betyr det at jeg skal trekke ut den ene tråden igjen etterpå (går det i det hele tatt?) eller at jeg skal strikke videre kun med den ene og bare feste enden av den tråden jeg ikke bruker videre?
14.05.2019 - 19:11DROPS Design hat geantwortet:
Hei Eline, Du skal bare avslutte med dobbeltråd (feste enden) og fortsette med enkel tråd. Å bruke dobbeltråd når man legger opp gjør at kanten blir mer elastisk. God fornøyelse!
15.05.2019 - 07:21
Margareta Carlsson hat geschrieben:
Jag tänker sticka den här koftan i svart. Är det bra att göra det? Kommer mönstret att synas? Vilket annat garn i grupp A är lämpligt att använda till detta mönster?
14.05.2019 - 10:49DROPS Design hat geantwortet:
Hej Margareta. Jag tror att mönstret kommer att synas bra även i svart. Vi har inget annat garn i garngrupp A som ger samma lätta och luftiga uttryck som kidsilk, men så länge du är medveten om det så kan du byta ut det mot vilket annat garn som helst i garngrupp A. Läs gärna mer om att byta ut ett garn mot ett annat här. Lycka till!
15.05.2019 - 11:03
Mila hat geschrieben:
Zitat: ".....Maschen am vorderen Rand für den Halsausschnitt stilllegen, dabei die Maschen vor dem Stilllegen stricken, um zu vermeiden, dass die Maschen stillgelegt werden müssen." Wie soll ich das verstehen? Danke.
11.05.2019 - 09:57DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Mila, stricken Sie die ersten 8-9-10 Maschen der Hinreihe und legen Sie diese Maschen auf einem Faden still, die Hinreihe weiterstricken. So wird der Faden nicht abgeschnitten und die genaue Maschenanzahl wird stillgelegt. Viel Spaß beim stricken!
13.05.2019 - 08:53
Jolina#jolinacardigan |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke in DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird kraus rechts mit Lochmuster und 3/4 langen Ballonärmeln gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 200-23 |
||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP: Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt zunehmen: Stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden übrig ist, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen an jedem Markierungsfaden und insgesamt 4 Maschen zugenommen in der Reihe). In der nächsten Reihe die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die Seiten der Ärmel): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen! Nach 1 kraus rechten Rand-Masche wie folgt abnehmen: 2 Maschen rechts zusammenstricken. Vor 1 kraus rechten Rand-Masche wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 2 Maschen vor der Rand-Masche übrig sind und 2 Maschen rechts zusammenstricken. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen des Kleidungsstücks) werden in Hin-Reihen Knopflöcher eingearbeitet. 1 KNOPFLOCH = die dritte und vierte Masche ab dem Rand links zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag links stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarbeiten: S: 18, 25 und 32 cm M: 18, 26 und 34 cm L: 19, 27 und 35 cm XL: 19, 25, 31 und 37 cm XXL: 20, 26, 32 und 38 cm XXXL: 22, 28, 34 und 40 cm BITTE BEACHTEN: Das letzte dieser 3-3-3-4-4-4 Knopflöcher beim Auffassen der Maschen für die Halsblende einarbeiten. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestrickt, von unten nach oben bis zu den Armausschnitten. Für die Armausschnitte werden Maschen abgekettet. Dann werden die Vorderteile und das Rückenteil einzeln in Hin- und Rück-Reihen weitergestrickt. Die Ärmel werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, von unten nach oben. Die Jacke wird anschließend zusammengenäht. RUMPFTEIL: Anschlag: 179-195-219-243-267-299 Maschen (einschließlich je 5 Maschen beidseitig für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 3,5 mit 2 Fäden Kid-Silk (der Anschlag erfolgt mit 2 Fäden, damit die Anschlagkante nicht zu stramm wird). Den einen Faden entfernen und nur noch mit 1 Faden Kid Silk wie folgt weiterstricken: 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Reihen kraus rechts) stricken – siehe oben –, dabei jedoch die beidseitig äußersten je 5 Maschen in jeder Reihe bis zum fertigen Maß links stricken (= kraus links, = Blenden – wenn sie auf diese Weise gestrickt werden, heben sie sich vom Rest der Jacke etwas ab). Nach den 2 Krausrippen die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen links, A.1 (= 4 Maschen), A.2 bis noch 10 Maschen auf der Nadel sind (= 20-22-25-28-31-35 Rapporte à 8 Maschen), A.3 (= 5 Maschen) und enden mit 5 Blenden-Maschen links. In dieser Weise weiterarbeiten, bis insgesamt 3 Rapporte in der Höhe gestrickt wurden. MASCHENPROBE BEACHTEN! Die Arbeit hat nun ein Maß von ca. 9 cm ab dem Anschlagrand. Je 1 Markierungsfaden nach den ersten und vor den letzten je 47-51-57-63-69-77 Maschen anbringen (= Vorderteile, = 85-93-105-117-129-145 Maschen zwischen den Markierungsfäden für das Rückenteil). Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden etwas später für die Zunahmen an den Seiten benötigt. Kraus rechts hin- und zurückstricken, dabei die Blenden weiter wie zuvor kraus links stricken. Bei einer Länge von 10 cm je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens an beiden Seiten des Rumpfteils zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise alle 4-4-5-5-5-6 cm insgesamt 4 x an beiden Seiten des Rumpfteils zunehmen = 195-211-235-259-283-315 Maschen. Mit den KNOPFLÖCHERN an der rechten Blende beginnen – siehe oben! Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 26-27-28-29-30-31 cm hat. Nun wird für die Armausschnitte abgekettet. Dafür in der nächsten Rück-Reihe wie folgt stricken: 48-52-56-61-67-74 Maschen wie zuvor (= linkes Vorderteil), 6-6-10-12-12-14 Maschen für den Armausschnitt abketten (d.h. je 3-3-5-6-6-7 Maschen beidseitig des Markierungsfadens abketten), 87-95-103-113-125-139 Maschen rechts stricken (= Rückenteil), 6-6-10-12-12-14 Maschen für den Armausschnitt abketten (d.h. je 3-3-5-6-6-7 Maschen beidseitig des Markierungsfadens) und die restlichen 48-52-56-61-67-74 Maschen wie zuvor stricken (= rechtes Vorderteil). Die Vorderteile und das Rückenteil werden nun einzeln weitergestrickt. RECHTES VORDERTEIL (beim Tragen der Jacke): = 48-52-56-61-67-74 Maschen. Hin und zurück kraus rechts stricken, dabei die 5 Blenden-Maschen weiter wie zuvor kraus links stricken, GLEICHZEITIG für den Armausschnitt am Anfang jeder Reihe, die an der Seite der Jacke beginnt, wie folgt abketten: 2 Maschen 0-1-1-2-2-3 x und dann 1 Masche 1-2-5-6-10-14 x = 47-48-49-51-53-54 Maschen übrig für das rechte Vorderteil. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 32-34-35-37-38-40 cm hat. Nun die äußersten 8-8-9-9-10-10 Maschen am vorderen Rand für den Halsausschnitt stilllegen, dabei die Maschen vor dem Stilllegen stricken, um zu vermeiden, dass die Maschen stillgelegt werden müssen. Dann für den Halsausschnitt am Anfang jeder Reihe, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 3 Maschen 1 x, 2 Maschen 4 x und 1 Masche 4 x = 24-25-25-27-28-29 Maschen übrig für die Schulter. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 44-46-48-50-52-54 cm hat. In der Hin-Reihe locker rechts mit 2 Fäden Kid-Silk abketten (damit die Abkettkante nicht zu stramm wird). LINKES VORDERTEIL (beim Tragen der Jacke): = 48-52-56-61-67-74 Maschen. Hin und zurück kraus rechts stricken, dabei die 5 Blenden-Maschen weiter wie zuvor kraus links stricken, GLEICHZEITIG für den Armausschnitt am Anfang jeder Reihe, die an der Seite der Jacke beginnt, wie folgt abketten: 2 Maschen 0-1-1-2-2-3 x und dann 1 Masche 1-2-5-6-10-14 x = 47-48-49-51-53-54 Maschen übrig für das linke Vorderteil. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 32-34-35-37-38-40 cm hat. Nun die äußersten 8-8-9-9-10-10 Maschen am vorderen Rand für den Halsausschnitt stilllegen, dabei die Maschen vor dem Stilllegen stricken, um zu vermeiden, dass die Maschen stillgelegt werden müssen. Dann für den Halsausschnitt am Anfang jeder Reihe, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 3 Maschen 1 x, 2 Maschen 4 x und 1 Masche 4 x = 24-25-25-27-28-29 Maschen übrig für die Schulter. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 44-46-48-50-52-54 cm hat. In der Hin-Reihe locker mit 2 Fäden Kid-Silk rechts abketten. RÜCKENTEIL: = 87-95-103-113-125-139 Maschen. Hin und zurück kraus rechts stricken, GLEICHZEITIG für die Armausschnitte beidseitig, d.h. am Anfang jeder Reihe, wie folgt abketten: 2 Maschen 0-1-1-2-2-3 x und dann 1 Masche 1-2-5-6-10-14 x = 85-87-89-93-97-99 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 42-44-46-48-50-52 cm. Nun die mittleren 33-33-35-35-37-37 Maschen für den Halsausschnitt abketten und jede Schulter einzeln weiterstricken. Hin und zurück kraus rechts weiterstricken, dabei am Anfang der nächsten Reihe, die am Halsrand beginnt, 2 Maschen abketten = 24-25-25-27-28-29 Maschen übrig. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 44-46-48-50-52-54 cm hat. Locker in der Hin-Reihe mit 2 Fäden Kid-Silk rechts abketten. Die andere Schulter ebenso stricken. ÄRMEL: Anschlag: 56-58-60-62-64-66 Maschen (einschließlich je 1 Rand-Masche beidseitig) auf Rundnadel Nr. 3 mit 2 Fäden Kid-Silk. Den einen Faden entfernen und nur noch mit 1 Faden Kid Silk wie folgt weiterstricken: 5 Krausrippen (= 10 Reihen kraus rechts) hin- und zurückstricken. In der nächsten Reihe jede Masche verdoppeln, d.h. bei jeder Masche 1 x in das vordere und 1 x in das hintere Maschenglied einstechen und rechts stricken = 112-116-120-124-128-132 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und kraus rechts hin- und zurück über alle Maschen stricken. Bei einer Länge von 5 cm je 1 Masche beidseitig abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 2 Maschen abgenommen). In dieser Weise alle 1½ cm abnehmen, bis insgesamt 18-17-16-15-14-14 x beidseitig abgenommen wurde = 76-82-88-94-100-104 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 33-33-31-31-30-28 cm hat. Nun werden beidseitig Maschen für die Armkugel abgekettet. Dafür am Anfang jeder Reihe, d.h. beidseitig, wie folgt abketten: 3 Maschen je 1 x beidseitig, 2 Maschen je 3-3-5-6-6-6 x beidseitig und 1 Masche je 3-4-6-7-9-16 x beidseitig. Dann 2 Maschen beidseitig abketten, bis die Arbeit eine Länge von ca. 37-38-38-39-39-40 cm hat. Dann 3 Maschen je 1 x beidseitig abketten und danach die restlichen Maschen in der Hin-Reihe mit 2 Fäden Kid-Silk rechts abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 38-39-39-40-40-41 cm von oben nach unten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte innerhalb der Abkettkanten schließen. Die Ärmelnähte innerhalb 1 Rand-Masche schließen. Die Ärmel einnähen – dabei die äußersten Maschen am Armausschnitt fassen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. HALSBLENDE: Von der Vorderseite ca. 114 bis 130 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit 1 Faden Kid-Silk aus dem ganzen Halsausschnitt auffassen (einschließlich der stillgelegten Maschen). GLEICHZEITIG das letzte Knopfloch an der rechten Blende einarbeiten. 1 Rück-Reihe rechts stricken, 1 Hin-Reihe rechts, 1 Rück-Reihe rechts, 1 Hin-Reihe rechts und 1 Rück-Reihe rechts stricken. Dann locker in der Hin-Reihe mit 2 Fäden Kid-Silk rechts abketten. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #jolinacardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 200-23
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.