Kirsten Møller hat geschrieben:
Ser flot ud! Prøver at gå i gang 👍
28.05.2024 - 08:18
Dorthe I hat geschrieben:
Allerførst tusind tak for de mest fantastiske opskrifter - og garn👌\r\nMit spørgsmål lyder 202 -11 Birch Wood skal efter 1.pil’s indtagning have 251 masker .\r\nDer står; strik 23 mønstre i bredden i A8.\r\nJeg får altså 24 mønstre i bredden ( 251- 10 =241:10 = 24.
15.08.2023 - 22:32
Doris Brøns hat geschrieben:
Prøver da bare igen Jeg er i gang med at strikke 202-12. Så mit spørgsmål er: er det rigtig at jeg får 20 rapporter. Samtidig vil jeg høre hvorfor skal man tage ud midt i det hele og ind igen. Med venlig hilsen Doris Brøns
26.06.2023 - 09:51DROPS Design hat geantwortet:
Hei Doris. Du skal strikke 21 rapporter av A.2. I str. XXL har du 231 masker og etter at du har byttet til rundpinne 5,5 strikker du 5 stolpemasker + A.1 (over 10 masker) + A.2 21 ganger (1 rapport på 10 masker x 21 ganger) + A.3 (1 maske) + 5 stoplemasker = 5+10+210+1+5= 231 masker. Du øker masker i diagrammene slik at det ikke snurper seg, men heller får en penere overgang mellom hullmønster og glattstrikkpartiene. mvh DROPS Design
26.06.2023 - 13:48
Doris Brøns hat geschrieben:
Jeg er igang med at strikke 202-12 i strikke xl. Der står at der er 19 rapporter a 10 masker, kan det så være rigtig at jeg har 20 rapporter? Er det rigtig at man skal tage ud på A,5 og ind igen. Med venlig hilsen Doris Brøns
26.06.2023 - 09:45DROPS Design hat geantwortet:
Hei Doris. Se våre svar over. mvh DROPS Design
26.06.2023 - 13:49
Yasmine hat geschrieben:
Merci pour ce beau modèle de veste !
29.09.2022 - 02:41
Yasmine hat geschrieben:
Bonjour ! J’ai 3 questions concernant les symboles du motif A.1\r\n1) Le 1er rang est- il à l’envers ?\r\n2) On commence le rang par 1 jeté et 2 mailles ensemble à l’envers, puis 3 mailles (endroit ou envers) puis 1 jeté et 2 mailles ensemble ou un surjet simple ?\r\n3) Les 2 symboles signifient chacun 1 jeté, 3 m. ensemble à l’envers, 1 jeté. Ce qui nous donne 8 mailles au lieu de 10 \r\nMerci de m’éclairer et de m’excuser si je me suis trompée !
29.09.2022 - 02:23DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Yasmine, le 1er rang de A.1 ainsi que tous les rangs impairs se tricotent sur l'endroit, tricotez ainsi: (1 jeté, 2 m ens à l'end, 3 m end, 1 jeté, 1 surjet simple, 3 m end) =1+1+3+1+1+3=10. Pensez à bien mettre un marqueur entre chaque diagramme (après A.1 puis après chaque A.2) pour bien vérifier votre nombre de mailles à chaque rang. Bon tricot!
29.09.2022 - 08:50
Patty Walk hat geschrieben:
On the body of this jacket, do you do A4 A5 A6 two times or three times before you get to the yoke? The pattern says to repeat A4 A5 A6 one more time but the picture shows the pattern repeated three times total before the yoke section.
06.08.2022 - 10:09DROPS Design hat geantwortet:
Dear Patty, if you have the correct gauge there should be only 2 repeats up to armholes. You have 31-34 cm from the start to the yoke. This is approx. 70 rows (if you have the right gauge). The lace pattern diagrams (A.4, A.5 and A.6) have 25 rows each. With 2 repeats of each, you would have 50 rows worked. Adding the first rows with diagrams A.1 and A.2, you would not have enough rows for a third repeat, or else the body would be much longer. Also, afterwards, you continue the yoke with A.7, A.8 and A.9 (which are similarly looking). Happy knitting!
07.08.2022 - 22:38
Patty Walk hat geschrieben:
The directions for the sleeve say to work A5 vertically and then repeat A4 A5 A6 1 more time. The sleeve is not long enough with only one repeat of A4 A5 A6 so shouldn't I do this diagram one more time--a total of three times? The picture looks like the diagram is repeated 3 times.
06.07.2022 - 10:50DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Walk, A.5-A.6 are worked only 2 times in height on sleeves - you will then work A.7/A.8 on yoke together with body. Just cast off the middle sts for armhole on the last round of the diagrams. Happy knitting!
06.07.2022 - 14:12
Patty Walk hat geschrieben:
Do I continue doing the A5 diagram only until I finish all of the increases and then do diagram A4, A5, A6? What if I finish the increases in the middle of the A5 diagram? Do I finish A5 before I begin A4 A5 A6?
01.07.2022 - 09:09DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Walk, you are starting increases mid under sleeve when working stocking stitch but at the same time you work A.5 when piece measures 21-19-19-18-16-14 cm (continue increases if they are not done - just make sure the middle stitch on the upper sleeve is the stitch with a star in the diagram), and work the new stitches as shown in A.4./A.5/A.6 so that after all increases are done the sts on needle are worked as follows: Knit 0-3-1-3-0-1, A.4 (= 10 stitches), A.5 (= 4-4-5-5-6-6 repetitions of 10 stitches), A.6 over 1 stitch and knit 0-3-1-3-0-1 (see your size). Happy knitting!
01.07.2022 - 16:06
Patty Walk hat geschrieben:
When working the sleeve, how do you do the row following the yarn overs where you are supposed to do a twisted stitch but you are purling ? How do you do a twisted stitch to avoid a hole when you are purling? Thank you for your help.
30.06.2022 - 10:27DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Walk, this video shows (time code 01:12 ) how to purl a yarn over twisted, ie purl it in the back loop - can this help? Happy knitting!
30.06.2022 - 14:18
Birch Woods Jacket#birchwoodsjacket |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke mit Rundpasse in DROPS Air. Die Arbeit wird mit Lochmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 202-12 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links stricken. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 KNOPFLOCH = die dritte und vierte Masche ab dem Rand rechts zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts stricken = Knopfloch. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarbeiten: S: 3, 12, 22, 32, 42 und 51 cm M: 3, 13, 23, 33, 43 und 53 cm L: 4, 15, 25, 35, 45 und 55 cm XL: 3, 12, 21, 30, 39, 48 und 57 cm XXL: 3, 13, 22, 31, 40, 49 und 59 cm XXXL: 4, 15, 24, 33, 42, 51 und 61 cm MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.9. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.4 bis A.9). ZUNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden übrig ist, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts/im Muster stricken. ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen! Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 249 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen (z.B. 10 Maschen), durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 38) = 6,3. In diesem Beispiel abnehmen, indem abwechselnd ca. jede 5. und 6. Masche und jede 6. und 7. Masche zusammengestrickt werden. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, ab dem vorderen Rand, und es wird bis zu den Armausschnitten gestrickt. Dann werden die Ärmel in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von unten nach oben. Dann werden Rumpfteil und Ärmel zusammen auf dieselbe Rundnadel gelegt, und die Passe wird in Hin- und Rück-Reihen ab dem vorderen Rand weitergestrickt. RUMPFTEIL: Anschlag: 171-181-201-211-231-251 Maschen (einschließlich je 5 Maschen beidseitig für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 5 mit Air. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Reihen kraus rechts) hin- und zurückstricken – siehe oben. Mit den KNOPFLÖCHERN an der rechten Blende beginnen – siehe oben. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln und wie folgt weiterstricken – ab der Hin-Reihe: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, A.1 über die nächsten 10 Maschen, A.2 bis noch 6 Maschen übrig sind (= 15-16-18-19-21-23 Rapporte à 10 Maschen), A.3 über die nächste Masche, enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. A.1, A.2 und A.3 weiterstricken, bis die Diagramme in der Höhe zu Ende gestrickt wurden. Dann glatt rechts weiterstricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts, bis die Arbeit eine Länge von 12-12-13-14-13-13 cm hat (oder bis zum gewünschten Maß – wenn die Jacke länger oder kürzer als angegeben werden soll, kann die Länge an dieser Stelle hier angepasst werden) - MASCHENPROBE BEACHTEN! Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, A.4 über die nächsten 10 Maschen, A.5 bis noch 6 Maschen übrig sind (= 15-16-18-19-21-23 Rapporte à 10 Maschen), A.6 über die nächste Masche, enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. A.4, A.5 und A.6 weiterstricken, bis die Diagramme in der Höhe zu Ende gestrickt wurden. Dann A.4, A.5 und A.6 noch 1 x in der Höhe wiederholen, aber die letzte Rück-Reihe wie folgt stricken: 42-45-49-51-55-59 Maschen wie zuvor stricken (= linkes Vorderteil), die nächsten 6-6-8-8-10-12 Maschen für den Armausschnitt abketten, 75-79-87-93-101-109 Maschen wie zuvor stricken (= Rückenteil), die nächsten 6-6-8-8-10-12 Maschen für den Armausschnitt abketten, die letzten 42-45-49-51-55-59 Maschen wie zuvor stricken (= rechtes Vorderteil) = 159-169-185-195-211-227 Maschen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 32-32-33-34-35-35 cm. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Anschlag: 31-33-35-37-39-41 Masche auf Nadelspiel Nr. 5 mit Air. In Runden 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen und den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen. Der Markierungsfaden wird etwas später benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte zugenommen wird. Zu Nadelspiel/Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. Die nächste Runde wie folgt stricken: 0-1-2-3-4-0 Maschen rechts, A.1 über die nächsten 10 Maschen, A.2 bis noch 1-2-3-4-5-1 Maschen in der Runde sind (= 2-2-2-2-2-3 Rapporte à 10 Maschen), enden mit 1-2-3-4-5-1 Masche(n) rechts. In dieser Weise weiterstricken, bis A.1 und A.2 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde. Dann glatt rechts weiterstricken - MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 7-7-8-7-9-8 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens an der unteren Ärmelmitte zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 3½-2½-2-2-1½-1½ cm insgesamt 10-12-14-15-16-16 x zunehmen = 51-57-63-67-71-73 Maschen. GLEICHZEITIG bei einer Länge von 21-19-19-18-16-14 cm (oder bis zum gewünschten Maß – wenn die Ärmel länger oder kürzer als angegeben werden sollen, kann die Länge an dieser Stelle hier angepasst werden) A.5 über alle Maschen stricken – daran angepasst, dass die mit einem Stern markierte Masche an die obere Ärmelmitte kommt, das Muster beidseitig davon anpassen. D.h. wwenn die Zunahmen an der unteren Ärmelmitte fertig sind, wie folgt stricken: 0-3-1-3-0-1 Maschen rechts, A.4 (= 10 Maschen), A.5 (= 4-4-5-5-6-6 Rapporte à 10 Maschen), A.6 über 1 Masche und 0-3-1-3-0-1 Maschen rechts. Die Maschen, die nicht im Muster aufgehen, glatt rechts stricken, und die zugenommenen Maschen fortlaufend in Muster A.4/A.5/A.6 einarbeiten (darauf achten, dass sich die Zahl an Abnahmen und Umschlägen im Muster stets ausgleicht). In dieser Weise weiterstricken, bis A.5 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde. A.4/A.5/A.6 noch 1 x in der Höhe wiederholen, aber die letzte Runde wie folgt stricken: Die ersten 3-3-4-4-5-6 Maschen für den Armausschnitt abketten, 45-51-55-59-61-61 Maschen wie zuvor stricken und die letzten 3-3-4-4-5-6 Maschen für den Armausschnitt abketten = 45-51-55-59-61-61 Masche. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 41-39-39-38-38-36 cm (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen). Die Arbeit zur Seite legen und den anderen Ärmel ebenso stricken. PASSE: Die Ärmel-Maschen an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel Nr. 5,5 wie die Rumpfteil-Maschen legen = 249-271-295-313-333-349 Maschen (einschließlich je 5 Maschen beidseitig für die vorderen Blenden). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Mit einer Hin-Reihe beginnen und die erste Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, A.7 über die nächsten 10 Maschen, A.8 bis noch 6 Maschen übrig sind (die Maschenzahl geht in der 1. Reihe nicht auf – außer in Größe M), A.9 über die nächste Masche, enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In diesem Muster weiterstricken und GLEICHZEITIG jeweils in der Reihe, die in A.7/A.8 mit einem Pfeil markiert ist, gleichmäßig verteilt wie nachfolgend beschrieben abnehmen: PFEIL-1 (= Rück-Reihe): 38-40-44-42-42-38 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP lesen = 211-231-251-271-291-311 Maschen. (A.8 nun 19-21-23-25-27-29 x in der Breite stricken). PFEIL-2 (= Rück-Reihe): 40-50-50-50-40-40 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 171-181-201-221-251-271 Maschen. (A.8 nun 15-16-18-20-23-25 x in der Breite stricken). PFEIL-3 (= Rück-Reihe): 40-40-40-40-40-40 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 131-141-161-181-211-231 Maschen. (A.8 nun 11-12-14-16-19-21 x in der Breite stricken). PFEIL-4 (= Rück-Reihe): 28-30-42-30-40-40 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 103-111-119-151-171-191 Maschen. PFEIL-5: 16-20-18-28-42-30 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 87-91-101-123-129-161 Maschen. GRÖSSE: XL-XXL: PFEIL-6: 18-20 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 105-109 Maschen. GRÖSSE XXXL: PFEIL-6 (= Rück-Reihe): 28 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 133 Maschen. PFEIL-7 (= Rück-Reihe): 20 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 113 Maschen. ALLE GRÖSSEN: Wenn A.7, A.8 und A.9 zu Ende gestrickt wurden, hat die Passe eine Länge von ca. 20-22-23-24-25-27 cm. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) hin- und zurückstricken. In der Hin-Reihe rechts abketten, dabei darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt (ggf. mit einer etwas dickeren Nadel abketten). FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen zusammennähen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #birchwoodsjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 202-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.