Mely Espinosa hat geschrieben:
Hola qué tal estoy llevando a cabo el suéter llevando a cabo las Instrucciones solo que el diagrama no coincide cómo va el suéter no se si falta más información o cómo le puedo hacer para sacarlo mil gracias
05.10.2021 - 00:53
Lone Sommer hat geschrieben:
Skal i gang med mønstret på Summer Shell og kan ikke se hvordan 1. mønsteromgang kan laves: 3 masker A1, der slutter med opslag og 14 masker A2, hvor første maske er et omslag - er det = 2 omslag i samme tråd?
29.06.2021 - 21:56DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lone, men du har en retmaske imellem de 2 omslag. Både A.1 og A.2 starter med 1 retmaske inden omslaget :)
30.06.2021 - 14:56
Nathalie hat geschrieben:
Bonjour, je pense qu'on peut faire ce très beau pull en Wish, car c'est aussi 14mx14rg pour l'échantillon, mais je ne sais pas quelle quantité de laine acheter... pourriez vous m'aider ? Je vise la taille L Merci
05.05.2021 - 23:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nathalie, tout à fait, DROPS Wish appartient au groupe de fils E, tout comme Snow, utilisez notre convertisseur pour obtenir la quantité nécessaire dans la taille souhaitée. Bon tricot!
06.05.2021 - 07:38
Sandra Kuusinen hat geschrieben:
Det står att man ska sluta A5 på det 5e eller 13e varvet. Men jag undrar; 5e eller 13e varvet räknat från var då? Menar de 5e varvet räknat från den storleksmarkering man börjat vid, eller 5e varvet räknat från nedre högra hörnet?
15.03.2021 - 08:28DROPS Design hat geantwortet:
Hej Sandra. Från första varvet i A.5 menar vi att du ska räkna. Mvh DROPS Design
24.03.2021 - 13:53
Jen hat geschrieben:
This example doesn’t make sense to me, the instructions don’t indicate anywhere to repeat A3. I read it as A1+A2+A3 - it is not clear at all why you would repeat A3 *** In the pattern this can be written as follows: “work A.1, A.2, A.3 a total of 1-1-2-3-4 times”. This means that you first work A.1, then A.2 and finally you repeat A.3 a total of 1-1-2-3-4 times (depending on your size). It is ONLY A.3 that is repeated, A.1 and A.2 are worked 1 time each.
08.03.2021 - 14:44DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jen, let's take size S as an example, you will work: A.1, A.2, A.3 (= front/back piece), marker, A.1, A.3 (sleeve). In this size, A.1 is worked over 3 sts, A.2 over 14 sts and A.3 over 4 sts. On the first row, you increase 1 st in each A.1 + in each A.3 for the raglan, so that you will have at the end of this round: A.1 = 4 sts, A.3 = 6 sts (A.2 = still 14 sts) = you have increased 8 sts in the round in total = 56+8=64 sts on needle. Hope this will help. Happy knitting!
08.03.2021 - 16:03
Jen hat geschrieben:
Row 1 - do you start with increase? - Increase, purl two together, increase (3 stitches) OR is is knit 1, increase, purl two together, knit one (4 stitches) This diagram is not clear at all.
08.03.2021 - 14:24
Jen hat geschrieben:
For example. - A1 first row you start with 3 stitches and increase to 4. Row 2 says you increase to 4 - meaning there are no increases even though the diagram shows there is. What am I missing?
08.03.2021 - 14:19
Jen hat geschrieben:
No I’m sorry I have started and re-started this about a dozen times and there are alwayyyyys extra stitches after each round. And the extra stitches just increase the further along I get. I am following the pattern exactly as directed. I can’t be the only one who has had this problem, I’m almost ready to give up. Do better instructions exist?
08.03.2021 - 14:13
Christine Marjeram hat geschrieben:
I am just about to order the circular needles which I have never used befor, and am confused about the different length needed. I need to work in a larger needle size of 10mm so I will up the 8mm to a 9mm and the 9mm to a 10mm. Is this correct? But, why the different length? Great pattern and wool by the way. Just discovered it. Great customer service as well: I'm impressed. Cheers. Christine from the UK.
08.03.2021 - 10:03DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Marjeram, if you need needle size 10 mm to get the tension, then you will have to use 9 mm and 10 mm, correct. You will use the 40 cm needle to start with then continue with the 80 cm needle when you have worked enough increases to fit the needle. Happy knitting!
08.03.2021 - 10:24
Jen hat geschrieben:
I've got an issue with having extra stitches on every round. I've started over a million times and the stitches shown in the diagram are less than what I get on my needles. My only guess is that the diagram doesn't account for all stitches, just the raglan increase shaping which I am following.
07.03.2021 - 04:23DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jen, diagrams are showing all stitches, including raglan increases in A.1 and A.3 - just work: *A.1, A.2, A.3 (= front/back piece), A.1, A.3 (= sleeve)* and repeat from *-* for the 2nd half of round and continue like this following diagrams to the arrow for your size. Do not work extra stitches/yarn overs than the one shown in diagrams. Hope this will help. Happy knitting!
08.03.2021 - 08:32
Summer Shells#summershellssweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Raglan in 1 Faden DROPS Snow oder 1 Faden DROPS Wish oder 2 Fäden DROPS Air. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Lochmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 200-5 |
|||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.6 (A.4 und A.6 gilt für Größe S, M und L). Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 58 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 2) = 29. In diesem Beispiel abnehmen, indem jede 28. und 29. Masche rechts zusammengestrickt werden. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 118 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 24) = 4,9. In diesem Beispiel zunehmen, indem 1 Umschlag nach ca. jeder 5. Masche gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel gestrickt. PULLOVER: HALSBLENDE: Anschlag: 56-58-60-64-64-68 Maschen auf Rundnadel Nr. 8 mit 1 Faden Snow oder 1 Faden Wish oder 2 Fäden Air (d.h. mit Air wird durchweg doppelfädig gestrickt). 1 Runde rechts stricken. Dann 4 cm im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts, 1 Masche links). PASSE: Zu Rundnadel Nr. 9 wechseln. 1 Runde rechts stricken und dabei 0-2-4-0-0-4 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP lesen = 56-56-56-64-64-64 Maschen. Nun im Muster stricken – das Diagramm für die gewünschte Größe wählen –, wie folgt stricken: * 1 Markierungsfaden anbringen, A.1 über die ersten 3-3-3-4-4-4 Maschen, A.2 über die nächsten 14 Maschen, A.3 über die nächsten 4-4-4-5-5-5 Maschen (= Rückenteil/ Vorderteil), 1 Markierungsfaden anbringen, A.1 über die nächsten 3-3-3-4-4-4 Maschen, A.3 über die nächsten 4-4-4-5-5-5 Maschen (= Ärmel) *, von *-* noch 1 x wiederholen. Es sind nun 4 Markierungsfäden in der Arbeit. Die Markierungsfäden beim Stricken mitführen, sie zeigen die Übergänge zwischen dem Rumpfteil und den Ärmeln. In dieser Musterfolge in Runden weiterstricken, dabei werden wie in den Diagrammen gezeigt Raglanzunahmen gearbeitet (die Zunahmen sind in den Diagrammen eingezeichnet). MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn bis zu einer mit einem Pfeil markierten Runde gestrickt wurde (den Pfeil für die gewünschte Größe beachten), sind 192-200-216-232-248-256 Maschen in der Runde. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 29-30-33-35-37-39 cm ab dem Anschlagrand nach unten, gemessen an der vorderen Mitte. Die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 55-57-61-65-69-71 Maschen stricken (= Rückenteil), die nächsten 41-43-47-51-55-57 Maschen stilllegen (= Ärmel), 4-4-6-6-8-8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 55-57-61-65-69-71 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 41-43-47-51-55-57 Maschen stilllegen (= Ärmel), 4-4-6-6-8-8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 118-122-134-142-154-158 Maschen. Je Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den je 4-4-6-6-8-8 neue Maschen, die an beiden Seiten des Rumpfteils unter dem Arm angeschlagen wurden (= je 2-2-3-3-4-4 neue Maschen beidseitig jedes Markierungsfadens). Die Runde an einem der Markierungsfäden beginnen und im Muster mit Beginn ab der Runde, die im Diagramm mit einem Stern markiert ist (die gewünschte Größe beachten), wie folgt stricken: Größe S, M und L: * 1-2-5 Maschen rechts, A.4 über die nächsten 7 Maschen, A.5 über die nächsten 42 Maschen (= 3 Rapporte à 14 Maschen), A.6 über die nächsten 7 Maschen, 2-3-6 Maschen rechts *, von *-* noch 1 x in der Runde wiederholen. Größe XL, XXL und XXXL: * 0-3-4 Maschen rechts, A.5 über die nächsten 70 Maschen (= 5 Rapporte à 14 Maschen), 1-4-5 Maschen rechts *, von *-* noch 1 x in der Runde wiederholen. In Runden in dieser Weise weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 19-20-19-19-19-19 cm hat – daran angepasst, dass nach der 5. oder 13. Runde von A.5 geendet wird. 1 Runde rechts stricken und dabei 24-24-26-28-30-32 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 142-146-160-170-184-190 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 8 wechseln. 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts, 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt, ggf. eine etwas dickere Nadel zum Abketten nehmen. Der Pullover hat eine Länge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 41-43-47-51-55-57 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf die kurze Rundnadel Nr. 9 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 4-4-6-6-8-8 Maschen, die unter dem Arm angeschlagen wurden, auffassen = 45-47-53-57-63-65 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 4-4-6-6-8-8 Maschen, die unter dem Arm angeschlagen wurden, anbringen (= je 2-2-3-3-4-4 neue Maschen beidseitig des Markierungsfadens). Die Runde am Markierungsfaden beginnen und im Muster mit Beginn ab der Runde, die im Diagramm mit einem Stern markiert ist (die gewünschte Größe beachten), wie folgt stricken: Größe S, M und L: 1-2-5 Maschen rechts, A.4 über die nächsten 7 Maschen, A.5 über die nächsten 28 Maschen (= 2 Rapporte à 14 Maschen), A.6 über die nächsten 7 Maschen, 2-3-6 Maschen rechts. Größe XL, XXL und XXXL: 0-3-4 Maschen rechts, A.5 über die nächsten 56 Maschen (= 4 Rapporte à 14 Maschen), 1-4-5 Maschen rechts. In dieser Weise in Runden weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 19-19-17-15-13-12 cm hat – daran angepasst, dass nach der 5. oder 13. Runde von A.5 geendet wird. 1 Runde rechts stricken und dabei 9-9-11-11-13-13 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 54-56-64-68-76-78 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 8 wechseln. 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts, 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt, ggf. mit einer etwas dickeren Nadel abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 23-23-21-19-17-16 cm. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #summershellssweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 200-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.