Anne-Laure hat geschrieben:
Bonjour. Comment tricoter 2 m. ens. torses à l'env., comme demandé dans le diagramme, alors que le rang précédent est demandé à être tricoté à l'endroit?De plus, dans la réponse apportée le 26/04/19 à Caroline 25/04 vous parlez de m. ens. torse à l'end. Dois-je passer 1 m. end., tricoter 1 m. end. et passer la 1ère m. par dessus la m. tricotée comme dis dans votre vidéo référent aux mailles torse? Merci d'avance pour votre aide!
13.07.2019 - 23:58DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Anne-Laure, la réponse à Caroline était sans doute une malencontreuse faute de frappe, on doit bien tricoter 2 mailles ensemble à l'envers ou torse à l'envers, même si les mailles étaient précédemment tricotées à l'endroit. Bon tricot!
15.07.2019 - 10:04
Rébecca hat geschrieben:
Bonjour ! Je commence avec les grilles A4 à A6 à l'étoile de la bonne taille mais du haut vers le bas cette fois-ci ? Aussi, j'ai fini l'empiècement par 4 mailles montées mais après, la phrase "En commençant le tour au fil marqueur de l'un des côtés", il faut que je défasse les 2 dernières mailles sur les 4 puis je mets mon fil marqueur et je monte 2m à gauche et les tricote de suite en commençant le schéma A4 ?
12.07.2019 - 19:06DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Rébecca et désolée pour la réponse tardive, les diagrammes se lisent toujours de bas en haut, sauf mention explicite. Effectivement, en fonction de la taille, vous aurez peut-être à défaire des mailles pour les remonter et tricoter comme il se doit au 1er rang sous le dos/devant. Bon tricot!
24.09.2019 - 14:23
Justine hat geschrieben:
Bonjour, déjà 5 fois que je recommence, les 2 mailles envers torses rendent bien un beau jour qu'on devine sur le modèle mais j'ai un problème au niveau des mailles envers ensembles, ça fait un rendu bizarre, beaucoup plus serré même si je serre pas, c'est pas du tout symétrique... Je me demande si je fais bien les jetés, puisqu'ils sont entre une maille endroit et une maille envers, c'est peut-être différent, mais j'ai tout essayé ! Je n'y arrive pas.. heeelp please
06.07.2019 - 13:19DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Justine, cette vidéo montre comment faire un jeté entre 2 mailles envers, elle pourra peut-être vous aider. Vous pouvez tricoter un échantillon du point ajouré et le laver (bloquer) pour voir si les différences s'estompent par la suite. Essayez de bien garder la bonne tension pour vos jetés et diminutions. Votre magasin aura peut-être une astuce supplémentaire pour vous, n'hésitez pas à le contacter, même par mail ou téléphone. Bon tricot!
08.07.2019 - 09:01
Ursula hat geschrieben:
Toller Pulli - sehr gut nachzustricken. Sitzt toll - sieht super aus! Danke für die Anleitung.
27.06.2019 - 20:58
Ola hat geschrieben:
My sweater is done and it's beautiful! I used also Eskimo yarn, but in a blue colour (number 12) and it was good choice, it's incredible. My mum likes it so much, that I think I should knit it once again. :)
14.06.2019 - 15:12
Mette hat geschrieben:
Fik desværre ikke svar på mit spørgsmål. Jeg er nået til pind 35 i diagrammet og dermed sidste pind i bærestykket inden jeg skal dele til ærmer og for og bagstykket. Men madkeantallet i diagrammet passer ikke med henholdsvis de 57 m og 43 masker der står i opskriften... Så er det i diagrammet der er en fejl?????
10.06.2019 - 15:03DROPS Design hat geantwortet:
Hei Mette. Se svar under. De maskene som ikke går opp i diagrammet strikkes i glattstrikk. God fornøyelse
12.06.2019 - 09:38
Mette hat geschrieben:
Fik desværre ikke svar på mit spørgsmål. Jeg er nået til pind 35 i diagrammet og dermed sidste pind i bærestykket inden jeg skal dele til ærmer og for og bagstykket. Men madkeantallet i diagrammet passer ikke med henholdsvis de 57 m og 43 masker der står i opskriften... Så er det i diagrammet der er en fejl?????
10.06.2019 - 13:41DROPS Design hat geantwortet:
Hej Mette, du strikker så meget du kan af diagrammet, den sidste maske /de sidste masker (i hver side) strikkes i glat. Hvis du lukker af ifølge opskriften skal du have 122 masker(M) når du har slået de nye masker op i hver side. God fornøjelse!
10.06.2019 - 13:56
Mette hat geschrieben:
Er der fejl i str. M Når jeg har strikket bærestykket og skal sætte ærme masker på pind Står der for/bagsstykke 57 m og ærmer 43 m. Men diagrammet giver kun henholdsvis 56 og 42 masker??
09.06.2019 - 21:23DROPS Design hat geantwortet:
Hej Mette, når du har sat ærmemaskerne på en tråd, så strikker du videre over de 122 masker, som der står under Størrelse S,M og L (du følger M). God fornøjelse!
10.06.2019 - 12:14
Caillotte hat geschrieben:
Bonjour, dans la légende du diagramme vous dites que les mailles tricotées ensembles sont en point envers (simple ou torse) mais dans votre réponse du 26-04 à Caroline vous parlez de 2 mailles ensemble endroit pour A1. Pouvez vous me repréciser la codification et si elle s'applique à tous les diagrammes ? C'est mon premier ouvrage en raglan et en circulaire... Help ! Merci d'avance
09.06.2019 - 10:20DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Caillotte, il s'agit d'une erreur, on tricote bien ici 2 mailles ensemble à l'envers (ou torse à l'envers) comme l'indique la légende du diagramme. Bon tricot!
11.06.2019 - 10:58
Debora Jansen hat geschrieben:
Why is this lovely sweater knitted upside down? It seems to me that more frequently any pattern is knitted this way and also on a circular needle, without taking into account the massive weight hanging on two tiny needles with some plastic in between!
04.06.2019 - 00:27
Summer Shells#summershellssweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Raglan in 1 Faden DROPS Snow oder 1 Faden DROPS Wish oder 2 Fäden DROPS Air. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Lochmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 200-5 |
|||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.6 (A.4 und A.6 gilt für Größe S, M und L). Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 58 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 2) = 29. In diesem Beispiel abnehmen, indem jede 28. und 29. Masche rechts zusammengestrickt werden. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 118 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 24) = 4,9. In diesem Beispiel zunehmen, indem 1 Umschlag nach ca. jeder 5. Masche gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel gestrickt. PULLOVER: HALSBLENDE: Anschlag: 56-58-60-64-64-68 Maschen auf Rundnadel Nr. 8 mit 1 Faden Snow oder 1 Faden Wish oder 2 Fäden Air (d.h. mit Air wird durchweg doppelfädig gestrickt). 1 Runde rechts stricken. Dann 4 cm im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts, 1 Masche links). PASSE: Zu Rundnadel Nr. 9 wechseln. 1 Runde rechts stricken und dabei 0-2-4-0-0-4 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP lesen = 56-56-56-64-64-64 Maschen. Nun im Muster stricken – das Diagramm für die gewünschte Größe wählen –, wie folgt stricken: * 1 Markierungsfaden anbringen, A.1 über die ersten 3-3-3-4-4-4 Maschen, A.2 über die nächsten 14 Maschen, A.3 über die nächsten 4-4-4-5-5-5 Maschen (= Rückenteil/ Vorderteil), 1 Markierungsfaden anbringen, A.1 über die nächsten 3-3-3-4-4-4 Maschen, A.3 über die nächsten 4-4-4-5-5-5 Maschen (= Ärmel) *, von *-* noch 1 x wiederholen. Es sind nun 4 Markierungsfäden in der Arbeit. Die Markierungsfäden beim Stricken mitführen, sie zeigen die Übergänge zwischen dem Rumpfteil und den Ärmeln. In dieser Musterfolge in Runden weiterstricken, dabei werden wie in den Diagrammen gezeigt Raglanzunahmen gearbeitet (die Zunahmen sind in den Diagrammen eingezeichnet). MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn bis zu einer mit einem Pfeil markierten Runde gestrickt wurde (den Pfeil für die gewünschte Größe beachten), sind 192-200-216-232-248-256 Maschen in der Runde. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 29-30-33-35-37-39 cm ab dem Anschlagrand nach unten, gemessen an der vorderen Mitte. Die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 55-57-61-65-69-71 Maschen stricken (= Rückenteil), die nächsten 41-43-47-51-55-57 Maschen stilllegen (= Ärmel), 4-4-6-6-8-8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 55-57-61-65-69-71 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 41-43-47-51-55-57 Maschen stilllegen (= Ärmel), 4-4-6-6-8-8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 118-122-134-142-154-158 Maschen. Je Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den je 4-4-6-6-8-8 neue Maschen, die an beiden Seiten des Rumpfteils unter dem Arm angeschlagen wurden (= je 2-2-3-3-4-4 neue Maschen beidseitig jedes Markierungsfadens). Die Runde an einem der Markierungsfäden beginnen und im Muster mit Beginn ab der Runde, die im Diagramm mit einem Stern markiert ist (die gewünschte Größe beachten), wie folgt stricken: Größe S, M und L: * 1-2-5 Maschen rechts, A.4 über die nächsten 7 Maschen, A.5 über die nächsten 42 Maschen (= 3 Rapporte à 14 Maschen), A.6 über die nächsten 7 Maschen, 2-3-6 Maschen rechts *, von *-* noch 1 x in der Runde wiederholen. Größe XL, XXL und XXXL: * 0-3-4 Maschen rechts, A.5 über die nächsten 70 Maschen (= 5 Rapporte à 14 Maschen), 1-4-5 Maschen rechts *, von *-* noch 1 x in der Runde wiederholen. In Runden in dieser Weise weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 19-20-19-19-19-19 cm hat – daran angepasst, dass nach der 5. oder 13. Runde von A.5 geendet wird. 1 Runde rechts stricken und dabei 24-24-26-28-30-32 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 142-146-160-170-184-190 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 8 wechseln. 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts, 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt, ggf. eine etwas dickere Nadel zum Abketten nehmen. Der Pullover hat eine Länge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 41-43-47-51-55-57 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf die kurze Rundnadel Nr. 9 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 4-4-6-6-8-8 Maschen, die unter dem Arm angeschlagen wurden, auffassen = 45-47-53-57-63-65 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 4-4-6-6-8-8 Maschen, die unter dem Arm angeschlagen wurden, anbringen (= je 2-2-3-3-4-4 neue Maschen beidseitig des Markierungsfadens). Die Runde am Markierungsfaden beginnen und im Muster mit Beginn ab der Runde, die im Diagramm mit einem Stern markiert ist (die gewünschte Größe beachten), wie folgt stricken: Größe S, M und L: 1-2-5 Maschen rechts, A.4 über die nächsten 7 Maschen, A.5 über die nächsten 28 Maschen (= 2 Rapporte à 14 Maschen), A.6 über die nächsten 7 Maschen, 2-3-6 Maschen rechts. Größe XL, XXL und XXXL: 0-3-4 Maschen rechts, A.5 über die nächsten 56 Maschen (= 4 Rapporte à 14 Maschen), 1-4-5 Maschen rechts. In dieser Weise in Runden weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 19-19-17-15-13-12 cm hat – daran angepasst, dass nach der 5. oder 13. Runde von A.5 geendet wird. 1 Runde rechts stricken und dabei 9-9-11-11-13-13 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 54-56-64-68-76-78 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 8 wechseln. 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts, 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt, ggf. mit einer etwas dickeren Nadel abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 23-23-21-19-17-16 cm. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #summershellssweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 200-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.