Romana Frauzem hat geschrieben:
Leider verstehe ich die Raglanzunahmen nicht. Ich stricke Größe S. Es wird immer mit 4 Zunahmen gearbeitet. Aber mit der Zahl 4 kommen ich nicht auf die gewünschten 11 Zunahmen insgesamt beim Rumpfteil. Und auch bei den Ärmeln geht es nicht auf. Wie verstehe ich „in jeder Runde insgesamt 11 Mal zunehmen“? Und ergeben sich die nach unten zulaufenden Spitzen von selber?
06.06.2020 - 08:46DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Frauzem, die Raglanzunahmen werden nach einem unterschiedlichen Rythmus beim Rumpfteil und bei den Ärmeln gearbeitet. Es wird beim Rumpfteil zuerst 16 Mal in jede Runde (16 x 2 M= 32 M) dann 11 x in jede 2. Runde (11 x 2 M = 22 M) und gleichzeitig bei den Ärmeln nehmen Sie 17 Mal (17 x 2 = 34 M) in jeder 2. Reihe dann 1 x in jede 4. Runde (=2 M). dh Es wird zuerst abwechslungsweise 4 Maschen (= Rumpfteil+ Ärmel) zugenommen und 2 Maschen (nur Rumpfteil) zugenommen. Viel Spaß beim stricken!
08.06.2020 - 08:15
Brenda hat geschrieben:
I am working the XL. I increased the 32 stitches to equal 106. Now inserting markers. At st 1, 21, 21, 8, 21, 21, 8. That doesn't equal 106.
14.04.2020 - 16:08DROPS Design hat geantwortet:
Dear Brenda, in size XL you cast on 74 stitches and increase evenly 32 stitches = 74+32=106 stitches. When inserting markers, remember that there should be 1 marker in each stitch (not between stitches) so that you will have: K1 (marker), K21, K1 (marker), K21 (marker), K1 (marker), K8, K1 (marker), K21, K1 (marker), K21, K1 (marker), K8 = 1+21+1+21+1+8+1+21+1+21+1+8= 106 stitches. Hope this helps. Happy knitting!
14.04.2020 - 16:51
Brenda hat geschrieben:
Also, the questions other people have dont help me as I only understand English.
14.04.2020 - 15:45DROPS Design hat geantwortet:
Dear Brenda, we are unfortunately not able to translate every question in every language, but you can try to use an online translator, or simply contact the store where you bought the yarn or ask your question here, as you did. Happy knitting :)
14.04.2020 - 16:53
Brenda hat geschrieben:
The yoke increases do not add up. The wording is difficult to understand. How do you insert a marker into a stitch?
14.04.2020 - 15:42DROPS Design hat geantwortet:
Dear Brenda, our stitch markers can be inserted easily in one stitch - in order to help you, can you please tell us which size you are working on and where the number of stitches doesn't add up. Thank you!
14.04.2020 - 15:48
Louise Johansen hat geschrieben:
Hej, jeg har nu strikket så jeg har 62 masker på hvert ærme, men jeg har kun 51 masker på hver side af midter mærket for og bag . Hva har jeg gjort fejl ?
11.02.2020 - 19:32DROPS Design hat geantwortet:
Hej Louise, har du alle Raglan-udtagninger med fra Ryg & forstykke? RAGLAN-RYG & FORSTYKKE: Der tages ud med omslag på hver side af 2. og 5.mærke således - læs RAGLAN-INFO: Tag ud på hver omgang totalt 16-18-20-24-28-32 gange. Tag ud på hver 2.omgang totalt 11-12-12-12-12-12 gange (= totalt 27-30-32-36-40-44 gange).
13.02.2020 - 11:29
Diana hat geschrieben:
Thank you ever so much for the explanation. Unfortunately the Hungarian translation is wrong: it repeats the 3 and 6 instead of 4 and 1: A 3. és az 6. jelölő UTÁN és a 3. és a 6. jelölő előtt 1-1 rh-t készítve szaporítunk a következő módon - olvassuk el a fenti információt a raglánvonal kialakításáról! Can it be corrected somehow?
14.01.2020 - 09:33
Diana hat geschrieben:
I'd like to ask the role of marker 1 and 4. Why do they need if the work is only done with 2-5 and 3-6? I couldn't figure it out. Please help!
14.01.2020 - 08:32DROPS Design hat geantwortet:
Dear Diana, you will increase with 1 yarn over before these markers - see RAGLAN SLEEVES. Happy knitting!
14.01.2020 - 09:28
Linda Förster hat geschrieben:
Leider verstehe ich absolut nicht wie die Raglanzunahmen gemeint sind.
19.09.2019 - 20:28DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Förster, die Zunahmen für Vorder- und Rückenteil werden auf beiden Seiten der Markierung (mitte Vorder- bzw Rückenteil) und die Zunahmen für die Ärmel werden: nach 3. Mark. + vor 4. Mark. (1. Ärmel) und nach 6. Mark. + vor 1. Mark (=2. Ärmel). Je nach der Größe werden Sie 4 Maschen (nur Vorder + Rückenteil) oder 8 Maschen (Vorder + Rückenteil + Ärmel) zunehmen. Siehe Ihre Größe. Viel Spaß beim stricken!
20.09.2019 - 09:19
Gateira Criativa hat geschrieben:
Adorei esse modelo! Farei com certeza! Obrigada pelas receitas. Pena que não vendem no Brasil, mas tento adaptar aos fios nacionais quando possível. Adoro o site!
27.03.2019 - 05:19
Jeannette hat geschrieben:
Hej, efter raglan-udtagning har jeg nu 402 masker (største størrelse) på pinden. På næste pind skal strikkes 69m til 2. mærke, men jeg har 96m til 2. mærke??? Og fra 2.-3. mærke 96m; fra 3.-4. mærke 9m; fra 4.-5. mærke 96m; fra 5.-6. mærke 96m; fra 6. mærke til slut 9m = totalt 402m. Hvor er det gået galt? Mvh
17.03.2019 - 13:20
Blue Pagoda#bluepagodasweater |
||||
![]() |
![]() |
|||
Gestrickter Ponchopullover in DROPS Air. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan und Streifen gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 199-25 |
||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links stricken. STREIFEN: Bei einer Länge von 3 cm in Streifen wie folgt stricken: 1. STREIFEN: 11 cm glatt rechts mit nebel. 2. STREIFEN: 11 cm glatt rechts mit weizen. Den 1. und 2. Streifen bis zum fertigen Maß wiederholen. RAGLAN-INFO: Wenn in jeder Runde zugenommen wird, sollen abwechselnd in einer Runde Löcher und in der nächsten Runde keine Löcher entstehen – dies wie folgt arbeiten: Wenn in jeder Runde zugenommen wird, den Umschlag der 1. Runde rechts stricken (= es entsteht ein Loch) und den Umschlag der nächsten Runde rechts verschränkt stricken (= es entsteht kein Loch) Wenn in jeder 2. Runde zugenommen wird, alle Umschläge rechts stricken (es sollen Löcher entstehen). RAGLANZUNAHMEN RUMPFTEIL: Mit 1 Umschlag beidseitig des 2. und 5. Markierers wie folgt zunehmen - RAGLAN-INFO lesen: In jeder Runde insgesamt 16-18-20-24-28-32 x zunehmen. In jeder 2. Runde insgesamt 11-12-12-12-12-12 x zunehmen (= es wurde insgesamt 27-30-32-36-40-44 x zugenommen). RAGLANZUNAHMEN ÄRMEL: Mit 1 Umschlag NACH DEM 3. und 6. Markierer und VOR DEM 4. und 1. Markierer wie folgt zunehmen - RAGLAN-INFO lesen: In jeder Runde insgesamt 0-0-2-2-0-0 x zunehmen. In jeder 2. Runde insgesamt 17-21-21-23-24-26 x zunehmen. In jeder 4. Runde insgesamt 1-0-0-0-1-1 x zunehmen (= es wurde insgesamt 18-21-23-25-25-27 x zugenommen). ABNAHMETIPP: Wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, die nächsten 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen), 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 1 Masche abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PONCHOGENSER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird von oben nach unten im Winkel in Runden gestrickt. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird weiter in Runden gestrickt, die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. PASSE: Die Arbeit wird in Runden in STREIFEN gestrickt – siehe oben. Anschlag: 62-66-70-74-78-82 Maschen auf Rundnadel Nr. 5,5 mit weizen. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben – und dabei 24-24-28-32-32-36 Maschen gleichmäßig verteilt in der letzten Rechts-Runde zunehmen = 86-90-98-106-110-118 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 6 wechseln. In der nächsten Runde 6 Markierer wie folgt anbringen: Den 1. Markierer in der ersten Masche anbringen, 16-17-19-21-22-24 Maschen stricken, den 2. Markierer in der nächsten Masche anbringen (= hintere Mitte), 16-17-19-21-22-24 Maschen stricken (= Rückenteil), den 3. Markierer in der nächsten Masche anbringen, 8 Maschen stricken, den 4. Markierer in der nächsten Masche anbringen (= Ärmel), 16-17-19-21-22-24 Maschen, den 5. Markierer in der nächsten Masche anbringen (= vordere Mitte), 16-17-19-21-22-24 Maschen stricken (= Vorderteil), den 6. Markierer in der nächsten Masche anbringen, die letzten 8 Maschen stricken (= Ärmel). Die RAGLANZUNAHMEN arbeiten – siehe oben. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach den Raglanzunahmen sind 44-50-54-58-58-62 Maschen pro Ärmel, 89-97-105-117-127-139 Maschen für das Vorderteil und 89-97-105-117-127-139 Maschen für das Rückenteil vorhanden (d.h. je 44-48-52-58-63-69 Maschen beidseitig der markierten Maschen) = insgesamt 266-294-318-350-370-402 Maschen. Die nächste Runde wie folgt stricken: 44-48-52-58-63-69 Maschen stricken, 1 Umschlag, die Masche mit dem 2. Markierer stricken (= hintere Mitte), 1 Umschlag, 44-48-52-58-63-69 Maschen stricken, die nächsten 44-50-54-58-58-62 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-10 Maschen unter dem Arm anschlagen (1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den neuen Maschen anbringen), 44-48-52-58-63-69 Maschen stricken, 1 Umschlag, die Masche mit dem 5. Markierer stricken (= vordere Mitte), 1 Umschlag, 44-48-52-58-63-69 Maschen stricken, die nächsten 44-50-54-58-58-62 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-10 Maschen unter dem Arm anschlagen (1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den neuen Maschen anbringen) = 194-210-230-254-278-302 Maschen. RUMPFTEIL: Das Rumpfteil weiter glatt rechts in Streifen wie zuvor stricken. 1 Markierer anbringen, DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! 1. RUNDE: rechts stricken. 2. RUNDE (Runde mit Umschlägen und Abnahmen): Je 1 Umschlag beidseitig der markierten Masche an der vorderen und an der hinteren Mitte arbeiten (= 4 Maschen zugenommen) und je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens unter den Armen abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen abgenommen, d.h. die Maschenzahl bleibt gleich). 3. RUNDE: rechts stricken. 4. RUNDE (Runde mit Umschlägen und Abnahmen): Wie die 2. Runde stricken. 5. RUNDE: rechts stricken. 6. RUNDE (Runde mit Umschlägen): Je 1 Umschlag beidseitig der markierten Masche an der vorderen und an der hinteren Mitte arbeiten (= 4 Maschen zugenommen). 7. RUNDE: rechts stricken. 8. RUNDE (Runde mit Umschlägen): Wie die 6. Runde stricken = 4 Maschen zugenommen. Die 1. bis 8. Runde wiederholen, bis die Arbeit eine Länge von 35 cm ab dem Markierer hat (oder bis zur gewünschten Länge weiterstricken) = je ca. 64-68-73-79-85-91 Maschen beidseitig der markierten Masche = ca. 258-274-294-318-342-366 Maschen insgesamt. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln und 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts). Abketten. ÄRMEL: = 44-50-54-58-58-62 Maschen. Der Ärmel wird glatt rechts mit Streifen wie zuvor und in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. Die stillgelegten Maschen auf Nadelspiel Nr. 6 legen und je 1 Masche aus den 6-6-8-8-10-10 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 50-56-62-66-68-72 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den neuen Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Bei einer Länge von 3 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen. In dieser Weise ca. alle 4-3½-2½-2-2-2 cm insgesamt 9-11-14-15-15-16 x abnehmen = 32-34-34-36-38-40 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 44-43-42-41-40-38 cm (BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen) zu Nadelspiel Nr. 5,5 wechseln. 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) stricken. Abketten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||
|
||||
![]() |
||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #bluepagodasweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 199-25
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.