XONDRA BARTON hat geschrieben:
I am about to hand write the pattern for the Ceramic Tile Blanket. Before I do I thought it best to check if there is one available.
20.06.2023 - 21:22DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Barton, there is only diagram to the square, no written pattern - but there are 2 videos for this square: Rounds 1 - 6 and Round 7 - 11. Happy crocheting!
21.06.2023 - 08:06
Lena hat geschrieben:
Hej, Jag vill göra en större pläd, 4X5 rutor, hur mycket garn behöver jag?. Tänkte virka i Paris bomullsgarn, nr 17, 26 och 65.
19.06.2023 - 17:54DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lena, skulle tro att du behöver ca 700 g till... :)
22.06.2023 - 14:05
XONDRA BARTON hat geschrieben:
If I want to make more tiles for the blanket to make it bigger, what would the sequence be of the tile layout - 16 /20 or 24 tiles. Have you done a sequence with more tiles. Your help would be greatly appreciated.
18.06.2023 - 18:49DROPS Design hat geantwortet:
Dear Xondra, you can mix the sequence and join them as you prefer. If you want to increase it, you should maintain it into a multiple of 4: 16, 20, 24. 24 would be for a blanket double the size. For example, to increase one more column vertically, you should add in each row the square that was missing from that row (1,2,3,4, in that order). For the next columns, you could maintain the previous sequence or just mix them up. Happy crocheting!
18.06.2023 - 19:29
XONDRA BARTON hat geschrieben:
I have tried to watch the tutorial videos - there is no sound. How do I get sound?
30.05.2023 - 15:33DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Barton, our videos do not have sound. We are a worldwide company and our videos are watched by people around the world, speaking different languages, many of whom do not understand English. You will have then to read the written pattern and look at the diagram to follow the video for the square. Happy crocheting!
30.05.2023 - 16:10
Linda hat geschrieben:
Ik ben een beginner met haken. Ik ken een stokje en vaste steek Maar "Stokje om losse" Wat wil dit zeggen?
22.06.2022 - 19:07DROPS Design hat geantwortet:
Dag LInda,
Als je een stokje om de losse haakt, dan steek je de haaknaald niet in de losse, maar er omheen.
26.06.2022 - 10:02
Christel Golay hat geschrieben:
BTW - I just love your site. I just retired and I have decided to take up crocheting again after 30 years! I have found your site very helpful and easy to find what I need. I look forward to hearing an answer to my question that I just posted before this comment. Thanks and all the best, Christel
02.08.2020 - 01:57
Christel Golay hat geschrieben:
Instead of a 3 x 4 = 12 tile blanket as per this pattern, I want to make a bigger 4 x 6 = 24 tile blanket. Can I just order twice the yarn specified in the pattern, or will I need more/less of the colors to account for more border? I'd appreciate all the help I can get to make sure I order enough yarn! Thanks, Christel
02.08.2020 - 01:53DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Golay, we are unfortunately not able to adjust every pattern to every single request, please contact your DROPS store - even per mail or telephone - for any individual assistance. Happy crocheting!
03.08.2020 - 08:03
Adela Konjarova hat geschrieben:
Ahojky hackuji tuto deku a mám pocit že spotřeba bude větší nez je psána ada
29.07.2020 - 22:31
Kasia hat geschrieben:
Dzień dobry, próbowałam zrobić ze schematu i opisu ale bardzo dzowne rzeczy mi wychodziły. Sięgnęłam do filmu (na szczęście jest)! I okazyje się że to co podajecie w opisie Schematu nie zgadza się z tym co pokazane na filmie. Oczka ścisłe w oczko to półsłupki na filmie, półsłupek w oczko przerabiany jest jak słupek w którym przerabia się od razu 3 oczka po narzuceniu i przeciądnięciu. Czy możecie zweryfikować opis oznaczeń użytych w schemacie? Pozdrawiam, Kasia
27.02.2020 - 07:44DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Kasiu! W polskim nazewnictwie szydełkowym są 2 różne sposoby nazywania podstawowych ściegów, wiemy, że to mylące, ale dla przejrzystości musieliśmy wybrać i trzymamy się konsekwentnie jednego z nich: a mianowicie nasze oczko ścisłe jest również przez niektórych nazywane oczkiem zamykającym, nie mamy też rozróżnienia między półsłupkiem, a półsłupkiem nawijanym (jak piszesz słupek, w którym przerabia się od razu 3 oczka po narzuceniu i przeciągnięciu). W każdym naszym wzorze na dole znajdziesz filmiki video jak są przerabiane poszczególne ściegi (w kursach drops szczegółowo są opisane te techniki). Poza tym są nagrywane filmy do poszczególnych wzorów, tak aby maksymalnie ułatwić użytkowniczkom pracę. Cieszymy się, że korzystasz z naszych wzorów i serdecznie pozdrawiamy.
28.02.2020 - 08:36
Henriette hat geschrieben:
Bonjour, merci beaucoup pour votre aide, mon plaid est très beau! En revanche, 4 pelotes entières de Népal gris foncé en trop et plus d'une de naturel....
22.12.2019 - 21:10DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Henriette! Merci de nous avoir informe. Cordialement
30.12.2019 - 11:52
Ceramic Tiles#ceramictilesblanket |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelte Decke mit Quadraten (Granny Squares) in DROPS Nepal.
DROPS 195-39 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1, A.2, A.3, A.4 und A.5. QUADRATFARBEN: Es werden 3 Quadrate jeder Farbkombination gehäkelt, beim Farbwechsel die letzte Kettmasche der Runde bereits mit der Farbe der nächsten Runde häkeln. Das alte Fadenende oben auf die Maschenglieder legen und in der nächsten Runde mit um diesen Faden herumgreifen, auf diese Weise wird der Faden befestigt und muss anschließend nicht vernäht werden. QUADRAT 1: 1. Runde: grau 2. Runde: hellgrau 3. Runde: natur 4. Runde: natur 5. Runde: hellgrau 6. Runde: grau 7. Runde: natur 8. Runde: hellgrau 9. Runde: hellgrau 10. Runde: natur 11. Runde: natur QUADRAT 2: 1. Runde: natur 2. Runde: hellgrau 3. Runde: hellgrau 4. Runde: grau 5. Runde: hellgrau 6. Runde: grau 7. Runde: hellgrau 8. Runde: natur 9. Runde: natur 10. Runde: hellgrau 11. Runde: natur QUADRAT 3: 1. Runde: hellgrau 2. Runde: natur 3. Runde: natur 4. Runde: natur 5. Runde: hellgrau 6. Runde: hellgrau 7. Runde: grau 8. Runde: natur 9. Runde: natur 10. Runde: hellgrau 11. Runde: natur QUADRAT 4: 1. Runde: natur 2. Runde: natur 3. Runde: grau 4. Runde: grau 5. Runde: hellgrau 6. Runde: grau 7. Runde: hellgrau 8. Runde: natur 9. Runde: hellgrau 10. Runde: grau 11. Runde: natur RANDFARBEN: In jeder Runde die Farbe wechseln, beim Farbwechsel die letzte Kettmasche der Runde bereits mit der Farbe der nächsten Runde häkeln. Das alte Fadenende oben auf die Maschenglieder legen und in der nächsten Runde mit um diesen Faden herumgreifen, auf diese Weise wird der Faden befestigt und muss anschließend nicht vernäht werden. Die Runden in folgenden Farben häkeln: 1. Runde: hellgrau 2. Runde: natur 3. Runde: hellgrau 4. Runde: grau 5. Runde: natur HÄKELINFO (gilt für Diagramm A.5): In der 1., 3. und 4. Runde das erste Symbol (3 Luftmaschen) durch 6 Luftmaschen ersetzen. Diese 6 Luftmaschen ersetzen 3 Luftmaschen und das letzten Stäbchen der Runde. Die Runde endet daher mit 1 Stäbchen weniger als in Diagramm A.5 gezeigt und endet mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns. In der 2. und 5. Runde das erste Symbol (3 Luftmaschen) durch 4 Luftmaschen ersetzen. Diese 4 Luftmaschen ersetzen 3 Luftmaschen und die letzte feste Masche am Ende der Runde. Die Runde endet daher mit 1 festen Masche weniger als in Diagramm A.5 gezeigt und endet mit 1 Kettmasche in die 1. Luftmasche des Rundenbeginns. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- DECKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Decke besteht aus Quadraten (Granny Squares). Die Quadrate werden in 4 verschiedenen Farbkombinationen gehäkelt, wenn alle Quadrate zu Ende gehäkelt wurden, werden sie zusammengenäht und zuletzt wird ein Rand rund um die Decke gehäkelt. QUADRAT: Mit Nepal mit Häkelnadel Nr. 5 in QUADRATFARBEN – siehe oben – und im MUSTER gemäß Diagramm A.1 häkeln. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn alle Quadrate zu Ende gehäkelt wurden, sind insgesamt 12 Quadrate vorhanden. FERTIGSTELLEN: Die Quadrate wie in der Skizze gezeigt zurechtlegen. Darauf achten, dass alle mit der Vorderseite nach oben liegen. Mit natur die Quadrate Kante an Kante mit einem Stich in jede Masche zusammennähen und dabei darauf achten, dass die Naht flach wird. Den Faden abschneiden und vernähen. RAND: Um die ganze Decke wird ein Rand gehäkelt. Jede Runde wird in einer anderen Farbe gehäkelt – RANDFARBEN lesen. Gemäß Diagramm A.2, A.3, A.4 und A.5 wie folgt häkeln: Mit hellgrau mit Häkelnadel Nr. 5 an der ersten Ecke einer Kurzseite der Decke beginnen. ** Diagramm A.2 über die erste Ecke und die nächsten 10 festen Maschen häkeln –HÄKELINFO lesen. A.3 über die nächsten 30 festen Maschen (= 5 x), A.4 in den Übergang zwischen den Quadraten und über die 5 nächsten festen Maschen, * A.3 über die nächsten 36 festen Maschen (= 6 x), A.4 in den Übergang zwischen den Quadraten und über die 5 nächsten festen Maschen *, A.3 über die nächsten 24 festen Maschen (= 4 x), A.5 über die nächsten 11 festen Maschen und über die Ecke, A.2 über die Ecke und die nächsten 10 festen Maschen, A.3 über die nächsten 30 festen Maschen (= 5 x), A.4 in den Übergang zwischen den Quadraten und über die nächsten 5 festen Maschen, von *-* insgesamt 2 x arbeiten, A.3 über die nächsten 24 festen Maschen (= 4 x), A.5 über die nächsten 11 festen Maschen und über die Ecke **. Es wurde nun an einer Kurzseite und an einer Längsseite entlanggehäkelt. Von **-** an den anderen beiden Seiten wiederholen. Wenn die Diagramme 1 x in der Höhe gehäkelt wurden, ist der Rand fertig. Den Faden abschneiden und vernähen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #ceramictilesblanket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 195-39
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.