Helena Willems hat geschrieben:
Hallo, een vraag die niet bij het patroon hoort, maar ik vind geen andere plaats waar ik het kan stellen. Ik heb hetPro Romance Deluxe Set verwisselbare rondbreinaalden gekocht. Nu zou ik breinaalden nr. 2 en 2,5 zonder draad willen bijkopen. Ik vind deze breinaalden (los zonder rondbreidraad) niet in uw aanbod klopt dat? Alvast bedankt Helena Helena Willems
30.11.2018 - 13:31DROPS Design hat geantwortet:
Dag Helena,
Voor dit soort vragen kun je het beste even contact opnemen met het verkooppunt waar je de naalden hebt gekocht.
04.12.2018 - 13:03
Lemon Pie Set#lemonpieset |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestrickte Mütze in DROPS Karisma. Die Arbeit wird gestrickt mit nordischem Muster und Aufschlag im Rippenmuster. Gestrickte Fäustlinge in DROPS Karisma. Die Arbeit wird gestrickt mit nordischem Muster.
DROPS 195-12 |
|||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- ABNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 132 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 36) = 3,7. In diesem Beispiel abwechselnd ca. jede 2. und 3. und jede 3. und 4. Masche rechts zusammenstricken. MUSTER: Mütze: Siehe Diagramm A.1. Das Muster wird komplett glatt rechts gestrickt. Fäustlinge: Siehe Diagramm A.2. Das Muster wird komplett glatt rechts gestrickt. STRICKTIPP: Um zu vermeiden, dass das Gestrick spannt, wenn im Muster gestrickt wird, ist es wichtig, dass die Fäden auf der Rückseite der Arbeit nicht zu stramm mitgeführt werden. Ggf. eine etwas dickere Nadel wählen, wenn im Muster gestrickt wird. ZUNAHMETIPP (gilt für den Daumenkeil der Fäustlinge): Der ganze Daumenkeil wird mit zitrone gestrickt. Bis zur markierten Masche stricken, 1 Umschlag, 1 Masche rechts (= markierte Masche), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Beim nächsten Mal wie folgt zunehmen: Stricken bis noch 1 Masche vor der markierten Masche übrig ist, 1 Umschlag, 3 Maschen rechts, 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In dieser Weise in jeder 2. Runde weiter zunehmen, d.h. stets beidseitig ALLER zugenommenen Maschen zunehmen. ABNAHMETIPP-2 (gilt für die Spitze der Fäustlinge): 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Masche rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- MÜTZE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von unten nach oben. Im Laufe der Abnahmen zum Nadelspiel wechseln. MÜTZE: Anschlag: 132-140 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit hell perlgrau. 10 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 1 Runde rechts stricken und dabei 36-36 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen = 96-104 Maschen. STRICKTIPP lesen und A.1 in Runden stricken (= 12-13 Rapporte à 8 Maschen). MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, glatt rechts mit zitrone weiterstricken. Bei einer Länge von 24-24 cm 1 Runde rechts stricken und dabei 0-2 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 96-102 Maschen. Nun 6 Markierer anbringen, wie folgt: Den ersten Markierer am Rundenbeginn, dann die 5 nächsten Markierer im Abstand von je 16-17 Maschen dazwischen. In der nächsten Runde 1 Masche nach jedem Markierer abnehmen, indem die 2 ersten Maschen nach dem Markierer rechts zusammengestrickt werden. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 10-10 x abnehmen und dann in jeder Runde insgesamt 2-3 x = 24-24 Maschen übrig. 2 Runden rechts stricken und dabei in jeder Runde stets 2 Maschen rechts zusammenstricken = 6-6 Maschen übrig. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Die Mütze hat ein Maß von insgesamt ca. 32-33 cm von oben nach ganz unten. Das Rippenmuster zur Hälfte nach oben umschlagen. ------------------------------------------------------- FÄUSTLINGE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, von unten nach oben. RECHTER FÄUSTLING: Anschlag: 44-48 Maschen auf Nadelspiel Nr. 3 mit hell perlgrau. 4-5 cm im Rippenmuster in Runden stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln. 1 Runde rechts stricken und dabei 4-0 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen = 40-48 Maschen. STRICKTIPP lesen und A.2 in Runden stricken (= 5-6 Rapporte à 8 Maschen). MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.2 zu Ende gestrickt wurde, glatt rechts mit zitrone weiterstricken. GLEICHZEITIG in der mit Pfeil 2 markierten Runde in A.2 (die Arbeit hat nun eine Länge von ca. 11-12 cm) 1 Markierer in der ersten Masche der Runde anbringen. Nun für den Daumenkeil zunehmen, indem je 1 Masche beidseitig der markierten Masche zugenommen wird – ZUNAHMETIPP lesen (= 2 Maschen zugenommen). Diese Daumenkeil-Zunahmen in jeder 2. Runde insgesamt 5-6 x arbeiten (der ganze Daumenkeil wird mit zitrone gestrickt) = 50-60 Maschen. Ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 15-17 cm hat. In der nächsten Runde die 11-13 Daumenkeil-Maschen stilllegen, in Runden weiter mit zitrone stricken und gleichzeitig in der nächsten Runde 1 neue Masche hinter den stillgelegten Maschen anschlagen = 40-48 Maschen. Weiterstricken, bis der Fäustling eine Länge von 24-26 cm hat (es fehlen nun noch ca. 3 cm bis zum fertigen Maß, ggf. den Fäustling anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn und 1 Markierungsfaden nach 20-24 Maschen anbringen. In der nächsten Runde je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen (= 4 Maschen abgenommen). In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 3-3 x abnehmen und dann in jeder Runde insgesamt 2-2 x = 20-28 Maschen übrig. 2 Runden rechts stricken und dabei in jeder Runde stets 2 Maschen rechts zusammenstricken = 5-7 Maschen übrig. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Der Fäustling hat eine Länge von ca. 27-29 cm von oben nach unten. DAUMEN: Die 11-13 stillgelegten Daumenkeil-Maschen zurück auf Nadelspiel Nr. 3,5 legen, zusätzlich 4-3 Maschen aus dem Rand hinter dem Daumen mit zitrone auffassen = 15-16 Maschen. Glatt rechts in Runden stricken, bis der Daumen eine Länge von ca. 5-5½ cm hat (es fehlt nun noch ca. ½ cm vor dem fertigen Maß, den Fäustling ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). 2 Runden rechts stricken und dabei in jeder Runde stets 2 Maschen rechts zusammenstricken = 4-4 Maschen übrig. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. LINKER FÄUSTLING: Wie den rechten Fäustling stricken, jedoch für die Daumenkeil-Zunahmen den Markierer in der letzten Masche der Runde anbringen. Den Fäustling ansonsten wie den rechten stricken. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lemonpieset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 195-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.