Merethe hat geschrieben:
Jeg ser at andre har spurt ift oppskriften str S. Jeg strever med å forstå hvordan jeg skal strikke mønster videre når jeg har delt av til ermer (siste omgang A3 der klammen med S viser, går ut fra at A3 slutter her for str S). Delingen skjer før rapporten er ferdig. Skal jeg bare fortsette med mønster uavhengig av mønster på ermet? Jeg lurer også på om de 8 maskene som skal legges opp skal følge mønsteret, slik at de blir en "ny" del av rapporten? Håper det var forståelig.
19.03.2025 - 13:04DROPS Design hat geantwortet:
Hej Merethe, du deler til bol og ærmer på samme sted, så det bliver samme mønster du fortsætter med på bol og ærmer :)
27.03.2025 - 11:48
Marijke hat geschrieben:
Ik heb de trui af. Mooie trui maar véél te wijd. Ik lees in de opmerkingen dat het een A-lijn is. Misschien hoort het zo wijd, maar het zit ongemakkelijk. Daarom wil ik te trui uithalen. Hoe kan ik het patroon het beste aanpassen?
12.02.2025 - 15:21DROPS Design hat geantwortet:
Dat Marijke,
Er zit inderdaad een beetje een A-model in de trui. Wat je zou kunnen doen is na de scheiding voor het lijf en de mouwen niet meer meerderen. Deus gewoon steeds het telpatroon in de rondte breien en de meerderingen in de naald met de pijl negeren. Ook kun je de meerderingen die je maakt vlak voordat je de boord onderaan breit, overslaan, zodat de boord wat meer aansluit. Zorg er wel voor dat het aantal steken voor de boord deelbaar door 4 is en kant losjes af.
15.02.2025 - 11:09
Linda hat geschrieben:
Is there any possibility to translate into English the questions asked from our knitting friends who speak a different language please? Their questions and suggestions would be so useful. Kind regards to you all.
06.01.2025 - 15:21DROPS Design hat geantwortet:
Dear Linda, we are unfortunately not able to translate every comment/questions & answers in all languages, you can try using an online translator or simply ask your question here and we'll try to help you. Happy knitting!
07.01.2025 - 09:10
Solveig hat geschrieben:
There aren't any dimensions for the sizes listed for this pattern. Where can I find the size chart?
20.02.2024 - 02:57DROPS Design hat geantwortet:
Hi Solveig, The size chart is at the bottom of the pattern, below the diagrams. Happy crafting!
20.02.2024 - 06:56
Bente Poulsen hat geschrieben:
Mange tak, også det jeg tænkte, men ville gerne være helt sikker
29.01.2024 - 11:55
Bente Poulsen hat geschrieben:
Hej Jeg skal til at strikke trøjen i str.. XL, og er ved at læse opskriften igennem, men kan ikke finde et mønster A4 eller A5. i denne størrelse for Ryg og Forstykke med venlig hilsen Bente
20.01.2024 - 22:59DROPS Design hat geantwortet:
Hei Bente. A.4 og A.5 strikkes ikke i str. XL. Når du er ferdig med Bærestykket og har 236 masker på pinnen skal det i str. XL starte med A.6 under ALLE STØRRELSER. mvh DROPS Design
29.01.2024 - 11:51
Jette Peitersen hat geschrieben:
Hej Jeg kan ikke finde mønster A5 til størrels XL i opskriften Drop 195-10 Mvh Jette
08.01.2024 - 15:12DROPS Design hat geantwortet:
Hej Jette, skal A5 strikkes i din størrelse?
09.01.2024 - 15:35
Liliane Maegh hat geschrieben:
Die steken die je moet bijzetten voor zijkant mouw snap ik niet
14.02.2023 - 10:31DROPS Design hat geantwortet:
Dag Liliane,
Dit zijn steken die als het ware in de oksel zitten. Nadat je steken op een hulpdraad hebt gezet voor de mouw, zet je die steken op de rechter naald (waar je mee aan het breien was en daarna ga je verder met het breien van de volgende steken voor het lijf.
15.02.2023 - 21:09
Merete hat geschrieben:
Litt forvirrende instruksjoner ved avslutningen av mønster A3 i størrelse S: skal det økes i rad med mønster som er markert med 4-S? Det står strikk videre med mønster A3, men det ser ut som om mønster A3 avsluttes i denne raden og masker skal settes av nå, eller skal det strikkes videre opp til toppen av mønster A3 først?
03.07.2022 - 09:03DROPS Design hat geantwortet:
Hei Merete. På siste omgang av A.3 i str S skjer det mye. Det skal økes, se forklaringen til pil 4, samtidig som arbeidet deles. Om du ser på nærbildet av genseren, vil du se at etter krysset i A.3 strikkes A.4. Om du hadde fortsatt å strikke A.3 til toppen og så startet på diagram A.4 ville man ha fått 2 like mønster etter hverandre. mvh DROPS Design
04.07.2022 - 13:27
Jocelyn hat geschrieben:
I\'m a little confused on the sizing for the sweater. I see the diagram sketch says 46-50-54-59-65-71, I am assuming those are in CM? However, would that be the size for across, or circumference? I
22.01.2022 - 02:40DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jocelyn, these measurements are in cm, correct and taken flat from side to side. Read more about measurements here. Happy knitting!
24.01.2022 - 10:53
Lemon Pie#lemonpiesweater |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Karisma. Die Arbeit wird gestrickt von oben nach unten mit Rundpasse und nordischem Muster. Größe S - XXXL. Gestrickte Mütze in DROPS Karisma. Die Arbeit wird gestrickt mit nordischem Muster und Aufschlag im Rippenmuster.
DROPS 195-10 |
||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- ZUNAHME-/ABNAHMETIPP: Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 96 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 32) = 3. In diesem Beispiel zunehmen, indem 1 Umschlag nach jeder 3. Masche gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Wenn abgenommen werden soll, jede 2. und 3. Masche rechts zusammenstricken. ERHÖHUNG (hinten im Nacken): Diesen Abschnitt überspringen, wenn keine Erhöhung gewünscht wird. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen (= hintere Mitte). Mit einer Hin-Reihe mit hell perlgrau beginnen und rechts stricken, bis 15-16-17-18-19-20 Maschen rechts nach dem Markierer gestrickt wurden, wenden, den Faden anziehen und 30-32-34-36-38-40 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und 45-48-51-54-57-60 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 60-64-68-72-76-80 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und 75-80-85-90-95-100 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 90-96-102-108-114-120 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und rechts bis zur hinteren Mitte stricken. Nun die PASSE wie in der Anleitung beschrieben stricken. STRICKTIPP: Um zu vermeiden, dass das Gestrick spannt, wenn im Muster gestrickt wird, ist es wichtig, dass die Fäden auf der Rückseite der Arbeit nicht zu stramm mitgeführt werden. Ggf. eine etwas dickere Nadel wählen, wenn im Muster gestrickt wird. Es ist wichtig, die Maschenprobe ebenfalls in der Höhe einzuhalten, ansonsten wird die Passe zu kurz und die Armausschnitte werden dadurch zu klein! MUSTER: Pullover: Siehe Diagramm A.1 bis A.6. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.1, A.3, A.4, A.5 und A.6). Das Muster wird komplett glatt rechts gestrickt. Mütze: Siehe Diagramm A.7. Das Muster wird komplett glatt rechts gestrickt. ABNAHMETIPP (gilt die untere Ärmelmitte): 2 Maschen vor der Masche mit dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Masche rechts (= Masche mit dem Markierungsfaden), 2 Maschen rechts verschränkt zusammenstricken (= 2 Maschen abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende, die Passe und das Rumpfteil werden in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel/dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 96-100-104-112-116-124 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit hell perlgrau. 1 Runde rechts stricken. Dann in Runden 3 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). 1 Runde rechts stricken und dabei 32-34-34-34-34-36 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen = 128-134-138-146-150-160 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. 1 Runde rechts stricken. Nun kann hinten im Nacken eine Erhöhung gestrickt werden, damit die Passe hinten etwas höher wird als vorne. Diese Erhöhung muss nicht gestrickt werden, dann wird der Halsausschnitt vorne und hinten gleich hoch – die ERHÖHUNG stricken – siehe oben, oder direkt die PASSE arbeiten. PASSE: STRICKTIPP lesen! A.1 in Runden stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, 2-2-2-2-4-8 Runden glatt rechts mit zitrone stricken - GLEICHZEITIG in der ersten Runde 32-34-38-46-50-56 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen = 160-168-176-192-200-216 Maschen. Dann A.2 in Runden stricken (= 20-21-22-24-25-27 Rapporte à 8 Maschen). GLEICHZEITIG in jeder mit einem Pfeil markierten Runde gleichmäßig verteilt wie nachfolgend beschrieben zunehmen: In der mit Pfeil-1 markierten Runde 40-48-56-56-64-64 Maschen gleichmäßig verteilt = 200-216-232-248-264-280 Maschen (es ist nun Platz für 25-27-29-31-33-35 Rapporte à 8 Maschen). In der mit Pfeil-2 markierten Runde 32-40-48-48-56-56 Maschen gleichmäßig verteilt = 232-256-280-296-320-336 Maschen (es ist nun Platz für 29-32-35-37-40-42 Rapporte à 8 Maschen). In der mit Pfeil-3 markierten Runde 20-32-32-40-40-48 Maschen gleichmäßig verteilt = 252-288-312-336-360-384 Maschen. Wenn A.2 zu Ende gestrickt wurde, A.3 in Runden stricken (= 21-24-26-28-30-32 Rapporte à 12 Maschen). In dieser Weise weiterarbeiten. GLEICHZEITIG in der mit Pfeil-4 markierten Runde 20-16-16-20-20-20 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 272-304-328-356-380-404 Maschen. Weiterstricken, bis noch die letzte Runde in A.3 übrig ist. Dann diese letzte Runde wie folgt arbeiten: 42-46-49-54-59-64 Maschen wie in A.3 gezeigt stricken (= ½ Rückenteil), die nächsten 52-60-66-70-72-74 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-14 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 84-92-98-108-118-128 Maschen wie in A.3 gezeigt stricken (= Vorderteil), die nächsten 52-60-66-70-72-74 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-14 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 42-46-49-54-59-64 Maschen wie in A.3 gezeigt stricken (= ½ Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 184-200-216-236-260-284 Maschen. GRÖSSE S und M: A.4 in Runden stricken (= 46-50 Rapporte à 4 Maschen). Wenn A.4 zu Ende gestrickt wurde, A.5 in Runden stricken. GLEICHZEITIG in der mit Pfeil-5 markierten Runde in A.5 16 Maschen gleichmäßig verteilt für beide Größen zunehmen = 200-216 Maschen. Wenn A.5 zu Ende gestrickt wurde, wie unter ALLE GRÖSSEN beschrieben weiterstricken! GRÖSSE L: A.5 in Runden stricken (= 54 Rapporte à 4 Maschen). GLEICHZEITIG in der mit Pfeil-5 markierten Runde 16 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 232 Maschen. Wenn A.5 zu Ende gestrickt wurde, wie unter ALLE GRÖSSEN beschrieben weiterstricken! ALLE GRÖSSEN: A.6 in Runden stricken (= 50-54-58-59-65-71 Rapporte à 4 Maschen). In dieser Weise weiterarbeiten. GLEICHZEITIG in der mit Pfeil-5 markierten Runde in A.6 16 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (gilt nur für Größe XL, XXL und XXXL und gilt nur für das erste Mal, wenn A.6 in diesen Größen in der Höhe gestrickt wurde) = 200-216-232-252-276-300 Maschen auf der Nadel. A.6 in Runden weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 31 cm für alle Größen ab der Teilung hat. 1 Runde rechts mit zitrone stricken und dabei 52-56-60-64-68-76 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 252-272-292-316-344-376 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. In Runden 3 cm im Rippenmuster mit zitrone stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Dann die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten, dabei kann zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante 1 Umschlag nach jeder 8. Masche gearbeitet werden, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. Der Pullover hat eine Länge von ca. 58-60-62-64-66-68 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 52-60-66-70-72-74 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurzen Rundnadel Nr. 4,5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-8-10-10-12-14 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 60-68-76-80-84-88 Maschen auf der Nadel. 1 Markierungsfaden in der Mitte der 8-8-10-10-12-14 Maschen an der unteren Ärmelmitte in einer Masche anbringen, d.h. in der 1. Masche nach der Mitte, dann 29-33-37-39-41-43 Maschen abzählen und 1 Markierungsfaden in der nächsten Masche oben auf dem Ärmel anbringen (= Mittelmasche). Es sind nun 29-33-37-39-41-43 Maschen in der Runde nach dem letzten Markierungsfaden übrig. Die Markierungsfäden mitführen. Der Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte wird etwas später bei den Abnahmen benötigt und der Markierungsfaden oben auf dem Arm wird zum Abzählen des Musterbeginns benötigt. DEN REST DES ÄRMELS VOR DEM WEITERSTRICKEN LESEN! Die letzte Runde von A.3 stricken, sodass A.3 ebenso wie am Rumpfteil endet. GRÖSSE S und M: A.4 in Runden stricken (= 15-17 Rapporte à 4 Maschen), dabei das Muster ab der Mitte abzählen – die Mittelmasche von A.4 (Dreiecksymbol) muss mit der Masche mit dem Markierungsfaden oben auf dem Ärmel übereinstimmen. Wenn A.4 zu Ende gestrickt wurde, A.5 in Runden stricken. Nachdem A.5 gestrickt wurde, A.6 in Runden stricken. A.6 wird bis zum Beginn des Rippenmusters gearbeitet. GRÖSSE L: A.5 in Runden stricken (= 19 Rapporte à 4 Maschen), dabei das Muster ab der Mitte abzählen – die Mittelmasche von A.5 (Dreiecksymbol) muss mit der Masche mit dem Markierungsfaden oben auf dem Ärmel übereinstimmen. Nachdem A.5 gestrickt wurde, A.6 in Runden stricken. A.6 wird bis zum Beginn des Rippenmusters gearbeitet. GRÖSSE XL, XXL und XXXL: A.6 in Runden stricken (= 20-21-22 Rapporte à 4 Maschen), dabei das Muster ab der Mitte abzählen – die Mittelmasche von A.6 (Dreiecksymbol) muss mit der Masche mit dem Markierungsfaden oben auf dem Ärmel übereinstimmen. A.6 wird bis zum Beginn des Rippenmusters gearbeitet ABNAHMEN: GLEICHZEITIG bei einer Länge von 2-2-2-2-3-3 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 6-4-2½-2½-2-1½ cm insgesamt 7-10-13-14-15-16 x abnehmen = 46-48-50-52-54-56 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von ca. 40-39-37-35-34-32 cm ab der Teilung (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen) 1 Runde rechts mit zitrone stricken und dabei 2-0-2-0-2-0 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 48-48-52-52-56-56 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln. 5 cm in Runden im Rippenmuster (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links) stricken. Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten), dabei darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt (zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann 1 Umschlag nach jeder 8. Masche gearbeitet werden, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird). Der Ärmel hat eine Länge von ca. 45-44-42-40-39-37 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. ------------------------------------------------------- MÜTZE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von unten nach oben. Im Laufe der Abnahmen zum Nadelspiel wechseln MÜTZE: Anschlag: 132-140 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit hell perlgrau. 10 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 1 Runde rechts stricken und dabei 36-36 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen = 96-104 Maschen. STRICKTIPP lesen und A.7 in Runden stricken (= 12-13 Rapporte à 8 Maschen). MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.7 zu Ende gestrickt wurde, glatt rechts mit zitrone weiterstricken. Bei einer Länge von 24-24 cm 1 Runde rechts stricken und dabei 0-2 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 96-102 Maschen. Nun 6 Markierer wie folgt anbringen: den ersten Markierer am Rundenbeginn, dann die nächsten 5 Markierer im Abstand von je 16-17 Maschen dazwischen. In der nächsten Runde 1 Masche nach jedem Markierer abnehmen, indem die 2 ersten Maschen nach jedem Markierer rechts zusammengestrickt werden. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 10-10 x abnehmen und dann in jeder Runde insgesamt 2-3 x = 24-24 Maschen übrig. 2 Runden rechts stricken und dabei in beiden Runden stets 2 Maschen rechts zusammenstricken = 6-6 Maschen übrig. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Die Mütze hat eine Höhe von insgesamt ca. 32-33 cm von oben nach ganz unten. Das Rippenmuster zur Hälfte nach oben umschlagen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lemonpiesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 195-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.