Lily hat geschrieben:
This looks beautiful on my list!
04.11.2022 - 23:49
Grethe Rød hat geschrieben:
Er maskene fordelt på både forstykket og rygg .Finner ikke noe om bakstykke. Mvh Grethe Rød
23.09.2021 - 11:30DROPS Design hat geantwortet:
Hej Grethe. Ja det stämmer, maskene är fordelt på både forstykket og rygg, så du stickar allt på en gång. Mvh DROPS Design
23.09.2021 - 13:51
Kate hat geschrieben:
I would like to make this pattern as a poncho with no sleeves. Do you have any suggestions as to the length of circular needles required towards the bottom and how to continue at the point of separation for sleeves etc.? Do I continue with the same increase every 6 rows or would this change? I'm not sure how wide this would be towards the bottom with so many increases.
12.03.2021 - 15:27DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kate, we are unfortunately not able to adjust every pattern to every single request, you might have to try working to the division for sleeves then try on the poncho and decide how to continue depending on the desired shape. Your DROPS store should be able to assist you if required - even per mail or telephone. Thanks for your comprehension. Happy knitting!
12.03.2021 - 15:39
Hannelis Olsen hat geschrieben:
Starter jeg med en vrang pind eller en ret pind der står farven er tåge
10.01.2021 - 16:40DROPS Design hat geantwortet:
Hej Hennelis, Pinden med hvede strikkes fra retsiden, med mindre du vil have den anden side ud - se også gerne videoen som er lavet til denne opskrift :)
11.01.2021 - 12:55
DonnaKlara hat geschrieben:
HalliHallo Kann mir mal jemand erklärende erklären was das "4-0-4-0-4-0" bedeutet? Sind es Zunahmen für das Vorderteil? LG DonnaKlara
17.12.2020 - 18:33DROPS Design hat geantwortet:
Liebe DonnaKlara, die Anleitung ist in 6 Größe geschrieben, und so werden diese Zahl gelesen: bei der 1. 3. und 5. Größe sollen Sie 4 Maschen gleichmäßig zunehmen - bei der 2., 4. und 6. Größe wird es nicht zugenommen. Viel Spaß beim stricken!
18.12.2020 - 07:04
Torgunn hat geschrieben:
Hei! Jeg skjønner ikke hvordan jeg skal gjøre den første økningen, altså i omgang nr. 2. Jeg har lagt opp 80 masker, hvor mange økninger og hvor mange masker skal Det bli på pinnen etter økningen?
26.01.2020 - 15:41DROPS Design hat geantwortet:
Hei Torgunn. Les ØKETIPS-1 (jevn fordeling) i oppskriften. Du har 80 masker og skal øke jevnt fordelt 0 ganger i str XL. dette er 1. økningen i oppskriften i str XL. Om du mener 1. økningen i patentstrikk, altså 3.omgang i patentmønsteret– les ØKETIPS-2, evnt se Hjelpevideo under oppskriften: Hvordan øke i helpatent ved å strikke flere masker i samme maske. God Fornøyelse!
10.02.2020 - 13:31
Anja Holmes hat geschrieben:
Hejsa. Er det mon muligt at bruge Drops Brushed Alpaca Silk til denne opskrift?
03.01.2020 - 20:55DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ja du kan använda Drops Brushed Alpaca till detta mönster. Använd gärna vår omregner för att beräkna garnåtgången. Tänk också på att få rätt stickfasthet. Lycka till!
31.01.2020 - 11:09
Genevieve Renancio hat geschrieben:
Bonjour,j'ai un petit problème pour installer les marqueurs,es ce que je dois compter les jetés comme des mailles à tricoter dans le premier rang de côte? Parce que la j'y arrive pas
07.11.2019 - 12:01DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Renancio, les marqueurs doivent être placés sur une maille, pas entre les mailles, et les jetés ne comptent pas comme une maille; vous pouvez placer vos marqueurs avant de tricoter le tour, ce peut être plus simple, indiquez-nous la taille tricotée, nous pourrons vous donner le détail si besoin. Bon tricot!
07.11.2019 - 12:08
Birgit Hagedorn hat geschrieben:
Når jeg følger jeres video om udtagning, får jeg på omgangen efter udtagning for mange masker på pinden. Iflg video strikkes der slå om, løs af, en vrang, slå om løs af, en vrang, slå om løs af. Det giver tre ekstra masker seks gange, altså atten masker for meget?
21.09.2018 - 09:26DROPS Design hat geantwortet:
Hej Birgit, du har 2 nye masker på hver side af midterste maske. De 2 nye masker danner en ny patentmaske på hver side af den du udgik fra. God fornøjelse!
24.09.2018 - 10:19
Bodil hat geschrieben:
Jättebra videounstruktion om ökning! Finns det en med minskningsstickning också?
17.09.2018 - 21:33
Sea Air#seaairsweater |
||||
![]() |
![]() |
|||
Gestrickter Ponchopullover mit Raglan in DROPS Air. Die Arbeit wird gestrickt von oben nach unten mit Vollpatent in zwei Farben. Größe S - XXXL.
DROPS 194-13 |
||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- VOLLPATENT IN 2 FARBEN (in Runden): 1. RUNDE: mit weizen stricken, wie folgt: * 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen. 2. RUNDE: mit nebel stricken, wie folgt: * den Umschlag und die abgehobene Maschen links zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben *, von *-* wiederholen (bitte beachten: Der letzte Umschlag ist als solcher auf der Nadel nicht zu erkennen, denn der weizenfarbene Faden befindet sich auf der Vorderseite der Arbeit – diesen Faden über die Nadel legen, dann wird er zu einem Umschlag) - STRICKTIPP lesen. 3. RUNDE: mit weizen stricken, wie folgt: * 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, den Umschlag und die abgehobene Masche rechts zusammenstricken *, von *-* (bitte beachten: Der letzte Umschlag ist als solcher auf der Nadel nicht zu erkennen, denn der nebelfarbene Faden befindet sich auf der Vorderseite der Arbeit – diesen Faden über die Nadel legen, dann wird er zu einem Umschlag). Die 2. und 3. Runde fortlaufend wiederholen. STRICKTIPP: Wenn Sie nicht mehr genau wissen, mit welcher Farbe die nächste Runde gestrickt werden muss, können Sie stets die Farbe der vorherigen Runde daran erkennen, welche Farbe die Umschläge haben. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 68 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 4) = 17. In diesem Beispiel zunehmen, indem 1 Umschlag nach jeder 17. Masche gearbeitet wird. In der nächsten Runde den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2: Alle Zunahmen erfolgen in einer Runde mit weizen. 4 Maschen wie folgt zunehmen: 5 Maschen aus der Masche und dem Umschlag wie folgt herausstricken: * den Umschlag und die Masche rechts zusammenstricken, jedoch die Masche und den Umschlag noch nicht von der Nadel gleiten lassen, 1 Umschlag um die rechte Nadel *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten und die Masche und den Umschlag noch 1 x rechts zusammenstricken = 5 Maschen (= 4 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die zugenommenen Maschen in das Vollpatent einarbeiten, aber es gibt bei den Zunahmen keinen Patentumschlag, daher werden die Maschen in der nächsten Runde, die im Vollpatent mit dem Umschlag zusammengestrickt werden müssten, ohne Umschlag gestrickt. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Alle Abnahmen erfolgen in einer Runde mit weizen. Wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierer übrig sind (die Umschläge nicht mitgerechnet, die Umschläge zwischen den Maschen werden auch mit abgehoben), die nächsten 3 Maschen so auf die rechte Nadel heben, als würden sie rechts zusammengestrickt, d.h. 1 Masche rechts + 1 Masche links + 1 Masche rechts (= markierte Masche) überheben = 3 Maschen ohne Umschläge. Dann wie folgt stricken: 1 Linksmasche und 1 Rechtsmasche (= 2 Maschen) rechts zusammenstricken, dann die 3 abgehobenen Maschen über die beiden zusammengestrickten ziehen (= 4 Maschen abgenommen – ohne Umschläge). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PONCHOPULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Zuerst wird die Passe gestrickt und es werden Maschen für die Ärmel und das Rumpfteil zugenommen. Dann wird die Arbeit geteilt und das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel weitergestrickt, die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel/dem Nadelspiel gestrickt. PASSE: Die Runde beginnt am Übergang zwischen dem einen Ärmel und dem Rückenteil. Anschlag: 68-72-76-80-84-88 Maschen auf Rundnadel Nr. 6 mit weizen. 1 Runde rechts stricken. Dann 1 Runde rechts stricken und 4-0-4-0-4-0 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen. 1 Runde rechts stricken. Zu Rundnadel Nr. 7 wechseln. Dann im VOLLPATENT IN 2 FARBEN (in Runden) stricken – siehe oben. 6 Markierer anbringen, wie folgt (alle Markierer in eine weizenfarbene Rechtsmasche setzen): Rückenteil: 13-13-15-15-17-17 Maschen stricken, 1 Masche stricken und den 1. Markierer in dieser Masche anbringen (= hintere Mitte), 13-13-15-15-17-17 Maschen stricken. Rechter Ärmel: 1 Masche stricken und den 2. Markierer in dieser Masche anbringen, 7 Maschen stricken, 1 Masche stricken und den 3. Markierer in dieser Masche anbringen. Vorderteil: 13-13-15-15-17-17 Maschen stricken, 1 Masche sticken und den 4. Markierer in dieser Masche anbringen (= vordere Mitte), 13-13-15-15-17-17 Maschen stricken. Linker Ärmel: 1 Masche stricken und den 5. Markierer in dieser Masche anbringen, 7 Maschen stricken, 1 Masche stricken und den 6. Markierer in dieser Masche anbringen. 1 Runde mit nebel stricken (= 2. Runde des Vollpatents). In der nächsten Runde (= 3. Runde des Vollpatents) 4 Maschen in jeder markierten Masche zunehmen (= weizenfarbene Rechtsmasche) – ZUNAHMETIPP-2 lesen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Diese Zunahmen in jeder 6. Runde mit weizen arbeiten (d.h. in jeder 12. Runde), bis zum fertigen Maß. Bei einer Länge von 31-33-34-36-38-40 cm ab dem Anschlagrand (es wurde ca. 8-9-9-10-10-11 x zugenommen) sind ca. 91-99-103-111-115-123 Maschen für das Vorderteil und das Rückenteil vorhanden (d.h. die Maschen zwischen dem 3. und 5. Markierer = Vorderteile und die Maschen zwischen dem 6. und 2. Markierer = Rückenteil) und ca. 41-45-45-49-49-53 Maschen für jeden Ärmel vorhanden (einschließlich der Maschen mit den Markierern) = insgesamt 264-288-296-320-328-352 Maschen. Den Faden abschneiden und den Rundenbeginn zur Masche mit dem 2. Markierer verschieben (Masche mit dem 2. Markierer = ersten Masche der nächsten Runde). Nun die Arbeit in Rumpfteil und Ärmel wie folgt teilen: Rechter Ärmel: Die Maschen zwischen dem 2. und 3. Markierer, einschließlich der markierten Maschen, für den Ärmel stilllegen (= ca. 41-45-45-49-49-53 Maschen) und 7 Maschen unter dem Arm anschlagen. Vorderteil: Im Vollpatent wie zuvor bis zur Masche mit dem 5. Markierer stricken (= ca. 91-99-103-111-115-123 Maschen). Linker Ärmel: Die Maschen zwischen dem 5. und 6. Markierer, einschließlich der markierten Maschen, für den Ärmel stilllegen (= ca. 41-45-45-49-49-53 Maschen) und 7 Maschen unter dem Arm anschlagen. Rückenteil: Im Vollpatent wie zuvor bis Rundenende stricken (= ca. 91-99-103-111-115-123 Maschen). RUMPFTEIL: = ca. 196-212-220-236-244-260 Maschen. Weiter in Runden im Vollpatent stricken und 4 Maschen in der Masche mit dem 1. und der Masche mit dem 4. Markierer (= vordere/hintere Mitte) in jeder 6. weizenfarbenen Runde wie zuvor zunehmen (d.h. in jeder 12. Runde insgesamt). D.h. es werden insgesamt 8 Maschen in jeder 6. weizenfarbenen Runde zugenommen. In dieser Weise weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 24-24-25-25-25-25 cm ab der Teilung hat = ca. 244-260-268-284-292-308 Maschen (nach 6 Zunahmen am Rumpfteil) – so abpassen, dass die nächste Runde 1 weizenfarbene Runde ist. Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten), dabei die Umschläge wie eine eigene Masche abketten, damit die Abkettkante nicht spannt. ÄRMEL: Die stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit zurück auf Rundnadel Nr. 7 legen (= ca. 41-45-45-49-49-53 Maschen) und zusätzlich je 1 Masche in aus den 7 Maschen, die unter dem Arm angeschlagen wurden, auffassen = ca. 48-52-52-56-56-60 Maschen. 1 Markierer in der Rechtsmasche an der unteren Ärmelmitte anbringen. In Runden im Vollpatent weiterstricken. Im Laufe der Abnahmen zum Nadelspiel wechseln. Bei einer Länge des Ärmels von 2 cm ab der Teilung 4 Maschen in der markierten Masche abnehmen (= Rechtsmasche) – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 4½-3½-4½-3-3½-2½ cm insgesamt 5-6-5-6-5-6 x abnehmen = 28-28-32-32-36-36 Maschen. Weiter in Runden im Vollpatent stricken, bis der Ärmel eine Länge von 25-24-23-21-19-18 cm ab der Teilung hat, daran angepasst, dass die nächste Runde eine weizenfarbene Runde ist. Zu Nadelspiel Nr. 6 wechseln. 1 Runde rechts mit weizen stricken, die Umschläge dabei mit der Linksmasche rechts zusammenstricken. Dann rechts abketten, dabei darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt, ggf. mit einer etwas dickeren Nadel abketten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||
|
||||
![]() |
||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #seaairsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 194-13
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.