Maria Do Carmo Cunha Costa hat geschrieben:
Vou experimentar!
11.08.2024 - 02:43
Mesnier hat geschrieben:
Bonjour, est ce que pour A.5c, entre les 5 brides on fait bien 8 mailles en l'air, puis 5 brides 8 mailles en l'air, etc... Merci
26.05.2024 - 11:04DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Mesnier, on va effectivement avoir 8 mailles en l'air entre chaque groupe de 5 brides dans le même arceau (3 ml à la fin de A.5b/A.5c + 2 ml + 3 ml au début de A.5c/A.5d). Bon crochet!
27.05.2024 - 08:35
Mesnier hat geschrieben:
Je ne comprends toujours pas.....A.1b comprend 5 mailles puisque... 1 bride 2 mailles en l'air 1 bride 1 maille en l'air ? On ne peut pas faire 49 fois le motif ! ! !
22.05.2024 - 11:27DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Mesnier, vous devez répéter 49 fois A.1b, soit 49 fois 4 mailles = 196 mailles au total; autrement dit, vous allez répéter au 1er rang 49 fois ( 1 bride, 2 ml, 1 bride, 1 ml); au dernier rang de A.1b vous aurez 49 fois 4 ms soit 196 mailles de nouveau. Bon crochet!
22.05.2024 - 13:50
Mesnier hat geschrieben:
Combien dois-je avoir de "trous trous" pour passer le lien pour la petite taille
22.05.2024 - 09:42DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Mesnier, si vous parlez du nombre de jours de A.1b, vous en aurez 2 par motifs de A.1b autrement dit, 49 fois A.1b = 98 au total. Bon crochet!
22.05.2024 - 11:13
Mesnier hat geschrieben:
Quelle est le nombre de mailles après avoir terminer A.1b pour la petite taille ?
22.05.2024 - 09:27DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Mesnier, le nombre de mailles reste le même qu'au début de A.1: 4 mailles pour chaque A.1 en largeur. Bon crochet!
22.05.2024 - 11:11
Mesnier hat geschrieben:
A.1b 1er rang sur 4 brides 2e rang 1 bride 2m en l'air 1 bride 1m en l'air = 5 3e rang 1m en l'air 1 bride 2 m en l'air 1 bride = 5 Etc.... je suis perdue
22.05.2024 - 04:15DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Mesnier, c'est bien ainsi que A.1b se crochète; si vos mailles en l'air sont aussi larges que ne l'est une bride (n'hésitez pas à essayer sur un échantillon), vous pouvez probablement ne crocheter qu'une seule maille en l'air entre chaque bride; ou bien simplement suivre le diagramme (notez bien que vous aurez alternativement 1 et 2 mailles en l'air entre chaque bride). Bon crochet!
22.05.2024 - 08:12
Veronique hat geschrieben:
Comment faire une ré hausse car je ne comprends pas les explications Merci de vos reponses
10.11.2023 - 09:57DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Véronique, la réhausse consiste en des rangs raccourcis que vous allez crocheter en rangs, à partir du milieu dos, en crochetant le nombre de mailles indiqué pour votre taille, alternativement sur l'endroit et sur l'envers, en crochetant 10 à 15 mailles en plus à la fin de chaque rang jusqu'à ce que vous ayez crocheté 140 à 240 mailles au total, le dernier rang est sur l'envers, tournez, crochetez sur l'endroit jusqu'au milieu dos, puis continuez en rond comme indiqué au paragraphe suivant. Bon crochet!
10.11.2023 - 11:28
Beth Noll hat geschrieben:
The chart for A.5 is wrong. The row that represents the 4th row of the charted pattern shows ch3 then ch2 then ch3 between the groupings of 5 DC (US terms) worked into the ch4 space of the previous row. This clearly should be ch3 SC in SC below (shown by symbol "X") then ch3. I've corrected the chart for my own use but can't find a way to attach it here for others to use.
21.08.2023 - 15:00DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Noll, on 4th row in A.5 you start with 1 chain (see 16th symbol), then crochet the sc in the stitch below the symbol (cross = see 7th symbol) and not between dc from previous rounds (this applyes only to sc from 8th symbol). Happy crocheting!
21.08.2023 - 15:21
Bianca hat geschrieben:
Hallo ich finde in der Anleitung A1 nicht und wenn ich nach der Anleitung gehen hab ich ja wenn ich A.1.a und A1.b beginne mit der Ringe hab ich keinen Luftmaschenbogen sondern in der Reihe davor die 2cm FM aber den Luftmaschenbogen bekomm ich ja nur durch stäbchen hin ? Verwirrt mich etwas und finde A1 nicht am Diagramm eingezeichnet
30.07.2023 - 15:23DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Bianca, die Reihe mit dem Sternchen im Diagram zeigt die Maschen von der vorrigen Reihe (auch wenn in A.1 Feste Maschen und keine Stäbchen sind), häkeln Sie ab der 2. Reihe im Diagram (die, die nach der mit dem Sternchen kommt). Viel Spaß beim häkeln!
31.07.2023 - 11:57
Cassy hat geschrieben:
Hallo ich hab mal ne Frage. In der Anleitung steht wenn man bei der hinten Mitte zugenommen hat, also nach dem 10 Runden 2 Stäbchen und 3 Runden 4 Stäbchen sind es insgesamt 28-28-28-32-32-32 zugenommen Stäbchen. Aber müsste da an Dritter Stelle nicht auch 32 Stäbchen sein ? Weil 10 mal 2 Stäbchen plus 3 mal 4 Stäbchen zunehmen sind ja 32 Stäbchen oder verstehe ich da was falsch?
15.07.2023 - 10:01DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Cassy, also ja im 4., 5. und 6. Grösse wird man insgesamt 32 Maschen bei der hinteren Mitte zunehmen: 2 Maschen 10 Mal + 4 Maschen 3 Mal. Welche Größe häkeln Sie?
27.07.2023 - 10:55
Beach Comfort#beachcomfortskirt |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelte Shorts mit Lochmuster. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gehäkelt in DROPS Safran.
DROPS 190-25 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.5. HÄKELINFORMATION: Am Anfang jeder Runde mit festen Maschen die erste feste Masche durch 1 Luftmasche ersetzen. Die Runde mit 1 Kettmasche in die 1. Luftmasche des Rundenbeginns beenden. Am Anfang jeder Runde mit Stäbchen das erste Stäbchen durch 3 Luftmaschen ersetzen. Die Runde mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns beenden. ZUNAHMETIPP-1 (gilt für die Seiten): Häkeln bis noch 1 Stäbchen vor A.2 übrig ist, 2 Stäbchen in das nächste Stäbchen, A.2 häkeln und 2 Stäbchen in das nächste Stäbchen häkeln (= 2 Stäbchen zugenommen). An der anderen Seite wiederholen (= 4 Stäbchen zugenommen in der Runde). ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die hintere Mitte): 2 Stäbchen wie folgt zunehmen: Häkeln bis noch 2 Stäbchen vor dem Markierer übrig sind, 2 Stäbchen in das erste Stäbchen, je 1 Stäbchen in die 2 nächsten Stäbchen (der Markierer sitzt zwischen diesen Stäbchen) und 2 Stäbchen in das nächste Stäbchen (= 2 Stäbchen zugenommen). 4 Stäbchen wie folgt: Häkeln bis noch 4 Stäbchen vor dem Markierer übrig sind, 2 Stäbchen in das erste Stäbchen, 1 Stäbchen in das nächste Stäbchen, 2 Stäbchen in das nächste Stäbchen, je 1 Stäbchen in die 2 nächsten Stäbchen (der Markierer sitzt zwischen diesen Stäbchen) und 2 Stäbchen in das nächste Stäbchen, 1 Stäbchen in das nächste Stäbchen, 2 Stäbchen in das nächste Stäbchen (= 4 Stäbchen zugenommen). ZUNAHMETIPP-3: 1 Stäbchen zunehmen, indem 2 Stäbchen in dieselbe Masche gehäkelt werden. ---------------------------------------------------------- SHORTS: Die Arbeit wird in Runden von oben nach unten. 244-274-299-329-369-404 Luftmaschen mit Safran mit Häkelnadel Nr. 2,5 anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen (= hintere Mitte). Die erste Runde wie folgt häkeln: 1 Luftmasche (entspricht 1 festen Masche) – HÄKELINFORMATION lesen, je 1 feste Masche in die ersten 3 Luftmaschen, * 1 Luftmasche überspringen, je 1 feste Masche in die nächsten 4 Luftmaschen *, von *-* insgesamt 48-54-59-65-73-80 x arbeiten = 196-220-240-264-296-324 feste Maschen. Dann 1 feste Masche in jede feste Masche, bis die Arbeit eine Länge von 2 cm. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun in Runden gemäß Diagramm A.1 wie folgt häkeln: A.1a (zeigt, wie die Runden beginnen und enden und wird zusätzlich zu A.1b gehäkelt), A.1b insgesamt 49-55-60-66-74-81 x in der Breite. A.1a/b in der Höhe zu Ende häkeln. Nun wird die Shorts hinten höher als vorne gehäkelt, dafür wie folgt häkeln: Häkeln, bis 10-11-12-13-14-15 feste Maschen nach dem Markierungsfaden an der hinteren Mitte gehäkelt wurden, wenden und 1 Kettmasche in die erste Masche häkeln, dann je 1 feste Masche in die nächsten 19-21-23-25-27-29 festen Maschen, wenden und 1 Kettmasche in die erste Masche, dann je 1 feste Masche in die nächsten 29-31-35-38-41-44 Maschen (es wird auch in die Kettmaschen gehäkelt). In dieser Weise weiterarbeiten, d.h. nach jedem Wenden 10-11-12-13-14-15 Maschen mehr häkeln, bis über insgesamt 140-154-192-208-224-240 Maschen gehäkelt wurde. Wieder wenden und bis zum Markierungsfaden an der hinteren Mitte häkeln. Nun in Runden wie folgt häkeln: je 1 Stäbchen in die ersten 47-53-58-64-72-79 Maschen (= halbes Rückenteil), A.2 über die nächsten 5 festen Maschen (= Seite), je 1 Stäbchen in die nächsten 92-104-114-126-142-156 Maschen (= Vorderteil), A.2 über die nächsten 5 festen Maschen (= Seite), je 1 Stäbchen in die letzten 47-53-58-64-72-79 Maschen (= halbes Rückenteil). In dieser Weise weiterarbeiten (die letzte Runde von A.2 wiederholen) - GLEICHZEITIG an den Seiten und an der hinteren Mitte wie folgt zunehmen: SEITEN: Beidseitig jedes A.1 an beiden Seiten zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen-1! In dieser Weise in jeder 3.-4.-4.-4.-4.-4. Runde insgesamt 9-8-8-9-9-10 x zunehmen (= 36-32-32-36-36-40 Stäbchen zugenommen). HINTERE MITTE: Bei einer Länge von 15-16-17-19-20-22 cm (gemessen am vorderen Rand) an der hinteren Mitte zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise zuerst 2 Stäbchen an der hinteren Mitte in jeder Runde insgesamt 4-8-10-10-10-10 x zunehmen, danach 4 Stäbchen in jeder Runde insgesamt 5-3-3-3-3-3 x zunehmen (= 28-28-28-32-32-32 Stäbchen zugenommen). Nach allen Zunahmen sind 260-280-300-332-364-396 Stäbchen in der Runde. Weiter 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln, bis die Arbeit eine Länge von 22-24-26-28-30-32 cm an der vorderen Mitte und 26-28-31-33-35-37 cm an der hinteren Mitte hat. Nun die Arbeit für die Beine wie folgt teilen: Je 1 Kettmasche in die ersten 5-5-6-6-6-7 Stäbchen der Runde häkeln, wenden und über die 10-10-12-12-12-14 ersten Stäbchen zurückhäkeln (d.h. je 5-5-6-6-6-7 Stäbchen beidseitig des Markierungsfadens an der hinteren Mitte). Diese 10-10-12-12-12-14 Stäbchen = Keil für den Schritt. Stäbchen hin und zurück über diese Stäbchen häkeln, bis 10-11-12-13-14-15 cm gehäkelt wurden, den Faden abschneiden. Den Keil Kante an Kante an die 10-10-12-12-12-14 mittleren Maschen an der vorderen Mitte nähen. Nun wird das Bein gehäkelt. BEIN: Je 1 Stäbchen in die 115-125-133-149-165-179 Stäbchen in Runden um das eine Bein, zusätzlich A.3 (= 7 Stäbchen) über A.2 häkeln und 26-28-32-34-36-38 Stäbchen am Keil entlanghäkeln = 148-160-172-190-208-224 Stäbchen. Dann 2-2-3-3-4-4 Runden mit Stäbchen häkeln – in der letzten Runde 8-8-8-2-8-4 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-3 lesen = 156-168-180-192-216-228 Stäbchen. Nun in Runden gemäß A.4 wie folgt häkeln: A.4a (zeigt, wie die Runden beginnen und enden und wird zusätzlich zu A.4b/c gehäkelt), A.4b insgesamt 77-83-89-95-107-113 x, A.4c. A.4a/b/c in der Höhe zu Ende häkeln= 156-168-180-192-216-228 Stäbchen. Dann in Runden gemäß A.5 wie folgt häkeln: A.5a (zeigt, wie die Runden beginnen und enden und wird zusätzlich zu A.5b/c/d gehäkelt) A.5b, A.5c insgesamt 12-13-14-15-17-18 x und A.5d. A.5a/b/c/d in der Höhe zu Ende häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. Das andere Bein ebenso häkeln. BINDEBAND: 120-140-150-160-170-180 cm LOCKERE Luftmaschen häkeln und 1 Kettmasche in jede Luftmasche häkeln. Das Band durch die mittlere Lochrunde oben an der Shorts fädeln, dabei an der vorderen Mitte beginnen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #beachcomfortskirt oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 190-25
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.