Anh Vu hat geschrieben:
I am just finishing from A1-6 for size small (232 sts) , not even get in to A7 and A8 to get in to 252 sts . My piece already measures 19 cm from neck edge for divide body and sleeves is it correct to continue for devide body and sleeves without reaching 252 sts. My tension is correct 18 treble crochets x 9 rows = 10 cm in width and 10 cm vertically.
10.04.2021 - 21:38DROPS Design hat geantwortet:
Dear AnhVu, if you divide the body and sleeve stitches before you reach the 252 stitches, the body and the sleeves will be too thight. Please check if you use the crochet tension, and started with the right amount of stitches. If everything is correct, you will have to adjust the number of stitches to the correct number, by increasing evenly (it would be best if you dont do the increases at once but divide them into two increase rows. Happy Crafting!
11.04.2021 - 02:54
Anh Vu hat geschrieben:
One more question, thanks in advance I am making the size small now for the pattern instrusions below Work 123, 5dc for 5 band stitches in each side of piece and 1 chain stitch to turn with) . Work 1 double crochet in 2nd chain stitch from hook (= 1 double crochet) - , 1 double crochet in each of the next 2- (size small) chain stitches, then* skip 1 chain stitch, 1 double crochet in each of the next 6 chain stitches *, work from *-* = 105 sts is it correct ?
05.04.2021 - 18:50DROPS Design hat geantwortet:
Dear Anh Vu, correct you will work *skip 1 chain stitch, 1 double crochet in each of the next 6 chain stitches *, a total of 17 times (17x6=102 dc + 3 dc worked at the beg of row = 105dc). Happy crocheting!
06.04.2021 - 14:38
Anh Vu hat geschrieben:
Thank you for your fast reply, very appreciated. I don't undrestand what does it mean " 1 double crochet in each of the next 2-0-4-3-1-0 chain stitches"?
04.04.2021 - 22:28DROPS Design hat geantwortet:
Dear Anh Vu, it means that depending on the size you are making, you chrochet 1 double crochet into each of the next 2 chain stitches for the smallest size (size S), 0 (in other words you leave out this step) for the next size(size M), into the next 4 stitches in size L, etc. If you are still stuck, you can always ask for help (either in person, or over the phone) in the store you bought your DROPS yarn from. Happy Crafting.
05.04.2021 - 09:50
Anh Vu hat geschrieben:
Can you explain what does it means as below and I can not find where we can do the buttonhole , how many sts befor to make the buttonhole and how many rows to start the secon button hole "" 1 double crochet in each of the next 2-0-4-3-1-0 chain stitches"" thank you and wait for your reply
04.04.2021 - 15:11DROPS Design hat geantwortet:
Dear Anh Vi, you do not have to make buttonholes,as the buttons are buttoned in between the 2nd and the 3d treble on the right band. Happy Crafting!
04.04.2021 - 21:22
Sessa hat geschrieben:
Nybörjare och fattar inget. Virka A.1 över de första 6 maskorna, A.2 över 16-20-24-24-24-24 maskor (= 4-5-6-6-6-6 rapporter à 4 maskor) (= vänster framstycke), virka A.3 över 2-2-2-3-3-4 maskor (= 2-2-2-3-3-4 rapporter à 1 maska), A.2 över 12 maskor (= 3 rapporter), A.3 över 2-2-2-3-3-4 maskor (= 2-2-2-3-3-4 rapporter) (= vänster ärm. , A1 över de 6 första maskorna. Virkar man fram och tillbaka på 6 maskor tills man gjort klart rapporten? Förstår verkligen noll
15.03.2021 - 20:16
Noor hat geschrieben:
Work A.4 over the first 7 stitches, work A.5 until 12 stitches remain (= 11-12-13-15-16-18 repetitions of 12 stitches) AT THE SAME TIME decrease 1 double crochet, work A.6 over the next 5 stitches and finish with A.4 over the last 7 stitches. Is it one decrease total? Or one decrease per repetition?
02.07.2020 - 16:49DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Noor, you will decrease only 1 stitch so that the number of stitches in diagrams fit. Happy crocheting!
02.07.2020 - 17:21
Maria hat geschrieben:
Como me puede descargar un patron para imprimirlo en una copisteria?gracias
24.08.2019 - 11:00DROPS Design hat geantwortet:
Hola Maria. Tienes el botón imprimir bajo los materiales. Después tienes que elegir la opción: Guardar como un archivo pdf y pasarlo a un USB.
31.08.2019 - 21:18
Wilma hat geschrieben:
Thank u so much for the pattern,I haven’t started it yet,but am excited to,going to today,once again THANKS
03.07.2019 - 15:53
Luciana hat geschrieben:
Buonasera, non riesco a capire i passaggi del colore all\'inizio del giacchino. 123 catenelle in rosa, secondo giro di maglie basse in bianco? grazie
17.05.2019 - 17:14DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Luciana. Lavora con il colore rosa finchè non inizia il diagramma A.1. Buon lavoro!
17.05.2019 - 20:01
Agnes Dijkman hat geschrieben:
Ben dit patroon aan het haken en bij A2 de 4e toer met tekening van 2 stokjes met een losse tussen in, krijg ik teveel steken aan het eind van deze toer. Deze tekening staat ook niet beschreven bij uitleg van telpatroon hoe deze te haken, kan iemand mij antwoord hierop geven hoe dit te haken?
02.04.2019 - 18:51DROPS Design hat geantwortet:
Dag Agnes,
A.2 bestaat uit herhalingen van 4 steken in de breedte. Op de 4e toer haak je steeds herhalingen van 4 vasten. Let goed op hoe je deze in de vorige toer haakt, zodat je niet te veel krijgt. Bij de vorige toer heb je namelijk steeds een losse tussen de stokjes gehaakt.
04.04.2019 - 08:52
Petite Fleur Cardigan#petitefleurcardigan |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Jacke mit mehrfarbigem Muster, Blumen und Rundpasse, gehäkelt von oben nach unten mit 3/4 langen Ärmeln. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gehäkelt in DROPS Cotton Merino.
DROPS 188-7 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.8. HÄKELINFO: Jede Reihe mit Stäbchen beginnt mit 3 Luftmaschen (ersetzen das erste Stäbchen). Jede Reihe mit festen Maschen beginnt mit 1 Luftmasche (ersetzt nicht die erste feste Masche). Wenn die Ärmel in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt und dabei am Anfang/Ende jede Reihe zusammengehäkelt wird (d.h. zur Runde geschlossen wird), beginnt jede Reihe mit Stäbchen mit 3 Luftmaschen (ersetzen das erste Stäbchen) und endet mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Reihenbeginns, wenden. In der 2. Reihe von A.7 beginnt und endet die Reihe wie folgt: je 1 Kettmasche in die 2 ersten Maschen der vorherigen Reihe, 3 Luftmaschen (ersetzen das erste Stäbchen), die Reihe endet mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Reihenbeginns. Es wird in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt, die zur Runde geschlossen werden. ZUNAHME-/ABNAHMETIPP: Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt/abnimmt, die gesamte Maschenzahl (z.B. 105 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen (z.B. 10 Maschen = 95 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 7) = 13,5. D.h. in diesem Beispiel zunehmen, indem abwechselnd in jede 13. und 14. Masche 2 feste Maschen in die Masche gehäkelt werden. Wenn abgenommen werden soll, in diesem Beispiel abwechselnd jede 12. und 13. und jede 13. und 14. Masche zusammenhäkeln. FARBMUSTER: Wenn die Farbe am Anfang einer Reihe gewechselt wird, die Kettmasche am Ende der vorherigen Reihe bereits mit der neuen Farbe häkeln. Wenn die Farbe in der Reihe gewechselt wird, wie folgt häkeln: Das letzten Stäbchen mit der ersten Farbe häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, die nächste Farbe nehmen und diese Farbe durchholen, dann die nächste Masche häkeln. Wenn mit zwei Farben gehäkelt wird, den Faden der gerade nicht benötigten Farben oben auf die Maschenglieder der vorherigen Reihe legen und beim Häkeln mit um diesen Faden herumgreifen, sodass der Faden in den neu gehäkelten Maschen verschwindet und somit unsichtbar in der Reihe mitgeführt wird. Wenn keine Stäbchen mehr in der Reihe sind, für die die Farbe gewechselt werden muss, muss der Faden nicht mitgeführt werden, er kann dann in der nächsten Reihe an der Stelle einfach aufgefasst werden, dabei jedoch darauf achten, dass er immer auf der Rückseite der Arbeit liegt. Darauf achten, dass die mitgeführten Fäden die Arbeit nicht spannen und dass der aufgefasste Faden der vorherigen Reihe die Arbeit nicht spannt. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Passe und das Rumpfteil werden in Hin- und Rück-Reihen ab dem vorderen Rand gehäkelt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt, dabei wird jedoch das Ende jeder Reihe zur Runde geschlossen. PASSE: 123-128-132-138-143-149 Luftmaschen (einschließlich je 5 Blendenmaschen beidseitig und 1 Luftmasche zum Wenden) mit Häkelnadel Nr. 4 mit puderrosa anschlagen. 1 feste Masche in die 2. Luftmasche ab der Nadel (= 1 feste Masche) – HÄKELINFO lesen, je 1 feste Masche in die nächsten 2-0-4-3-1-0 Luftmaschen, * 1 Luftmasche überspringen, je 1 feste Masche in die nächsten 6 Luftmaschen *, von *-* wiederholen = 105-109-113-118-122-127 feste Maschen. Die nächste Rück-Reihe wie folgt häkeln: 1 feste Masche in jede feste Masche und dabei 7-15-23-22-30-29 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen = 112-124-136-140-152-156 feste Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Die nächste Hin-Reihe wie folgt häkeln – FARBMUSTER lesen: A.1 über die ersten 6 Maschen, A.2 über 16-20-24-24-24-24 Maschen (= 4-5-6-6-6-6 Rapporte à 4 Maschen) (= linkes Vorderteil), A.3 über 2-2-2-3-3-4 Maschen (= 2-2-2-3-3-4 Rapporte à 1 Masche), A.2 über 12 Maschen (= 3 Rapporte), A.3 über 2-2-2-3-3-4 Maschen (= 2-2-2-3-3-4 Rapporte) (= linker Ärmel), A.2 über 36-40-44-44-56-56 Maschen (= 9-10-11-11-14-14 Rapporte) (= Rückenteil), A.3 über 2-2-2-3-3-4 Maschen (= 2-2-2-3-3-4 Rapporte), A.2 über 12 Maschen (= 3 Rapporte), A.3 über 2-2-2-3-3-4 Maschen (= 2-2-2-3-3-4 Rapporte) (= rechter Ärmel), A.2 über 16-20-24-24-24-24 Maschen (= 4-5-6-6-6-6 Rapporte) und enden mit A.1 über die letzten 6 Maschen (= rechtes Vorderteil). Wenn A.1 bis A.3 1 x in der Höhe gehäkelt wurden, sind 152-164-176-200-212-236 Maschen in der letzten Reihe. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 6 cm. Die nächste Hin-Reihe wie folgt häkeln: A.4 über die ersten 7 Maschen, A.5 bis noch 12 Maschen übrig sind (= 11-12-13-15-16-18 Rapporte à 12 Maschen) und dabei GLEICHZEITIG 1 Stäbchen abnehmen, A.6 über die nächsten 5 Maschen und enden mit A.4 über die letzten 7 Maschen. Wenn A.4 bis A.6 1 x in der Höhe gehäkelt wurden, sind 232-251-270-308-327-365 Maschen in der letzten Reihe (2 Stäbchen wurden zusammengehäkelt = 1 Masche). Die Arbeit hat eine Länge von ca. 16 cm. Nun die Arbeit mit natur wie folgt häkeln: Die Rück-Reihe häkeln und GLEICHZEITIG die Maschenzahl so anpassen, dass 232-250-271-307-328-364 Stäbchen in der Reihe sind (d.h. 0-0-1-0-1-0 Stäbchen zunehmen bzw. 0-1-0-1-0-1 Stäbchen abnehmen): je 1 Stäbchen in die ersten 5 Stäbchen, A.7 über 33-36-42-48-51-57 Stäbchen (= 11-12-14-16-17-19 Rapporte à 3 Maschen), A.8 über 3 Stäbchen, A.7 über 36-39-42-48-51-57 Stäbchen (= 12-13-14-16-17-19 Rapporte), A.8 über 3 Stäbchen, A.7 über 72-78-81-93-102-114 Stäbchen (= 24-26-27-31-34-38 Rapporte), A.8 über 3 Stäbchen, A.7 über 36-39-42-48-51-57 Stäbchen (= 12-13-14-16-17-19 Rapporte), A.8 über 3 Stäbchen, A.7 über 33-36-42-48-51-57 Stäbchen (= 11-12-14-16-17-19 Rapporte) und enden mit je 1 Stäbchen in die letzten 5 Stäbchen. In dieser Musterfolge weiterhäkeln. Wenn A.7 und A.8 1 x in der Höhe gehäkelt wurden, sind 256-274-295-331-352-388 Stäbchen in der letzten Reihe. Je 1 Stäbchen in die ersten 5 Stäbchen häkeln, A.7 häkeln bis noch 5 Stäbchen übrig sind (= 82-88-95-107-114-126 Rapporte) und enden mit je 1 Stäbchen in die letzten 5 Stäbchen. In dieser Weise weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 19-21-22-24-26-28 cm ab der Halsblende hat, daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Reihe nur mit Stäbchen ist. Nun die Arbeit für Rumpfteil und Ärmel wie folgt teilen: Je 1 Stäbchen in die ersten 5 Stäbchen häkeln, A.7 wie zuvor über die nächsten 33-36-39-45-51-57 Stäbchen, je 1 Stäbchen in die nächsten 2-1-1-1-0-0 Stäbchen (= Vorderteil), die nächsten 53-57-62-68-70-75 Stäbchen überspringen (= Ärmel), 8 Luftmaschen unter dem Arm anschlagen, 1 Stäbchen in 1-0-1-1-1-0 Stäbchen häkeln, A.7 wie zuvor über die nächsten 69-75-78-90-99-114 Stäbchen, je 1 Stäbchen in die nächsten 0-1-2-2-0-0 Stäbchen (= Rückenteil), die nächsten 53-57-62-68-70-75 Stäbchen überspringen (= Ärmel), 8 Luftmaschen unter dem Arm anschlagen, je 1 Stäbchen in die nächsten 2-1-1-1-0-0 Stäbchen, A.7 wie zuvor über die nächsten 33-36-39-45-51-57 Stäbchen und enden mit je 1 Stäbchen in die letzten 5 Stäbchen (= Vorderteil). RUMPFTEIL: = 166-176-187-211-228-254 Maschen. Weiter je 1 Stäbchen in die ersten und die letzten 5 Stäbchen und im Muster A.7 über die restlichen Maschen häkeln, dabei GLEICHZEITIG in der ersten Reihe 0-2-0-0-1-2 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen (A.7 also 52-56-59-67-73-82 x in der Breite wiederholen) = 166-178-187-211-229-256 Stäbchen. Bei einer Länge von 3 cm ab der Teilung 3 Stäbchen in der nächsten Reihe abnehmen (daran angepasst, dass in einer Reihe nur mit Stäbchen abgenommen wird). In dieser Weise alle 2½-2½-4-3-4-2½ cm insgesamt 5-5-3-4-3-5 x wiederholen = 151-163-178-199-220-241 Maschen. Nach jeder Abnahmereihe wird 1 Rapport weniger von A.7 in der Breite gehäkelt. Bei einer Länge von 14 cm ab der Teilung 3 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen (daran angepasst, dass in einer Reihe nur mit Stäbchen abgenommen wird). In dieser Weise nach jedem cm insgesamt 13-13-14-14-14-14 x zunehmen = 190-202-220-241-262-283 Maschen. Nach jeder Zunahmereihe 1 Rapport mehr von A.7 in der Breite häkeln. Weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Länge von 30-30-31-31-31-31 cm ab der Teilung hat (= 49-51-53-55-57-59 cm ab der Halsblende) – enden nach 1 Reihe mit Stäbchen. Den Faden abschneiden und vernähen. ÄRMEL: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt (d.h. abwechselnd von der Vorderseite und von der Rückseite), dabei wird jede Reihe mit 1 Kettmasche zur Runde geschlossen (dann wird gewendet). In der 5. Luftmasche der 8 Luftmaschen des Armausschnitts am Rumpfteil beginnen und mit natur wie folgt arbeiten: 1 Kettmasche, 3 Luftmaschen (= 1 Stäbchen), je 1 Stäbchen in die 3 nächsten Luftmaschen, 1 Stäbchen in die nächsten 1-0-1-1-0-0 Stäbchen, A.7 über die nächsten 51-57-60-66-69-75 Stäbchen (= 17-19-20-22-23-25 x in der Breite), 1 Stäbchen in die nächsten 1-0-1-1-1-0 Stäbchen und enden mit je 1 Stäbchen in die letzten 4 Luftmaschen an der unteren Ärmelmitte = 61-65-70-76-78-83 Maschen. 1 Markierungsfaden am Anfang der Reihe anbringen. In der nächsten Reihe mit Stäbchen 4-5-4-4-3-5 Stäbchen gleichmäßig verteilt abnehmen = 57-60-66-72-75-78 Maschen. A.7 nun 19-20-22-24-25-26 x in der Reihe arbeiten. Bei einer Länge des Ärmels von 4 cm ab der Teilung 3 Stäbchen gleichmäßig verteilt in der Reihe abnehmen (daran angepasst, dass in einer Reihe nur mit Stäbchen abgenommen wird). In dieser Weise alle 4-4-3-2-2-1½ cm insgesamt 3-3-4-4-4-4 x abnehmen = 48-51-54-60-63-66 Maschen. Nach jeder Abnahme-Reihe wird A.7 1 x weniger in der Breite gearbeitet. Weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Länge von 16-14-14-13-11-9 cm ab der Teilung hat. Den Faden abschneiden und vernähen. Den anderen Ärmel ebenso häkeln. HALSBLENDE: Die Luftmaschen des Anschlags wie folgt behäkeln: 1. REIHE (= Hin-Reihe mit natur): An der Blende beginnen und den Faden mit 1 Kettmasche in die 1. Blendenmasche befestigen, 2 Luftmaschen häkeln (= 1 Halbstäbchen), 1 Halbstäbchen in jede feste Masche bis Reihendende = 105-109-113-118-122-127 Halbstäbchen. 2. REIHE (= Rück-Reihe mit puderrosa): 1 feste Masche in jedes Halbstäbchen = 105-109-113-118-122-127 feste Maschen. Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. Den ersten Knopf dabei ca. 2 cm ab der Halsblende anbringen, die nächsten im Abstand von ca. 7-8 cm. Die Knöpfe werden zwischen dem 2. und 3. Stäbchen der rechten Blende zugeknöpft. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #petitefleurcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 188-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.