Petra hat geschrieben:
Ik maak het vest in maat S. Ik heb nu t/m A4 tot A6 gehaakt en ben geëindigd met naturel en 232 stokjes. Daarna heb ik A7 en A8 gehaakt over het aangegeven aantal stokjes. Als ik A7 en A8 verder haak in patroon, heb ik bij de laatste toer veel meer stokjes dan nodig (256 volgens beschrijving). Hoe kan dat?
01.09.2024 - 12:03DROPS Design hat geantwortet:
Dag Petra,
Als het goed is dan haak je het patroon A.8 4 keer op de toer. Als A.8 1 keer in de hoogte is gehaakt zijn er 6 stokjes bij gekomen, dus in totaal 24. Dit klopt met het aantal aangegeven steken.
12.09.2024 - 21:00
Andrea hat geschrieben:
I’m working on the Petite Fleur pattern. In the first A4 -A6 section of yoke, do I reverse the order of pattern sections on the wrong side? Also do I increase on wrong side as it says decrease on right side? Thank you.
07.01.2024 - 21:06DROPS Design hat geantwortet:
Dear Andrea, when working on the wrong side, work : A.4 over A.4, A.5 over A.5 and A.6 over A.6. You don't need to work increases, only work the decreases indicated in the pattern, in the rows indicated. Happy crocheting!
08.01.2024 - 00:35
Claire hat geschrieben:
Bonjour, J’ai besoin de votre aide. Dans le diagramme À.8, au rang 3, il y à 3 groupes de 3 brides donc 9 brides. Est-ce que je dois être du côté endroit où du côté envers de mon travail ? Merci de votre aide.
08.08.2022 - 03:09DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Claire, le 1er rang de A.8 se fait sur l'envers, le 3ème rang sera aussi un rang sur l'envers. Bon crochet!
08.08.2022 - 07:52
Claire hat geschrieben:
Je m’excuse mais je pense que ma question n’était pas assez précise. Est-ce que A4 je le fais une fois au début et une fois à la fin du rang seulement et A6 une fois à la fin du rang seulement ?
20.06.2022 - 16:08DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Claire, tout à fait, A.4 et A.6 sont les mailles de bordure des devants, vous allez ainsi les crocheter 1 seule fois ainsi: les 7 m de A.4, puis vous répétez 12 fois 1.5 (en diminuant 1 maille au 1er rang), il reste 12 mailles, vous crochetez les 5 mailles de A.6 et les 7 mailles de A.4. Bon crochet!
21.06.2022 - 08:28
Claire hat geschrieben:
Une autre question. Section A4 à A6 est-ce que je comprends bien Rang 1: A4 (7 mailles) 1 diminution une fois seulement sur le rang - 12fois A5 - terminer par A6 (5 mailles) et A4 (7 mailles). Merci de m’aider à continuer mon travail.
19.06.2022 - 23:17DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Claire, c'est bien cela, vous devez diminuer 1 maille en répétant le 1er rang des 12 motifs de A.5, crochetez A.4 et A.6 sans diminuer. Bon crochet!
20.06.2022 - 08:06
Sara hat geschrieben:
Bonjour, Dans les diagrammes 5 et 6, si je comprends bien je ne dois pas tricoter en aller retour car le rose et jaune peuvent se retrouver à l’envers alors je tricote ces rangs de droite à gauche Merci
12.06.2022 - 06:16DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sara, les diagrammes se crochètent en allers et retours, alternativement sur l'endroit et sur l'envers, cette vidéo montre comment crocheter plusieurs couleurs sur un même rang, alternativement sur l'endroit et sur l'envers en faisant suivre les autres couleurs en même temps. Bon crochet!
13.06.2022 - 09:22
Claire hat geschrieben:
Merci de l’info. J’aimerais savoir lorsque je tricote les 6 rangs , combien je devrais avoir de mailles après avoir crocheté le 1,e rang, le 2e rang, le 3e rang, le 4e rang, le 5e et au 6e je dois avoir 152 mailles. Merci
25.05.2022 - 22:24DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Claire, ajoutez des marqueurs entre chaque diagramme à crocheter, vous pourrez ainsi vérifier votre nombre de mailles entre chaque marqueur, A.2 doit toujours rester à 4 mailles, mais le nombre de mailles de A.3 va changer comme le montre le diagramme, ces marqueurs vous aideront à bien vérifier à chaque fois, ainsi, vous aurez les 152 mailles à la fin des 6 rangs. Bon crochet!
27.05.2022 - 08:56
Claire hat geschrieben:
Je n’ai pas 152 mailles après avoir crochèté À.1 à À.3. Dans le diagramme au dernier rang j’ai À.1 2x 6 brides = 12 brides À.2. 92 brides À.3. 4 x 6 brides = 24 brides Ce qui donne 128 brides et non 152 tel qu’indiqué dans le patron. De l’aide s’il vous plaît Merci.
24.05.2022 - 08:47DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Claire, chaque A.3 doit être crocheté 2 fois, autrement dit, vous aurez: A.1 (= 6 m), A.2 (= 16 m) (devant), A.3 (= 12 m / raglan), A.2 (= 12 m / manche), A.3 (= 12 m/ raglan), A.2 (= 36 m/dos), A.3 (= 12 m/raglan), A.2 (= 12 m/ manche), A.3 (= 12 m/raglan), A.2 (= 16 m), A.1 (= 6 m), ainsi vous avez bien: 6+16+12+12+12+36+12+12+12+16+6=152 mailles. Bon crochet!
24.05.2022 - 13:43
Yasemin hat geschrieben:
Hej! Har virkat oket i stl L och efter A.4 till A.6 och nu ska jag ha 271 stolpar. Så långt stämmer allt, men när jag virkar vidare enligt mönstret A.7 till A.8 blir det för stort. 295 stolpar i slutet blir det inte. Hamnar på över 400 stycken! Jag gör något fel men var? Allt stämmer enligt mönstret. Tacksam för svar.
12.09.2021 - 11:11DROPS Design hat geantwortet:
Hej Yasemin. Ökningarna sker i diagram A.8. (I diagram A:7 har du lika många stolar, 3 st, när du börjar med diagrammet som när det är färdigvirkat). När A.8 är färdigvirkat så har du 9 stolpar och du började med 3. Du har alltså ökat 6 stolpar per diagram och du har 4 diagram A.8 per varv. 6x4= 24 stolpar. 271+24=295 stoplar. Mvh DROPS Design
22.09.2021 - 08:03
Ah Vu hat geschrieben:
Thank you very much for your taking time reply, I am grateful for your help
11.04.2021 - 14:33
Petite Fleur Cardigan#petitefleurcardigan |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Jacke mit mehrfarbigem Muster, Blumen und Rundpasse, gehäkelt von oben nach unten mit 3/4 langen Ärmeln. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gehäkelt in DROPS Cotton Merino.
DROPS 188-7 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.8. HÄKELINFO: Jede Reihe mit Stäbchen beginnt mit 3 Luftmaschen (ersetzen das erste Stäbchen). Jede Reihe mit festen Maschen beginnt mit 1 Luftmasche (ersetzt nicht die erste feste Masche). Wenn die Ärmel in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt und dabei am Anfang/Ende jede Reihe zusammengehäkelt wird (d.h. zur Runde geschlossen wird), beginnt jede Reihe mit Stäbchen mit 3 Luftmaschen (ersetzen das erste Stäbchen) und endet mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Reihenbeginns, wenden. In der 2. Reihe von A.7 beginnt und endet die Reihe wie folgt: je 1 Kettmasche in die 2 ersten Maschen der vorherigen Reihe, 3 Luftmaschen (ersetzen das erste Stäbchen), die Reihe endet mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Reihenbeginns. Es wird in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt, die zur Runde geschlossen werden. ZUNAHME-/ABNAHMETIPP: Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt/abnimmt, die gesamte Maschenzahl (z.B. 105 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen (z.B. 10 Maschen = 95 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 7) = 13,5. D.h. in diesem Beispiel zunehmen, indem abwechselnd in jede 13. und 14. Masche 2 feste Maschen in die Masche gehäkelt werden. Wenn abgenommen werden soll, in diesem Beispiel abwechselnd jede 12. und 13. und jede 13. und 14. Masche zusammenhäkeln. FARBMUSTER: Wenn die Farbe am Anfang einer Reihe gewechselt wird, die Kettmasche am Ende der vorherigen Reihe bereits mit der neuen Farbe häkeln. Wenn die Farbe in der Reihe gewechselt wird, wie folgt häkeln: Das letzten Stäbchen mit der ersten Farbe häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, die nächste Farbe nehmen und diese Farbe durchholen, dann die nächste Masche häkeln. Wenn mit zwei Farben gehäkelt wird, den Faden der gerade nicht benötigten Farben oben auf die Maschenglieder der vorherigen Reihe legen und beim Häkeln mit um diesen Faden herumgreifen, sodass der Faden in den neu gehäkelten Maschen verschwindet und somit unsichtbar in der Reihe mitgeführt wird. Wenn keine Stäbchen mehr in der Reihe sind, für die die Farbe gewechselt werden muss, muss der Faden nicht mitgeführt werden, er kann dann in der nächsten Reihe an der Stelle einfach aufgefasst werden, dabei jedoch darauf achten, dass er immer auf der Rückseite der Arbeit liegt. Darauf achten, dass die mitgeführten Fäden die Arbeit nicht spannen und dass der aufgefasste Faden der vorherigen Reihe die Arbeit nicht spannt. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Passe und das Rumpfteil werden in Hin- und Rück-Reihen ab dem vorderen Rand gehäkelt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt, dabei wird jedoch das Ende jeder Reihe zur Runde geschlossen. PASSE: 123-128-132-138-143-149 Luftmaschen (einschließlich je 5 Blendenmaschen beidseitig und 1 Luftmasche zum Wenden) mit Häkelnadel Nr. 4 mit puderrosa anschlagen. 1 feste Masche in die 2. Luftmasche ab der Nadel (= 1 feste Masche) – HÄKELINFO lesen, je 1 feste Masche in die nächsten 2-0-4-3-1-0 Luftmaschen, * 1 Luftmasche überspringen, je 1 feste Masche in die nächsten 6 Luftmaschen *, von *-* wiederholen = 105-109-113-118-122-127 feste Maschen. Die nächste Rück-Reihe wie folgt häkeln: 1 feste Masche in jede feste Masche und dabei 7-15-23-22-30-29 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen = 112-124-136-140-152-156 feste Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Die nächste Hin-Reihe wie folgt häkeln – FARBMUSTER lesen: A.1 über die ersten 6 Maschen, A.2 über 16-20-24-24-24-24 Maschen (= 4-5-6-6-6-6 Rapporte à 4 Maschen) (= linkes Vorderteil), A.3 über 2-2-2-3-3-4 Maschen (= 2-2-2-3-3-4 Rapporte à 1 Masche), A.2 über 12 Maschen (= 3 Rapporte), A.3 über 2-2-2-3-3-4 Maschen (= 2-2-2-3-3-4 Rapporte) (= linker Ärmel), A.2 über 36-40-44-44-56-56 Maschen (= 9-10-11-11-14-14 Rapporte) (= Rückenteil), A.3 über 2-2-2-3-3-4 Maschen (= 2-2-2-3-3-4 Rapporte), A.2 über 12 Maschen (= 3 Rapporte), A.3 über 2-2-2-3-3-4 Maschen (= 2-2-2-3-3-4 Rapporte) (= rechter Ärmel), A.2 über 16-20-24-24-24-24 Maschen (= 4-5-6-6-6-6 Rapporte) und enden mit A.1 über die letzten 6 Maschen (= rechtes Vorderteil). Wenn A.1 bis A.3 1 x in der Höhe gehäkelt wurden, sind 152-164-176-200-212-236 Maschen in der letzten Reihe. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 6 cm. Die nächste Hin-Reihe wie folgt häkeln: A.4 über die ersten 7 Maschen, A.5 bis noch 12 Maschen übrig sind (= 11-12-13-15-16-18 Rapporte à 12 Maschen) und dabei GLEICHZEITIG 1 Stäbchen abnehmen, A.6 über die nächsten 5 Maschen und enden mit A.4 über die letzten 7 Maschen. Wenn A.4 bis A.6 1 x in der Höhe gehäkelt wurden, sind 232-251-270-308-327-365 Maschen in der letzten Reihe (2 Stäbchen wurden zusammengehäkelt = 1 Masche). Die Arbeit hat eine Länge von ca. 16 cm. Nun die Arbeit mit natur wie folgt häkeln: Die Rück-Reihe häkeln und GLEICHZEITIG die Maschenzahl so anpassen, dass 232-250-271-307-328-364 Stäbchen in der Reihe sind (d.h. 0-0-1-0-1-0 Stäbchen zunehmen bzw. 0-1-0-1-0-1 Stäbchen abnehmen): je 1 Stäbchen in die ersten 5 Stäbchen, A.7 über 33-36-42-48-51-57 Stäbchen (= 11-12-14-16-17-19 Rapporte à 3 Maschen), A.8 über 3 Stäbchen, A.7 über 36-39-42-48-51-57 Stäbchen (= 12-13-14-16-17-19 Rapporte), A.8 über 3 Stäbchen, A.7 über 72-78-81-93-102-114 Stäbchen (= 24-26-27-31-34-38 Rapporte), A.8 über 3 Stäbchen, A.7 über 36-39-42-48-51-57 Stäbchen (= 12-13-14-16-17-19 Rapporte), A.8 über 3 Stäbchen, A.7 über 33-36-42-48-51-57 Stäbchen (= 11-12-14-16-17-19 Rapporte) und enden mit je 1 Stäbchen in die letzten 5 Stäbchen. In dieser Musterfolge weiterhäkeln. Wenn A.7 und A.8 1 x in der Höhe gehäkelt wurden, sind 256-274-295-331-352-388 Stäbchen in der letzten Reihe. Je 1 Stäbchen in die ersten 5 Stäbchen häkeln, A.7 häkeln bis noch 5 Stäbchen übrig sind (= 82-88-95-107-114-126 Rapporte) und enden mit je 1 Stäbchen in die letzten 5 Stäbchen. In dieser Weise weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 19-21-22-24-26-28 cm ab der Halsblende hat, daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Reihe nur mit Stäbchen ist. Nun die Arbeit für Rumpfteil und Ärmel wie folgt teilen: Je 1 Stäbchen in die ersten 5 Stäbchen häkeln, A.7 wie zuvor über die nächsten 33-36-39-45-51-57 Stäbchen, je 1 Stäbchen in die nächsten 2-1-1-1-0-0 Stäbchen (= Vorderteil), die nächsten 53-57-62-68-70-75 Stäbchen überspringen (= Ärmel), 8 Luftmaschen unter dem Arm anschlagen, 1 Stäbchen in 1-0-1-1-1-0 Stäbchen häkeln, A.7 wie zuvor über die nächsten 69-75-78-90-99-114 Stäbchen, je 1 Stäbchen in die nächsten 0-1-2-2-0-0 Stäbchen (= Rückenteil), die nächsten 53-57-62-68-70-75 Stäbchen überspringen (= Ärmel), 8 Luftmaschen unter dem Arm anschlagen, je 1 Stäbchen in die nächsten 2-1-1-1-0-0 Stäbchen, A.7 wie zuvor über die nächsten 33-36-39-45-51-57 Stäbchen und enden mit je 1 Stäbchen in die letzten 5 Stäbchen (= Vorderteil). RUMPFTEIL: = 166-176-187-211-228-254 Maschen. Weiter je 1 Stäbchen in die ersten und die letzten 5 Stäbchen und im Muster A.7 über die restlichen Maschen häkeln, dabei GLEICHZEITIG in der ersten Reihe 0-2-0-0-1-2 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen (A.7 also 52-56-59-67-73-82 x in der Breite wiederholen) = 166-178-187-211-229-256 Stäbchen. Bei einer Länge von 3 cm ab der Teilung 3 Stäbchen in der nächsten Reihe abnehmen (daran angepasst, dass in einer Reihe nur mit Stäbchen abgenommen wird). In dieser Weise alle 2½-2½-4-3-4-2½ cm insgesamt 5-5-3-4-3-5 x wiederholen = 151-163-178-199-220-241 Maschen. Nach jeder Abnahmereihe wird 1 Rapport weniger von A.7 in der Breite gehäkelt. Bei einer Länge von 14 cm ab der Teilung 3 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen (daran angepasst, dass in einer Reihe nur mit Stäbchen abgenommen wird). In dieser Weise nach jedem cm insgesamt 13-13-14-14-14-14 x zunehmen = 190-202-220-241-262-283 Maschen. Nach jeder Zunahmereihe 1 Rapport mehr von A.7 in der Breite häkeln. Weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Länge von 30-30-31-31-31-31 cm ab der Teilung hat (= 49-51-53-55-57-59 cm ab der Halsblende) – enden nach 1 Reihe mit Stäbchen. Den Faden abschneiden und vernähen. ÄRMEL: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt (d.h. abwechselnd von der Vorderseite und von der Rückseite), dabei wird jede Reihe mit 1 Kettmasche zur Runde geschlossen (dann wird gewendet). In der 5. Luftmasche der 8 Luftmaschen des Armausschnitts am Rumpfteil beginnen und mit natur wie folgt arbeiten: 1 Kettmasche, 3 Luftmaschen (= 1 Stäbchen), je 1 Stäbchen in die 3 nächsten Luftmaschen, 1 Stäbchen in die nächsten 1-0-1-1-0-0 Stäbchen, A.7 über die nächsten 51-57-60-66-69-75 Stäbchen (= 17-19-20-22-23-25 x in der Breite), 1 Stäbchen in die nächsten 1-0-1-1-1-0 Stäbchen und enden mit je 1 Stäbchen in die letzten 4 Luftmaschen an der unteren Ärmelmitte = 61-65-70-76-78-83 Maschen. 1 Markierungsfaden am Anfang der Reihe anbringen. In der nächsten Reihe mit Stäbchen 4-5-4-4-3-5 Stäbchen gleichmäßig verteilt abnehmen = 57-60-66-72-75-78 Maschen. A.7 nun 19-20-22-24-25-26 x in der Reihe arbeiten. Bei einer Länge des Ärmels von 4 cm ab der Teilung 3 Stäbchen gleichmäßig verteilt in der Reihe abnehmen (daran angepasst, dass in einer Reihe nur mit Stäbchen abgenommen wird). In dieser Weise alle 4-4-3-2-2-1½ cm insgesamt 3-3-4-4-4-4 x abnehmen = 48-51-54-60-63-66 Maschen. Nach jeder Abnahme-Reihe wird A.7 1 x weniger in der Breite gearbeitet. Weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Länge von 16-14-14-13-11-9 cm ab der Teilung hat. Den Faden abschneiden und vernähen. Den anderen Ärmel ebenso häkeln. HALSBLENDE: Die Luftmaschen des Anschlags wie folgt behäkeln: 1. REIHE (= Hin-Reihe mit natur): An der Blende beginnen und den Faden mit 1 Kettmasche in die 1. Blendenmasche befestigen, 2 Luftmaschen häkeln (= 1 Halbstäbchen), 1 Halbstäbchen in jede feste Masche bis Reihendende = 105-109-113-118-122-127 Halbstäbchen. 2. REIHE (= Rück-Reihe mit puderrosa): 1 feste Masche in jedes Halbstäbchen = 105-109-113-118-122-127 feste Maschen. Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. Den ersten Knopf dabei ca. 2 cm ab der Halsblende anbringen, die nächsten im Abstand von ca. 7-8 cm. Die Knöpfe werden zwischen dem 2. und 3. Stäbchen der rechten Blende zugeknöpft. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #petitefleurcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 188-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.