Florence hat geschrieben:
Bonjour. Comment tricote-t-on le jeté sur le rang retour ? Sur les explications de ce modèle, il est dit 2 choses contradictoires : Paragraphe "raglan" : tricoter les jetés à l'envers pour qu'ils forment des trous Sur le diagramme : tricoter le jeté à l'endroit pour former un trou. Du coup, au rang retour, doit-on les tricoter à l'endroit ou à l'envers pour former les trous ? Merci !
28.12.2022 - 14:11DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Florence, les jetés que l'on fait pour augmenter (= pour le raglan, avant et après chaque A.1) se tricotent torse au rang suivant pour éviter des trous, mais les jetés du diagramme (= point ajouré) se tricotent normalement (à l'endroit), eux doivent former des trous. Bon tricot!
02.01.2023 - 11:18
Marita hat geschrieben:
Nydelig genser til en flott, eldre dame. Flere av deres oppskrifter kunne med hell ogsaa ha blitt vist med eldre modeller og ikke bare unge og slanke.
22.07.2021 - 00:12
Joelle Mandrillon hat geschrieben:
Bonjour, je souhaite tricoter ce pull, je voudrais savoir si l'encolure dos est plus haute que le devant, sur le schéma, on la voit plus haute mais dans les explications, il n'est pas proposé de tricoter de rehausse. Bien cordialement, J. M
19.08.2019 - 14:08DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Mandrillon, le schéma est standard, dans ce modèle, l'encolure devant et dos seront identiques. Si vous voulez tricoter une réhausse, vous pouvez vous inspirer d'un modèle avec la même tension qui en propose une. Bon tricot!
19.08.2019 - 14:31
Kari hat geschrieben:
Hvilken størrelse er det på genseren som den yngste modellen har på bildene her? Jeg får ikke antall masker på halsen i mønsteret til å stemme, er genseren på bildet strikket litt annerledes? Jeg vil helst ha samme hals som på bildet.
20.06.2019 - 21:28DROPS Design hat geantwortet:
Hei Kari. Du legger opp 101-105-109-113-118-126 masker, og strikker 3 riller (=halskanten). Videre strikkes 2 pinner glattstrikk der du øker 21-21-25-29-32-32 masker jevnt fordelt på 1. pinnen. Så fortsetter du med glattstrikk og A.1 i hver overgang mellom bol og ermer, samtidig som du øker til raglan. Om du ser på målskissen nederst på siden vil du se hvor stor åpningen til halskanten skal være i de ulike størrelsene. God fornøyelse
24.06.2019 - 08:47
Una hat geschrieben:
A really encouraged firsttime reward awaits fresh participants, as the site is updated frequently using campaigns which should appease any returning person.
04.01.2018 - 19:51
Mireille hat geschrieben:
Mooie trui die door de raglijn heel netjes lijkt.
23.12.2017 - 08:46
Peonia#peoniasweater |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Pullover mit Lochmuster, Raglanärmeln und A-Schnitt, gestrickt von oben nach unten. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS Muskat oder DROPS Sky.
DROPS 188-34 |
|||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHME-/ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt/abnimmt, die gesamte Maschenzahl, bei der zugenommen/abgenommen werden soll (z.B. 90 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen (z.B. 32) = 2,8. In diesem Beispiel 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag nach jeder 3. Masche gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Wenn abgenommen werden soll, jede 2. und 3. Masche rechts zusammenstricken. RAGLANZUNAHMEM: Beidseitig jedes Rapports A.1 wird zugenommen (= 8 Zunahmen in der Runde). 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde den Umschlag links stricken, sodass ein Loch gebildet wird. ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils): 2 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Masche rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. Rundenbeginn ist die hintere Mitte. PASSE: 101-105-109-113-118-126 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Muskat oder Sky anschlagen. 3 KRAUSRIPPEN (= 6 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben. 1 Runde rechts stricken und dabei 21-21-25-29-32-32 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen = 122-126-134-142-150-158 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und 1 Runde rechts stricken. Nun im Muster wie folgt stricken: 13-14-16-18-20-22 Maschen rechts (= halbes Rückenteil), 1 Umschlag, A.1 (= 12 Maschen), 1 Umschlag, 11 Maschen rechts (= Ärmel), 1 Umschlag, A.1, 1 Umschlag, 26-28-32-36-40-44 Maschen (= Vorderteil), 1 Umschlag, A.1, 1 Umschlag, 11 Maschen rechts (= Ärmel), 1 Umschlag, A.1, 1 Umschlag, 13-14-16-18-20-22 Maschen rechts (= halbes Rückenteil). Die erste Raglanzunahme ist nun fertig (= 8 Maschen zugenommen in der Runde). MASCHENPROBE BEACHTEN! In dieser Weise weiterstricken und die RAGLANZUNAHMEN - siehe oben – in jeder 2. Runde insgesamt 22-25-27-30-33-36 x zunehmen (einschließlich der ersten Zunahmen) = 298-326-350-382-414-446 Maschen. Weiter glatt rechts und im Muster A.1 an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln stricken, bis die Arbeit eine Länge von 20-22-23-25-27-29 cm ab dem Anschlagrand an der vorderen Mitte hat. Die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 41-45-49-54-59-64 Maschen (= halbes Rückenteil) stricken, die nächsten 67-73-77-83-89-95 Maschen stilllegen (= Ärmel), 10-10-12-12-14-16 neue Maschen unter dem Arm anschlagen, die nächsten 82-90-98-108-118-128 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 67-73-77-83-89-95 Maschen stilllegen (= Ärmel), 10-10-12-12-14-16 neue Maschen unter dem Arm anschlagen, die restlichen 41-45-49-54-59-64 Maschen stricken (= halbes Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. Hier 1 Markierungsfaden anbringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 184-200-220-240-264-288 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen (d.h. in der Mitte zwischen den 10-10-12-12-14-16 neuen unter dem Arm angeschlagenen Maschen). Weiter in Runden glatt rechts stricken. Bei einer Länge von 4 cm ab der Teilung 2 Maschen an beiden Seiten des Rumpfteils zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise in jeder 12.-12.-14.-14.-14.-14. Runde insgesamt 7-7-6-6-6-6 x zunehmen = 212-228-244-264-288-312 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 32-32-33-33-33-33 cm ab der Teilung. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. 3 Krausrippen (= 6 Runden kraus rechts) stricken. Rechts abketten, dabei kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden, um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt. Der Pullover hat eine Länge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 67-73-77-83-89-95 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 10-10-12-12-14-16 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 77-83-89-95-103-111 Maschen. Je 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 10-10-12-12-14-16 aufgefassten Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte/Seiten des Pullovers). Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 4 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder 6.-5.-4.-4.-3.-3. Runde insgesamt 15-18-20-22-26-29 x abnehmen = 47-47-49-51-51-53 Maschen. Weiterstricken, der Ärmel eine Länge von 44-42-42-40-39-37 cm ab der Teilung hat. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln. 3 Krausrippen (= 6 Runden kraus rechts) stricken. Rechts abketten, dabei kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden, um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #peoniasweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 188-34
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.