Els hat geschrieben:
Als A.5a en A.3 een keer in hoogte zijn gehaakt enz Voordat ik A.5a enz een keer in hoogte heb gehaakt moet ik nog een toer haken. Moet ik dan ook A.4 nog haken? Dus volgens mij moet ik nog 1 keer A.5a en A.4 en A.3 haken en dan pas naar Rechtermouw op de goede kant..... Etc.
30.04.2018 - 09:59
Gjertrud hat geschrieben:
Jeg har begynt å hekle denne genseren. Men på str xl skal man ha 150 m. Litt uti oppskriften. Men på l skal man ha 168 m på samme sted. Det stemmer jo ikke.
18.04.2018 - 07:48DROPS Design hat geantwortet:
Hei Gjertrud. Jeg regner med du hekler XXL, og sammenligner den med XL? (da det er disse størrelsene som har 150 og 168 masker) De to største størrelsene (XXL og XXXL) øker annerledes enn de andre etter dette punktet – de har fler rapporter A.4 blant annet. Så detter er gjort for at mønsteret skal gå opp, og hvis du ser lenger ned i oppskriften har maskeantallet regulert seg innen plagget måler 18 cm (= 244-260-292-308-318-350 fastmasker). Så det er bare å fortsette, dette blir fint. God fornøyelse
27.04.2018 - 10:08
Sandra hat geschrieben:
Okay, den eigenen dusseligen Fehler hab ich gefunden. Danke 😊 Jedoch hänge ich auch nach mehrfachem gründlichen Lesen an anderer Stelle. Sorry! Nach der 2. Reihe A5.a sollen die Diagramme A5.a und A.3 gehäkelt werden. Wo setzt A.3 an?
29.03.2018 - 16:04DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sandra, A.3 wird über die Ärmel gehäkelt, siehe z.B. Linker Ärmel: A.3 (= 2 Maschen), A.4 (= 1 Masche), A.3 über 2 Maschen, A.5a über 16-24-16-16-16-16 Maschen (= 2-3-2-2-2-2 x), A.4 über 0-0-0-0-1-1 Masche, A.3 über 0-0-2-2-0-0 Maschen, A.5a über 0-0-8-16-8-16 Maschen (= 0-0-1-2-1-2 x), A.3 über 2 Maschen, A.4 über 1 Masche, A.3 über 2 Maschen. Viel Spaß beim häkeln!
06.04.2018 - 08:55
Sandra hat geschrieben:
In der ersten Runde A1/A2 ist nicht beschrieben, wieviele Maschen nach dem rechten Ärmel bis zum Rundenabschluss übrig bleiben sollen. Sind es 9 oder 10 Wiederholungen?
28.03.2018 - 13:21DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sandra, der Reihen-/Rundenbeginn ist zwischen dem Rückenteil und dem rechten Ärmel, daher bleiben nach dem rechten Ärmel gar keine Maschen mehr bis zum Reihen-/Rundenabschluss übrig, die Reihe/Runde endet, wenn der rechte Ärmel beendet ist.
28.03.2018 - 13:32
Sonia hat geschrieben:
Bonjour, je suis en train de réaliser ce modèle mais je trouve que le résultat obtenu n'est pas probant. En effet, avec les augmentations, les épaules se relèvent et l'encolure est carrée. Je peux vous envoyer une photo si vous le souhaitez.
16.03.2018 - 12:23DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sonia, il n'y a pas de réhausse pour l'encolure dos dans ce modèle, on augmente à la transition de chaque pièce et en même temps entre les pièces (A.1, A.3, A.4) pour augmenter et donner la forme de l'empiècement. Raison pour laquelle l'encolure ne sera pas complètement arrondie. Répétez bien les diagrammes dans l'ordre indiqué. Bon crochet!
16.03.2018 - 14:22
Jennifer King hat geschrieben:
Very intrigued to try this one, think it will be a great challenge. Push me to stretch my skills a bit
17.01.2018 - 11:40
Katrin Schlagowsky hat geschrieben:
So schön nordisch! Das wir mein Urlaubsprojekt , mit dem Wohnmobil nach Norwegen
16.01.2018 - 11:26
Nordic Fling#nordicflingsweater |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Pullover mit mehrfarbigem Muster und Rundpasse, gehäkelt von oben nach unten mit 3/4 langen Ärmeln und A-Schnitt. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gehäkelt in DROPS Cotton Merino.
DROPS 186-34 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.7. HÄKELINFO: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt, aber die Reihen werden zu Runden geschlossen, d.h. jede Reihe wird mit 1 Kettmasche in den Reihenbeginn geschlossen, dann wird die Arbeit gewendet und es wird in die entgegengesetzte Richtung gehäkelt. Jede Reihe mit Stäbchen beginnt mit 3 Luftmaschen (ersetzen das erste Stäbchen). Die Reihe mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Reihenbeginns beenden. Jede Reihe mit festen Maschen mit 1 Luftmasche beginnen (ersetzt NICHT die erste feste Masche). Die Reihe mit 1 Kettmasche in die erste feste Masche des Reihenbeginns beenden. Die 1. Reihe von A.1 beginnt und endet wie folgt: 3 Luftmaschen häkeln (ersetzen NICHT das erste Stäbchen), die Reihe mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche beenden. Die 1. Reihe von A.2, A.6 und A.7 beginnt und endet wie folgt: je 1 Kettmasche in die 2 ersten Maschen, 3 Luftmaschen (ersetzt das erste Stäbchen), die Reihe mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche beenden. Jede Reihe mit Halbstäbchen mit 2 Luftmaschen beginnen (ersetzen das erste Halbstäbchen). Die Reihe mit 1 Kettmasche in die 2. Luftmasche des Reihenbeginns beenden. ZUNAHME-/ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt/abnimmt, die gesamte Maschenzahl der Reihe (z.B. 96 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 20) = 4,8. In diesem Beispiel abwechselnd in ca. jeder 4. und 5. Masche zunehmen. 1 Masche zunehmen, indem 2 Maschen in dieselbe Masche gehäkelt werden. Wenn abgenommen werden soll, abwechselnd ca. jede 3. und 4. Masche und jede 4. und 5. Masche zusammenhäkeln. FARBMUSTER: Wenn die Farbe am Anfang einer Reihe gewechselt wird, die Kettmasche der letzten Runde bereits mit der neuen Farbe häkeln. Wenn in einer Reihe mit mehreren Farben gehäkelt wird, wie folgt häkeln: Beim Farbwechsel das letzte Stäbchen/die letzte feste Masche vor dem Farbwechsel mit der ersten Farbe häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, zur neuen Farbe wechseln und den neuen Faden durchholen (d.h. die Masche wird mit der neuen Farbe abgemascht), dann das nächste Stäbchen/die nächste feste Masche häkeln. Den gerade nicht benötigten Faden oben auf die Maschenglieder der vorherigen Reihe legen und beim Häkeln mit umfassen, auf diese Weise wird der Faden mitgeführt, aber bleibt in den Maschen verborgen- darauf achten, dass der mitgeführte Faden nicht zu stramm mitgeführt wird, ebenfalls darauf achten, dass der Faden nicht spannt, wenn er von der vorherigen Reihe wieder aufgenommen wird. ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt, aber jede Reihe wird mit dem Reihenbeginn zusammengehäkelt, d.h. wie zur Runde geschlossen. Die Arbeit wird von oben nach unten gehäkelt. PASSE: 108-113-117-127-131-136 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 4 mit jeansblau anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. 1 Luftmasche häkeln – HÄKELINFO lesen, je 1 feste Masche in die ersten 2-0-4-0-4-2 Luftmaschen, * 1 Luftmasche überspringen, je 1 feste Masche in die nächsten 6 Luftmaschen *, von *-* wiederholen = 92-96-100-108-112-116 feste Maschen. Die nächste Hin-Reihe wie folgt häkeln: 1 feste Masche in jede feste Masche und 0-20-16-16-12-24 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen = 92-116-116-124-124-140 feste Maschen. Die nächste Rück-Reihe wie folgt häkeln (die Reihe beginnt am Übergang zwischen Rückenteil und rechtem Ärmel) – FARBMUSTER lesen: BITTE BEACHTEN: Wenn in Rück-Reihen gehäkelt wird, die Diagramme von links nach rechts lesen. Rückenteil: A.2 (= 4 Maschen) über 28-32-32-36-36-40 Maschen (= 7-8-8-9-9-10 x). Linker Ärmel: A.1 (= 1 Masche) über die nächste Masche, A.2 über 16-24-24-24-24-28 Maschen (= 4-6-6-6-6-7 x), A.1 über die nächste Masche. Vorderteil: A.2 über 28-32-32-36-36-40 Maschen (= 7-8-8-9-9-10 x). Rechter Ärmel: A.1, A.2 über 16-24-24-24-24-28 Maschen (= 4-6-6-6-6-7 x), A.1 über die nächste Masche. In der letzten Reihe von A.1 und A.2 8-0-20-28-10-26 feste Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen. Wenn A.1 und A.2 1 x in der Höhe gehäkelt wurden, sind 116-132-152-168-150-182 feste Maschen in der letzten Reihe. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 4 cm. Die nächste Rück-Reihe wie folgt häkeln: Rückenteil: A.5a (= 8 Maschen) über 32-32-40-40-40-48 Maschen (= 4-4-5-5-5-6 x). Linker Ärmel: A.3 (= 2 Maschen), A.4 (= 1 Masche), A.3 über 2 Maschen, A.5a über 16-24-16-16-16-16 Maschen (= 2-3-2-2-2-2 x), A.4 über 0-0-0-0-1-1 Masche, A.3 über 0-0-2-2-0-0 Maschen, A.5a über 0-0-8-16-8-16 Maschen (= 0-0-1-2-1-2 x), A.3 über 2 Maschen, A.4 über 1 Masche, A.3 über 2 Maschen. Vorderteil: A.5a über 32-32-40-40-40-48 Maschen (= 4-4-5-5-5-6 x). Rechter Ärmel: A.3 (= 2 Maschen), A.4 (= 1 Masche), A.3 über 2 Maschen, A.5a über 16-24-16-16-16-16 Maschen (= 2-3-2-2-2-2 x), A.4 über 0-0-0-0-1-1 Masche, A.3 über 0-0-2-2-0-0 Maschen, A.5a über 0-0-8-16-8-16 Maschen (= 0-0-1-2-1-2 x), A.3 über 2 Maschen, A.4 über 1 Masche und A.3 über 2 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.5a und A.3 1 x in der Höhe gehäkelt wurden, die nächste Hin-Reihe wie folgt häkeln: Rechter Ärmel: A.5b (= 8 Maschen), A.4 wie zuvor, A.5b über 32-40-48-56-24-24 Maschen (= 4-5-6-7-3-3 x), A.4 insgesamt 0-0-0-0-1-1 x wie zuvor, A.5b über 0-0-0-0-16-24 Maschen (= 0-0-0-0-2-3 x), A.4 wie zuvor, A.5b über 8 Maschen. Vorderteil: A.5b über 32-32-40-40-40-48 Maschen (= 4-4-5-5-5-6 x). Linker Ärmel: A.5b, A.4 wie zuvor, A.5b über 32-40-48-56-24-24 Maschen (= 4-5-6-7-3-3 x), A.4 insgesamt 0-0-0-0-1-1 x wie zuvor, A.5b über 0-0-0-0-16-24 Maschen (= 0-0-0-0-2-3 x), A.4 wie zuvor, A.5b über 8 Maschen. Rückenteil: A.5b über 32-32-40-40-40-48 Maschen (= 4-4-5-5-5-6 x). In dieser Weise weiterhäkeln. Wenn A.4 und A.5b 1 x in der Höhe gehäkelt wurden, sind 244-260-292-308-318-350 feste Maschen in der letzten Reihe. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 18 cm. Nun A.5c in Runden über alle Maschen häkeln, GLEICHZEITIG in der 1. Reihe 0-0-0-0-2-2 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (= 61-65-73-77-80-88 x A.5c in der Breite) = 244-260-292-308-320-352 Maschen. 2-4-2-0-0-0 Maschen gleichmäßig verteilt in der letzten Reihe zunehmen = 246-264-294-308-320-352 Maschen. 1 Markierer an der hinteren Mitte anbringen (= hier beginnen später die Reihen). GRÖSSE S - M: Wenn A.5c 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, hat die Arbeit eine Länge von ca. 21-21 cm. Die Arbeit wird nun mit natur zu Ende gehäkelt. Die Passe ist nun eigentlich fertig, aber wenn die Maschenprobe in der Höhe nicht stimmt und die Arbeit noch nicht die Länge von 21-21 cm hat, A.6 (= 3 Maschen) über alle Maschen häkeln (= 88 x in der Breite). Häkeln, bis die Arbeit eine Länge von 21-21 cm hat. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. GRÖSSE L: Wenn A.5c 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, hat die Arbeit eine Länge von ca. 21 cm. Die Arbeit wird mit natur zu Ende gehäkelt. A.6 (= 3 Maschen) über alle Maschen häkeln (= 98 x in der Breite), bis die Arbeit eine Länge von 22 cm hat. Nun die Arbeit wie unten beschrieben in Rumpfteil und Ärmel teilen. GRÖSSE XL-XXL-XXXL: Wenn A.5c 1 x in der Höhe gehäkelt wurden, hat die Arbeit eine Länge von ca. 21 cm. Dann wie folgt weiterhäkeln: Rechter Ärmel: A.2 über die nächsten 20 Maschen (= 5 x), A.1 über die nächste Masche, A.2 über 72-80-88 Maschen (= 18-20-22 x), A.1 über die nächste Masche, A.2 über 20 Maschen (= 5 x). Rückenteil: A.2 über 40-36-44 Maschen (= 10-9-11 x). Linker Ärmel: A.2 über die nächsten 20 Maschen (= 5 x), A.1 über die nächste Masche, A.2 über 72-80-88 Maschen (= 18-20-22 x), A.1 über die nächste Masche, A.2 über 20 Maschen (= 5 x). Vorderteil: A.2 über 40-40-48 Maschen (= 10-10-12 x). In der letzten Reihe von A.1 und A.2 0-15-13 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen. Wenn A.1 und A.2 1 x in der Höhe gehäkelt wurden, sind 324-351-381 feste Maschen in der letzten Reihe. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 24 cm. (Die Passe in Größe XL ist nun eigentlich fertig, aber falls die Maschenprobe in der Höhe nicht stimmt und die Arbeit noch keine Länge von 24 cm hat, weiterhäkeln, wie nachfolgend beschrieben). Die Arbeit wird nun mit natur weitergehäkelt. A.6 über alle Maschen häkeln (= 108-117-127 x in der Breite), bis die Arbeit eine Länge von 24-26-28 cm hat. Nun wird die Arbeit wie nachfolgend beschrieben in Rumpfteil und Ärmel geteilt. ALLE GRÖSSEN: Die Arbeit wird mit natur zu Ende gehäkelt. = 246-264-294-324-351-381 Maschen. Den Faden abschneiden. Nun ab der hinteren Mitte (d.h. ab dem Markierer) wie folgt weiterhäkeln: A.6 über 36-39-42-45-51-57 Maschen (= 12-13-14-15-17-19 x = ca. halbes Rückenteil), die nächsten 54-57-66-72-75-78 Maschen überspringen (= Ärmel), 6 Luftmaschen unter dem Arm häkeln, A.6 über 69-75-81-90-99-111 Maschen und dabei 0-0-0-0-3-3 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (= 69-75-81-90-102-114 Maschen = 23-25-27-30-34-38 x A.6, = Vorderteil), die nächsten 54-57-66-72-75-78 Maschen überspringen (= Ärmel), 6 Luftmaschen unter dem Arm häkeln und A.6 über 33-36-39-45-51-57 Maschen häkeln (= 11-12-13-15-17-19 x = ca. halbes Rückenteil). Ärmel und Rumpfteil werden nun einzeln weitergehäkelt. RUMPFTEIL: = 150-162-174-192-216-240 Maschen. A.6 (= 50-54-58-64-72-80 x in der Breite). Bei einer Länge von 2 cm ab der Teilung – daran angepass, dass die nächste Reihe eine Reihe nur mit Stäbchen ist - gleichmäßig verteilt ca. alle 3 cm wie folgt zunehmen (daran angepasst, dass alle Zunahmen in Reihen nur mit Stäbchen erfolgen): 6 Stäbchen insgesamt 5-5-5-5-6-6 x zunehmen, dann 3 Stäbchen insgesamt 1-1-1-1-0-0 x = 183-195-207-225-252-276 Stäbchen. Die zugenommenen Maschen in A.6 einarbeiten. Nach allen Zunahmen wird A.6 insgesamt 61-65-69-75-83-91 x in der Breite gehäkelt. Im Muster weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Länge von 28-30-31-31-31-31 cm hat, daran angepasst, dass mit 1 Reihe nur mit Stäbchen geendet wird. Den Faden abschneiden und vernähen. Die Arbeit hat eine Länge von insgesamt ca. 53-55-57-59-61-63 cm. ÄRMEL: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt, aber jede Reihe wird am Ende wie beim Rumpfteil mit einer Kett-Masche in die 1. Masche des Reihenbeginns beendet. Die Arbeit wird mit Natur gehäkelt. In der 4. Luftmasche der 6 Luftmaschen, die am Rumpfteil unter dem Arm gehäkelt wurden, beginnen und wie folgt mit natur häkeln: 1 Kettmasche, 3 Luftmaschen (= 1 Stäbchen), je 1 Stäbchen in die nächsten 2 Luftmaschen, A.6 über die nächsten 54-57-66-72-75-78 Stäbchen und je 1 Stäbchen in die letzten 3 Luftmaschen unter dem Arm = 60-63-72-78-81-84 Stäbchen. A.6 über alle Maschen häkeln (= 20-21-24-26-27-28 x in der Breite). Bei einer Länge von 2 cm ab der Teilung 3 Stäbchen gleichmäßig verteilt abnehmen. In dieser Weise alle 4-4-2½-2-1½-1½ cm insgesamt 6-6-9-10-11-11 x abnehmen = 42-45-45-48-48-51 Maschen. A.6 nun insgesamt 14-15-15-16-16-17 x in der Breite arbeiten. Im Muster weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Länge von 25-26-25-23-22-20 cm ab der Teilung hat. A.7 über alle Maschen häkeln (= 14-15-15-16-16-17 x in der Breite). Den Faden abschneiden und vernähen, wenn A.7 1 x in der Höhe gehäkelt wurde. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 29-30-29-27-26-24 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso häkeln. HALSBLENDE: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt, aber jede Reihe wird wie beim Rumpfteil mit 1 Kettmasche in die erste Masche des Reihenbeginns beendet. Es wird um den Halsrand mit jeansblau wie folgt gehäkelt: 1. REIHE (= Hin-Reihe): je 1 Halbstäbchen zwischen die festen Maschen der 1. Reihe des Rumpfteils = 92-96-100-108-112-116 Halbstäbchen. 2.REIHE (= Rück-Reihe): 1 feste Masche in jedes Halbstäbchen = 92-96-100-108-112-116 feste Maschen. Den Faden abschneiden und vernähen. Die Arbeit hat eine Länge von insgesamt ca. 54-56-58-60-62-64 cm. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #nordicflingsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 186-34
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.