Rita hat geschrieben:
Nel diagramma, nessuna maglia vuol dire passata a dritto? Come altrimenti salto il quadrato? Grazie
08.02.2019 - 15:46DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Rita. Deve lavorare la maglia successiva sul ferro come indicato nel primo quadrato non nero (dopo quelli neri) nel diagramma. P.es: se dopo il quadrato nero trova un quadrato bianco e sta lavorando sul diritto del lavoro, lavora la maglia successiva a diritto. Buon lavoro!
08.02.2019 - 16:17
Rita hat geschrieben:
Grazie, adesso ho capito!!!
31.01.2019 - 13:26
Rita hat geschrieben:
Ho cominciato questo scialle dalla foto bellissimo a mi sembra che la spiegazione non corrisponda!! Viene cominciato dalla punta centrale giusto....
29.01.2019 - 23:08DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Rita. Lo scialle ha inizio dalla parte centrale, in alto. Si inizia quindi con la parte lavorata a maglia rasata con i buchi (diag. A1 e A2) e si procede verso la punta in basso seguendo gli altri diagrammi come indicato. Buon lavoro!
30.01.2019 - 06:44
Lena hat geschrieben:
Hej! Är rättelserna gjorda på mönstersidan efter insändaren om fel från den 7.12.2018? Sjalen är ju så fin och den behöver jag sticka NU.... ✊🏻
13.01.2019 - 23:04DROPS Design hat geantwortet:
Hei Lena. Ja diagrammene ble oppdatert 7.12.2018. God fornøyelse
16.01.2019 - 15:03
Kajsa hat geschrieben:
Hej! Jag har problem med diagram A3 och A7, nämligen följande: Varv 11 startar med tolv maskor, sedan ökas fyra med omslag och minskas 1, vilket gör att efter varv 11 finns 15 maskor på stickan. Varv 12 börjar dock med 16 maskor. Hur hänger det ihop? Tacksam för snabbt svar! /Kajsa
07.12.2018 - 08:35DROPS Design hat geantwortet:
Hei Kajsa. Du har helt rett i at dette ikke går opp. Her mangler det 1 kast. Det skal altså være 3 kast etter hverandre, sånn som på rad 17. Omgang 11 av A.3 strikkes slik: 1 vrang, 1 kast, 1 rett, 1 sort kast, 4 rett, 1 kast, 1 rett, 1 kast, 1 rett, 1 kast, 2 rett, 2 rett sammen. A.7 strikkes likt, men motsatt rekkefølge. Vi skal få rettet dette i diagrammet snarest. Takk for beskjed og god fornøyelse
07.12.2018 - 09:40Katerina hat geschrieben:
Could i find instructions about this pattern in greek? unfortunately my mum doesn't understand english. Thank you in advance.
23.10.2018 - 19:49DROPS Design hat geantwortet:
Hi Katerina, Unfortunately we have not translated this pattern into Greek. Hopefully we will be able to do so in the not too distant future. Kind regards.
24.10.2018 - 07:57
Melanie hat geschrieben:
Hallo, ich bin gerade dabei dieses Tuch zu stricken, nur leider verwirrt mich ein Teil der Anleitung. Ich habe bereits Diagramm A.1 und A.2 gestrickt, habe also nun genau 81 Maschen auf der Rundnadel. Der nächste Absatz ist mir unklar; könnt ihr das nochmal einfacher erklären? Oder muss ich einfach nur nochmal A.1 und A.2 stricken? Ich bin leider ratlos ohne Diagramm. Liebe Grüße und danke
15.07.2018 - 14:07DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Melanie, nachdem Sie A.1 und A.2 einmal in der Höhe gestrickt haben, stricken Sie weiter wie in A.1 und A.2 (= mit den Zunahmen am Anfang bzw am Ende A.1/A.2, dh am Anfang und am Ende der Reihe sowie auf beiden Seiten der mittleren Maschen und das Lochmuster wie zuvor wiederholen) bis Sie 333 M (= 166 M auf beiden Seiten der mittleren M) auf der Nadel haben. Viel Spaß beim stricken!
16.07.2018 - 09:11
Angela Dijsselbloem hat geschrieben:
Hallo, ik heb deze sjaal gebreid op nld 3 met Katia jaipur. Precies het patroon gevolgd, maar in de golven zie je bijna de gaten niet en de gaatjes daarboven zijn ook veel compacter. Hier lijkt het begin horizon taal te lopen, bij mij blijft het een punt. Heel jammer, want nu heeft het niet de uitstraling die ik ervan verwacht had. Ik heb het patroon voorgelegd aan dames die veel kennis hebben en ook zij zeggen dat ik het patroon goed uitgevoerd heb maar niet overeen komt met de foto.
11.07.2018 - 12:26
Emma hat geschrieben:
Hei! Puuttuukohan piirroksista A.3 ja A.7 riviltä 11 yhdet lisäykset? En saa silmukkamäärä täsmäämään.
05.07.2018 - 20:51
Mireille hat geschrieben:
Bonjour , je ne comprends pas bien le début du tricot je m explique le patron A1et A2 se font à partir des 4 mailles, cela je le comprends. Ce sont les augmentations (54) donc 2augmentations de chaque côté deA1 et A2 donc les augmentations se font sur l endroit donc sur 12 rangs donc on a ajouter 48 mailles dans A1et A2 et il faut ajouter 5 mailles de chaque côté de la mailles central je n arrive pas dans le décompte des 54 augmentations . Merci de m idée
21.05.2018 - 15:45DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mireille, on augmente tous les 2 rangs: 2 m au début de A.1 et 2 m au début de A.2 (= 2 x 12 m x 2 diagrammes = 48 augmentations au total) et 1 m à la fin de A.1 et 1 m à la fin de A.2 (= 1 m de chaque côté de la m centrale soit 2 x 12 m = 24 augmentations au total). On avait 9 m + 48 + 24 = 81 m. Bon tricot!
22.05.2018 - 09:39
High Tide#hightideshawl |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestricktes Tuch mit Lochmuster und Wellenmuster. Die Arbeit wird gestrickt von oben nach unten in DROPS Lace.
DROPS 186-26 |
|||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.7. Das Diagramm zeigt alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. TIPP ZUM ABKETTEN: Damit die Abkettkante nicht spannt, können beim Abketten Umschläge gearbeitet werden, die direkt wieder abgekettet werden. Dafür 1 Umschlag über allen Umschlägen der letzten Reihe mit Umschlägen arbeiten und die Umschläge direkt wieder wie eine normale Masche abketten. Darauf achten, dass der Faden nicht spannt. Ggf. mit einer etwas dickeren Nadel abketten, falls der Rand trotz Umschlägen spannt. AUSFORMEN: Bei Verwendung eines anderen Garns der Garngruppe A braucht das Tuch nicht mit Stecknadeln auf das Maß gespannt werden – es reicht, es anzufeuchten und vorsichtig in Form zu ziehen. Trocknen lassen. Den Vorgang jedes Mal wiederholen, wenn das Tuch gewaschen wird. ---------------------------------------------------------- TUCH: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen gestrickt, aufgrund der großen Maschenzahl auf der Rundnadel. Es wird von oben nach unten gestrickt. Anschlag: 5 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit Lace. Nun die nächsten 2 Reihen wie folgt stricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): 1 Rand-Masche KRAUS RECHTS - siehe oben, 1 Umschlag, 1 Masche glatt rechts, 1 Umschlag, 1 Masche glatt rechts, 1 Umschlag, 1 Masche glatt rechts, 1 Umschlag und 1 Rand-Masche kraus rechts. 2. REIHE (= Rück-Reihe): 2 Maschen kraus rechts, links bis noch 2 Maschen auf der Nadel sind und 2 Maschen kraus rechts = 9 Maschen auf der Nadel. Nun gemäß Diagramm A.1 und A.2 wie folgt stricken: A.1 über die ersten 4 Maschen, 1 Masche glatt rechts (= Mittelmasche – diese wird durchweg glatt rechts gestrickt), A.2 über die letzten 4 Maschen. Weiter in dieser Weise im Muster A.1 und A.2 stricken, bis die Diagramme 1 x in der Höhe gestrickt wurden = 81 Maschen auf der Nadel. VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN GANZEN ABSATZ LESEN! Nun wird im Muster und mit den Zunahmen wie in A1 und A.2 weitergestrickt, d.h. 2 Maschen am Anfang und am Ende der Reihe zunehmen und beidseitig der Mittelmasche zunehmen. Die Lochstreifen ebenso stricken, dabei darauf achten, dass die Löcher wie zuvor übereinander passen und dass mindestens je 5 Maschen glatt rechts beidseitig der Mittelmasche sind. In dieser Weise weiterstricken, bis insgesamt 54 x zugenommen wurde, es sind nun 333 Maschen auf der Nadel (= je 166 Maschen beidseitig der Mittelmasche). Nun die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: A.3 über 4 Maschen, A.4 über die nächsten 156 Maschen (= 12 Rapporte in der Breite), A.5 über 6 Maschen, 1 Masche glatt rechts (= Mittelmasche), A.6 über 6 Maschen, A.4 über die nächsten 156 Maschen (= 12 Rapporte in der Breite), A.7 über die letzten 4 Maschen. Die Diagramme in dieser Weise 1 x in der Höhe stricken = 555 Maschen auf der Nadel. 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) stricken. TIPP ZUM ABKETTEN lesen und in der nächsten Reihe rechts abketten. Den Faden abschneiden und vernähen. SPANNEN: Das Tuch in handwarmes Wasser legen, bis es sich vollgesogen hat. Dann das Wasser vorsichtig aus dem Tuch drücken – das Tuch darf nicht gewrungen werden! Das Tuch in ein Handtuch einrollen und drücken, sodass noch mehr Wasser aus dem Tuch entfernt wird – es sollte nun noch leicht feucht sein. Wenn statt Lace ein anderes Garn aus der Garngruppe A verwendet wird, AUSFORMEN oben lesen. Das Tuch auf einen Teppich, eine Matratze oder eine andere geeignete Unterlage legen, in Form ziehen und mit Stecknadeln auf der Unterlage feststecken. Trocknen lassen. Den Vorgang jedes Mal wiederholen, wenn das Tuch gewaschen wird. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #hightideshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 186-26
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.