Maibrit Christiansen hat geschrieben:
Ja, jeg har lige endnu engang kontrolleret maskeantallet. Og ja alle omslagene er der.
10.05.2021 - 13:36DROPS Design hat geantwortet:
Hei Majbrit. Usikker på hvor det blir feil hos deg, men i diagram A.7 i rad 18 skal du ha 22 masker, i rad 19 strikker du 2 steder 2 masker sammen og øker med 2 masker = fremdeles 22 masker. Når du da strikker rad 20 skal du da også ha 22 masker. Du skriver at det skal være 21 masker, men i rad 20 skal det være 22. Kan det være noe tellefeil der? mvh DROPS design
10.05.2021 - 14:23
Maibrit Christiansen hat geschrieben:
Efter jeg har fået god hjælp tidligere er jeg nu desværre gået i stå igen så tæt på målet. I diagram 7 kan jeg ikke få maskeantallet til at passe på pind nr. 20 (vrangpind). Iflg. diagrammet skal der være 21 masker efter den førstemaske (ret) men jeg har kun 18 masker. Har talt alle pindene efter og så vidt jeg kan se stemmer det hele vejes. Kan I regne ud hvor det er gået galt for mig??
10.05.2021 - 09:06DROPS Design hat geantwortet:
Hei Maibrit Husket du kastene på begge steder på pinne 19 i A.7? Både dobbeltkastet og enkelt kastet? Diagram A.7 og A.4 går litt over hverandre. Har du riktig maskeantall på de andre diagrammene, kan være fort gjort å overse et kast? mvh DROPS design
10.05.2021 - 13:22
Lelletta hat geschrieben:
Non era più semplice spiegare come avete scritto voi ora? Spiegazioni sempre perfette ma machiavelliche! 2 maglie...54 aumenti..ecc...Vi seguo molto, ma spesso mi trovo in difficoltà, come tante altre, leggendo i vari commenti di quasi tutti i modelli! Semplificate! Scusate lo sfogo, ma il mio vuole essere solo un consiglio, una critica spero costruttiva! Comunque sempre grazie e buon lavoro! :)
25.04.2021 - 00:13
Lelletta hat geschrieben:
Buonasera, sono ancora io, scusate!! Sono ferma alla fine delle 81 maglie perché nn capisco come è dove aumentare per arrivare ad avere 333 maglie.se capisco bene sono 6 in tutto 4 ai lati e 2 al centro per 54, quindi per 9 volte. Ma, a parte che non mi torna il conto, ogni quanti ferri devo aumentare? Cosa sbaglio? Spero di essere stata chiara! Potete spiegare un po\' più semplicemente per favore? Ringrazio come al solito per la vostra disponibilità!
24.04.2021 - 19:08DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Lelletta, la sezione spiega semplicemente come si svolgerà il lavoro: deve continuare a lavorare A.1 e A.2 come indicato fino ad avere 166 maglie a ogni lato della maglia centrale. Buon lavoro!
24.04.2021 - 22:19
Lelletta hat geschrieben:
Buonasera. sto lavorando questo scialle che dalla foto sembra completamente diverso... A me risulta molto compatto, mentre nella foto il bordo è molto più traforato e si intravedono dei giri a rovescio che non sono menzionati nelle spiegazioni! Forse avete messo la foto di un altro scialle? O manca qualche altra spiegazione/diagramma? Spero in una rapida risposta, ho il lavoro in sospeso...Grazie mille!
22.04.2021 - 22:06DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Lelletta, la lavorazione si aprirà dopo il bloccaggio. Buon lavoro!
22.04.2021 - 22:58
Elsemarie hat geschrieben:
Jag får inte ihop varv 5 i diagram A3. JAg får det inte att stämma så de dubbla omslagen kommer över varandra som det ser ut i diagrammet. Ska det vara över varandra?
04.03.2021 - 11:40DROPS Design hat geantwortet:
Hej Elsemarie, A3 strikkes i den ene side og de dobbelte omslag skal strikkes inden for retmasken på hver 2.pind. Da det er udtagninger kommer de ikke nøjagtig over hinanden men de vil altid være næst yderst. God fornøjelse!
05.03.2021 - 08:58
Maibrit Christiansen hat geschrieben:
Tak for det hurtige svar. Nu har jeg lige prøvet igen men kan stadig ikke få det til at passe, Efter 1. pind efter diagram A! + 1 midtermaske + A2 har jeg ganske vist 15 masker men når jeg på 2. pind skal lade det ene omslag falde uden at strikke det må der nødvendigvis blive 2 masker mindre efter denne pind. Eller har jeg helt misforstået opskriften??
03.02.2021 - 16:33DROPS Design hat geantwortet:
Hej Maibrit, Jo når du laver 2 omslag og slipper det ene ned så har du 1 ny maske på næste p, det gør du 2 gange + 1 almindeligt omslag = 3 nye masker i både A.1 og A.2. Du kan se på næste pind hvor mange masker du skal have :)
04.02.2021 - 14:44
Maibrit Christiansen hat geschrieben:
Jeg er startet på dette meget smukke sjal 5 gange og allerede når jeg kommer til 4 eller 5 pind har jeg 2 masker for lidt på pinden i forhold til diagrammet (A1). Hvor tror I at det går galt for mig? Håber at Ikan hjælpe mig så jeg kan strikke dette smukke sjal til min mor mår hun til sommer bliver 90 år.
01.02.2021 - 12:55DROPS Design hat geantwortet:
Hei Maibrit. Skriv ut oppskriften, deretter kan du telle kastene på hver rad og så skrive ned hvor mange masker inkl kast du skal ha etter hver rad. Du starter med 5 masker. På 1. og 2. rad skal du ha 9 masker = A.1 (4 masker og 3 kast) + midtmasken + A.2 (4 masker og 3 kast)= 7+1+7=15 masker. Det økes ikke på 2. rad. 3. rad= A.1 (7 masker + 3 kast) +1 midtmaske + A.2 (7 masker +3 kast) = 10+1+10= 21 masker. Det økes ikke på 4. rad. 5. rad = A.1 (10 masker + 4 kast - 2 rett sammen= 12 masker) + 1 midtmaske + A.2 (10 masker + 4 kast - 2 rett sammen= 12 masker) = 12+1+12 = 25 masker osv. mvh DROPS design
01.02.2021 - 15:54
Gabriele hat geschrieben:
Wenn ich mir das foto so ansehe dann fängt dieses schultertuch unten mit dem wellenmuster an. ich habe jetzt a1 und a2 gestrickt, dass ist nur lochmuster
15.11.2020 - 13:11DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Gabriele, das Tuch wird von oben nach unten gestrickt, dh zuerst stricken Sie das Lochmuster und nehmen für das gewünschte Form in jede 2. Reihe (= siehe Diagram) zu und zum Schluss stricken Sie das Wellenmuster (immer noch mit Zunahmen wie zuvor). Viel Spaß beim stricken!
16.11.2020 - 10:22
VH hat geschrieben:
Olisi hyvä saada piirrokset ja merkkien selitykset myös suomenkieliseen ohjeeseen. Kiitos!
17.05.2020 - 14:04DROPS Design hat geantwortet:
Hei, nyt piirrokset aukeavat!
19.05.2020 - 14:23
High Tide#hightideshawl |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestricktes Tuch mit Lochmuster und Wellenmuster. Die Arbeit wird gestrickt von oben nach unten in DROPS Lace.
DROPS 186-26 |
|||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.7. Das Diagramm zeigt alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. TIPP ZUM ABKETTEN: Damit die Abkettkante nicht spannt, können beim Abketten Umschläge gearbeitet werden, die direkt wieder abgekettet werden. Dafür 1 Umschlag über allen Umschlägen der letzten Reihe mit Umschlägen arbeiten und die Umschläge direkt wieder wie eine normale Masche abketten. Darauf achten, dass der Faden nicht spannt. Ggf. mit einer etwas dickeren Nadel abketten, falls der Rand trotz Umschlägen spannt. AUSFORMEN: Bei Verwendung eines anderen Garns der Garngruppe A braucht das Tuch nicht mit Stecknadeln auf das Maß gespannt werden – es reicht, es anzufeuchten und vorsichtig in Form zu ziehen. Trocknen lassen. Den Vorgang jedes Mal wiederholen, wenn das Tuch gewaschen wird. ---------------------------------------------------------- TUCH: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen gestrickt, aufgrund der großen Maschenzahl auf der Rundnadel. Es wird von oben nach unten gestrickt. Anschlag: 5 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit Lace. Nun die nächsten 2 Reihen wie folgt stricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): 1 Rand-Masche KRAUS RECHTS - siehe oben, 1 Umschlag, 1 Masche glatt rechts, 1 Umschlag, 1 Masche glatt rechts, 1 Umschlag, 1 Masche glatt rechts, 1 Umschlag und 1 Rand-Masche kraus rechts. 2. REIHE (= Rück-Reihe): 2 Maschen kraus rechts, links bis noch 2 Maschen auf der Nadel sind und 2 Maschen kraus rechts = 9 Maschen auf der Nadel. Nun gemäß Diagramm A.1 und A.2 wie folgt stricken: A.1 über die ersten 4 Maschen, 1 Masche glatt rechts (= Mittelmasche – diese wird durchweg glatt rechts gestrickt), A.2 über die letzten 4 Maschen. Weiter in dieser Weise im Muster A.1 und A.2 stricken, bis die Diagramme 1 x in der Höhe gestrickt wurden = 81 Maschen auf der Nadel. VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN GANZEN ABSATZ LESEN! Nun wird im Muster und mit den Zunahmen wie in A1 und A.2 weitergestrickt, d.h. 2 Maschen am Anfang und am Ende der Reihe zunehmen und beidseitig der Mittelmasche zunehmen. Die Lochstreifen ebenso stricken, dabei darauf achten, dass die Löcher wie zuvor übereinander passen und dass mindestens je 5 Maschen glatt rechts beidseitig der Mittelmasche sind. In dieser Weise weiterstricken, bis insgesamt 54 x zugenommen wurde, es sind nun 333 Maschen auf der Nadel (= je 166 Maschen beidseitig der Mittelmasche). Nun die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: A.3 über 4 Maschen, A.4 über die nächsten 156 Maschen (= 12 Rapporte in der Breite), A.5 über 6 Maschen, 1 Masche glatt rechts (= Mittelmasche), A.6 über 6 Maschen, A.4 über die nächsten 156 Maschen (= 12 Rapporte in der Breite), A.7 über die letzten 4 Maschen. Die Diagramme in dieser Weise 1 x in der Höhe stricken = 555 Maschen auf der Nadel. 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) stricken. TIPP ZUM ABKETTEN lesen und in der nächsten Reihe rechts abketten. Den Faden abschneiden und vernähen. SPANNEN: Das Tuch in handwarmes Wasser legen, bis es sich vollgesogen hat. Dann das Wasser vorsichtig aus dem Tuch drücken – das Tuch darf nicht gewrungen werden! Das Tuch in ein Handtuch einrollen und drücken, sodass noch mehr Wasser aus dem Tuch entfernt wird – es sollte nun noch leicht feucht sein. Wenn statt Lace ein anderes Garn aus der Garngruppe A verwendet wird, AUSFORMEN oben lesen. Das Tuch auf einen Teppich, eine Matratze oder eine andere geeignete Unterlage legen, in Form ziehen und mit Stecknadeln auf der Unterlage feststecken. Trocknen lassen. Den Vorgang jedes Mal wiederholen, wenn das Tuch gewaschen wird. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #hightideshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 186-26
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.