Karin Hoes hat geschrieben:
Ik heb begrepen dat ik het patroon van A1 en A3 van L/XL van links naar rechts moet breien. Geldt dit ook voor A1, A5 en A4 met het kabelpatroon? Met een vriendelijke groet, Karin Hoes
24.08.2019 - 14:17DROPS Design hat geantwortet:
Dag Karin,
De telpatronen brei je altijd van onder naar boven en van rechts naar links, gezien aan de goede kant. De eerste naald van het telpatroon is dus de onderste rij, deze brei je aan de goede kant en je leest van rechts naar links. Omdat je in dit patroon heen en weer breit, omdat het een vest is, brei je de tweede naald terug aan de verkeerde kant, dus lees je ook omgekeerd; van links naar rechts. Dit geldt voor alle telpatronen.
Bij de FAQS kun je ook meer informatie vinden over hoe je telpatronen moet lezen.
31.08.2019 - 14:26
Lenie Van Der Putten hat geschrieben:
Heb het antwoord op mijn vraag al gevonden hoop dat ik nu zond van der Puttener problemen naar het einde kan breien. Met vriendelijke groet Lenie
04.03.2019 - 12:40
Lenie Van Der Putten hat geschrieben:
Sorry dat ik u weer lastig val maar in het tel patroon A3 en A2 krijg je in de gelijke toeren een steek meer heb nu overal een steek markeerder tussen gedaan . Ben nu bij naald 6 waar ik dan 4 st. recht moet heb ik er maar 3 moet ik er dan een bijmaken want ik heb die toch niet door een omslag gekregen .Hoop dat het een beetje duidelijk is. Misschien te hoog gegrepen voor mij. Met vriendelijke groet Lenie van der Putten.
02.03.2019 - 17:43DROPS Design hat geantwortet:
Dag Lenie,
IN een andere post zag ik dat je al antwoord had. Bedankt voor de terugkoppeling en succes met breien!
05.03.2019 - 19:52
Lenie Van Der Putten hat geschrieben:
Ben het patroon nr 183-22 Fur Elise Jacket Heb nu het boordje van de hals klaar en moet nu met rondbreinaald 3 mm verder gaan . Ik heb nu 140 steken opstaan. Als ik dan volgens het patroon ga breien kom ik op 150 steken uit. Wat lees ik niet goed. Heb het wel 3 keer uitgeschreven kom er niet uit. hopelijk kunt u me helpen heb nog niet zo veel ervaring met rondbreinaalden Met vriendelijke groet Lenie van der Putten
17.02.2019 - 12:06DROPS Design hat geantwortet:
Dag Lenie,
Ik heb alle steken die je moet breien opgeteld (uitgezonderd de omslagen) en kom op 140 steken. Kijk nog even goed na of je iets over het hoofd hebt gezien.
17.02.2019 - 19:16
Desto hat geschrieben:
Bei der Passe ist eine Gesamtmaschenzahl nach allen Zunahmen für Größe S von 236 angegeben, müssten das nicht 336 Maschen sein?
05.12.2018 - 19:49DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Desto, es sieht so wie einem Schreibfehler aus, Sie sollen 336 M in der 1. Größe haben - danke für den Hinweis, Anleitung wird korrigiert. Viel Spaß beim stricken!
06.12.2018 - 09:51
Anne-Marie S hat geschrieben:
Hej varför ska man byta ner till rundsticka nr 2,5 (se Fram och bakstycke) känns fel att byta till tunnare sticka!
02.06.2018 - 05:50DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anne-Marie, jo det är resåren som sticka med st nr 2,5. Lycka till :)
04.06.2018 - 09:28
Anne-Marie Silven hat geschrieben:
Hej,varför ska man byta till rundsticka 2,5 mitt i arbetet ? Mvh Anne-Marie
26.05.2018 - 23:06
Doris hat geschrieben:
Liebes Drops Team, mir gefällt das Muster der Jacke sehr gut. Ich möchte aber lieber einen Pullover stricken. Planen Sie, diese Anleitung noch für Pullover zu veröffentlichen?
21.05.2018 - 10:12DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Doris, hier finden Sie die Anleitung für dieses Modell als Pullover. Viel Spaß beim stricken!
22.05.2018 - 10:07
Quentin Sandra hat geschrieben:
Hallo Im Muster A2 scheint ein Fehler zu sein. In der 15. Reihe fehlt eine zugenommen Masche in der Zeichnung. In der 13. Reihe wird zwar ohne zunzunahm gestrickt aber dennoch fehlt die Masche vom raglan der ärmelseite oder sehe ich das falsch?
23.04.2018 - 07:12DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Quentin, Bei jede 2. Reihe nimmt die Maschen in A.2 zu. Welche Größe stricken Sie?
23.04.2018 - 10:12
Mathilda hat geschrieben:
Hej! I stycket om ökning i Raglan står det såhär: "Sedan fortsätts mönstret på samma sätt och det ökas till RAGLAN – se förklaring ovan. Öka så på vartannat varv (= varje varv från rätsidan) totalt 26-30-31-37-38-42 ggr = 236-368-388-436-466-498 maskor. " Men ni måste såklart mena 336 m i storlek S, inte 236!
19.12.2017 - 16:09
Für Elise Jacket#furelisejacket |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke mit Lochmuster, kleinem Zopfmuster und Raglanärmeln, gestrickt von oben nach unten. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS Flora.
DROPS 183-22 |
||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ABNAHME-/ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt/zunimmt, die gesamte Maschenzahl der Reihe (z.B. 132 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen (z.B. 10 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen/Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 12) = 10,1. D.h. in diesem Beispiel abnehmen, indem ca. jede 9. und 10. Masche rechts zusammengestrickt wird, und nicht bei den Blenden abnehmen. Wenn zugenommen werden soll, nach ca. jeder 10. Masche 1 Umschlag arbeiten (den Umschlag in der nächsten Reihe verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden). MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.7. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen! Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. RAGLANZUNAHMEN: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! An jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln zunehmen. Wie folgt zunehmen: Stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden übrig ist, 1 Umschlag, 2 Maschen glatt rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag. An den restlichen Übergängen zwischen Rumpfteil und Ärmeln wiederholen (= 8 Maschen zugenommen in der Reihe). In der nächsten Reihe (= Rück-Reihe) die Umschläge links stricken, sodass jeweils ein Loch gebildet wird. Dann die neuen Maschen an Vorder- und Rückenteil in Muster A.2/A.3 einarbeiten. Die neuen Maschen an den Ärmeln werden glatt rechts gestrickt. ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils): 5 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag, 10 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 10 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Reihe die Umschläge links verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet, wie folgt: Die Hin-Reihe stricken bis noch 3 Maschen am Ende der Reihe übrig sind, 1 Umschlag, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken und die letzte Masche rechts stricken. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird (= Knopfloch). Das erste Knopfloch einarbeiten, wenn die Halsblende eine Länge von 2 cm hat. Dann die 6-6-7-7-8-8 nächsten im Abstand von je ca. 8-8-7½-7½-7-7 cm einarbeiten. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Es wird von oben nach unten gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. PASSE: 132-137-142-147-152-157 Maschen (einschließlich je 5 Maschen beidseitig für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 2,5 mit Flora anschlagen. 1 Rück-Reihe links stricken. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen KRAUS RECHTS – siehe oben, * 2 Maschen rechts, 3 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 7 Maschen in der Reihe sind, 2 Maschen rechts und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiter im Rippenmuster stricken – die KNOPFLÖCHER an der rechten Blende nicht vergessen – siehe oben. Bei einer Länge des Rippenmusters von 3 cm 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 12-13-12-11-10-9 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP lesen = 120-124-130-136-142-148 Maschen. 1 Rück-Reihe rechts stricken. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei wie folgt zunehmen: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, 26-28-28-31-28-31 Maschen rechts, * 1 Masche rechts, 1 Umschlag *, von *-* insgesamt 4-2-5-2-10-7 x arbeiten, 50-54-54-60-56-62 Maschen rechts, * 1 Masche rechts, 1 Umschlag *, von *-* insgesamt 4-2-5-2-10-7 x arbeiten, 26-28-28-31-28-31 Maschen rechts, 5 Blenden-Maschen kraus rechts = 128-128-140-140-162-162 Maschen in der Reihe. 1 Rück-Reihe rechts stricken und dabei alle Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. MASCHENPROBE BEACHTEN! Zur Rundnadel Nr. 3 wechseln und im MUSTER stricken – siehe oben, ab der Hin-Reihe wie folgt: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, A.1 (= 8-8-8-8-12-12 Maschen), A.2 (= 11-11-14-14-16-16 Maschen), 1 Umschlag, 2 Maschen glatt rechts und 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen anbringen (= je 1 Masche glatt rechts beidseitig des Markierungsfadens), 1 Umschlag, 17 Maschen glatt rechts (= Ärmel), 1 Umschlag, 2 Maschen glatt rechts und 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen anbringen (= je 1 Masche glatt rechts beidseitig des Markierungsfadens), 1 Umschlag, A.3 (= 11-11-14-14-16-16 Maschen), A.4 (= 16-16-16-16-22-22 Maschen), A.2, 1 Umschlag, 2 Maschen glatt rechts und 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen anbringen (= je 1 Masche glatt rechts beidseitig des Markierungsfadens), 1 Umschlag, 17 Maschen glatt rechts (= Ärmel), 1 Umschlag, 2 Maschen glatt rechts und 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen anbringen (= 1 Masche glatt rechts beidseitig des Markierungsfadens), 1 Umschlag, A.3, A.5 (= 8-8-8-8-12-12 Maschen), 5 Blenden-Maschen kraus rechts. 1 Rück-Reihe entsprechend stricken (= 2. Reihe der Diagramme), die Umschläge an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln links stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Die erste Raglanzunahme ist nun fertig (= 8 Maschen zugenommen). Dann im Muster ebenso weiterstricken und dabei die RAGLANZUNAHMEN arbeiten – siehe oben. In dieser Weise jeder 2. Reihe (= jeder Hin-Reihe) insgesamt 26-30-31-37-38-42 x zunehmen = 336-368-388-436-466-498 Maschen. BITTE BEACHTEN: Wenn A.2/A.3 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, die neuen zugenommenen Maschen an jeder Raglanlinie glatt rechts stricken. Das Muster A.2/A.3 in der Höhe wie zuvor weiterarbeiten, d.h. die letzten 10-10-14-14-16-16 Reihen der Diagramme A.2/A.3 in der Höhe wiederholen – BITTE BEACHTEN: Die 2-2-2-2-3-3 Zöpfe der Diagramme in jeder 4. Reihe bis zum fertigen Maß verzopfen. Nach allen Zunahmen 8-10-12-6-10-6 Reihen im Muster wie zuvor stricken, ohne dass Maschen für die Raglanschrägung zugenommen werden. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 22-25-26-28-30-31 cm. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: die ersten 51-55-59-65-72-76 Maschen (= rechtes Vorderteil) wie zuvor stricken, die nächsten 71-79-81-93-95-103 Maschen stilllegen (= Ärmel), 8-10-12-12-14-16 neue Maschen unter dem Arm anschlagen, die nächsten 92-100-108-120-132-140 Maschen (= Rückenteil) wie zuvor stricken, die nächsten 71-79-81-93-95-103 Maschen stilllegen (= Ärmel), 8-10-12-12-14-16 neue Maschen unter dem Arm anschlagen, die restlichen 51-55-59-65-72-76 Maschen (= linkes Vorderteil) wie zuvor stricken. Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 210-230-250-274-304-324 Maschen. Je 1 Markierungsfaden nach den ersten und vor den letzten je 55-60-65-71-79-84 Maschen anbringen (= 100-110-120-132-146-156 Maschen für das Rückenteil). Hin und zurück im Muster, glatt rechts und mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig weiterstricken. Die neu angeschlagenen Maschen an beiden Seiten der Jacke glatt rechts stricken. Bei einer Länge von 4 cm je 2 Maschen an beiden Seiten der Jacke zunehmen (= 4 Maschen zugenommenn) – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder 6. Runde 10 x zunehmen = 250-270-290-314-344-364 Maschen. Bei einer Länge von 23-22-23-23-23-24 cm zu Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts stricken, im Muster wie zuvor über die nächsten 39-39-42-42-51-51 Maschen und GLEICHZEITIG in jeder Linksrippe 1 Masche zunehmen, sodass aus 2 Maschen link 3 Maschen links werden (= 7-7-7-7-8-8 Maschen zugenommen), die nächsten 42-52-56-68-66-76 Maschen stricken und GLEICHZEITIG 19-19-27-25-31-31 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, im Muster wie zuvor über die nächsten 78-78-84-84-100-100 Maschen stricken und GLEICHZEITIG in jeder Linksrippe 1 Masche zunehmen, sodass aus 2 Maschen links 3 Maschen links werden (= 11-11-11-11-15-15 Maschen zugenommen), die nächsten 42-52-56-68-66-76 Maschen stricken und GLEICHZEITIG 19-19-27-25-31-31 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, im Muster wie zuvor über die nächsten 39-39-42-42-51-51 Maschen stricken und GLEICHZEITIG in jeder Linksrippe 1 Masche zunehmen, sodass aus 2 Maschen links 3 Maschen links werden (= 7-7-7-7-8-8 Maschen zugenommen), enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts = 313-335-371-391-437-457 Maschen. Nun wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, wie zuvor (= 3 Maschen links/2 Maschen Zopfmuster) über die nächsten 10-10-10-10-15-15 Maschen, A.6 (= 23-23-27-27-29-29 Maschen), wie zuvor (= 2 Maschen Zopfmuster/3 Maschen links) über die nächsten 10-10-10-10-15-15 Maschen, im Rippenmuster (= 2 Maschen rechts/3 Maschen links) über die nächsten 67-77-87-97-97-107 Maschen, wie zuvor (= 3 Maschen links/2 Maschen Zopfmuster) über die nächsten 10-10-10-10-15-15 Maschen, A.7 (= 23-23-27-27-29-29 Maschen), linke Maschen links und Zopfmuster im Zopfmuster über die nächsten 19-19-19-19-27-27 Maschen stricken, A.6, im wie zuvor (= 2 Maschen Zopfmuster/3 Maschen links) über die nächsten 10-10-10-10-15-15 Maschen, im Rippenmuster (= 2 Maschen rechts/3 Maschen links) über die nächsten 67-77-87-97-97-107 Maschen, wie zuvor (= 3 Maschen links/2 Maschen Zopfmuster) über die nächsten 10-10-10-10-15-15 Maschen, A.7, wie zuvor (= 2 Maschen Zopfmuster/ 3 Maschen) über die nächsten 10-10-10-10-15-15 Maschen, enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise insgesamt 7 cm arbeiten. Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten), dabei kann zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. ÄRMEL: Die 71-79-81-93-95-103 stillgelegten Maschen der einen Seite auf Nadelspiel Nr. 3 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-10-12-12-14-16 neuen Maschen unter dem Arm auffassen = 79-89-93-105-109-119 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte der neuen Maschen unter dem Armanbringen (= untere Ärmelmitte, = je 4-5-6-6-7-8 neue Maschen beidseitig des Markierungsfadens). Die Runde an der unteren Ärmelmitte beginnen. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 4 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen - ABNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise in jeder 8.-5.-5.-3.-3.-3. Runde insgesamt 13-18-19-24-25-28 x abnehmen = 53-53-55-57-59-63 Maschen. Weiter glatt rechts stricken, bis der Ärmel eine Länge von 38-35-35-33-31-31 cm hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter ausgeglichen). 1 Runde stricken und dabei 12-12-15-13-11-12 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 65-65-70-70-70-75 Maschen. Im Rippenmuster (= 2 Maschen rechts / 3 Maschen links) stricken. Bei einer Länge des Rippenmusters von 5 cm die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten), dabei kann zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Der Ärmel hat eine Länge von 43-40-40-38-36-36 cm. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #furelisejacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 183-22
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.