Lena Jarl hat geschrieben:
Jag är så besviken. Jag har stickat en dam och en herr narviktröja i merino extra fine. När jag tvättat dem i maskin 40 grader blev de en till två storlekar större. Läste extra noga på er hemsida vad som gällde för garnet. Varför blir det så? Har ni något förslag på vad jag kan göra för att tröjorna ska kunna användas? /Lena
01.08.2021 - 20:12DROPS Design hat geantwortet:
Hei Lena. Det var kjedelig å høre. Den spesielle oppbyggingen av DROPS Merino Extra Fine gjør garnet ekstra elastisk. Det er derfor viktig å ha riktig strikkefasthet for å unngå at plagget strekkes. Ved vask må også vaske anvisningen følges (ikke ullvask eller finvask) og den må tørkes flatt i fasong. Ha hørt at mange som har vasket plagg i Merino feil (har blitt for stor), har tørket den i tørketrommel. Har da fått størrelsen og fasong tilbake. Kanskje verdt et forsøk? mvh DROPS design
12.08.2021 - 07:25
Gurli Rasmussen hat geschrieben:
Jeg er i gang med diagram A2 til Narvik Sweater nr 185-6. Hvordan gør jeg med udtagningerne med slå om masker, når der er mønsterpinde ? f.eks 3 m hvid 1 m grå og efter 16 m lav et omslag, så bliver der jo 4 m mellem de grå og det hele er forskudt ? eller vil det ikke ses ? På forhånd tak :)
08.07.2021 - 21:56DROPS Design hat geantwortet:
Hej Gurli, ja det stemmer og det gør ikke noget. Hvis du absolut ikke vil have 4 masker imellem, så kan du lave udtagningen på næste pind istedet for.... :)
13.07.2021 - 15:37
Spbrkr hat geschrieben:
If you want to avoid the jog (or "step") at the beginning of each fair-isle round, go to Youtube and search for "jogless jog". There are techniques that make the start of the new round almost invisible in the fair isle. Happy knitting!
08.06.2020 - 22:08
Julia hat geschrieben:
Hallo, gibt es einen Trick, wie man die Stufe am Rundenanfang verhindert, die entsteht, wenn man ein Norweger-Fair Isle Muster in Runden strickt? Die Methode mit dem Aufheben der unteren Masche wie im Vido erklärt fällt auf, wenn man sie mehrere Runden hintereinander macht. Viele Grüße/ Hello, is there a trick on how to avoid the "step" at the beginning of each round that comes from circular knitting? The method described in the video is unfortunately visible. Greetings
03.03.2020 - 12:44
Christina hat geschrieben:
Guten Abend! Ich möchte zur Bestimmung der zu strickenden Größe gern wissem wie sich das Garn nach dem Waschen verhält. Für diese Anleitung habe ich mir die Drops Lima ausgesucht. Mir ist so, als würde Schurwolle nach dem Waschen ein wenig 'ausleiern', also das Strickobjekt größer werden?! Dann müsste ich für die gewünschte Größe XL (eigentlich nur wegen der breiten Schultern) eine L stricken? Viele Grüße!
30.12.2019 - 20:31DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Christina, am besten waschen Sie immer Ihre Maschenprobe bevor Sie das Modell stricken, Maschenprobe auch mal trocknen lassen, und nochmal messen, und wenn nötig die Nadlegrösse anpassen. Ihr DROPS Laden wird für Sie noch mehr Tipps haben. Viel Spaß beim stricken!
02.01.2020 - 17:13
Frøydis hat geschrieben:
Jeg har strikket en annen genser hvor det også skulle legges ut masker nederst på bolen før man skulle strikke vrangbord. Det ble ikke pent, altfor romslig. Jeg tok det opp igjen og strikket vrangborden uten å legge opp nye masker, og det ble bedre. Jeg kommer ikke til å øke maskeantallet før jeg strikker vrangborden nederst på denne.
23.08.2019 - 16:24
Cecilie Horn hat geschrieben:
Stemmer det virkelig at man skal legge ut masker like før vrangborden nederst på genseren? Det normale er jo at det er færre masker i vrangborden.
10.02.2019 - 15:07
Naida hat geschrieben:
Buon giorno che tg ha il modello
04.02.2019 - 16:33
Mette hat geschrieben:
Hej Hvorfor er der valgt at udtagning gøres med omslag i stedet for at gøre det med usynlige udtagning som i også har i jeres teknik videoer? Med venlig hilsen Mette
14.09.2018 - 01:39DROPS Design hat geantwortet:
Hej Mette, vi vælger gerne at bruge lidt forskellige udtagninger, men du skal naturligvis bare bruge den du synes bliver pænest. God fornøjelse!
17.09.2018 - 12:54
Anne hat geschrieben:
Hei, jeg får ikke sett på oppskriften og aner ikke hvordan denne genseren ser ut. Får ikke opp bilde. Har prøvd Google og Microsoft og Firefox. Gjelder oppskrift Drops 185-6
10.09.2018 - 09:13DROPS Design hat geantwortet:
Hei Anne. Vi har for øyeblikket tekniske problemer med siden vår, dette medfører at diagrammer og bilder dessverre ikke lastes ordentlig. Vi jobber med å løse problemet, og siden vil være tilbake som normalt så snart som mulig. Du kan følge med på vår twitter eller facebookside for oppdateringer. Beklager dette
10.09.2018 - 11:50
Narvik#narviksweater |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Das Set umfasst: Gestrickter Pullover mit Rundpasse und mehrfarbigen Norwegermuster, gestrickt von oben nach unten, und gestrickte Mütze mit mehrfarbigem Norwegermuster für Herren. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS Merino Extra Fine.
DROPS 185-6 |
||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG ZUNAHME-/ABNAHMETIPP: Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt/abnimmt, die gesamte Maschenzahl der Runde (z.B. 96 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen (z.B. 28), teilen = 3,4. In diesem Beispiel zunehmen, indem 1 Umschlag abwechselnd nach ca. jeder 3. und 4. Masche gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Wenn abgenommen werden soll, abwechselnd ca. jede 3. und 4. Masche und jede 4. und 5. Masche rechts zusammenstricken. MUSTER: Pullover: Siehe Diagramme A.1 bis A.3. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. Mütze: Siehe Diagramme A.4 und A.5. Das Muster wird komplett glatt rechts gestrickt. STRICKTIPP: Um zu vermeiden, dass das Gestrick spannt, wenn im Muster gestrickt wird, ist es wichtig, dass die Fäden auf der Rückseite der Arbeit nicht zu stramm mitgeführt werden. Ggf. eine etwas dickere Nadel wählen, wenn im Muster gestrickt wird, falls das Muster etwas spannt. ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils): 2 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils und die untere Ärmelmitte): 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, ab der hinteren Mitte von oben nach unten. Nach der Halsblende kann für eine bessere Passform eine Erhöhung im Nacken hin- und zurückgestrickt werden, damit der hintere Halsausschnitt höher wird – diese Erhöhung kann aber auch weggelassen werden, siehe Anleitung. Nach der Erhöhung werden die Passe und dann das Rumpfteil in Runden gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: 96-99-105-108-111-117 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit rot anschlagen. 1 Runde rechts stricken. Dann im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 2 Maschen links). Bei einer Länge des Rippenmusters von 3 cm 1 Runde rechts stricken und dabei 28-33-39-40-41-43 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP = 124-132-144-148-152-160 Maschen. Nun die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: STRICKTIPP lesen! Zur Rundnadel Nr. 4 wechseln und 1 Runde rechts stricken. Nun kann ggf. eine Erhöhung hinten im Nacken gestrickt werden, wenn keine Erhöhung gewünscht wird, den nächsten Absatz überspringen und direkt die Passe stricken. ERHÖHUNG HINTEN IM NACKEN: Diesen Absatz überspringen, wenn keine Erhöhung gewünscht wird. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen = hintere Mitte. Mit einer Hin-Reihe mit rot beginnen und rechts stricken, bis 12-13-14-15-16-17 Maschen nach dem Markierer gestrickt wurden, wenden, den Faden anziehen und 24-26-28-30-32-34 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und 36-39-42-45-48-51 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 48-52-56-60-64-68 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und 60-65-70-75-80-85 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 72-78-84-90-96-102 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und rechts bis zur hinteren Mitte stricken. Wenn die Erhöhung zu Ende gestrickt wurde, A.1 in Runden stricken (= 31-33-36-37-38-40 Rapporte à 4 Maschen). In dieser Weise weiterstricken und gleichzeitig wie nachfolgend beschrieben in jeder Runde, die in A.1 mit einem Pfeil markiert ist, zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP und MASCHENPROBE BEACHTEN! In der mit Pfeil-1 markierten Runde 28-32-36-36-36-40 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 152-164-180-184-188-200 Maschen. In der mit Pfeil-2 markierten Runde 24-28-36-32-36-36 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 176-192-216-216-224-236 Maschen. In der mit Pfeil-3 markierten Runde 24-24-28-28-32-36 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 200-216-244-244-256-272 Maschen. In der mit Pfeil-4 markierten Runde 24-24-28-28-32-32 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 224-240-272-272-288-304 Maschen. Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, A.2 in Runden stricken (= 14-15-17-17-18-19 Rapporte à 16 Maschen). In dieser Weise weiterstricken und wie im Diagramm gezeigt zunehmen. Nach der letzten Zunahme von A.2 sind 280-300-340-374-396-418 Maschen in der Runde. Im Muster A.2 weiterstricken und gleichzeitig 2-6-2-4-0-2 Maschen gleichmäßig verteilt in der in A.2 mit Pfeil-5 markierten Runde zunehmen = 282-306-342-378-396-420 Maschen. Wenn A.2 zu Ende gestrickt wurde, A.3 in Runden stricken (= 47-51-57-63-66-70 Rapporte à 6 Maschen). In dieser Weise weiterstricken. GLEICHZEITIG in der in A.3 mit Pfeil-6 markierten Runde 24-32-20-14-16-22 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 306-338-362-392-412-442 Maschen. Wenn A.3 zu Ende gestrickt wurde, hat die Arbeit eine Länge von ca. 23-23-23-27-27-27 cm ab dem Anschlagrand, gemessen an der vorderen Mitte. Glatt rechts mit hellgrau stricken, bis die Arbeit eine Länge von 24-26-28-30-32-34 cm ab dem Anschlagrand hat, gemessen an der vorderen Mitte. Die nächste Runde wie folgt stricken: 46-50-53-59-63-69 Maschen rechts stricken (= ½ Rückenteil), die nächsten 60-68-74-78-80-82 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-14 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 93-101-107-118-126-139 Maschen rechts stricken (= Vorderteil), die nächsten 60-68-74-78-80-82 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-14 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 47-51-54-59-63-70 Maschen rechts stricken (= ½ Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 202-218-234-256-276-306 Maschen. Je 1 Markierungsfaden in der Mitte der 8-8-10-10-12-14 unter dem Arm angeschlagenen Maschen an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen. Die Runde an einem der Markierungsfäden beginnen und glatt rechts mit hellgrau weiterstricken. Bei einer Länge von 4 cm ab der Teilung je 1 Maschen beidseitig jedes Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen abgenommen). Diese Abnahmen bei einer Länge von 25 cm wiederholen = 194-210-226-248-268-298 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 35 cm für alle Größen hat. 1 Runde rechts stricken und dabei 43-45-50-55-59-65 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 237-255-276-303-327-363 Maschen. Zur Rundnadel Nr. 3 wechseln und 3 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten), dabei kann zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante nach jeder 6. Masche 1 Umschlag gearbeitet werden, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. Der Pullover hat eine Länge von ca. 62-64-66-68-70-72 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 60-68-74-78-80-82 stillgelegten Maschen der einen Seite auf die kurze Rundnadel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-8-10-10-12-14 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 68-76-84-88-92-96 Maschen in der Runde. 1 Markierungsfaden in der Mitte der 8-8-10-10-12-14 Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). Glatt rechts in Runden mit hellgrau stricken. Bei einer Länge von 4 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP beachten. In dieser Weise in jeder 13.-9.-7.-6.-5.-5. Runde insgesamt 9-12-15-16-18-19 x abnehmen = 50-52-54-56-56-58 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 45-43-42-40-39-39 cm ab der Teilung (die kürzeren Maße in den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen) 1 Runde rechts stricken und dabei 7-8-6-7-7-8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 57-60-60-63-63-66 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. In Runden 3 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten), dabei kann zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante nach jeder 6. Masche 1 Umschlag gearbeitet werden, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird Der Ärmel hat eine Länge von ca. 48-46-45-43-42-41 cm ab der Teilung nach unten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von unten nach oben. Im Laufe der Abnahmen zum Nadelspiel wechseln. 114-123 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit rot anschlagen. 1 Runde rechts stricken. Dann 2 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 2 links). 1 Runde rechts stricken und dabei 2-3 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP lesen = 112-120 Maschen. Zur Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und im Muster A.4 stricken (= 28-30 Rapporte à 4 Maschen). MASCHENPROBE BEACHTEN! In der letzten Runde von A.4 2-0 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 114-120 Maschen. Dann A.5 in Runden stricken (= 19-20 Rapporte à 6 Maschen). Wenn A.5 zu Ende gestrickt wurde, hat die Arbeit eine Länge von ca. 7 cm. Glatt rechts mit hellgrau weiterstricken. Bei einer Länge von 18-20 cm 2-0 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 112-120 Maschen. 8 Markierungsfäden anbringen, mit je 14-15 Maschen dazwischen. In der nächsten Runde je 1 Masche nach jedem Markierungsfaden abnehmen, indem 2 Maschen rechts zusammengestrickt werden (= 8 Maschen abgenommen). In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 9 x abnehmen = 40-48 Maschen. In der nächsten Runde stets 2 Maschen rechts zusammenstricken = 20-24 Maschen. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Die Mütze hat eine Höhe von ca. 27-29 cm von oben nach unten. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #narviksweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 185-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.