 Montse M. hat geschrieben:
 
																									Montse M. hat geschrieben:
												
Otra duda sobre el diagrama A.1. El diagrama empieza junto al cuello por la parte más estrecha del dibujo (7p)y se va ensanchando hasta acabar con 16/18p. En las explicaciones dice que hay que acabar, según la talla, en la flecha marcada. Pero esta flecha está al principio del gráfico, en la parte estrecha.
10.10.2018 - 13:21DROPS Design hat geantwortet:
Ver la respuesta abajo.
12.10.2018 - 14:10
																									 Montse M. hat geschrieben:
 
																									Montse M. hat geschrieben:
												
Hola! No entiendo las explicaciones, porque donde pone "cuerpo" explica la parte de aumentos del canesú, pero no indica cuándo empezar con el diagrama (en la foto se ve que empieza después del cuello). Sin embargo, donde dice "canesú" explica la parte del cuerpo, después de separar las mangas y sí introduce el diagrama. ¿Puede haber un error? Me gustaría hacer este patrón en dos tallas. Gracias!
10.10.2018 - 10:19DROPS Design hat geantwortet:
Hola Montse. El patrón está correcto. Ha sido una errata en la descripción. El jersey se trabaja de abajo arriba.
11.10.2018 - 08:29
																									 Ria Vreenegoor hat geschrieben:
 
																									Ria Vreenegoor hat geschrieben:
												
Nee ik bedoel de boord onderaan de trui en aan de mouwen want ik vind het niet mooi als de boorden uitstaan dus aansluitend
02.10.2018 - 19:28DROPS Design hat geantwortet:
Dag Ria, In dat geval kun je ervoor kiezen om het patroon aan te passen en minder steken op te zetten, zodat je niet hoeft te meerderen na de boord.
04.10.2018 - 11:53
																									 Ria Vreenegoor hat geschrieben:
 
																									Ria Vreenegoor hat geschrieben:
												
Bedankt voor uw snelle reactie Als ik het goed begrijp kan ik dus gewoon beginnen met de boord met het aantal steken na de mindering dan komt er een gewone strakke boord aan
02.10.2018 - 10:13DROPS Design hat geantwortet:
Dag Ria, Aha, je bedoelt de halsboord (Ik meende dat je de boord onderaan bedoelde :) Voordat je met de halsboord begint minder je een aantal steken verdeeld. Daarna ga je over op een dunnere naald en meerder je weer een aantal steken (Dit minderen en meerderen wordt gedaan om de hals elastischer te maken) Daarna brei je gewoon de halsboord volgens patroon.
02.10.2018 - 10:18
																									 Ria Vreenegoor hat geschrieben:
 
																									Ria Vreenegoor hat geschrieben:
												
Bedankt voor uw snelle antwoord fantastisch Maar als ik het goed begrijp kan ik als ik die afstaande boorden niet wil kan ik gewoon beginnen met het aantal steken na de boord en hiermee de boord breien
01.10.2018 - 11:32
																									 Ria Vreenegoor hat geschrieben:
 
																									Ria Vreenegoor hat geschrieben:
												
Klopt het dat bj patroon Drops 185-1 dat ik na de boord van trui en mouw zoveel steken moet minderen??Waarom is dat?
29.09.2018 - 12:22DROPS Design hat geantwortet:
Dag Ria, Ja hoor, dat klopt. Zo is dit model ontworpen, waarbij de boord dus iets naar buiten staat.
30.09.2018 - 21:12
																									 Lisbeth hat geschrieben:
 
																									Lisbeth hat geschrieben:
												
I stedet for at skrive "efter 356 m tages der jævnt ind til 324 m" vil jeg blive lykkelig for, hvis I skrev, hvor mange masker, der skal være mellem indtagningerne - eks. "strik 10 m, strik 2 m sammen pinden ud". Jeg har altid et frygteligt mas med at finde ud af, hvor mange masker, der skal strikkes mellem indtagningerne. Bare en tanke 😉
25.09.2018 - 13:16
																									 Adele hat geschrieben:
 
																									Adele hat geschrieben:
												
Sto lavorando il maglione, ma ho l\'impressione che è corto per la persona che lo dovrà indossare che è alta più di 180 cm. Come fare?
15.09.2018 - 08:49DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Adele, in fondo alla pagine può trovare lo schema con le misure del capo finito. Si ricordi di controllare che il suo campione corrisponda a quello indicato. Buon lavoro!
16.11.2018 - 09:12
																									 Nivi hat geschrieben:
 
																									Nivi hat geschrieben:
												
Hvor kan jeg finde målene til størrelserne? Har ledt og ledt og kan slet ikke finde dem
09.09.2018 - 10:28DROPS Design hat geantwortet:
Hei Nivi. Vi har for øyeblikket tekniske problemer med siden vår, dette medfører at diagrammer og bilder dessverre ikke lastes ordentlig. Du vil normalt kunne se målskisse sammen med diagrammene, nederst på siden. Vi jobber med å løse problemet, og siden vil være tilbake som normalt så snart som mulig. Du kan følge med på vår twitter eller facebookside for oppdateringer. Beklager dette
10.09.2018 - 11:53
																									 Urszula hat geschrieben:
 
																									Urszula hat geschrieben:
												
Hei. Blir dette mønteret tilgjengelig som dame-genser også? Jeg har sett det for en tud siden uner "Ny i høst/vinter", men finner den ikke nå :)
15.08.2018 - 07:28DROPS Design hat geantwortet:
Hei Urszula. Ja, denne flotte genseren har kommet i damemodell som en del av høst/vinterkolleksjonen. Du finner denher (katalognummer 195-19). God fornøyelse.
23.08.2018 - 11:47| Dalvik#dalviksweater | |||||||||||||||||||
|  |  | ||||||||||||||||||
| Das Set umfasst: Gestrickter Pullover mit Raglanärmeln, Rundpasse und mehrfarbigem Norwegermuster sowie gestrickte Mütze mit mehrfarbigem Norwegermuster für Herren. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS Karisma.
							DROPS 185-1 | |||||||||||||||||||
| HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils und die untere Ärmelmitte): 1 Masche vor dem Markierer beginnen, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHME-/ZUNAHMETIPP: Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt/zunimmt, die gesamte Maschenzahl der Reihe (z.B. 230 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen/Zunahmen, die gemacht werden sollen (z.B. 46), teilen = 5. In diesem Beispiel ca. jede 4. und 5. Masche rechts zusammenstricken, wenn abgenommen werden soll. Wenn zugenommen werden soll, in diesem Beispiel 1 Umschlag nach jeder 5. Masche arbeiten, in der nächsten Runde den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. RAGLANABNAHMEN: Beidseitig des Markierers an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln wird abgenommen. 2 Maschen vor dem Markierer beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, hier sitzt der Markierer, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). MUSTER: Pullover: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. Mütze: Siehe Diagramm A.2. Das Diagramm zeigt jeweils alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. Das Muster wird komplett glatt rechts gestrickt. STRICKTIPP: Um zu vermeiden, dass das Gestrick spannt, wenn im Muster mit mehreren Farben gestrickt wird, ist es wichtig, dass der mitgeführte Faden auf der Rückseite nicht zu stramm mitgeführt wird. Ggf. eine etwas dickere Nadel wählen, wenn im Muster mit mehreren Farben gestrickt wird, sofern das Muster etwas spannt. ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von unten nach oben. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. RUMPFTEIL: 230-252-270-300-332-362 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit mittelgrau anschlagen. 7 cm im Rippenmuster (1 Masche rechts / 1 Masche links) stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 46-50-50-60-70-72 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP lesen = 184-202-220-240-262-290 Maschen. Zur Rundnadel Nr. 4 wechseln. Glatt rechts weiterstricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! In der nächsten Runde 1 Markierer am Rundenbeginn und 1 Markierer nach 92-101-110-120-131-145 Maschen anbringen (= an den Seiten). Nun beidseitig jedes Markierers je 1 Masche zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen zugenommen in der Runde). In dieser Weise an beiden Seiten des Rumpfteils in jeder 22.-23.-24.-24.-28.-28. Runde insgesamt 4 x zunehmen = 200-218-236-256-278-306 Maschen. Bei einer Länge von 35-36-37-37-39-40 cm je 8-8-10-10-12-14 Maschen an beiden Seiten für die Armausschnitte abketten (d.h. je 4-4-5-5-6-7 Maschen beidseitig jedes Markierers) = 92-101-108-118-127-139 Maschen übrig pro Vorder- und Rückenteil. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: 66-66-76-76-76-84 Maschen auf Nadelspiel Nr. 3 mit mittelgrau anschlagen. 5 cm im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts/1 Masche links). 1 Runde rechts stricken und dabei 18-18-22-22-22-24 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 48-48-54-54-54-60 Maschen. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 6-7-9-7-6-10 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder 10.-8.-9.-8.-7.-6. Runde insgesamt 12-14-12-14-16-16 x zunehmen = 72-76-78-82-86-92 Maschen. Bei einer Länge von 49-48-48-46-47-46 cm (BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter ausgeglichen) die mittleren 8-8-10-10-12-14 Maschen an der unteren Ärmelmitte abketten = 64-68-68-72-74-78 Maschen übrig. Die Arbeit zur Seite legen und den 2. Ärmel ebenso stricken. PASSE: Die Ärmel-Maschen an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel wie die Rumpfteil-Maschen legen = 312-338-352-380-402-434 Maschen in der Runde. 1 Markierer an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln anbringen (= 4 Markierer). Glatt rechts mit mittelgrau stricken, GLEICHZEITIG in der ersten Runde mit den RAGLANABNAHMEN beginnen – siehe oben (= 8 Maschen abgenommen). In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 2-2-3-3-3-3 x abnehmen = 296-322-328-356-378-410 Maschen. Nach der letzten Abnahmen-Runde 1 Runde rechts stricken und dabei 24-34-24-32-36-32 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 272-288-304-324-342-378 Maschen übrig. Dann in Runden im Muster A.1 stricken (das Diagramm für die gewünschte Größe wählen = 17-18-19-18-19-21 Rapporte in der Runde). STRICKTIPP lesen! In dieser Weise weiterstricken und dabei wie im Diagramm gezeigt abnehmen. Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde (nach der Runde enden, die für die gewünschte Größe mit einem Pfeil markiert ist), sind 119-126-133-126-133-147 Maschen übrig und die Arbeit hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm. Nun kann im Nacken eine Erhöhung gestrickt werden, damit der hintere Halsausschnitt höher als der vordere wird. Falls keine Erhöhung des hinteren Halsausschnitts gewünscht wird, den nächsten Absatz überspringen und direkt die Halsblende stricken. ERHÖHUNG HINTEN NAKKEN: Für eine bessere Passform kann nun eine Erhöhung hinten im Nacken mit dunkelgrau gestrickt werden. 1 Markierer an der hinteren Mitte anbringen. Rechts stricken bis 14-15-16-15-16-18 Maschen nach dem Markierer gestrickt wurden, wenden, den Faden anziehen und 28-30-32-30-32-36 Maschen links zurückstricken. Wenden und 42-45-48-45-48-54 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 56-60-64-60-64-72 Maschen links zurückstricken. Wenden und 70-75-80-75-80-90 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 84-90-96-90-96-108 Maschen links zurückstricken. Wenden, den Faden anziehen und rechts bis zur hinteren Mitte stricken. HALSBLENDE: 1 Runde rechts mit dunkelgrau stricken und dabei 25-30-35-26-29-39 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 94-96-98-100-104-108 Maschen um den ganzen Halsausschnitt herum. Zur kurzen Rundnadel Nr. 3 wechseln. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben, GLEICHZEITIG in der letzten Runde 22-22-24-26-26-26 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 116-118-122-126-130-134 Maschen. Nun im Rippenmuster (1 Masche rechts /1 Masche links) stricken. Bei einer Länge des Rippenmusters von 8 cm 1 Krausrippe (= 2 Runden kraus rechts) stricken. Locker abketten – darauf achten, dass die Abkettkanten nicht spannt! Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und festnähen, Krausrippe auf Krausrippe. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Mütze wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, im Laufe der Abnahmen zum Nadelspiel wechseln. 132-154 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit dunkelgrau anschlagen. 4 cm im Rippenmuster (1 Masche rechts/ 1 Masche links) stricken. Zur Rundnadel Nr. 4 wechseln. 1 Runde rechts stricken und GLEICHZEITIG 24-34 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP lesen = 108-120 Maschen. Im Muster A.2 stricken (= 9-10 Rapporte á 12 Maschen) – STRICKTIPP lesen! MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.2 zu Ende gestrickt wurde, mit mittelgrau bis zum fertigen Maß stricken. Bei einer Länge von 17-18 cm 8-0 Maschen gleichmäßig verteilt in der Runde abnehmen und gleichzeitig 10 Markierer im Abstand von je 10-12 Maschen zwischen den Markierern anbringen = 100-120 Maschen. In der nächsten Runde 1 Masche nach jedem Markierer abnehmen, indem je 2 Maschen rechts zusammengestrickt werden (= 10 Maschen abgenommen). In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 9-11 x abnehmen = 10-10 Maschen. In der nächsten Runde stets 2 Maschen rechts zusammenstricken = 5 Maschen. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln vernähen. Die Mütze hat ein Maß von ca. 24-26 cm in der Höhe. | |||||||||||||||||||
| Erklärungen zum Diagramm | |||||||||||||||||||
| 
 | |||||||||||||||||||
|  | |||||||||||||||||||
|  | |||||||||||||||||||
| Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dalviksweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 32 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. | |||||||||||||||||||
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 185-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.