Ann Reynders hat geschrieben:
Ik wil deze trui graag breien voor mijn echtgenoot maar in ander garen nl. Drops Soft Tweed. Hoeveel heb ik dan nodig voor XL? Kan deze ook gebreid worden met gewone naalden. Ik heb nog nooit met een ronde naald gebreid.
10.11.2022 - 10:51DROPS Design hat geantwortet:
Dag Ann,
DROPS Soft Tweed valt in dezelfde garengroep, dus deze is geschikt om te gebruiken. Je kunt de garenvervanger (zie link onderaan de materialenlijst bij het patroon) gebruiken om uit te rekenen hoeveel je dan nodig hebt.
Helaas is dit patroon niet geschikt om met rechte naalden te breien vanwege de ronde pas.
10.11.2022 - 16:55
Heidi Strotkamp hat geschrieben:
Hallöchen, ich stricke diesen wundervollen Pullover. In der Anleitung für das Rumpfteil steht, das nach der Zunahme an einer gewissen Länge die Armausschnitte gemacht werden sollen. Bezieht sich die Länge ab Bündchen oder komplett? Viele Grüße Heidi Strotkamp
04.03.2022 - 19:10DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Heidi. Es ist die Gesamtlänge. Viel Spaß beim stricken!
06.03.2022 - 15:08
Renata hat geschrieben:
Buongiorno, come da modello L ho 133 maglie sul ferro e devo iniziare l'alzata sul dietro. Non ho capito quante maglie si trova il centro del collo, dove devo posizionarmi per iniziare alzata su dietro. grazie
14.02.2022 - 17:29DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Renata, per posizionare il segnapunti sul dietro del collo deve far riferimento ai segnapunti che ha posizionato in precedenza per dividere le maniche dal davanti e dietro. Buon lavoro!
14.02.2022 - 19:24
Heidi Strotkamp hat geschrieben:
Hallöchen, ich möchte sehr gerne diesen Pullover stricken. Es ist geschrieben dass die Anleitung aktualisiert wurde. Wo sehr ich denn was aktualisiert wurde? Ist das Diagramm richtig? Ich bitte um baldige Antwort weil ich die Wolle bestellen muss. Viele Grüße Heidi Strotkamp
14.01.2022 - 07:56DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Strotkamp, wenn Sie dieses Modell noch nicht gedruckt hatten, dann können Sie es einfach so drucken, die Korrekturen wurden schon gemacht. Viel Spaß beim stricken!
14.01.2022 - 08:57
Sophia hat geschrieben:
Liebes Team, ich stricke gerade diesen tollen Pulli und komme gut zurecht, vielen Dank für diese schöne Anleitung! Ich habe Rumpteil und beide Ärmel soweit und möchte sie nun zusammen fügen. Jetzt die Frage: wo beginn ich die Runde? logisch wäre für mich die hintere Mitte, liege ich da falsch? oder spielt es (insbesondere für das Muster später) keine Rolle, wo ich starte? Liebe Grüße, Sophia
14.12.2021 - 12:52DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sophia, also Runden bei der Passe können Sie in die hintere Mitte anfangen, oder zwischen Rückenteil und Ärmel. So wichtig ist es aber nicht, nur der hintere Mitte werden Sie später markieren (für die Erhöhung), so können Sie in der hintere Mittte anfangen. Viel Spaß beim stricken!
14.12.2021 - 17:04
Agnes hat geschrieben:
Hej När det står att mönstret är uppdaterat Betyder det bara det? För ni har väl ändrat i texten Eller 🤔
28.11.2021 - 17:51DROPS Design hat geantwortet:
Hej Agnes. Ja när vi skriver att mönstret har uppdaterats så betyder det att vi har ändrat i texten sedan det publicerades första gången. Det är alltså bara att följa mönstret så blir det rätt. Mvh DROPS Design
29.11.2021 - 07:43
Tina hat geschrieben:
Aus welchem Grund kann ich beim Ausdrucken der Anleitungen (nicht nur bei dieser) die Diagramme und die Maßzeichnung nicht mehr ausdrucken, es ist auch egal welches Endgerät ich dafür benutze. Es ist schon nervig jedesmal Screenshots davon machen zu müssen
19.09.2021 - 13:03DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Tina, es sollte klappen... prüfen Sie, daß Ihr Drucker nicht ehemalige/ältere Einstellungen gespeichert hatte, und seien Sie sicher, daß "alle Seiten" ausgedruckt werden. Viel Spaß beim stricken!
20.09.2021 - 11:02
Rosemary hat geschrieben:
Love this pattern. It was my first Fair Isle project.
12.09.2021 - 18:29
Rosemary hat geschrieben:
I have finished my Dalvik sweater for my husband. It was my first Fair Isle knitting project. Your instructions are excellent but I am having trouble joining my yarn on a new ball. I usually overlapped 3stitches and threaded the tails on the end but I tried to do the Russian spliced joining and it was very noticeable in the finish. What is your recommended joining method please? Also, there was no mention whether one can 'float' yarn from say row one to row 6. ??
12.09.2021 - 18:28
Marianne Bergkvist hat geschrieben:
Ni måste titta över garn-åtgången på mönstret. Jag behövde 11 nystan av grundfärgen i storlek large. Ni har uppgett att det räcker med 10 nystan. 50 gram för färg 16 och 50 gram för färg nummer 05 istället för 100 gram av varje.
07.09.2021 - 20:30
Dalvik#dalviksweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Das Set umfasst: Gestrickter Pullover mit Raglanärmeln, Rundpasse und mehrfarbigem Norwegermuster sowie gestrickte Mütze mit mehrfarbigem Norwegermuster für Herren. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS Karisma.
DROPS 185-1 |
|||||||||||||||||||
|
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils und die untere Ärmelmitte): 1 Masche vor dem Markierer beginnen, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHME-/ZUNAHMETIPP: Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt/zunimmt, die gesamte Maschenzahl der Reihe (z.B. 230 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen/Zunahmen, die gemacht werden sollen (z.B. 46), teilen = 5. In diesem Beispiel ca. jede 4. und 5. Masche rechts zusammenstricken, wenn abgenommen werden soll. Wenn zugenommen werden soll, in diesem Beispiel 1 Umschlag nach jeder 5. Masche arbeiten, in der nächsten Runde den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. RAGLANABNAHMEN: Beidseitig des Markierers an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln wird abgenommen. 2 Maschen vor dem Markierer beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, hier sitzt der Markierer, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). MUSTER: Pullover: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. Mütze: Siehe Diagramm A.2. Das Diagramm zeigt jeweils alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. Das Muster wird komplett glatt rechts gestrickt. STRICKTIPP: Um zu vermeiden, dass das Gestrick spannt, wenn im Muster mit mehreren Farben gestrickt wird, ist es wichtig, dass der mitgeführte Faden auf der Rückseite nicht zu stramm mitgeführt wird. Ggf. eine etwas dickere Nadel wählen, wenn im Muster mit mehreren Farben gestrickt wird, sofern das Muster etwas spannt. ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von unten nach oben. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. RUMPFTEIL: 230-252-270-300-332-362 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit mittelgrau anschlagen. 7 cm im Rippenmuster (1 Masche rechts / 1 Masche links) stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 46-50-50-60-70-72 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP lesen = 184-202-220-240-262-290 Maschen. Zur Rundnadel Nr. 4 wechseln. Glatt rechts weiterstricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! In der nächsten Runde 1 Markierer am Rundenbeginn und 1 Markierer nach 92-101-110-120-131-145 Maschen anbringen (= an den Seiten). Nun beidseitig jedes Markierers je 1 Masche zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen zugenommen in der Runde). In dieser Weise an beiden Seiten des Rumpfteils in jeder 22.-23.-24.-24.-28.-28. Runde insgesamt 4 x zunehmen = 200-218-236-256-278-306 Maschen. Bei einer Länge von 35-36-37-37-39-40 cm je 8-8-10-10-12-14 Maschen an beiden Seiten für die Armausschnitte abketten (d.h. je 4-4-5-5-6-7 Maschen beidseitig jedes Markierers) = 92-101-108-118-127-139 Maschen übrig pro Vorder- und Rückenteil. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: 66-66-76-76-76-84 Maschen auf Nadelspiel Nr. 3 mit mittelgrau anschlagen. 5 cm im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts/1 Masche links). 1 Runde rechts stricken und dabei 18-18-22-22-22-24 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 48-48-54-54-54-60 Maschen. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 6-7-9-7-6-10 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder 10.-8.-9.-8.-7.-6. Runde insgesamt 12-14-12-14-16-16 x zunehmen = 72-76-78-82-86-92 Maschen. Bei einer Länge von 49-48-48-46-47-46 cm (BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter ausgeglichen) die mittleren 8-8-10-10-12-14 Maschen an der unteren Ärmelmitte abketten = 64-68-68-72-74-78 Maschen übrig. Die Arbeit zur Seite legen und den 2. Ärmel ebenso stricken. PASSE: Die Ärmel-Maschen an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel wie die Rumpfteil-Maschen legen = 312-338-352-380-402-434 Maschen in der Runde. 1 Markierer an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln anbringen (= 4 Markierer). Glatt rechts mit mittelgrau stricken, GLEICHZEITIG in der ersten Runde mit den RAGLANABNAHMEN beginnen – siehe oben (= 8 Maschen abgenommen). In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 2-2-3-3-3-3 x abnehmen = 296-322-328-356-378-410 Maschen. Nach der letzten Abnahmen-Runde 1 Runde rechts stricken und dabei 24-34-24-32-36-32 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 272-288-304-324-342-378 Maschen übrig. Dann in Runden im Muster A.1 stricken (das Diagramm für die gewünschte Größe wählen = 17-18-19-18-19-21 Rapporte in der Runde). STRICKTIPP lesen! In dieser Weise weiterstricken und dabei wie im Diagramm gezeigt abnehmen. Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde (nach der Runde enden, die für die gewünschte Größe mit einem Pfeil markiert ist), sind 119-126-133-126-133-147 Maschen übrig und die Arbeit hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm. Nun kann im Nacken eine Erhöhung gestrickt werden, damit der hintere Halsausschnitt höher als der vordere wird. Falls keine Erhöhung des hinteren Halsausschnitts gewünscht wird, den nächsten Absatz überspringen und direkt die Halsblende stricken. ERHÖHUNG HINTEN NAKKEN: Für eine bessere Passform kann nun eine Erhöhung hinten im Nacken mit dunkelgrau gestrickt werden. 1 Markierer an der hinteren Mitte anbringen. Rechts stricken bis 14-15-16-15-16-18 Maschen nach dem Markierer gestrickt wurden, wenden, den Faden anziehen und 28-30-32-30-32-36 Maschen links zurückstricken. Wenden und 42-45-48-45-48-54 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 56-60-64-60-64-72 Maschen links zurückstricken. Wenden und 70-75-80-75-80-90 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 84-90-96-90-96-108 Maschen links zurückstricken. Wenden, den Faden anziehen und rechts bis zur hinteren Mitte stricken. HALSBLENDE: 1 Runde rechts mit dunkelgrau stricken und dabei 25-30-35-26-29-39 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 94-96-98-100-104-108 Maschen um den ganzen Halsausschnitt herum. Zur kurzen Rundnadel Nr. 3 wechseln. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben, GLEICHZEITIG in der letzten Runde 22-22-24-26-26-26 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 116-118-122-126-130-134 Maschen. Nun im Rippenmuster (1 Masche rechts /1 Masche links) stricken. Bei einer Länge des Rippenmusters von 8 cm 1 Krausrippe (= 2 Runden kraus rechts) stricken. Locker abketten – darauf achten, dass die Abkettkanten nicht spannt! Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und festnähen, Krausrippe auf Krausrippe. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Mütze wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, im Laufe der Abnahmen zum Nadelspiel wechseln. 132-154 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit dunkelgrau anschlagen. 4 cm im Rippenmuster (1 Masche rechts/ 1 Masche links) stricken. Zur Rundnadel Nr. 4 wechseln. 1 Runde rechts stricken und GLEICHZEITIG 24-34 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP lesen = 108-120 Maschen. Im Muster A.2 stricken (= 9-10 Rapporte á 12 Maschen) – STRICKTIPP lesen! MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.2 zu Ende gestrickt wurde, mit mittelgrau bis zum fertigen Maß stricken. Bei einer Länge von 17-18 cm 8-0 Maschen gleichmäßig verteilt in der Runde abnehmen und gleichzeitig 10 Markierer im Abstand von je 10-12 Maschen zwischen den Markierern anbringen = 100-120 Maschen. In der nächsten Runde 1 Masche nach jedem Markierer abnehmen, indem je 2 Maschen rechts zusammengestrickt werden (= 10 Maschen abgenommen). In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 9-11 x abnehmen = 10-10 Maschen. In der nächsten Runde stets 2 Maschen rechts zusammenstricken = 5 Maschen. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln vernähen. Die Mütze hat ein Maß von ca. 24-26 cm in der Höhe. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dalviksweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 32 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
|||||||||||||||||||
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 185-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.