Andrea hat geschrieben:
Wird beim M1 die Ruckreihe tatsächlich in rechten Maschen gestrickt?
03.05.2015 - 20:05DROPS Design hat geantwortet:
Nein, das Symbol müsste genauer mit "glatt re" beschrieben sein. Sie stricken in Hin-R also re M und in Rück-R li M. Die Legende wird gleich angepasst.
04.05.2015 - 22:03
Ina hat geschrieben:
Heb het gedaan, zoals in deze aanwijzingen staat, maar m.i.mij moeten toch echt de teruggaande naalden averecht gebreid worden, anders komt het ajourpatroon er niet mooi uit. Dus moet in dit patroon niet erbij vermeld worden dat ook het tel patroon in tricotsteek gebreid moet worden?
22.11.2014 - 13:49DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Ina. Ja dat klopt. De teltekening geeft het patroon aan van de goede kant, dus recht op de goede kant wordt av op de verkeerde kant, en av wordt r enzovoort. Zou het ribbelst zijn, dan was dat aangegeven in het patroon. Maar ik zal de tekst aanpassen zodat ie duidelijker is.
27.11.2014 - 15:43
Ina hat geschrieben:
Ik neem aan dat in het telpatroon de teruggaande (=even) naalden averechts gebreid moeten worden of moet alles recht in het telpatroon?
20.11.2014 - 20:44DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Ina. Je kan hier lezen hoe je onze telpatronen moet breien. Veel breiplezier.
21.11.2014 - 12:44
Brita hat geschrieben:
Die Antwort stimmt nicht! Jacke: 650 g; Top: 250 g.Das steht in allen Sprachen!
23.01.2013 - 11:40DROPS Design hat geantwortet:
Vielen Dank für den Hinweis, die Angaben zur Jacke haben in der deutschen Übersetzung gefehlt, wir haben es nun ergänzt.
23.01.2013 - 20:35
Bettina Brandt-Hellmann hat geschrieben:
Ich möchte nur die Jacke DROPS 65-21 stricken (ohne Top). Wieviel Material brauche ich dafür bei Größe L?
22.01.2013 - 17:12DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Brandt-Hellmann, leider haben wir für dieses ältere Modell nur den Mengenverbrauch für beide Strickstücke. Sie können sich aber an einer anderen Jacke aus Safran orientieren (siehe Musterdatenbank).
23.01.2013 - 10:09
Gioia |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
DROPS Jacke und Top mit Lochmuster in „Safran“
DROPS 65-21 |
||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 23 M. x 30 R. auf Ndl. Nr. 3,5 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm Muster: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt alle Hin- und Rück-Reihen, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. Krausrippe (in Runden): 1 Krausrippe = 2 R. kraus re. 1. R.: re. 2 R.: li. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. kraus re = 2 R re. Tipp zum Abnehmen: Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen. Nach 2 Maschen am Rand: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene M über die gestrickte ziehen. Vor 2 Maschen am Rand: 2 re. zusammenstricke. Knopflöcher: 1 Knopfloch = am rechte Vorderteil die 3. und 4. Blenden-Masche abketten und bei der nächsten R. 2 neue M. über den abgeketteten M anschlagen. Wie folgt für die Knopflöcher abk.: Nach 26-27-28-29 cm nach 33-34-35-36 cm nach 39-40-42-43 cm nach 46-47-49-50 cm und nach 52-53-55-56 cm. Häkelkante: Mit Ndl. Nr. 3 innerhalb 1 kraus rechts gestrickten Randm wie folgt häkeln: 1 fM, * 3 Lm, 2 M./R. überspringen, 1 fM *, von *-* wiederholen. ------------------------------------------ JACKE: Rumpfteil: Die Jacke wird auf einer Rundstr. Ndl. hin und zurück gestrickt. Mit beigemeliert auf Ndl. Nr. 3, 251-271-291-311 M. anschlagen (inkl je 5 Blenden-M auf beiden Seiten) und 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus re, siehe oben) stricken. Zu Ndl. Nr. 3,5 wechseln und M1 2x in der Höhe stricken, die Blenden-M werden über die ganze Länge kraus re gestrickt. Danach glatt re weiterstricken, die Blenden-M aber weiter kraus re stricken. Nach 26-27-28-29 cm M1 4x in der Höhe stricken – gleichzeitig, auf der rechten Seite, für die Knopflöcher abk. – siehe oben. Nach M1 wieder glatt re stricken. Nach 51-52-54-55 cm die nächste R. wie folgt arbeiten: 61-66-71-76 M. fürs Vorderteil glatt re stricken, 8 M. für das Armloch abketten, 113-123-133-143 M. für das Rückenteil glatt re stricken, 8 M. für das Armloch abketten, 61-66-71-76 M. für das Vorderteil glatt re stricken. Die Teile werden jetzt separat fertig gestrickt. Linkes Vorderteil: = 61-66-71-76 M. Weiter am Anfang jeder R, die am Armausschnitt beginnt, wie folgt für den Armaussschnitt abketten: 4 M. 0-0-1-1 x, 3 M. 2-2-3-3 x, 2 M. 2-4-3-5 x, 1 M. 3-3-3-3 x - GLEICHZEITIG nach 53-54-56-57 cm die 5 Blenden-M für den Halsausschnitt abketten. Am Anfang jeder R, die am Halsrand beginnt, wie folgt neben 2 kraus re gestrickten M für den Halsausschnitt abnehmen (siehe Tipp zum Abnehmen): 1 M. 17-17-18-18 x. Nach allen Abnahmen für den Armausschnitt und den Halsausschnitt sind noch 26-27-26-27 M. übrig. Rechts Vorderteil: Wie das linke Vorderteil stricken, jedoch die Knopflöcher nicht vergessen. Rückenteil: = 113-123-133-143 M. Wie beim Vorderteil beidseitig für die Armausschnitte abketten = 87-89-89-91 M. Nach 68-70-72-74 cm 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus re) über die mittleren 35-35-37-37 M stricken. Bei der nächsten R. die mittleren 33-33-35-35 M. für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei in der nächsten R, die am Halsrand beginnt, neben 2 kraus re gestrickten M 1 M abnehmen – siehe Tipp = 26-27-26-27 M. pro Schulter. Nach 70-72-74-76 cm abk. Die andere Schulter ebenso arbeiten. Ärmel: Die Ärmel werden in Runden gestrickt. Mit beigemeliert auf Nadelspiel Nr. 3 60-60-60-60 M. anschlagen und 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus re) stricken. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln und M1 4x in der Höhe stricken. Danach glatt re weiterstricken – gleichzeitig nach M1 wie folgt an der unteren Ärmelmitte zunehmen: 2 M. 9-12-12-15 x, in folgendem Rhythmus: bei Grösse S: in jeder 9. Rd. Bei Grösse M + L: in jeder 6. Rd. bei Grösse XL: abwechselnd in jeder 4. und 5. Rd. = 78-84-84-90 M. Nach 46-44-43-42 cm die mittleren 6 M. an der unteren Ärmelmitte abketten und hin und zurück weiterstricken, dabei am Anfang jeder R, d.h. beidseitig, wie folgt für die Armkugel abketten: 2 M. 3-3-2-2 x, 1 M. 8-11-16-18 x, 2 M. 3-3-2-2 x, 3 M. 1-1-1-1 x. Nach ca. 57-57-58-58 cm die restlichen M abketten. Zusammennähen: Schulternaht zusammennähen. Die Häkelkante – wie oben erklärt, rund um den Hals und das Bord häkeln. Ärmel hinein nähen und Knöpfe annähen. ---------------------------------------------------------------- TOP Muster: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt alle Hin- und Rück-Reihen, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. Krausrippen/kraus rechts (in Rd): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. Krausrippen/kraus rechts (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. Tipp zum Abnehmen: Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R. Nach 2 kraus rechten M wie folgt abnehmen: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene M über die gestrickte M ziehen. Vor 2 kraus rechten M wie folgt abnehmen: 2 re. zusammenstricke. Häkelkante: Mit Häkelnadel Nr. 3 innerhalb 1 kraus rechten Rand-M wie folgt häkeln: 1 fM, * 3 Lm, 2 M./R. überspringen, 1 fM *, von *-* wiederholen. -------------------------------------------------------------------- Rumpfteil: Mit beigemeliert auf Rundstr. Nr. 3 200-210-220-230 M. anschlagen und in Rd 2 Krausrippen (= 4 Rd kraus re, siehe oben) stricken. Zu Rundstr. Ndl. Nr. 3,5 wechseln und M1 4 Mal in der Höhe stricken. Danach glatt re weiterstricken. Nach 33-34-35-36 cm die nächste Rd. wie folgt stricken: 16-16-18-20 M. li. (= unter dem Arm), 84-89-92-95 M. re., 16-16-18-20 M. li. (= unter dem Arm), 84-89-92-95 M. re. Bei der nächsten Rd. die mittleren 12-12-14-16 M. unter jedem Arm abketten. Das Vorder- und Rückenteil jeweils einzeln in Hin- und Rück-R weiterstricken. Vorderteil: = 88-93-96-99 M. In jeder 2. R nach den ersten und vor den letzten je 2 M (diese M werden kraus re gestrickt), d.h. beidseitig, wie folgt abnehmen - siehe Tipp zum Abnehmen: 1 M. je 10-11-12-13 x beidseitig abnehmen = 68-71-72-73 M. Nach 41-42-43-44 cm die mittleren 42-43-42-43 M. in der Hin-R li stricken. In der nächsten Rück-R die mittleren 38-39-38-39 M. für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei am Anfang jeder R, die am Halsrand beginnt, wie folgt neben den 2 M am Halsrand (diese M werden kraus re gestrickt) abnehmen - siehe Tipp zum Abnehmen: 1 M. 6-7-8-8 x. Es sind nun 9-9-9-9 M. für die Schulter übrig, diese M glatt re stricken, mit je 2 M kraus re beidseitig, bis die Arb. 51-53-55-57 cm misst, danach abketten. Die andere Schulter ebenso stricken. Rückenteil: = 88-93-96-99 M. Wie das Vorderteil fertig stricken. Zusammennähen: Die Schulternähte zusammennähen. Eine Häkelkante – siehe oben – rund um den Halsausschnitt und um die Armausschnitte häkeln. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 65-21
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.