Grethe Netland Dypvik hat geschrieben:
Hei,Hvilket garn kan jeg bytte i for å strikke BlackBerry fizz jakka.Vil gjerne strikke i pinne 3-4 men ikke i det alpakkagarnet som er i oppskriften.mvh Grethe
16.01.2018 - 14:28DROPS Design hat geantwortet:
Hei Grethe. Du kan bytte ut Alpaca med andre kvaliteter vi har i garngruppe A, bare husk at du må ha samme strikkefasthet som er oppgitt i oppskriften. God Fornøyelse!
17.01.2018 - 08:03Maria hat geschrieben:
Was bedeuten die (24M) oder +(17M) an den Bildern.Ich kann das nicht verstehen da doch die Maschenanzahl in der Anleitung sind?
15.11.2017 - 12:18DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Maria, die Maschenanzahl an den Bildern ist die Maschenanzahl für 10 cm (meistens glatt oder kraus rechts gestrickt), "+" ist wenn mehr als 1 Wolle/Qualität gestrickt wird. Viel Spaß beim stricken!
15.11.2017 - 13:20
Minna Pikkarainen hat geschrieben:
MIksi suomenkielisessä ohjeessa ei näy kaavioita eikä piirroksia?
29.09.2017 - 12:46DROPS Design hat geantwortet:
Nyt kaavion tulisi aueta.
02.10.2017 - 17:44
Vicky Williams hat geschrieben:
Do love the colour combinations on this cardigan. Looks interesting to knit!
24.06.2017 - 01:33
Conny hat geschrieben:
Möchte ich sehr gerne nacharbeiten
07.06.2017 - 14:39
Silvia hat geschrieben:
Meraviglia di modello e di colore!!!!!
01.06.2017 - 17:16
Blueberry Fizz Jacket#blueberryfizzjacket |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Jacke mit Rundpasse, mehrfarbigem Norwegermuster und A-Schnitt, gestrickt von oben nach unten. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS Alpaca.
DROPS 180-8 |
||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUS RECHTS/KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Jede Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ABNAHME-/ZUNAHMETIPP: Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt/zunimmt, die gesamte Maschenzahl der Reihe (z.B. 132 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen (z.B. 10 Maschen), durch die Anzahl an Abnahmen/Zunahmen, die gemacht werden sollen (z.B. 17), teilen = 7,1. In diesem Beispiel abnehmen, indem ca. jede 6. und 7.Masche rechts zusammengestrickt werden. Nicht bei den Blenden abnehmen. Wenn zugenommen werden soll, 1 Umschlag nach ca. jeder 7. Masche arbeiten, in der nächsten Reihe den Umschlag links ins Muster einarbeiten, um ein Loch zu vermeiden. ERHÖHUNG: 1 Markierer an der hinteren Mitte anbringen. Mit einer Hin-Reihe mit altrosa beginnen und rechts stricken, bis 8-8-8-9-9-10 Maschen nach dem Markierer gestrickt wurden, wenden, den Faden anziehen und 16-16-16-18-18-20 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und 24-24-24-27-27-30 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 32-32-32-36-36-40 Maschen links stricken. In dieser Weise weiter hin- und zurückstricken, indem nach jedem Wenden 8-8-8-9-9-10 Maschen mehr gestrickt werden (nicht vergessen, den Faden nach jedem Wenden anzuziehen), bis über insgesamt 64-64-64-72-72-80 Maschen gestrickt wurde, die letzte Reihe ist Rück-Reihe. Wenden, den Faden anziehen und die Hin-Reihe rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 1 Rück-Reihe links stricken (die Blende wird rechts gestrickt). MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. Das Muster wird komplett glatt rechts gestrickt. STRICKTIPP-1 (gilt für die Blenden): Wenn Musterborten mit zwei Farben gestrickt werden, die Grundfarbe der Musterborte auch über die je 5 Blenden-Maschen beidseitig stricken. STRICKTIPP-2: Um zu verhindern, dass das Gestrick zu fest wird, wenn im Muster gestrickt wird, ist es wichtig, dass die Fäden auf der Rückseite nicht zu fest mitgeführt werden. Ggf. eine dickere Nadel wählen, wenn im Muster gestrickt wird, falls das Muster etwas spannt. ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! 1 Masche vor dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) die Umschläge links verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen des Kleidungsstücks) werden Knopflöcher eingearbeitet: Die Hin-Reihe stricken bis noch 3 Maschen am Ende der Reihe übrig sind, 1 Umschlag, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken und die letzte Masche rechts stricken. In der nächsten Reihe den Umschlag jeweils rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird (= Knopfloch). Das erste Knopfloch einarbeiten, wenn die Halsblende eine Länge von ca. 1½-2 cm hat. Dann die 6-6-6-7-7-7 nächsten Knopflöcher im Abstand von je ca. 8½ cm dazwischen. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen ab dem vorderen Rand auf der Rundnadel gestrickt und es wird von oben nach unten gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel von oben nach unten gestrickt, um Laufe der Abnahmen zum Nadelspiel wechseln. HALSBLENDE: 132-136-140-148-152-160 Maschen (einschließlich 5 Maschen beidseitig für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 2,5 mit altrosa anschlagen. 1 Reihe links stricken (= Rück-Reihe). Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blendenmaschen KRAUS RECHTS (siehe oben), * 2 Masche rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 7 Maschen in der Reihe sind, 2 Maschen rechts und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiter im Rippenmuster stricken – die KNOPFLÖCHER an der rechten Blende nicht vergessen – siehe oben. Bei einer Länge der Halsblende von 2-2-2-3-3-3 cm 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 17 Maschen für alle Größen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP lesen = 115-119-123-131-135-143 Maschen. Nun die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: STRICKTIPP-1 und 2 lesen! Zur Rundnadel Nr. 3. 1 Rück-Reihe links stricken, mit je 5 Blendenmaschen rechts beidseitig. Für eine bessere Passform nun eine ERHÖHUNG hinten im Nacken stricken – siehe oben. Wenn die Erhöhung zu Ende gestrickt wurde, die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, A.1A bis noch 6 Maschen in der Reihe sind (= 26-27-28-30-31-33 Rapporte à 4 Maschen), A.1B (= 1 Masche) und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiterstricken und gleichzeitig in jeder Reihe, die in A.1A mit einem Pfeil markiert ist, wie nachfolgend beschrieben zunehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP beachten (stets in Hin-Reihen zunehmen) und MASCHENPROBE BEACHTEN! Pfeil-1: 36-40-44-48-52-56 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 151-159-167-179-187-199 Maschen. Pfeil-2: 36-38-40-44-48-50 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 187-197-207-223-235-249 Maschen. Pfeil-3: 28-34-36-40-48-50 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 215-231-243-263-283-299 Maschen. Pfeil-4: 28-34-40-40-44-48 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 243-265-283-303-327-347 Maschen. Pfeil-5: 26-34-34-38-44-48 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 269-299-317-341-371-395 Maschen. Pfeil-6: 26-32-34-38-40-40 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 295-331-351-379-411-435 Maschen. Pfeil-7: 24-28-32-36-40-40 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 319-359-383-415-451-475 Maschen. Pfeil-8: 20-20-28-28-32-32 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 339-379-411-443-483-507 Maschen. Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, hat die Arbeit eine Länge von ca. 24-24-24-28-28-28 cm ab dem Anschlagrand, gemessen am vorderen Rand. Glatt rechts mit blau lila weiterstricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig, bis die Arbeit eine Länge von 24-25-26-28-30-32 cm ab dem Anschlagrand hat, gemessen am vorderen Rand (wenn die Maschenprobe in der Höhe stimmt, ist das Maß in Größe S und XL erreicht, wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde). Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: rechts stricken über die ersten 54-59-63-69-76-82 Maschen (= Vorderteil), die nächsten 67-77-85-89-95-95 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-14 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 97-107-115-127-141-153 Maschen rechts stricken (= Rückenteil), die nächsten 67-77-85-89-95-95 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-14 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 54-59-63-69-76-82 Maschen rechts stricken (= Vorderteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 221-241-261-285-317-345 Maschen. Je 1 Markierungsfaden nach den ersten und vor den letzten 58-63-68-74-82-89 Maschen anbringen (= 105-115-125-137-153-167 Maschen zwischen den Markierungsfäden für das Rückenteil). Glatt rechts mit blau lila hin und zurück weiterstricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von 1-1-2-2-2-2 cm ab der Teilung je 2 Maschen beidseitig zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise in jeder 8. Reihe (ca. alle 2½ cm) bis zum fertigen Maß wiederholen (wenn die Maschenprobe in der Höhe stimmt, wurde 13 x an beiden Seiten zugenommen). Bei einer Länge von 32-33-34-34-34-34 cm ab der Teilung sind ca. 273-293-313-337-369-397 Maschen in der Reihe. 4 Krausrippen (= 8 Reihen kraus rechts) hin und zurück über alle Maschen stricken. Dann in der Hin-Reihe rechts abketten, dabei kann nach ca. jeder 8 Masche 1 Umschlag gearbeitet werden, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird, um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt. Die Jacke hat eine Länge von ca. 58-60-62-64-66-68 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 67-77-85-89-95-95 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf die kurze Rundnadel Nr. 3 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-8-10-10-12-14 unter dem Arm angeschlagenen Maschen mit blau lila auffassen = 75-85-95-99-107-109 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte der 8-8-10-10-12-14 Maschen unter dem Arm anbringen. Die Runde hier beginnen und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 2-2-2-2-3-3 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 2½-2-1½-1½-1-1 cm insgesamt 12-16-19-20-23-23 x abnehmen = 51-53-57-59-61-63 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 34-34-33-32-30-28 cm ab der Teilung hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen). 1 Runde rechts stricken und dabei 17-19-19-21-19-21 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 68-72-76-80-80-84 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln und in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Bei einer Länge des Rippenmusters von 8 cm (ggf. bei der gewünschten Länge) die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten), dabei nach ca. jeder 4. Masche 1 Umschlag arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird, um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 42-42-41-40-38-36 cm ab der Teilung. Den anderen Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #blueberryfizzjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 32 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 180-8
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.