Mariona hat geschrieben:
Hola! Las indicaciones dicen que el resorte del cuello y el de la cintura/puños es 1d/2r, sin embargo, en la foto me parecen distintos. ¿Cintura y puños no son en 2d/1r?
16.11.2021 - 08:56
Patricia Fuchs hat geschrieben:
Ja, es bleibt mir nichts anderes übrig, als es einfach zu kalkulieren und zu probieren, bis ich zufrieden bin :-) Leider habt Ihr mit dieser Maschenprobe nicht sehr viel Auswahl. Es wäre im Allgemeinen super, wenn Ihr mehr Anleitungen für Männerpullover hättet. Ansonsten seid Ihr meistens die besten!!!!! Und Kompliment zu Drops Sky! Tolles Garn!
14.12.2018 - 13:08
Patricia Fuchs hat geschrieben:
Ich stricke mit Nadeln 6, nehme Drops Sky zweifädig und komme dabei auf eine (gewaschene) Maschenprobe von 14x22. Für das Halsbündchen habe ich nun 76 M angeschlagen. Für einen Tipp, wieviele Maschen ich nun hinten als Erhöhung (Herrenpullover) stricken muss, wäre ich dankbar. Aber ich verstehe natürlich, dass Sie nicht für jede Anfrage Zeit haben.
14.12.2018 - 12:17DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Fuchs, leider können wir Ihnen nicht hier weiterhelfen - vielleicht können Sie die Breite jede verkürzte/verlängerte Reihe in diesem Modell kalkulieren und dann mit Ihrer Maschenprobe anpassen? Die Maschenprobe sollen Sie auch sicher in der Höhe mit kalkulieren. Viel Spaß beim stricken!
14.12.2018 - 12:50
Patricia Fuchs hat geschrieben:
Wie berechnet man im Allgemeinen die Erhöhung im Nacken (ich stricke mit Drops Sky doppelfädig, also eine komplett andere Maschenprobe). Gibt es dafür eine Formel? Wie kommen Sie von 102 Maschen auf 12-24-36-48 usw.?? Wie berechnet man das, ganz allgemein? Ich habe mir schon sehr viele Drops-Anleitungen angesehen und egal, was ich dividiere, ich komme nicht dahinter.
14.12.2018 - 01:06DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Fuchs, leider können wir nicht jede Anleitung nach jeder individuellen Anfrage anpasse, am besten suchen Sie ein Modell mit Ihrer Maschenprobe und eine Erhöhung - Ihr DROPS Laden kann Ihnen in solchen Fällen weiterhelfen - auch telefonisch oder per E-Mail. Viel Spaß beim stricken!
14.12.2018 - 08:47
Tamsin Growden hat geschrieben:
I've now finished the jumper but I've a lot of wool left over. I knitted the medium and it came out the correct size but I've got 2 full balls of dark rose and 1 full ball of light beige left. I'm used to having some wool remaining but this seems excessive!
11.04.2018 - 01:46
Tamsin Growden hat geschrieben:
I'm just starting the sleeves on the jumper. Re the body there's no instruction to change to 3.5 mm needles for the rib even though the stitiches have been increased to allow for this. I used 3.5mm and cast off with 4mm needle and this looks right. I see that there's been an amendment to use chart A3 instead of A5 but 2 plain rows in rose need to be worked (to give a total of 3 rows between patt rows) before starting A3 to keep the pattern the same as the body.
22.03.2018 - 16:47
Angela Bachels hat geschrieben:
Fehler: 1. Nackenerhöhung unvollständig beschrieben. 2. 7te Zunahme in A.1 zu stark, muss auf Reihen 23 und 28 aufgeteilt werden 3. Rumpfteil, letzte Zunahme vor dem Abschlussbund viel zu stark, selbst die Hälfte ist zuviel
13.01.2018 - 08:41
Henriëtte hat geschrieben:
Moet de boordsteek van het lijf ook niet met naalden 3,5? Moet je de mouw niet beginnen met A3 (bovenaan mouw), i.p.v. met A5 zoals beschreven?
19.11.2017 - 12:46DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Henriëtte, Dit patroon is zo ontworpen dat je de boordsteek van het lijf in dezelfde naadl breit als de rest van het lijf. Als je de boord wat meer wilt laten aansluiten kun je er natuurlijk voor kiezen om een kleinere naald te gebruiken. Wat de mouw betreft denk ik dat je gelijk hebt om met A3 te beginnen. Ik geef het even door aan de ontwerpafdeling om te controleren.
06.02.2018 - 17:26
Jana Hermann hat geschrieben:
Dobrý deň. Zdá sa mi, že v návode tak anglickom ako aj českom je chyba v časti rukáv. Podľa fotiek modelu by tam mal byť vzor A3 (korešponduje s trupom) a nie, ako je uvedené, A5. A5 je viditeľný len v spodnej časti trupu. Prosím, je môj postreh správny? Vopred ďakujem za odpoveď. Jana
02.11.2017 - 21:26
Antje Heinzmann hat geschrieben:
Warum gibt es diese Anleitung nicht mehr in einem Heft zu kaufen, sondern nur noch im Internet?
10.09.2017 - 17:13DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Heinzmann, die Nachfrage nach Hefte war zu gering, weil die Kundinnen sich die Anleitung lieber direkt selber ausdrücken. Viel Spaß beim stricken!
11.09.2017 - 09:02
Rosendal Jumper#rosendaljumper |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Pullover mit Rundpasse und mehrfarbigem Norwegermuster, gestrickt von oben nach unten. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS Merino Extra Fine.
DROPS 181-2 |
||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ZUNAHMETIPP: Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl der Runde (z.B. 87 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 15) = 5,8. In diesem Beispiel nach ca. jeder 6. Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Runde den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ERHÖHUNG (gilt für den Nacken): 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen (= hintere Mitte). Mit einer Hin-Reihe beginnen und rechts stricken, bis 12-13-14-14-15-15 Maschen nach dem Markierer gestrickt wurden, wenden, den Faden anziehen und 24-26-28-28-30-30 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und 36-39-42-42-45-45 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 48-52-56-56-60-60 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und 60-65-70-70-75-75 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 72-78-84-84-90-90 Maschen links stricken. Wenden und bis zur hinteren Mitte rechts stricken. STRICKTIPP: Um zu verhindern, dass das Gestrick zu fest wird, wenn im Muster gestrickt wird, ist es wichtig, dass die Fäden auf der Rückseite nicht zu fest mitgeführt werden. Ggf. eine dickere Nadel wählen, wenn im Muster gestrickt wird, falls das Muster etwas spannt. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.5. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. Das Muster wird komplett glatt rechts gestrickt. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Masche rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, ab der hinteren Mitte von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel von oben nach unten angestrickt, im Laufe der Zunahmen zum Nadelspiel wechseln. HALSBLENDE: 87-90-93-99-102-105 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit dunkelrosa anschlagen. 1 Runde rechts stricken. Dann im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 2 Maschen links). Bei einer Länge des Rippenmusters von 3-3-3-4-4-4 cm 1 Runde rechts stricken und dabei 15-15-17-16-18-15 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 102-105-110-115-120-120 Maschen. Nun die Passe wie unten beschrieben stricken. PASSE: Zur Rundnadel Nr. 4 wechseln. 1 Runde rechts stricken. Für eine bessere Passform kann nun eine ERHÖHUNG hinten im Nacken gestrickt werden – siehe oben. Wenn die Erhöhung zu Ende gestrickt wurde, A.1 in Runden stricken (= 17-21-22-23-24-24 Rapporte à 6-5-5-5-5-5 Maschen). In dieser Weise weiterstricken und dabei wie im Diagramm gezeigt zunehmen. STRICKTIPP lesen! MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, sind 238-294-308-322-336-384 Maschen in der Runde und die Arbeit hat eine Länge von ca. 12-14-14-16-16-18 cm ab dem Anschlagrand, gemessen am vorderen Rand. Nun A.2 in Runden stricken, aber in der ersten Runde (markiert mit Pfeil-1 in A.2) 28-14-14-28-42-22 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 266-308-322-350-378-406 Maschen. Im Muster A.2 weiterstricken (= 19-22-23-25-27-29 Rapporte à 14 Maschen). In der mit Pfeil-2 markierten Runde von A.2 16-2-20-28-24-16 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 282-310-342-378-402-422 Maschen. Wenn A.2 zu Ende gestrickt wurde, hat die Arbeit eine Länge von ca. 24-25-26-28-30-32 cm ab dem Anschlagrand, gemessen am vorderen Rand. Die nächste Runde wie folgt stricken, mit dunkelrosa: 42-46-49-55-61-65 Maschen rechts stricken (= ½ Rückenteil), die nächsten 58-64-74-80-80-82 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-10-14 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 83-91-97-109-121-129 Maschen Masche rechts stricken (= Vorderteil), die nächsten 58-64-74-80-80-82 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-10-14 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 41-45-48-54-60-64 Maschen Masche rechts stricken (= ½ Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 182-198-214-238-262-286 Maschen. 1 Runde rechts mit dunkelrosa stricken und gleichzeitig 10-6-14-2-2-2 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 192-204-228-240-264-288 Maschen. Nun im Muster A.3 in Runden stricken (= 16-17-19-20-22-24 Rapporte à 12 Maschen). In der mit Pfeil-3 markierten Runde in A.3 12 Maschen gleichmäßig verteilt für alle Größen zunehmen = 204-216-240-252-276-300 Maschen. Wenn A.3 zu Ende gestrickt wurde, A.4 in Runden stricken (= 34-36-40-42-46-50 Rapporte à 6 Maschen). Im Muster A.4 weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 22-23-24-24-24-24 cm ab der Teilung unter den Armen hat – daran angepasst, dass 2 bis 4 Runden mit dunkelrosa nach einer Runde mit “Läusemuster” gestrickt wurden – GLEICHZEITIG 12 Maschen für alle Größen gleichmäßig verteilt in der letzten Runde zunehmen = 216-228-252-264-288-312 Maschen. Nun A.5 in Runden stricken (= 18-19-21-22-24-26 Rapporte à 12 Maschen). Wenn A.5 zu Ende gestrickt wurde, 1 Runde rechts mit dunkelrosa stricken und dabei 42-42-48-48-54-60 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 258-270-300-312-342-372 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. Im Rippenmuster (= 1 Masche rechts, 2 Maschen links) stricken. Bei einer Länge des Rippenmusters von 5 cm die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt, kann 1 Umschlag nach jeder 6. Masche gearbeitet werden, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. Der Pullover hat eine Länge von ca. 60-62-64-66-68-70 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 58-64-74-80-80-82 stillgelegten Maschen der einen Seite auf die kurze Rundnadel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-8-10-10-10-14 unter dem Arm angeschlagenen Maschen mit dunkelrosa auffassen = 66-72-84-90-90-96 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte der 8-8-10-10-10-14 Maschen unter dem Arm anbringen. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und A.3 in Runden stricken (= 5½-6-7-7½-7½-8 Rapporte à 12 Maschen). Wenn A.3 1 x in der Höhe gestrickt wurde, im Muster A.4 ebenso stricken, jedoch darauf achten, dass das ”Läusemuster” an die gleiche Stelle über A.3 wie beim Rumpfteil kommt. GLEICHZEITIG bei einer Länge von 2 cm für alle Größen, gemessen ab der Teilung, 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP-1 LESEN. In dieser Weise insgesamt 9-12-18-18-18-21 x abnehmen, in folgendem Rhythmus: Größe S: In jeder 11. Runde Größe M: In jeder 8.Runde Größe L + XL: In jeder 5. Runde Größe XXL: Abwechselnd in jeder 4. und 5. Runde Größe XXXL: Abwechselnd in jeder 3. und 4. Runde = 48-48-48-54-54-54 Maschen. Im Muster A.4 weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 36-36-35-34-32-31 cm ab der Teilung hat – daran angepasst, dass 2 bis 4 Runden mit dunkelrosa nach einer Runde im “Läusemuster” gestrickt wurden. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln und in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 2 Maschen links). Nach 5 cm im Rippenmuster die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) - um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt, kann 1 Umschlag nach jeder 6. Masche gearbeitet werden, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 41-41-40-39-37-36 cm ab der Teilung. Den anderen Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #rosendaljumper oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 181-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.