Zeline hat geschrieben:
Bonjour. Merci de votre réponse. C'est bcp plus logique : en imprimant le modèle la dernière instruction du diagramme a disparu. Autre question : Il est écrit de faire 2 B dans la bride centrale du diagramme. Donc on se retrouve au rang suivant avec 2 B de part et d'autre du milieu du diagramme. Dans laquelle faut il faire à nouveau 2 B pour augmenter ? La 1ere ou la 2eme ? Merci
24.06.2021 - 09:51DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Zeline, au 2èime rang, vous crochetez jusqu'à ce qu'il reste 1 maille avant la maille centrale, puis 1 ml, sautez la bride suivante, 2 brides dans la bride suivante, 1 ml, sautez la bride suivante, et continuez avec 1 bride dans chaque bride. Bon crochet!
24.06.2021 - 17:32
Zeline hat geschrieben:
Bonsoir Je n'ai pas bcp d'expérience au crochet sans être totalement débutante. Pour autant je ne comprends pas bien le diagramme : si un point représente 2 ml, 2 points représentent alors 4ml. Ce qui veut dire que le nb de mailles total du diagramme augmente et ne reste pas constant et égal à 55 .... Pouvez vous m'éclairer car là le dessin de mon diagramme prend une forme bombée ....
23.06.2021 - 22:13DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Zeline, selon la légende du diagramme, 2 points = 3 mailles en l'air (= dernier symbole). Le nombre de mailles du diagramme ne va diminuer que vers la fin, lorsque le point ajouré a atteint les bords et que l'on va diminuer en début/fin de rangs. Pensez à bien crochetez vos mailles en l'air aussi longues que vos brides sont larges, en cas de doute, montrez votre ouvrage à votre magasin, ce sera ainsi plus facile pour eux de pouvoir vous aider. Bon crochet!
24.06.2021 - 08:33
Stella hat geschrieben:
1. Häkel ich das V in eine Masche vom V aus der unteren Reihe und lasse die zweite aus ? Oder häkeln ich das V in die Schlaufe zwischen den beiden Maschen des V ? 2. Häkel ich ein einfaches oder doppeltes Stäbchen bei dem V ? 3. Häkel ich bei dem äußersten V, das in ein einfaches Stäbchen „I“ kommt ein einfaches oder doppeltes Stäbchen ? 4. im oberen Teil habe ich mehr als 55 Machen. Ist das richtig ? Danke für die Antwort.
02.05.2021 - 15:38
Friederike hat geschrieben:
So eine schlechte Anleitung habe ich selten gesehen ! Die Fragen werden auch nicht verständlich beantwortet !!
02.05.2021 - 15:37
Anyluxis hat geschrieben:
Buongiorno, io non ho ancora imparato ad usare l'uncinetto ma me la cavo con i ferri, sarebbe quindi possibile realizzare questo lavoro ai ferri oppure no? Ad esempio a cosa corrisponderebbe una catenella? Ringrazio in anticipo.
08.04.2021 - 17:08DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Anyluxis, non ci è possibile adattare un modello all'uncinetto alla lavorazione a maglia, può cercare però un modello simile lavorato a maglia. Buon lavoro!
08.04.2021 - 17:30
Patti hat geschrieben:
Buonasera Forse sto facendo male i conti, ma con la taglia M quindi 183 catenelle ...alla fine della prima riga mi ritrovo con 137 maglie alte. Il calcolo è il seguente; 183-2 perché s'inizia nella 3ª catenella alľuncinetto. Poi 2 m.a. e una si salta quindi 181-3=178. Poi si inizia alla 177esima catenella con i "pacchetti da 4"..e quindi 177:4=44 resto di 1. Quindi sulle 177 cat.se ne diminuiranno 44. 177-44=133 + le 3.ma iniziali + l'ultima restante =137 Sbaglio qualcosa? Grazie!
18.03.2021 - 23:38DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Patti, la taglia M parte con 196 catenelle. Buon lavoro!
24.03.2021 - 20:13
Erika McFaden hat geschrieben:
I need help understanding the pattern portion of the top of the garment. I can see how the pattern works easily, but do not understand the "V" portion of "2 dc in the previous dc/double dc." Please help before I go write my own pattern!
18.03.2021 - 20:56DROPS Design hat geantwortet:
Dear Erika, where there is a V in the diagram, it means you have to make two treble into the previous strow"s tr/dtr. Happy Crafting!
23.03.2021 - 00:18
Myriam Mahé hat geschrieben:
Bonjour, l'échantillon se fait bien en maille serrée ?
05.08.2020 - 22:04DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Mahé, non l'échantillon se crochète en brides, cette mention a été ajoutée, merci pour votre retour . Bon crochet!
06.08.2020 - 09:04
Carmina Galindo Pérez hat geschrieben:
No entiendo: V= 2 p.a. en el p.a. / p.a.d. de la fila anterior Lo he buscado por todos lados y sigo sin entender lo del “pad de la fila anterior” En ningún momento se menciona que haya que hacer un “pad”
30.06.2020 - 02:20DROPS Design hat geantwortet:
Hola Carmina, se trata de un error del patrón, no es un p.a.d sino que quiere decir grupo de 2 p.a. Es decir, sería 2 p.a en el p.a/ grupo de 2 p.a.
22.11.2020 - 11:52
Katia hat geschrieben:
What does it mean 2 dc in the previous dc/double dc.
25.05.2020 - 23:45DROPS Design hat geantwortet:
Dear Katia, it means you have to crochet 2 double crochet (= dc) into the stitch of the previous row, that could be either double crochet or double dc. Happy Crafting!
26.05.2020 - 01:34
Mediterranean Love |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gehäkeltes Top mit offenem Rücken in DROPS Safran
DROPS 65-13 |
|||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm wird für alle Größen komplett gehäkelt. HÄKELTIPP: Wenn 4 Stäbchen abgenommen werden: 6 Lm häkeln, die nächsten 4 Stb überspringen, 1 Stb in das 5. Stb häkeln und die Reihe häkeln, bis noch 4 Stb übrig sind, wenden. Wenn 3 Stäbchen abgenommen werden: 5 Lm häkeln, die nächsten 3 Stb überspringen, 1 Stb in das 4. Stb häkeln und die Reihe häkeln, bis noch 3 Stb übrig sind, wenden. Wenn 2 Stäbchen abgenommen werden: 4 Lm häkeln, die nächsten 2 Stb überspringen, 1 Stb in das 3. Stb häkeln und die Reihe häkeln, bis noch 32Stb übrig sind, wenden. ------------------------------------------------------ OBERTEIL: 170-183-196-210 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 3 anschlagen. In der nächsten Rd wie folgt Stb häkeln: 3 Stäbchen (Stb) (das 1. Stb wird dabei durch 3 Lm ersetzt), * 1 Lm überspringen, je 1 Stb in die nächsten 3 Lm *, von *-* wdh bis noch 0-1-2-0 Lm übrig sind, 1 Stb in jede Lm = 129-139-149-159 Stb. MASCHENPROBE BEACHTEN - es ist sehr wichtig, dass nicht zu locker gehäkelt wird, da dieses Oberteil eng anliegen soll. Weiter Stb häkeln und dabei GLEICHZEITIG beidseitig je 1 Stb in jeder R zunehmen, indem beidseitig je 2 Stb in 1 Stb gehäkelt werden. Diese Zunahmen beidseitig insgesamt 8-9-10-11 x arb = 145-157-169-181Stb. Die Arb hat nun eine Gesamtlänge von ca. 7-8-9-10 cm. Nun beidseitig in jeder R wie nachfolgend beschrieben abnehmen - HÄKELTIPP lesen - und GLEICHZEITIG mit dem MUSTER über die mittleren 55 Stb beginnen, dabei darauf achten, dass das Muster mittig zu liegen kommt. Beidseitig wie folgt abnehmen: 4 Stb je 2-3-6-8 x, 3 Stb je 3-7-7-7 x, 2 Stb je 14-9-6-5 x, ab hier wird die Arb nach Diagramm zu Ende gehäkelt. Danach hat die Arb eine Gesamtlänge von ca. 30-31-32-34 cm. FERTIGSTELLEN: Am Rücken beidseitig ganz oben mit Häkelnadel Nr. 3 je 1 Knopflochschlaufe wie folgt anbringen: 1 feste M, 2 Lm, ½ cm überspringen, 1 feste M. Das Oberteil anprobieren, um die beste Position der Knöpfe zu ermitteln. 1 Knopf wird auf der Rückseite des linken Rückenteils und 1 Knopf auf der Vorderseite des rechten Rückenteils festgenäht. 3 Lm-Ketten mit einer Länge von je ca. 100 cm häkeln. Diese 3 Schnüre zu einem Zopf flechten, in jedes Ende einen Knoten machen und durch die oberste Loch-R fädeln. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 4 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 65-13
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.