Anne-Marie NAUDIN hat geschrieben:
Je fais le modèle 180-2, top down jacquard en rond.TailleXXXL.Si je fais le jeté (augm) du rang 11 du motif A.3,le motif ligne13 est complètement décalé, et je suis inquiète pour les augm.des lignes 19 et 23.Il n'y a pas eu de problèmes pour les motifs A1 et A2 parce que les augm.étaient prévues avant des rangs unis sans motifs....Comment faire s'il vous plait ?
14.12.2020 - 00:41DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Naudin, le 2ème jeté de A.3 (= rang 11ème rang) ne doit pas tout décaler, vous devez tricoter cette maille en blanc au tour suivant, puis, répéter le tour 13 (pas le motif) autrement dit le tour 13 va être *4 m blanc, 1 m vert, 4 m blanc, 1 m vert, 4 m blanc, 1 m env, 3 m blanc*, répétez de *-* = vous aurez 7 m blanc entre les diagrammes, c'est normal. de même à l'augmentation suivante, c'est le jeté = l'augmentation du début du tour qui sera tricotée en vert au tour suivant. Rien ne doit être décalé mais se présenter comme dans le diagramme. Bon tricot!
14.12.2020 - 09:50
Ida-Lis Lemvigh hat geschrieben:
Ærmerne bliver meget smalle. Jeg undlod indtagning. før jeg nåede til ribben. Det blev så flot.
07.12.2020 - 11:07
Eva Unnerud hat geschrieben:
Er det riktig at det skal legges ut 104 masker før vrangborden? Strikker str xl
03.08.2020 - 19:54DROPS Design hat geantwortet:
Hej Eva, ja for du strikker vrangborden på pind 2,5 og i rib, så hver maske bliver mindre end dem du tidligere har strikket. God fornøjelse!
04.08.2020 - 10:07
Ane Nordskar hat geschrieben:
Har strikket ferdig, men er skuffet over halsen. Den er ikke i tråd med bildet, men mye smalere, og høyere opp på på halsen. På bildet er den avbildet bredere og lenger ned på halsen. Jeg ser i oppskriften på jakken i samme mønster, så har halsen mange flere masker ( også når vi ser bort fra stolpemaskene Der skal også halsmaskene økes, på genseroppskriften skal de felles. Er det en feil i antall maske.? Jeg syens den blir for høy og smal - da blir genseren veldig varm og tett
18.07.2020 - 22:10DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ane, efter de 3 cm rib, så justeres maskerne og så er der kun nogle få masker til forskel og de skal bruges i stolpemaskerne. De stemmer også med målene i måleskitsen nederst, så opskriften stemmer. Men hvorfor ikke strikke halskanten om så du får den som du vil have den. God fornøjelse!
31.07.2020 - 09:11
Birthe Frandsen hat geschrieben:
Hej jeg vil rigtig gerne strikke denne trøje, men jeg er en str. XS kan jeg få hjælp til at "koge opskriften ned" til en XS :-) venlig hilsen Birthe Frandsen
02.07.2020 - 10:24DROPS Design hat geantwortet:
Hej Birthe, vi har desværre ikke mulighed for at skrive opskriften om til en anden størrelse. Men da blusen strikkes ovenfra og ned, så kan du måske stoppe udtagningerne i bærestykket lidt tidligere... Hvis du sætter maskerne på flere rundpinde, så kan du prøve blusen og se hvornår du har nok masker. God fornøjelse!
02.07.2020 - 10:46
Tove Jensen hat geschrieben:
Ksn ikke finde ud af ! Hvilke af diagrammerne skal jeg bruge, når jeg skal strikke sweateren i str. XXL
06.06.2020 - 07:08
Patricia Leb hat geschrieben:
Impossible d'enregistrer le pdf. J'ai la veste, mais pas le pull. Pourriez-vous regarder, s'il vous plait ? Merci d'avance.
08.05.2020 - 04:21DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Leb, cliquez sur l'icône pour imprimer le modèle et choisissez alors une imprimante virtuelle pour enregistrer les explications en format .pdf. Bon tricot!
08.05.2020 - 09:18
DESRUOL Sophie hat geschrieben:
Comment respecter la régularité du motif lorsque l'on doit faire des augmentations dedans ?
23.04.2020 - 09:29DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Desruol, les augmentations de l'empiècement sont comprises dans les diagrammes (A.1 et A.3 = jetés), il vous suffit simplement de faire ces jetés aux endroits indiqués du diagramme et de les tricoter au rang suivant de la couleur indiquée. Bon tricot!
23.04.2020 - 10:04
Anna hat geschrieben:
W trzecim schemacie chyba jest bład, bo wzór nie wychodzi tak jak powinien, po schemacie pierwszych krzyzykow inna włoczką , co 18 ocxek dodane jest jedno, wiec nastepny schemat nie miesci sie regularnie jak na obrazku.
18.02.2020 - 11:03
Bergljot R Evertsen hat geschrieben:
Finner ikke målene på denne genseren. Har bladd gjennom flere ganger. 😊
17.01.2020 - 12:46DROPS Design hat geantwortet:
Hei Bergliot. Målene til genseren finner du på målskissen helt nederst på oppskriften. God Fornøyelse!
27.01.2020 - 13:03
Perles du Nord#perlesdunordsweater |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Das Set umfasst: Pullover mit Rundpasse, mehrfarbigem Norwegermuster und A-Schnitt, gestrickt von oben nach unten. Größe S - XXXL. Mütze mit mehrfarbigem Norwegermuster. Das Set wird gestrickt in DROPS Flora.
DROPS 180-2 |
||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ABNAHME-/ZUNAHMETIPP: Um zu berechnen, wie oft abgenommen/zugenommen werden soll, die gesamte Maschenzahl der Reihe (z.B. 120 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen/Zunahmen, die gemacht werden sollen (z.B. 18), teilen = 6,6. In diesem Beispiel abnehmen, indem abwechselnd ca. je 5. und 6. Masche und jede 6. und 7. Masche rechts zusammengestrickt werden. Wenn zugenommen werden soll, abwechselnd ca. nach jeder 6. und 7. Masche zunehmen (1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Runde den Umschlag rechts verschränkt in das Muster einarbeiten, um ein Loch zu vermeiden). ERHÖHUNG: 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen = hintere Mitte. Mit einer Hin-Reihe mit natur beginnen und rechts stricken, bis 8-8-9-10-10-11 Maschen nach dem Markierer gestrickt wurden, wenden, den Faden anziehen und 16-16-18-20-20-22 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und 24-24-27-30-30-33 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 32-32-36-40-40-44 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und 40-40-45-50-50-55 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 48-48-54-60-60-66 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und 56-56-63-70-70-77 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 64-64-72-80-80-88 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und Masche rechts bis zur hinteren Mitte stricken. MUSTER: Pullover: Siehe Diagramme A.1 bis A.3. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. Mütze: Siehe Diagramm A.4 und A.5. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. Das Muster wird komplett glatt rechts gestrickt. STRICKTIPP (gilt für das mehrfarbige Muster): Um zu verhindern, dass das Gestrick zu fest wird, wenn im Muster gestrickt wird, ist es wichtig, dass die Fäden auf der Rückseite nicht zu fest mitgeführt werden. Ggf. eine dickere Nadel wählen, wenn im Muster gestrickt wird, falls das Muster etwas spannt. ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils): 2 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP-1 (gilt für die untere Ärmelmitte): Stricken bis noch 4 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ABNAHMETIPP-2 (gilt für die Mütze): Nach jedem Markierungsfaden wie folgt abnehmen: 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 1 Masche abgenommen). ---------------------------------------------------------- Pullover: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel von oben nach unten gestrickt, im Laufe der Abnahmen wird zum Nadelspiel gewechselt. HALSBLENDE: 120-124-128-132-140-148 Maschen auf Rundnadel Nr. 2,5 mit natur anschlagen. 1 Runde rechts stricken. Dann im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Bei einer Länge des Rippenmusters von 3 cm 1 Runde rechts stricken und dabei 18-16-14-12-14-16 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP lesen = 102-108-114-120-126-132 Maschen. Nun die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: Zur Rundnadel Nr. 3 wechseln. 1 Runde rechts stricken. Für eine bessere Passform kann nun eine kleine ERHÖHUNG hinten im Nacken gestrickt werden – siehe oben. Wenn die Erhöhung zu Ende gestrickt wurde, A.1 in Runden stricken (= 17-18-19-20-21-22 Rapporte à 6 Maschen). In dieser Weise weiterstricken und dabei wie im Diagramm gezeigt zunehmen. STRICKTIPP lesen und MASCHENPROBE BEACHTEN! In der mit einem Stern markierten Runde in A.1 (d.h. in der vorletzten Runde in A.1) sind 221-234-247-260-315-330 Maschen in der Runde, in dieser Runde 11-22-33-36-21-22 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP lesen = 232-256-280-296-336-352 Maschen. Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, A.2 in Runden stricken (= 29-32-35-37-42-44 Rapporte à 8 Maschen). In dieser Weise weiterstricken, jedoch in der mit einem Stern markierten Runde in A.2 (d.h. der vorletzten Runde in A.2) 8-16-24-24-16-16 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 240-272-304-320-352-368 Maschen. Wenn A.2 zu Ende gestrickt wurde, A.3 in Runden stricken (= 15-17-19-20-22-23 Rapporte à 16 Maschen). In dieser Weise weiterstricken und wie im Diagramm gezeigt zunehmen. Wenn noch die letzte Runde von A.3 übrig ist (in jeder Größe mit einem Pfeil markiert) sind 315-357-399-420-462-483 Maschen in der Runde, in dieser Runde 11-11-1-12-0-5 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 326-368-400-432-462-488 Maschen. Die Arbeit hat nun eine Länge von ca. 24-26-28-30-32-34 cm ab dem Anschlagrand, gemessen am vorderen Rand. BITTE BEACHTEN: Wenn die Arbeit kürzer ist, glatt rechts mit grün stricken, bis das korrekte Maß erreicht ist. Die nächste Runde wie folgt stricken: 50-55-59-65-71-76 Maschen rechts stricken (= ½ Rückenteil), die nächsten 64-75-83-86-90-93 Maschen für den Ärmel stilllegen, 10-10-12-12-14-16 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 99-109-117-130-141-151 Maschen rechts stricken (= Vorderteil), die nächsten 64-75-83-86-90-93 Maschen für den Ärmel stilllegen Ärmel, 10-10-12-12-14-16 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 49-54-58-65-70-75 Maschen rechts stricken (= ½ Rückenteil). Den Faden abschneiden. Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 218-238-258-284-310-334 Maschen. Je 1 Markierungsfaden in der Mitte der 10-10-12-12-14-16 unter dem Arm angeschlagenen Maschen an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen. Die Runde an einem der beiden Markierungsfäden beginnen und in Runden glatt rechts stricken mit grün stricken. Bei einer Länge von 2 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise in jeder 10. Runde (ca. alle 3 cm) bis zum fertigen Maß zunehmen (falls die Maschenprobe in der Höhe eingehalten wird, entspricht dies 9 Zunahme-Runden). Bei einer Länge von 30 cm für alle Größen, gemessen ab der Teilung, sind ca. 254-274-294-320-346-370 Maschen in der Runde. 1 Runde rechts stricken und dabei 82-90-98-104-114-122 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP lesen = 336-364-392-424-460-492 Maschen. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln und in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Nach 4 cm die Maschen mustergemäß abketten, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten, dabei kann, damit die Abkettkante nicht spannt, nach jeder 4. Masche 1 Umschlag gearbeitet werden, der DIREKT wieder wie eine Masche abgekettet wird. Der Pullover hat eine Länge von ca. 58-60-62-64-66-68 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 64-75-83-86-90-93 stillgelegten Maschen der einen Seite auf die kurze Rundnadel Nr. 3 legen und je 1 Masche aus den 10-10-12-12-14-16 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 74-85-95-98-104-109 Maschen in der Runde. 1 Markierungsfaden in der Mitte der 10-10-12-12-14-16 Maschen unter dem Arm anbringen. Die Runde hier beginnen und glatt rechts in Runden mit grün stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 2 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise insgesamt 11-15-19-19-21-22 x abnehmen, in folgendem Rhythmus: Größe S: In jeder 9. Runde Größe M: In jeder 6. Runde Größe L und XL: In jeder 4. Runde Größe XXL: Abwechselnd in jeder 3. und 4. Runde Größe XXXL: In jeder 3. Runde = 52-55-57-60-62-65 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 31-29-28-26-25-23 cm ab der Teilung (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen) 1 Runde rechts stricken und dabei 16-17-19-20-18-19 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 68-72-76-80-80-84 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln 2,5 und in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Bei einer Länge des Rippenmusters von 10 cm (ggf. bis zur gewünschten Länge stricken) die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten), dabei kann, damit die Abkettkante nicht spannt, nach jeder 4. Masche 1 Umschlag gearbeitet werden, der DIREKT wieder wie eine Masche abgekettet wird. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 41-39-38-36-35-33 cm ab der Teilung. Den anderen Ärmel ebenso stricken. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Arbeit wird in Runden auf der kurzen Rundnadel gestrickt, von unten nach oben. Im Laufe der Abnahmen zum Nadelspiel wechseln. 128-136 Maschen auf Rundnadel Nr. 2,5 mit natur anschlagen. 1 Runde rechts stricken. Dann im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Nach 4 cm zur kurzen Rundnadel Nr. 3 wechseln und 2 Runden rechts stricken – GLEICHZEITIG in der ersten Runde 4-8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP lesen = 132-144 Maschen. A.4 in Runden stricken (= 11-12 Rapporte à 12 Maschen). In der letzten Runde in A.4 (im Diagramm mit einem Pfeil markiert) 4-8 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 128-136 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun im Muster A.5 in Runden stricken (= 16-17 Rapporte à 8 Maschen). In der vorletzten Runde von A.5 (im Diagramm mit einem Pfeil markiert) 8-4 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 120-132 Maschen. Die Arbeit hat nun eine Länge von ca. 16 cm. Glatt rechts mit grün weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 20-23 cm hat. 10-11 Markierungsfäden anbringen, mit je 12 Maschen dazwischen. In der nächsten Runde je 1 Masche nach jedem Markierungsfaden abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 10-11 Maschen abgenommen). In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 8 x abnehmen und dann in jeder Runde insgesamt 2 x abnehmen = 20-22 Maschen. In der nächsten Runde stets 2 Maschen rechts zusammenstricken = 10-11 Maschen. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Die Mütze hat eine Länge von ca. 25-28 cm von oben nach unten. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #perlesdunordsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 180-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.