Huser Irene hat geschrieben:
Ich stricke das Modell 180 - 2 in Grösse S. Bei A3 nehme ich ja in Reihe 11 nach jeweils 18 Maschen eine Masche auf. Ist es richtig, dass ich dann in Reihe 12 zwischen den grünen Maschen 4 aber manchmal auch 5 weisse Maschen habe?
08.05.2021 - 18:01DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Huser, bei der 11. Reihe in A.3 wird der Umschlag am Anfang jeder A.3 sein (= 1 Umschlag, 18 Maschen stricken) und von (bis) die ganze Runde wiederholen, so daß der Umschlag am Anfang von jedem Diagram wird bei der 12. Runde eine grüne Masche sein. Und so stricken Sie bei der 12. Runde (1 M mit grün, 4 M mit natur, 1 M mit grün, 4 M mit natur, 1 M mit grün, 4 M mit natur, 1 M mit grün, 3 M mit natur). Das diagram genau so wie gezeigt stricken, bei der 15.Reihe nehmen Sie am Ende von jedem A.3 zu (so werden jedes Muster gleich sein). Viel Spaß beim stricken!
10.05.2021 - 11:00
Markéta hat geschrieben:
Dobrý den, pletu velikost XL , mám hotové sedlo a vůbec nesedí na těle. Těsně pod průkrčníkem je řada s ujímáním , tudíž lem divně trčí, je vyboulený. Asi 10 cm pod krkem se udělá varhánek . Zkusila jsem i vyprat. Neutahuji. Zřejmě špatně rozložené přidávání ok ??? Nevím co s tím, vzor se mi líbí a těch hodin s tím strávených 😔
08.04.2021 - 17:55
Laura hat geschrieben:
Buonasera, grazie per i video suggeriti. Purtroppo li avevo già visti e non risolvono il problema. Nel primo lo scalino viene saltato sulla seconda riga dello stesso colore, nel secondo non c’è un inizio giro definito 😞. Voi come fate?
08.02.2021 - 19:16
Laura hat geschrieben:
Buongiorno, come faccio ad evitare lo “scalino” alla fine del giro? Ho guardato il tutorials e ho visto quello sulle righe, ma non si può applicare al motivo nordico quando c’è il cambio di colore all’inizio del giro. Come devo fare? Grazie mille
07.02.2021 - 12:56DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Laura, ha guardato questi 2 video? e . Buon lavoro!
07.02.2021 - 22:58
Jette hat geschrieben:
Jeg kan ikke se udtagningerne der skal være i diagrammet A1
01.02.2021 - 07:28DROPS Design hat geantwortet:
Hei Jette. I diagram A.1 ser du en stjerne i nest øverste rad. Hvordan det skal økes (les FELLE-/ØKETIPS) og hvor mange masker i de enkelte størrelsene står i oppskriften. mvh DROPS design
01.02.2021 - 15:31
Brigitte Mangon hat geschrieben:
Bonsoir, pourquoi le diagramme ne s'imprime pas je sais imprimer les explications mais impossible par contre d'imprimer les diagrammes ??
18.01.2021 - 21:59DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Mangon, les diagrammes sont censés pouvoir être imprimés, vérifiez dans les paramètres si votre imprimante n'a pas sauvegardé un nombre de pages inférieur à celui du modèle. Bon tricot!
19.01.2021 - 07:37
Rosi hat geschrieben:
Grazie per aver risposto alla mia domanda. Dopo vari tentativi sono riuscita ad andare avanti. Per ora tutto bene sono quasi alla fine ed è un lavoro ben fatto. Grazie ancora
18.01.2021 - 20:10DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Rosi, l'importante è non mollare! Se dovesse aver bisogno di ulteriori chiarimenti ci scriva pure. Buon lavoro!
19.01.2021 - 10:52
Rosi hat geschrieben:
Come eseguo il gettato nel diagramma A3, non mi trovo con il giro successivo
17.01.2021 - 23:04DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Rosi, quale taglia sta lavorando? ci può spiegare meglio quale difficoltà riscontra nella lavorazione del giro successivo? Buon lavoro!
18.01.2021 - 18:51
Susanne hat geschrieben:
Buongiorno ho terminato lo sprone e sto proseguendo con il corpo, usando il filato consigliato, con tensione giusta, corrispondono infatti i cm con i giri su cui fare gli aumenti, tuttavia la lunghezza del maglione dalla divisione all'inizio delle coste in basso risulta parecchio corto. Penso che proseguiro' ancora qualche cm in lunghezza.
26.12.2020 - 11:33
Naudin Anne-Marie hat geschrieben:
Merci pour votre réponse rapide.En effet ,j'avais fait une erreur sur le 11 ème rang,je faisais 4 mailles blanches,1 verte , 4 blanches, 1 verte,etc.....je n'avais pas remarqué qu'il y avait 3 petits motifs et une simple maille,je faisais sur tout le rang 14 3 mailles vertes ,2 blanches. merci pour votre éclairage qui m'a remise sur le droit chemin !....... Anne-marie Naudin
23.12.2020 - 15:42
Perles du Nord#perlesdunordsweater |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Das Set umfasst: Pullover mit Rundpasse, mehrfarbigem Norwegermuster und A-Schnitt, gestrickt von oben nach unten. Größe S - XXXL. Mütze mit mehrfarbigem Norwegermuster. Das Set wird gestrickt in DROPS Flora.
DROPS 180-2 |
||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ABNAHME-/ZUNAHMETIPP: Um zu berechnen, wie oft abgenommen/zugenommen werden soll, die gesamte Maschenzahl der Reihe (z.B. 120 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen/Zunahmen, die gemacht werden sollen (z.B. 18), teilen = 6,6. In diesem Beispiel abnehmen, indem abwechselnd ca. je 5. und 6. Masche und jede 6. und 7. Masche rechts zusammengestrickt werden. Wenn zugenommen werden soll, abwechselnd ca. nach jeder 6. und 7. Masche zunehmen (1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Runde den Umschlag rechts verschränkt in das Muster einarbeiten, um ein Loch zu vermeiden). ERHÖHUNG: 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen = hintere Mitte. Mit einer Hin-Reihe mit natur beginnen und rechts stricken, bis 8-8-9-10-10-11 Maschen nach dem Markierer gestrickt wurden, wenden, den Faden anziehen und 16-16-18-20-20-22 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und 24-24-27-30-30-33 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 32-32-36-40-40-44 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und 40-40-45-50-50-55 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 48-48-54-60-60-66 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und 56-56-63-70-70-77 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 64-64-72-80-80-88 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und Masche rechts bis zur hinteren Mitte stricken. MUSTER: Pullover: Siehe Diagramme A.1 bis A.3. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. Mütze: Siehe Diagramm A.4 und A.5. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. Das Muster wird komplett glatt rechts gestrickt. STRICKTIPP (gilt für das mehrfarbige Muster): Um zu verhindern, dass das Gestrick zu fest wird, wenn im Muster gestrickt wird, ist es wichtig, dass die Fäden auf der Rückseite nicht zu fest mitgeführt werden. Ggf. eine dickere Nadel wählen, wenn im Muster gestrickt wird, falls das Muster etwas spannt. ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils): 2 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP-1 (gilt für die untere Ärmelmitte): Stricken bis noch 4 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ABNAHMETIPP-2 (gilt für die Mütze): Nach jedem Markierungsfaden wie folgt abnehmen: 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 1 Masche abgenommen). ---------------------------------------------------------- Pullover: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel von oben nach unten gestrickt, im Laufe der Abnahmen wird zum Nadelspiel gewechselt. HALSBLENDE: 120-124-128-132-140-148 Maschen auf Rundnadel Nr. 2,5 mit natur anschlagen. 1 Runde rechts stricken. Dann im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Bei einer Länge des Rippenmusters von 3 cm 1 Runde rechts stricken und dabei 18-16-14-12-14-16 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP lesen = 102-108-114-120-126-132 Maschen. Nun die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: Zur Rundnadel Nr. 3 wechseln. 1 Runde rechts stricken. Für eine bessere Passform kann nun eine kleine ERHÖHUNG hinten im Nacken gestrickt werden – siehe oben. Wenn die Erhöhung zu Ende gestrickt wurde, A.1 in Runden stricken (= 17-18-19-20-21-22 Rapporte à 6 Maschen). In dieser Weise weiterstricken und dabei wie im Diagramm gezeigt zunehmen. STRICKTIPP lesen und MASCHENPROBE BEACHTEN! In der mit einem Stern markierten Runde in A.1 (d.h. in der vorletzten Runde in A.1) sind 221-234-247-260-315-330 Maschen in der Runde, in dieser Runde 11-22-33-36-21-22 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP lesen = 232-256-280-296-336-352 Maschen. Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, A.2 in Runden stricken (= 29-32-35-37-42-44 Rapporte à 8 Maschen). In dieser Weise weiterstricken, jedoch in der mit einem Stern markierten Runde in A.2 (d.h. der vorletzten Runde in A.2) 8-16-24-24-16-16 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 240-272-304-320-352-368 Maschen. Wenn A.2 zu Ende gestrickt wurde, A.3 in Runden stricken (= 15-17-19-20-22-23 Rapporte à 16 Maschen). In dieser Weise weiterstricken und wie im Diagramm gezeigt zunehmen. Wenn noch die letzte Runde von A.3 übrig ist (in jeder Größe mit einem Pfeil markiert) sind 315-357-399-420-462-483 Maschen in der Runde, in dieser Runde 11-11-1-12-0-5 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 326-368-400-432-462-488 Maschen. Die Arbeit hat nun eine Länge von ca. 24-26-28-30-32-34 cm ab dem Anschlagrand, gemessen am vorderen Rand. BITTE BEACHTEN: Wenn die Arbeit kürzer ist, glatt rechts mit grün stricken, bis das korrekte Maß erreicht ist. Die nächste Runde wie folgt stricken: 50-55-59-65-71-76 Maschen rechts stricken (= ½ Rückenteil), die nächsten 64-75-83-86-90-93 Maschen für den Ärmel stilllegen, 10-10-12-12-14-16 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 99-109-117-130-141-151 Maschen rechts stricken (= Vorderteil), die nächsten 64-75-83-86-90-93 Maschen für den Ärmel stilllegen Ärmel, 10-10-12-12-14-16 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 49-54-58-65-70-75 Maschen rechts stricken (= ½ Rückenteil). Den Faden abschneiden. Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 218-238-258-284-310-334 Maschen. Je 1 Markierungsfaden in der Mitte der 10-10-12-12-14-16 unter dem Arm angeschlagenen Maschen an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen. Die Runde an einem der beiden Markierungsfäden beginnen und in Runden glatt rechts stricken mit grün stricken. Bei einer Länge von 2 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise in jeder 10. Runde (ca. alle 3 cm) bis zum fertigen Maß zunehmen (falls die Maschenprobe in der Höhe eingehalten wird, entspricht dies 9 Zunahme-Runden). Bei einer Länge von 30 cm für alle Größen, gemessen ab der Teilung, sind ca. 254-274-294-320-346-370 Maschen in der Runde. 1 Runde rechts stricken und dabei 82-90-98-104-114-122 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP lesen = 336-364-392-424-460-492 Maschen. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln und in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Nach 4 cm die Maschen mustergemäß abketten, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten, dabei kann, damit die Abkettkante nicht spannt, nach jeder 4. Masche 1 Umschlag gearbeitet werden, der DIREKT wieder wie eine Masche abgekettet wird. Der Pullover hat eine Länge von ca. 58-60-62-64-66-68 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 64-75-83-86-90-93 stillgelegten Maschen der einen Seite auf die kurze Rundnadel Nr. 3 legen und je 1 Masche aus den 10-10-12-12-14-16 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 74-85-95-98-104-109 Maschen in der Runde. 1 Markierungsfaden in der Mitte der 10-10-12-12-14-16 Maschen unter dem Arm anbringen. Die Runde hier beginnen und glatt rechts in Runden mit grün stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 2 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise insgesamt 11-15-19-19-21-22 x abnehmen, in folgendem Rhythmus: Größe S: In jeder 9. Runde Größe M: In jeder 6. Runde Größe L und XL: In jeder 4. Runde Größe XXL: Abwechselnd in jeder 3. und 4. Runde Größe XXXL: In jeder 3. Runde = 52-55-57-60-62-65 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 31-29-28-26-25-23 cm ab der Teilung (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen) 1 Runde rechts stricken und dabei 16-17-19-20-18-19 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 68-72-76-80-80-84 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln 2,5 und in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Bei einer Länge des Rippenmusters von 10 cm (ggf. bis zur gewünschten Länge stricken) die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten), dabei kann, damit die Abkettkante nicht spannt, nach jeder 4. Masche 1 Umschlag gearbeitet werden, der DIREKT wieder wie eine Masche abgekettet wird. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 41-39-38-36-35-33 cm ab der Teilung. Den anderen Ärmel ebenso stricken. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Arbeit wird in Runden auf der kurzen Rundnadel gestrickt, von unten nach oben. Im Laufe der Abnahmen zum Nadelspiel wechseln. 128-136 Maschen auf Rundnadel Nr. 2,5 mit natur anschlagen. 1 Runde rechts stricken. Dann im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Nach 4 cm zur kurzen Rundnadel Nr. 3 wechseln und 2 Runden rechts stricken – GLEICHZEITIG in der ersten Runde 4-8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP lesen = 132-144 Maschen. A.4 in Runden stricken (= 11-12 Rapporte à 12 Maschen). In der letzten Runde in A.4 (im Diagramm mit einem Pfeil markiert) 4-8 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 128-136 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun im Muster A.5 in Runden stricken (= 16-17 Rapporte à 8 Maschen). In der vorletzten Runde von A.5 (im Diagramm mit einem Pfeil markiert) 8-4 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 120-132 Maschen. Die Arbeit hat nun eine Länge von ca. 16 cm. Glatt rechts mit grün weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 20-23 cm hat. 10-11 Markierungsfäden anbringen, mit je 12 Maschen dazwischen. In der nächsten Runde je 1 Masche nach jedem Markierungsfaden abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 10-11 Maschen abgenommen). In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 8 x abnehmen und dann in jeder Runde insgesamt 2 x abnehmen = 20-22 Maschen. In der nächsten Runde stets 2 Maschen rechts zusammenstricken = 10-11 Maschen. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Die Mütze hat eine Länge von ca. 25-28 cm von oben nach unten. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #perlesdunordsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 180-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.