Andrea Lyn hat geschrieben:
I've tried to read your tiny charts--- it takes 100 times longer to fathom than written directions. Why on earth would anyone want to torture experienced or new knitters? I've been knitting over 50 years-- it's relaxing-- but not with tiny little squares! Sorry, but won't use these!!!! Why would anyone think charts are better???? They are maddening!!!
14.01.2020 - 16:08
Andrea Lyn hat geschrieben:
How can I get written instead of charged pattern directions? Please!!!
13.01.2020 - 17:48DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Lynn, we only have diagram to this pattern, you'll find here how to read diagrams. Happy knitting!
14.01.2020 - 07:21
Freda Ramos hat geschrieben:
En la parte que indican los aumentos para las mangas no es claro, es en cada vez que se hace un diagrama?
13.08.2018 - 01:19
Silke hat geschrieben:
Ich hatte keine Probleme mit der Anleitung. Meiner Meinung nach, ist es jedoch vorteilhaft die Strickgrundlagen zu beherrschen und sich genau durchzulesen, was in der Anleitung steht. Dieser Schnitt ist gerade für Damen geeignet, die größere Kleidergrößen tragen. Ich habe das Revers übrigens komplett im Krausrippen-Muster gestrickt. Das sieht sehr edel aus. Liebes Drops-Team, Dankeschön! Diese Anleitung gehört ab jetzt zu meinen Favoriten!
31.05.2018 - 17:26
Dietlind-Kueppers hat geschrieben:
Eine ausgesprochen schwer zu verstehende Anleitung, gilt auch für das Diagramm. Bis zur Maschenaufnahme für die Ärmel ist alles ok, doch mit dem Rest quäle ich mich seit Tagen - schade um das schöne Bouclégarn.
28.04.2018 - 20:16
Miss Marina#missmarinacardigan |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Von unten nach oben gestrickte Jacke mit angestrickten Ärmeln mit Rippenmuster und Aufschlag in DROPS Alpaca Bouclé. Größe S - XXXL.
DROPS 178-28 |
|||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ZUNAHMETIPP: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. Das Diagramm zeigt alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, in mehreren Teilen, die anschließend zusammengenäht werden. RÜCKENTEIL: 74-83-92-101-110-119 Maschen auf Rundnadel Nr. 5 mit Alpaca Bouclé etwas lockerer anschlagen. 3 KRAUSRIPPEN (= 6 Reihen kraus rechts) stricken – siehe oben. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.1 (= 9 Maschen) bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise hin- und zurück weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 50-51-52-53-54-55 cm hat. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun für die Ärmel beidseitig, d.h. am Ende jeder Reihe, wie folgt Maschen anschlagen: Je 2 Maschen 2 x und je 31-28-25-22-19-16 Maschen 1 x (= insgesamt je 35-32-29-26-23-20 neue Maschen beidseitig) = 144-147-150-153-156-159 Maschen. Die neuen Maschen fortlaufend in Muster A.1 einarbeiten - wenn alle Maschen angeschlagen wurden, die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 6 Maschen kraus rechts (= Ärmelblende), mit der 7.-1.-4.-7.-1.-4. Masche von A.1 beginnen und den Rest des Diagramms stricken, dann A.1 stricken bis noch 6 Maschen übrig sind und 6 Maschen kraus rechts stricken. Bei einer Länge von 72-74-76-78-80-82 cm die mittleren 16-17-18-19-20-21 Maschen für den Halsausschnitt abketten und jede Schulter/jeden Ärmel einzeln weiterstricken = 64-65-66-67-68-69 Maschen, dabei am Anfang der nächsten Reihe, die am Halsrand beginnt, 1 Masche abketten = 63-64-65-66-67-68 Maschen. Bei einer Länge von 74-76-78-80-82-84 cm locker abketten - darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt! Die andere Schulter/den anderen Ärmel ebenso gegengleich stricken. RECHTES VORDERTEIL: 59-59-62-62-65-65 Maschen auf Rundnadel Nr. 5 mit Alpaca Bouclé etwas lockerer anschlagen. 3 Krausrippen (= 6 Reihen kraus rechts) stricken. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 4 Maschen kraus rechts (= Blende), mit der 1.-1.-7.-7.-4.-4. Masche des Diagramms A.2 beginnen und den Rest des Diagramms stricken, dann A.2 (= 9 Maschen) stricken bis noch 1 Masche übrig ist und 1 Rand-Masche kraus rechts stricken. Bei einer Länge von 8 cm für alle Größen 1 Masche neben den 4 Blenden-Maschen kraus rechts am vorderen Rand zunehmen - ZUNAHMETIPP LESEN! In dieser Weise in jeder 8.-6.-6.-6.-6.-6. Reihe insgesamt 11-11-17-15-13-7 x zunehmen und dann in jeder 10.-8.-8.-4.-4.-4. Reihe 4-8-4-12-17-28 x zunehmen = insgesamt 15-19-21-27-30-35 Maschen zugenommen in Richtung vorderer Rand. Die neuen Maschen fortlaufend in das Muster einarbeiten. GLEICHZEITIG bei einer Länge von 50-51-52-53-54-55 cm am Ende jeder Reihe neue Maschen für den Ärmel wie folgt anschlagen: 2 Maschen 2 x und 31-28-25-22-19-16 Maschen 1 x (= insgesamt 35-32-29-26-23-20 neue Maschen für den Ärmel an der Seite der Jacke). Die neuen Maschen fortlaufend in das Muster einarbeiten und die 6 äußersten Maschen des Ärmels kraus rechts stricken (= Ärmelblende wie beim Rückenteil). Nach allen Zunahmen für den Ärmel und den Aufschlag sind 109-110-112-115-118-120 Maschen in der Reihe. Bei einer Länge von 74-76-78-80-82-84 cm die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: die ersten 46-46-47-49-51-52 Maschen stricken und dann stilllegen, die restlichen 63-64-65-66-67-68 Maschen für den Halsausschnitt locker abketten, darauf achten dass die Abkettkante nicht spannt! LINKES VORDERTEIL: 59-59-62-62-65-65 Maschen auf Rundnadel Nr. 5 mit Alpaca Bouclé etwas lockerer anschlagen. 3 Krausrippen (= 6 Reihen kraus rechts) stricken. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.2 bis noch 4-4-7-7-10-10 Maschen in der Reihe sind, 0-0-3-3-6-6 Maschen im Muster A.2 (d.h. in Größe S und M keine weiteren Maschen im Muster A.2 stricken), 4 Blenden-Maschen kraus rechts. Bei einer Länge von 8 cm für alle Größen 1 Masche neben den 4 Blenden-Maschen wie beim rechten Vorderteil zunehmen. Und bei einer Länge von 50-51-52-53-54-55 cm am Ende jeder Rück-Reihe neue Maschen für den Ärmel ebenso wie beim rechten Vorderteil anschlagen. Die neuen Maschen fortlaufend in das Muster einarbeiten und die äußersten 6 Maschen am Ärmel kraus rechts stricken (= Blende wie beim rechten Vorderteil und beim Rückenteil). Nach allen Zunahmen für den Ärmel und den Aufschlag sind 109-110-112-115-118-120 Maschen in der Reihe. Bei einer Länge von 74-76-78-80-82-84 cm die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: die ersten 63-64-65-66-67-68 Maschen für den Halsausschnitt locker abketten, die restlichen 46-46-47-49-51-52 Maschen stricken und dann stilllegen. FERTIGSTELLEN: Die Schulter-/Ärmelnaht schließen. Die Naht unter dem Ärmel und die Seitennaht jeweils ohne Unterbrechung innerhalb 1 Rand-Masche schließen. KRAGEN: Die stillgelegten 46-46-47-49-51-52 Maschen des rechten Vorderteils auf die Nadel legen, 18-19-20-21-22-23 Maschen aus dem hinteren Halsausschnitt auffassen und die stillgelegten 46-46-47-49-51-52 Maschen des linken Vorderteils auf die Nadel legen = 110-111-114-119-124-127 Maschen. 5 cm kraus rechts stricken, mit doppeltem Faden abketten und darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt! Die Fäden abschneiden und vernähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #missmarinacardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 178-28
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.