Jessica hat geschrieben:
Ich mache die Jacke in L/XL und verstehe gerade nicht wie ich weiter machen soll. Die Diagramme sind nicht so toll beschrieben. Ich habe die Armausschnitte fertig. Wieviel Doppelstäbchen Gruppen muss ich in den Armausschnitten machen und in welchen Luftmaschenbögen zunehmen?
24.06.2018 - 20:15DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Jessica, nach den Armausschnitt häkeln Sie 2. Runde in A.3 (= 8 Stbgruppen um jedem Lm-Bogen für Armausschnitt) aber gleichzeitig sollen Sie regelmäßig verteilt zunehmen, damit Sie 54 Stbgruppen am Ende der Runde haben. Viel Spaß beim häklen!
25.06.2018 - 09:15
Pe hat geschrieben:
Hallo. Ik ben leuk op weg. Heb A1 af. 27 klusser stokjes en 24 cm. Maar hij golft heel erg. Blijft niet plat. Hoort dat? Of komt dat nog goed? Of gaat er wat verkeerd? Groetjes pe
13.06.2018 - 16:25DROPS Design hat geantwortet:
Dag Pe, Je zou op zich een redelijk platte cirkel moeten hebben na A.1. Een beetje golven is niet erg, dat valt wel weg bij het dragen. Controleer evt. of je niet te veel steken hebt, als je het te veel vindt golven.
15.06.2018 - 15:32
Mies Vorrink hat geschrieben:
Goedenmorgen, waar kan ik de videos vinden van het cirkelvest. kom niet uit patroon 1a\r\n\r\nBedankt
02.06.2018 - 10:01
Katja hat geschrieben:
Meine Maschenprobe hat zwar exakt mit der angegebenen übereingestimmt, allerdings erreiche ich statt der 26 cm Durchmesser nach Diagramm A.1 nur 20,5cm. Die 27 Gruppen habe ich. Kann es daran liegen, dass ich die Luftmaschenbögen zu eng gehäkelt habe? Und wie löse ich das Problem jetzt am besten? Ich hatte jetzt überlegt, wie für Größe L, das Diagramm A.3 einzufügen (eigentlich sollte es Größe S werden). Vielen Dank für die Hilfe.
01.06.2018 - 18:45DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Katja, das kann schon sein, beachten Sie, daß die Luftmaschen genauso breit wie eine Masche (= Stb, fM..) sind - Ihre Doppelstäbchen sind vielleicht auch etwas zu eng in der Höhe, gerne können Sie Ihr Häkelstück Ihr Laden zeigen (auch per mail mit einem Foto), so können sie Ihnen gerne weiterhelfen. Viel Spaß beim häkeln!
04.06.2018 - 08:17
Patsy L Gadberry hat geschrieben:
I found I had done Row 6 wrong, so do not need an answer to my last question. Thank you! The garments you have patterns for are lovely, but your patterns are very difficult for us Americans to understand. It was helpful to me to find someone had posted a link to your forum where Nathalie had lots of pictures and explanations about making your Fall Festival design.
17.03.2018 - 13:19
Patsy L Gadberry hat geschrieben:
How can I complete A.1 - after row 6 multiple chains are needed between the shells so that they will lie flat, but there is nothing on your chart. I have tried using both a smaller and a larger hook with less and more tension, but it will not lie flat after adding the double crochet shells (2 dc, 2 ch, 2 dc) of row 7. There is no instruction as to what to do to allow enough room so the row will lie down. What am I supposed to do?
17.03.2018 - 04:29DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Gadberry, make sure you ave the correct number of ch-spaces on 6th row (= 27 including the last one) and make sure to keep same tension as for swatch. Happy crocheting!
19.03.2018 - 09:12
Karin hat geschrieben:
Ik opgemerkt dat er een foutje in de nederlandse beschrijving staat. In deze tekst :"Herhaal toeren 1-3 nog 1-3 5-5-6 keer " maar die 2de 1-3 staat er teveel. Het moet gewoon 5-5-6 keer zijn.
26.09.2017 - 12:32DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Karin, Dankjewel voor het doorgeven; ik heb het aangepast :)
26.09.2017 - 19:49
Karin hat geschrieben:
Hoi, bestaat de tutorial ook in het Nederlands aub?
31.08.2017 - 12:28DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Karin, Alle video's die onderaan het patroon staan, staat een Nederlandse beschrijving bij. De video's zelf zijn zonder geluid, op die manier kunnen ze internationaal gebruikt worden. Of bedoel je wat anders met de tutorial?
04.09.2017 - 17:11
Meike hat geschrieben:
Ich würde die Jacke gerne in etwas dickerem Garn mit einer 4er-Nadel häkeln. Welches Garn kann ich nehmen?
28.06.2017 - 13:04DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Meike, dieses Modell gibt es mit Big Delight - siehe hier, dh mit einem Häkelnadeln Nr 5,5. Sonnst finden Sie alle Garngruppe, die Anleitung sollen Sie dann nach Ihrer Maschenprobe anpassen. Viel Spaß beim häkeln!
28.06.2017 - 17:59Laura hat geschrieben:
Buon giorno. Scusi ma quindi il 4 giro delle maniche finisce con una m.b. Nel L ultimo gruppo di m.a.d. senza chiudere con bassissima? Grazie e saluti
03.06.2017 - 14:48DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Laura. Non dovrebbe chiudere con una m.bss. Se però non le piace in base a come inizia il giro successivo, può provare a chiudere con un 1 m.bss. Buon lavoro!
03.06.2017 - 15:25
Isla Bonita#islabonitajacket |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelte Kreisjacke in DROPS BabyMerino. Größe S - XXXL.
DROPS 177-18 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.5. HÄKELINFO: Die erste feste Masche des Rundenbeginn durch 1 Luftmasche ersetzen, die Runde mit 1 Kettmasche in die 1. Luftmasche des Rundenbeginns beenden. Das erste Stäbchen des Rundenbeginns durch 3 Luftmaschen ersetzen, die Runde mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns beenden. Das erste Doppelstäbchen des Rundenbeginns durch 4 Luftmaschen ersetzen, die Runde mit 1 Kettmasche in die 4. Luftmasche des Rundenbeginns beenden. ---------------------------------------------------------- KREISJACKE: 4 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit hell seegrün anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. Dann gemäß Diagramm A.1 häkeln. HÄKELINFO LESEN! MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 zu Ende gehäkelt wurde, hat der Kreis einen Durchmesser von ca. 26 cm und es sind 27 Doppelstäbchen-Gruppen in der Runde. Gemäß Diagramm A.2 häkeln, in der ersten Runde von A.2 9 Luftmaschen-Bögen gleichmäßig verteilt zunehmen, ebenso wie in der 6. Runde von A.1, d.h. 1 Luftmaschen-Bogen wie folgt zunehmen: 1 feste Masche um den Luftmaschen-Bogen in der Mitte der Doppelstäbchen-Gruppe, 9 Luftmaschen, 1 feste Masche um die Luftmasche zwischen den Doppelstäbchen-Gruppen, 9 Luftmaschen, 1 feste Masche um den Luftmaschen-Bogen in der Mitte der nächsten Doppelstäbchen-Gruppe = 36 Luftmasche-Bögen. A.2 1 x in der Höhe häkeln. Größe L/XL-XXL/XXXL: Wenn A.2 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, gemäß Diagramm A.3 weiterhäkeln, dabei ebenso wie in A.2 zunehmen – es wird nach jeder Zunahme 1 Doppelstäbchen-Gruppe mehr zwischen den Zunahmen gehäkelt = 45-45 Doppelstäbchen-Gruppen. ALLE GRÖSSEN: = 36-45-45 Doppelstäbchen-Gruppen. Die nächste Runde wie die 1. Runde von A.3 häkeln, GLEICHZEITIG die Armausschnitte wie folgt häkeln: 1 feste Masche um den Luftmaschen-Bogen in der Mitte der Doppelstäbchen-Gruppe, 33-36-39 lockere Luftmaschen häkeln, 6-7-8 Doppelstäbchen-Gruppen überspringen, 1 feste Masche um den Luftmaschen-Bogen in der Mitte der nächsten Doppelstäbchen-Gruppe (nun wurde der erste Armausschnitt gehäkelt), * 12 Luftmaschen, 1 feste Masche um den Luftmaschen-Bogen in der Mitte der nächsten Doppelstäbchen-Gruppe *, von *-* insgesamt 14-20-18 x arbeiten, 33-36-39 lockere Luftmaschen häkeln, 6-7-8 Doppelstäbchen-Gruppen überspringen, 1 feste Masche um den Luftmaschen-Bogen in der Mitte der nächsten Doppelstäbchen-Gruppe (nun wurde der andere Armausschnitt gehäkelt), * 12 Luftmaschen, 1 feste Masche um den Luftmaschen-Bogen in der Mitte der nächsten Doppelstäbchen-Gruppe *, von *-* bis Rundenende wiederholen, jedoch enden mit 1 Kett-Masche in die erste feste Masche des Rundenbeginns (statt 1 feste Masche um den nächsten Luftmaschen-Bogen). Die nächste Runde wie die 2. Runde von A.3 wie folgt häkeln: ebenso wie zuvor mit 2 Stäbchen + 2 Luftmaschen + 2 Stäbchen um jeden Luftmaschen-Bogen, um jeden Luftmaschen-Bogen für die Armausschnitte 7-8-9 Stäbchengruppen - GLEICHZEITIG 9 Stäbchengruppen gleichmäßig verteilt in der ganzen Runde zunehmen, 1 Stäbchengruppe zunehmen, indem 2 Stäbchen + 2 Luftmaschen + 2 Stäbchen + 2 Stäbchen + 2 Luftmaschen + 2 Stäbchen um 1 Luftmaschen-Bogen gehäkelt werden = 45-54-54 Stäbchengruppen. 3. RUNDE: 2 Doppelstäbchen + 2 Luftmaschen + 2 Doppelstäbchen um den Luftmaschen-Bogen in der Mitte jeder Stäbchengruppe und 1 Luftmasche zwischen die Doppelstäbchen-Gruppe = 45-54-54 Doppelstäbchen-Gruppen mit je 1 Luftmasche dazwischen. Weiter gemäß Diagramm A.3 häkeln, GLEICHZEITIG 9 Luftmaschen-Bögen gleichmäßig verteilt immer dann zunehmen, wenn die 1. Runde gehäkelt wird, wie folgt: 1. RUNDE: Kettmaschen bis zur Mitte des ersten Luftmaschen-Bogens (in die Mitte einer Doppelstäbchen-Gruppe), 1 feste Masche, * 12 Luftmaschen, 1 feste Masche um den nächsten Luftmaschen-Bogen in der Mitte einer Doppelstäbchen-Gruppe *, von *-* bis Rundenende wiederholen und GLEICHZEITIG 9 Luftmaschen-Bögen gleichmäßig verteilt in der Runde zunehmen = 54-63-63 Luftmaschen-Bögen (die Runde mit 6 Luftmaschen und 1 Dreifachstäbchen in die erste feste Masche des Rundenbeginns beenden). 2. RUNDE: 2 Stäbchen + 2 Luftmaschen + 2 Stäbchen um jeden Luftmaschen-Bogen bis Rundenende = 54-63-63 Stäbchengruppen. 3. RUNDE: 2 Doppelstäbchen + 2 Luftmaschen + 2 Doppelstäbchen um jeden Luftmaschen-Bogen in der Mitte der Stäbchengruppe und 1 Luftmasche zwischen zwei Doppelstäbchen-Gruppen bis Rundenende = 54-63-63 Doppelstäbchen-Gruppen mit je 1 Luftmasche dazwischen. Die1.-3. Runde noch weitere 5-5-6 x wiederholen, GLEICHZEITIG 9 Luftmaschen-Bögen jedes Mal zunehmen, wenn die 1. Runde gehäkelt wird = 99-108-117 Doppelstäbchen-Gruppen. Damit die Jacke eine ovale Form bekommt, nun hin und zurück nur über die unteren 62-67-72 Doppelstäbchen-Gruppen häkeln, die mittleren 37-41-45 Doppelstäbchen-Gruppen oben in Richtung Nacken bleiben unbehäkelt. Mit einer Hin-Reihe beginnen und die 1.-3. Reihe von A.3 wie zuvor insgesamt 2 x arbeiten (d.h. das Rückenteil hat 6 Reihen mehr in der Höhe), für einen schönen Übergang bei jedem Wenden wie in A.4 und A.5 gezeigt häkeln, GLEICHZEITIG 7 Luftmaschen-Bögen jedes Mal zunehmen, wenn die 1. Reihe gehäkelt wird (= insgesamt 113-122-131 Doppelstäbchen-Gruppen in der Runde, einschließlich der Doppelstäbchen-Gruppen in Richtung Nacken). Zuletzt 2 Runden mit Luftmaschen-Bögen um die ganze Jacke wie folgt von der Vorderseite häkeln – mit puder häkeln: 1. RUNDE: * 4 Luftmaschen, 1 feste Masche um den Luftmaschen-Bogen in der Mitte einer Doppelstäbchen-Gruppe, 4 Luftmaschen, 1 feste Masche um den nächsten Luftmaschen-Bogen (zwischen 2 Doppelstäbchen-Gruppen) *, von *-* bis Rundenende wiederholen. 2. RUNDE: *4 Luftmaschen, 1 feste Masche in die feste Masche *, von *-* bis Rundenende wiederholen und enden mit 1 feste Masche in die letzte feste Masche. Den Faden abschneiden und vernähen. ÄRMEL: 66-72-78 Stäbchen um den ganzen Armausschnitt häkeln (= ca. 5 Stäbchen in jede Doppelstäbchen-Gruppe und ca. 33-36-39 Stäbchen um den Luftmaschen-Bogen – an der unteren Ärmelmitte beginnen). Die nächste Runde wie folgt häkeln: * 1 Stäbchen in das erste/nächste Stäbchen, 1 Luftmasche, 1 Stäbchen überspringen *, von *-* bis Rundenende wiederholen = 33-36-39 Stäbchen + 33-36-39 Luftmaschen. Wie folgt weiterhäkeln: 1. RUNDE: * 6 Luftmaschen, 5 Stäbchen/Luftmaschen überspringen, 1 feste Masche in das nächsteStäbchen/die nächste Luftmasche *, von *-* bis Rundenende wiederholen = 11-12-13 Luftmaschen-Bögen. 2. RUNDE: 2 Stäbchen + 2 Luftmaschen + 2 Stäbchen um jeden Luftmaschen-Bogen bis Rundenende = 11-12-13 Stäbchengruppen. 3. RUNDE: 2 Doppelstäbchen + 2 Luftmaschen + 2 Doppelstäbchen um jeden Luftmaschen-Bogen in der Mitte der Stäbchengruppe und 1 Luftmasche zwischen zwei Doppelstäbchen-Gruppen bis Rundenende = 11-12-13 Doppelstäbchen-Gruppen mit je 1 Luftmasche dazwischen. 4. RUNDE: * 12 Luftmaschen, 1 feste Masche um den Luftmaschen-Bogen in der Mitte der Doppelstäbchen-Gruppe *, von *-* bis Rundenende wiederholen = 11-12-13 Luftmaschen-Bögen, jedoch gleichzeitig in der Runde 1 Luftmaschen-Bogen an der unteren Ärmelmitte wie folgt abnehmen: 1 feste Masche um den Luftmaschen-Bogen in der Mitte der vorletzten Doppelstäbchen-Gruppe der Runde, 6 Luftmaschen, 1 Stäbchen um den Luftmaschen-Bogen in der Mitte der Doppelstäbchen-Gruppe die abgenommen werden soll, 6 Luftmaschen, 1 feste Masche um den Luftmaschen-Bogen in der Mitte der nächsten Doppelstäbchen-Gruppe = 10-11-12 Doppelstäbchen-Gruppen. Die 2.-4. Runde wiederholen und gleichzeitig 1 Luftmaschen-Bogen in jeder 3. Runde (d.h. in jeder oben beschriebenen 4. Runde) abnehmen, sodass nach jedem Rapport in der Höhe 1 Doppelstäbchen-Gruppe/Luftmaschen-Bogen weniger in der Runde vorhanden ist. Wenn noch 6-7-8 Doppelstäbchen-Gruppen/Luftmaschen-Bögen in der Runde sind, ohne Abnahmen weiterhäkeln, bis der Ärmel eine Länge von 34-34-35 cm hat, oder bis zur gewünschten Länge, die Jacke zwischendurch ggf. anprobieren. Den Faden abschneiden und vernähen. Den 2. Ärmel ebenso häkeln. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #islabonitajacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 6 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 177-18
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.